Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur
Foto: a.gon München, Fotos: Alvise Predieri
6 Bilder

warmherzige Komödie
Und wenn wir alle zusammenziehen?

Am Samstag, den 28. September 2024, um 20:00 Uhr startet die Theatersaison in Kleve mit der warmherzigen Komödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?" in der Stadthalle. Die Produktion der a.gon Tournee München basiert auf dem französischen Spielfilm von Stéphane Robelin und bringt Humor und Tiefgang auf die Bühne. Fünf Menschen im fortgeschrittenen Alter gründen eine Wohngemeinschaft. Claude, der ewige Liebhaber, Annie und Jean, sie bürgerlich angepasst, er noch immer politischer Aktivist,...

  • Kleve
  • 07.08.24
  • 2
  • 2
Kultur
Weltstar Ute Lemper gastiert am 6. Mai in der Duisburger Mercatorhalle. Mit von der Partie ist auch das WDR Funkhausorchester.
Foto: Steffen Thalemann

Zusätzliche Kartenkontingente
Weltstar Ute Lemper in der Mercatorhalle

Die New Yorker Sängerin und Schauspielerin mit Wurzeln in Münster präsentiert ihr aktuelles Programm in Duisburg gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester. Weil der Vorverkauf für das Konzert am 6. Mai die Erwartungen übertrifft, bringt die Mercatorhalle ab sofort weitere Kartenkontingente in den Verkauf. Für den Abend mit der international gefeierten Künstlerin gibt das Duisburger Konzerthaus alle vorhandenen Ränge, Parketts und Balkone frei. Die neu verfügbaren Karten umfassen alle Kategorien,...

  • Duisburg
  • 02.04.24
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Passions-Film-Konzert
Die Passion Christi

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres (30 Jahre) lädt der Chor „TonArt“ aus Duisburg unter der Leitung von Andreas Rabeneck zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 17.03.2024 wird um 18.00 Uhr das „Passionsfilmkonzert“ zur Aufführung gebracht. In der Eventkirche des Duisburger Südens, der katholischen Kirche St. Franziskus, Großenbaumer Allee 24, 47269 Duisburg findet das Konzert statt. Die Wortkreation "Passionsfilmkonzert" besagt nichts anderes, als dass der umstrittene...

  • Duisburg
  • 10.03.24
  • 2
Kultur
Eine musikalisch unterlegte Einladung zum Fest von subbotnik: "Was weg ist, ist weg?" kann man Samstag und Sonntag im Foyer des Theater an der Ruhr erleben. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Berauschende Theatererlebnisse
Das Wochende im Theater an der Ruhr

Das Theater an der Ruhr startet in die zweite Woche von "RAUSCH 3"! Hier finden Sie alles, was Sie dieses Wochenende im Theater am Raffelbergpark erwartet.  Fantastisch-traumartige Songs am FreitagDas bekannte Essener Trio "International Music" nimmt Sie am Freitag um 20 Uhr mit auf einen Psychedelic-Rock-Trip. Die Sounds der Band klingen surreal: als hätten die Beatles ihre Inspiration für das Weiße Album nicht nur in Indien, sondern auch bei einem schottischen Dudelsackvirtuosen gesucht! ...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.24
  • 1
Kultur
Am 1. Juli startet die Wanheimerorter Sommerabendkultur mit dem ersten Konzert. Das Foto zeigt die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Daniel Drückes / Selbstauslöser

Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort
Sommerabendkultur am Vogelsangplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu drei musikalischen Begegnungen – wie immer samstags um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz ein.  Am 1. Juli 2023 gibt es ein Konzert mit den Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes. Die vier werden als Ensemble Stücke aus Musical, Film und...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Vereine + Ehrenamt
Ein Jubiläums-Konzert mit dem Ratinger Kinderballett „Ballett und mehr“ findet statt am Sonntag, 23. Oktober, 18 Uhr im Stadttheater (Europaring 9). Das Orpheus Theater Ratingen gastiert hier innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kultur am Nachmittag“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Orpheus Theater Ratingen

„Ballett und mehr“ - 23. Oktober im Stadttheater
Jubiläums-Konzert mit dem Ratinger Kinderballett

Ein Jubiläums-Konzert mit dem Ratinger Kinderballett „Ballett und mehr“ findet statt am Sonntag, 23. Oktober, 18 Uhr im Stadttheater (Europaring 9). Das Orpheus Theater Ratingen, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, gastiert hier innerhalb der Veranstaltungsreihe „Kultur am Nachmittag“. Es präsentiert im Stadttheater ein breitgefächertes Programm mit Opern-, Operetten-, Musical-, Film- und Schlagermelodien. Als besonderer Gast wird auch das Ratinger Kinderballett „Ballett und...

  • Ratingen
  • 17.10.22
Kultur
Filmpremiere in der Sparkasse am Ostring: Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, Filmproduzent Felix Hecker, Konrad Göke, der künstlerische Leiter von „Moers klingt“, und Ulrich Hecker vom Trägerverein „Erinnern für die Zukunft“. | Foto: Sparkasse am Niederrhein

"Moers klingt"
Mit dem Jugendsinfonieorchester der Ukraine

Zwei Wochen war das Jugendsinfonieorchester der Ukraine im Juni zu Proben in Moers. Am 23. August kehren die rund 60 Musiker zurück, um bei der Festwoche „Moers klingt“ zu spielen. „Das große Sinfoniekonzert am Sonntag, 28. August, um 18 Uhr in der Enni-Eventhalle steht im Zeichen des Unabhängigkeitstages der Ukraine, der vier Tage zuvor gefeiert wird“, sagt der künstlerische Leiter Konrad Göke. Gespielt wird Dvoráks 9. Sinfonie „Aus der neuen Welt“. Ein 15-minütiger Film, der am Rande der...

  • Moers
  • 10.08.22
Kultur

Von James Bond bis zum Phantom der Oper
Gutes Essen und große Musicalnummern im Restaurant „Kaiserhafen“ mit Special Guest

Das Restaurant „Kaiserhafen“ in Duisburg lädt am 18.06.2022 um 18.00 Uhr zur Veranstaltung „Musical Moments“. Neben einem offenen Buffet erwartet die Gäste ein bunter musikalischer Abend angefüllt mit großen Musical-, Filmsongs und Evergreens aus mehreren Jahrzenten. Dazu ins Boot geholt wurden die Musical Sänger Birgit Schneider, Joshua Herrschaft und als besonderer Special Guest Bianca Roth. Die drei führen die Gäste durch ein Abendprogramm angefüllt mit ihren Lieblingssong in gemütlich...

  • Duisburg
  • 12.05.22
Kultur
Noémi Schröder (Sopran). Bei dem Programm „Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ präsentieren die