Filme

Beiträge zum Thema Filme

Kultur
Weil es länger hell bleibt, starten die Filme im Autokino auf Phoenix-West ab sofort um 21.45 Uhr. Einlass ist ab 20 Uhr. | Foto: Lukas Naasz

Filme auf dem Dortmunder Phoenix-West-Gelände starten um 21.45 Uhr
Neue Zeiten im Autokino

Da das Autokino erst bei Einbruch der Dunkelheit beginnen kann, verschieben sich ab dem 25. Mai die Zeiten im PSD Bank Autokino: Einlass ist nun ab 20 Uhr, der Film startet gegen 21.45 Uhr. So wird die Wartezeit für die Besucher gering gehalten. Bis Ende Mai sind noch Tickets für alle Filme zu haben. Darunter sind Klassiker, wie „Grease“ und Neuerscheinungen, wie „Queen & Slim“. Familien kommen bei „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ auf ihre Kosten. Eine Übersicht: Montag, 25. Mai:...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Kultur
Am 15. Mai startet das Autokino Werne mit James Bond. Foto: Frank Brands

Kreis Unna bekommt ein Autokino in Werne
Filmspaß im Nordlippepark

Endlich bekommt der Kreis Unna auch ein Autokino und zwar im Gewerbegebiet Nordlippepark in Werne. Wo genau das ist und welche Filme ab nächster Woche dort gezeigt werden, steht hier. Insgesamt 144 Fahrzeuge finden auf der grünen Wiese Platz. Tickets können über das Internet bestellt werden (siehe Link oben). Der Vorverkauf für die erste Vorführung (15. Mai, 20 Uhr) mit James Bond „ Spectre“ hat am heutigen Samstag begonnen. Am nächsten Abend (16. Mai) läuft zur gleichen Zeit der Kultklassiker...

  • Kamen
  • 09.05.20
Kultur
Am 14. März präsentiert der charismatische Schauspieler Sabin Tambrea seinen neuen Film „Narziss und Goldmund“ im Kinosaal – und steht dem Publikum im Anschluss Rede und Antwort. | Foto: Sony Pictures
5 Bilder

Hollywood in Hagen
"Narziss und Goldmund": Sabin Tambrea kommt nach Hagen und spricht mit Kinofans - Verlosung für das Event

Sabin Tambrea geht als Schauspieler gern an seine Grenzen – so auch in seinem neuen Drama „Narziss und Goldmund“. Wer den Film sehen und Sabin Tambrea endlich einmal live erleben will, darf dieses Kino-Event auf keinen Fall verpassen: Am Samstag, 14. März, um 19.30 Uhr ist Sabin Tambrea zu Gast im CineStar! Im Anschluss an die Vorstellung haben die Fans die Chance, ihm Fragen im Publikumsgespräch zu stellen. Für dieses Event verlosen wir 10x2 Freikarten. Tiefgründigkeit, Sensibilität und ein...

  • Hagen
  • 06.03.20
Kultur
Die Hauptdarsteller (Filmschaffenden / Stars) von „Was mich bewegt“:
(v. l. n. r.) Hermann-Gmeiner-Berufskolleg (HGB) Moers, Schulleiterin Marlies Zimmermann-Schubert, Sadam Saad, Fabian Bromberek, Berina Kovacevic, Frederik Göke (Regie), Daniel Sheydali, Eva Marxen (Kulturbüro der Stadt Moers), Andrei Turcan (Kamera), Hanan Abdul Kader, Armita, Amini, Lilly Malkus, Marian Huluba, Aro Sulaiman
2 Bilder

„Was mich bewegt“ Filmpremiere im Moerser Atlantic Kino
Erstvorführung von 5 Kurzfilmen der Film AG, mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers

Es gab zwar keinen roten Teppich, kein Blitzlichtgewitter, aber diese unerschrockenen, mutigen „LaiendarstellerInnen“, sie hätten das ganz sicher verdient. Entschädigt hat sie der Jubel, der frenetische, immer wieder während und zwischen den 5 Kurzfilmen aufbrandende Applaus des vollbesetzten Atlantic Kinos. „Was mich bewegt“ war eine Film AG, die mit zehn Schülerinnen und Schülern des Hermann-Gmeiner-Berufskollegs und des SCI:Moers durchgeführt wurde Das Absolventen der renommierten Hochschule...

  • Moers
  • 26.11.19
  • 1
Kultur
Aus der Schatztruhe des unsterblichen Schulfilms sind einige Raritäten am Samstag auf großer Leinwand zu sehen. In analoger Projektion, versteht sich. | Foto: Onikon

Kinonostalgie erleben
"Alt, aber nicht veraltet": Alte Unterrichtsfilme im Herdecker ONIKON

Das Programmkino ONIKON setzt seine im vorletzten Jahr mit Erfolg gestartete Reihe mit alten Schulfilmen fort. In der 6. Folge werden am Samstag, 23. November um 18 Uhr, Originalfilme aus den 50er bis 80er Jahren mit einem analog ratternden 16mm-Projektor im Kinosaal gezeigt. Zunächst nehmen die Veranstalter Christian Bönisch, Lothar Handge und Uli Weishaupt die Zuschauer mit in die Unterwelt der heimischen Steinkohle. Dann kann man drei Filmkomponisten bei der musikalischen Vertonung des...

  • Hagen
  • 21.11.19
  • 2
  • 2
Kultur

Warum wir alle lachen sollen
Joker - Modernes Arthouse Kino mit populärer Gesellschaftskritik, brauchen wir so einen Film?

Er läuft im Kino und ist für mehrere Oscars nominiert.Die rede ist von Joker (Regie Todd Phillips) eine Comicverfilmung, allerdings mit messerscharfer Gesellschaftskritik.  Ich saß vor einigen Wochen mit einem guten Freund erwartungsvoll im Kino, wir sahen den eingangs erwähnten Film "Joker". Nach dem der Abspann durchgelaufen war, war ich immer noch begeistert. Ein Film, welcher auf Arthouse macht und wenn nicht "DC" bzw. "Joker" draufgestanden hätte, bestimmt nicht so viele Besucher angezogen...

  • Bedburg-Hau
  • 14.11.19
  • 12
  • 1
Kultur

"Kirchen und Kino" startet - Menden eine von 27 Städten
Ökumenische Filmreihe

Menden. Die ökumenische Filmreihe "Kirchen und Kino. Der Filmtipp" startet am Mittwoch, 2. Oktober, mit dem Cannes-Gewinnerfilm „Shoplifters - Familienbande“ um 20 Uhr im Mendener Palasttheater in ihre 17. Spielzeit. „Die neue Staffel zeigt diesmal vor allem Filme, die von starken Persönlichkeiten erzählen, die unter schwierigen Bedingungen ihren Weg gehen und sich den damit verbundenen Entscheidungen und Konflikten stellen müssen“, erklärt Thomas v. Pavel Schulreferent des Kirchenkreises und...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.09.19
Kultur
Foto: capelight pictures
3 Bilder

Child´s Play: die Mörderpuppe brutaler denn je! (Review)

Die Mörderpuppe Chucky schlägt zurück! Regie führte Lars Klevberg, der Anfang des Jahres schon mit dem Horrorfilm "Polaroid" Schrecken ins Kino brachte. "Child´s Play" heißt der neue Reboot der Horror-Reihe Chucky. Mit am Start sind Aubrey Plaza, die auch als Komikerin tätig ist, und Gabriel Bateman, der sein schauspielerisches Talent bereits in Horrorfilmen wie "Annabelle" (2014) oder "Lights Out" (2016) bewies. Mutter Karen (Aubrey Plaza) zieht gemeinsam mit ihrem Sohn Andy (Gabriel Bateman)...

  • Bochum
  • 19.07.19
  • 2
Kultur

Sommerkino Vorverkauf startet am 22. Juni
Vorhang auf

Der Vorverkauf für das Hertener Sommerkino auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Ewald ist gestartet. Von 11 bis 13 Uhr haben Filmliebhaber am Samstag, 22. Juni, die Gelegenheit sich im Kundenzentrum auf der Jakobstraße 6 Tickets zu sichern. Das Kinovergnügen findet vom 14. bis 17. August statt. Ab dem 23. Juni sind dann auch Karten im Besucherzentrum Hoheward auf Ewald, Werner-Heisenberg-Straße 14, erhältlich. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag & Feiertag 10-13...

  • Herten
  • 22.06.19
Kultur

Kino-Highlights auf dem Doncaster Platz
Filme für das Hertener Sommerkino stehen fest

Mitte August, vom 14. bis 17, zeigen AGR und Hertener Stadtwerke Blockbuster unter freiem Himmel beim 7. Hertener Sommerkino auf dem Doncaster Platz. Eröffnet wird das Kino-Event bereits am Mittwochabend, 14. August, mit der internationalen Ocean Film-Tour. Das blaue Wunder zeigt in diesem Jahr mit "Volume 6" die Faszination des Meeres in all seiner Vielfalt und Schönheit. Das außergewöhnliche Filmevent setzt sich aus sechs bildgewaltigen Dokumentarfilmen zusammen und hat eine Gesamtlaufzeit...

  • Herten
  • 12.05.19
Vereine + Ehrenamt
Lisa Kamann, Kevin Kerber, Alfred Schwiertz und Gudrun Schakau-Folgner freuen sich auf die Premiere des Wasserkinos im Stadtbad Borbeck. | Foto: cHER

TuS-Wasserkino feiert Premiere: Am 18. Mai gibt's freien Eintritt an der Vinckestraße
Der weiße Hai im Stadtbad Borbeck

Spannende Kinounterhaltung in Kombination mit Schwimmspaß pur. Dass ein solches Konzept funktionieren kann, das möchte der TuS 84/10 am Samstag, 18. Mai, zeigen. Der Traditionsverein hat sich etwas Außergwöhnliches ausgedacht. Ab 15 Uhr sind Familien an diesem Tag zur Premiere ins Wasserkino eingeladen, ab 19 Uhr startet der Kinoabend für Erwachsene (FSK 16). Es soll ein rundum spannender Tag werden im Stadtbad an der Vinckestraße. Los geht es bereits ab 13 Uhr. Vor dem Filmstart wird nämlich...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.19
Kultur
Ganz besondere Kinogutscheine zum Osterfest hat das CineStar Hagen im Angebot. | Foto: CineStar

Ab ins Kino
Das schönste Ei im Osternest: Kinogutscheine für das Cinestar zu gewinnen

Das CineStar in Hagen hat ein ganz besonderes Präsent für das Osternetz im Angebot: Kinogutscheine in zwei Preiskategorien in einer formschönen Dose, die zudem noch mit leckeren Lindt-Schokoeiern gefüllt ist. Vier dieser Gutschein-Dosen verlosen wir in dieser Woche. Ob Eintrittskarten für Komödien, Actionspektakel oder Romantisches – ob Fan-Artikel, Snacks oder Getränke: Mit dieser Geschenkkarte kann sich der Empfänger seine persönlichen kleinen und großen Kinowünsche erfüllen. Erhältlich ist...

  • Hagen
  • 12.04.19
Kultur
Die Besucher erwartet Kinovergnügen unter freiem Himmel am Fuße der Halde Hoheward. Bei den Abendvorstellungen (jeweils 21 Uhr) werden die Filme über eine große 72-Quadratmeter-Leinwand gezeigt.  Foto(s): Stadtwerke
2 Bilder

Unter freiem Himmel: Sommerkino im August auf Zeche Ewald

Das Programm für das 6. Hertener Sommerkino steht: Vom 15. bis 18. August zeigen AGR und Hertener Stadtwerke Kino-Highlights unter freiem Himmel auf dem Ewaldgelände, Doncaster Platz, in Herten. Bereits am Mittwochabend, 15. August, um 21 Uhr erwartet die Gäste ein exklusives Kinoerlebnis. Dann ist die internationale Ocean-Film-Tour zu Gast in Herten. AGR und Stadtwerke ermöglichen dieses Filmevent, das das blaue Wunder auf die große Leinwand bringt. Die Ocean-Film-Tour zeigt die Faszination...

  • Herten
  • 30.05.18
  • 1
Kultur
Filmszene aus "Thank you for smoking".

"Thank You for Smoking"

Die Komödie "Thank You for Smoking" (USA 2005, Regie: Jason Reitman) basiert auf dem gleichnamigen Roman von Christopher Buckley. Der FilmClub OstVest zeigt den Film am Dienstag, 3. April, um 19.30 Uhr im "Bücherwurm", Castroper Straße 33, Datteln.

  • Datteln
  • 28.03.18
Kultur
11 Bilder

9.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2018

Das 9. Kirchliche Filmfestival findet vom 14.-18. März 2018 im Cineworld Recklinghausen statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Im Rahmen des Festivals werden Spiel- und Dokumentarfilme zu Themen wie Menschlichkeit, Mitleiden, Ethik, Gerechtigkeit, Solidarität gezeigt. Das Festival möchte Begegnungen ermöglichen, Einblicke und Zugänge schaffen, Gespräche anregen. Zum Gespräch mit dem Publikum sind Regisseure, Autoren, Schauspieler, Produzenten und...

  • Recklinghausen
  • 12.03.18
  • 1
Kultur
Mit Kino-Gutscheinen hat man immer das richtige Geschenk für das Weihnachtsfest. | Foto: CineStar

Kinospaß unterm Weihnachtsbaum: Mit Gutscheinen vom CineStar - Wir verlosen 2x2 Gutscheine

Träumen, staunen und Han Solo wiedersehen, ein Kinodate zu zweit oder gleich fünf Filmtickets auf einer Karte: Im CineStar gibt’s jetzt Geschenkideen für alle Wunscherfüller, die eine tolle Bescherung für Kinofans planen. Der Klassiker „Kino für Zwei“, Geschenkkarten ab 10 Euro und das 5-Sterne-Ticket stehen jetzt direkt an der Kinokasse zur Auswahl, und natürlich kann auch online geshoppt werden unter cinestar.de. In Kooperation mit dem CineStar verlosen wir 2x2 Gutscheine "Kino für Zwei". Na...

  • Hagen
  • 24.11.17
Überregionales
Sven Ilgner und Michael Wiedemann Leitung Lüner Kinofest
2 Bilder

Das 28. Kinofest in Lünen wartet wieder mit einer langen Reihe an tollen Filmen auf

Unter dem Motto „Hart aber Herzlich Kinofest“ werden vom 23.-26. November knapp 60 deutschsprachige Filme an den Start gehen. Wie einst Campino feststellte, „Cannes ist Pflicht und Lünen ist die Kür“, können sich die Besucher des Kinofest Lünen auf ein spannendes und anspruchsvolles Programm in einer besonderen Atmosphäre freuen. Viele Filmschaffende und Schauspieler sind Gäste des Lüner Kinofest. Highlights des Kinofest werden zwei ganz besondere Filme sein. Zur Eröffnungsgala am 23. November...

  • Lünen
  • 08.11.17
  • 1
Kultur
2 Bilder

Film ab.............

...........heißt es hier wohl noch einige Zeit nicht. Aber die Arbeiten an dem neuen Cinemakomplex in Kamp-Lintfort haben begonnen. Hier soll im Laufe der nächsten Monate ein Kinokomplex mit 7 Sälen und Platz für gut 900 Zuschauer entstehen. Auf sowas haben die Einwohner schon lange gewartet und immer wieder nachgefragt, wann es endlich soweit ist. Offizieller Spatenstich soll wohl in der nächsten Woche sein. Vermutlich werden dann die Bauarbeiten Mitte 2018 abgeschlossen sein.

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.17
  • 48
  • 4
Kultur

Im Kino lernen

Durch Filme lernen können Schüler bei den Schulkinowochen vom 26. Januar bis 8. Februar. Wie schon in den Vorjahren wird ein besonderer Schwerpunkt auf Filme zu den Themen Migration und Inklusion gelegt. Ab sofort können sich Schulklassen auf der Internetseite für die Vorstellungen anmelden. Zu jedem Film gibt es kostenloses Begleitmaterial zum Download. Ergänzt wird das Angebot durch Fortbildungen für Lehrkräfte sowie Seminare und Gespräche mit pädagogischen Referenten. Auch die Begegnungen...

  • Herne
  • 14.12.16
Kultur
„König Laurin“ ist der Eröffnungsfilm. Foto: Veranstalter

33. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet vom 25.9. bis 2.10.

Zwei mal die 3, also schon seit 33 Jahren gibt es die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet. Vom 25. September bis zum 2. Oktober 2016 flimmern in den Städten Essen, Mülheim und Oberhausen wieder aktuelle Kinderfilme über die Leinwände der beteiligten Kinos. Es ist eine bunte Mischung, deren Schwerpunkt auf deutschen Produktionen liegt. So können die kleinen Kinofans unter anderem die „Baumhauskönige“ bei ihrer Arbeit bewundern, „Heidi“ in den Alpen besuchen, zwei Freunde in „Rico, Oskar und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Seit Donnerstag heißt es wieder "Kino auf dem Brauhof": Das "Fiege Kino Lounge Open Air" bietet noch täglich bis zum 28. August ab Einbruch der Dunkelheit im Innenhof der Brauerei Blockbuster und Kultfilme in gemütlicher Atmosphäre. | Foto: Andreas Molatta
3 Bilder

Flasche auf, Film ab! Fiege Kino Lounge Open Air im Brauhof

Seit Donnerstag ist wieder das größte Open-Air-Kino Bochums geöffnet: Blockbuster, Kultfilme und aktuelle Leinwandschätzchen können den Sommer über täglich bis zum 28. August ab Einbruch der Dunkelheit im Brauhof der Privatbrauerei Moritz Fiege in gemütlicher Atmosphäre genossen werden. Text: Jacqueline Skvorc / Fotos: Andreas Molatta Seit dieser Woche herrscht wieder besondere Stimmung im Brauhof von Moritz Fiege: Liegestühle, Sitzsäcke, Bierstände und natürlich eine große Leinwand laden zu...

  • Bochum
  • 22.07.16
Kultur
14 Bilder

7.Kirchliches Filmfestival Recklinghausen 2016

Das 7. Kirchliche Filmfestival findet vom 9.-13. März 2016 im Cineworld Recklinghausen statt. Freuen Sie sich auf 5 Tage Festival mit vielen interessanten Filmen und Gästen! Der Vorverkauf läuft. Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen wird vom Arbeitskreis Kirche & Kino des Evangelischen Kirchenkreises Recklinghausen und des Katholischen Kreisdekanats Recklinghausen veranstaltet. Der ökumenische Arbeitskreis bringt in Recklinghausen seit 2002 mit der Reihe "bilderwelten/weltenbilder -...

  • Recklinghausen
  • 29.02.16
Kultur

Kultklassiker von gestern - mit der Technik von heute

Kultfilme in glasklarer digitaler Qualität erleben - dies wird bald in der Filmpassage Mülheim möglich sein. Denn dann startet dort die neue 12-teilige Filmreihe "Digital Classics - Kultklassiker von gestern - mit der Technik von heute". Die Filmpassage Mülheim beeindruckte schon mit werbefreien Leinwänden und dem in NRW einzigartigen Sitzsacksaal, der Filmpassage Relaxed. Nun überrascht das Team um Geschäftsführerin Anja Thies mit einer weiteren cineastischen Besonderheit. Ab dem 1. April wird...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.02.16
  • 1
Kultur
Martin Breitenstein (v.l.) von der „BoGi‘s“-Q-Lounge, Ulli Müller vom BoGi‘s Café und Armin Polfuß vom Jugendzentrum Trafo freuen sich auf das Jugendfilmfestival.

Kino für Jugendliche

„Fack ju Göhte“, einer der erfolgreichsten deutschen Kinofilme der letzten Jahre, steht auf dem Programm des diesjährigen Jugendfilmfestivals. Von Montag bis Freitag (16. März bis 20. März) laden mehrere städtische Jugendzentren zu verschiedenen Filmvorführungen ein. „Ich denke, dass eine große Auswahl an Themen vorhanden ist“, sagt Armin Polfuß vom Jugendzentrum Trafo. Die Themen reichen von der Schule über Rassismus und Musik bis zur Pubertät. Neben „Fack ju Göthe“ werden unter anderem die...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.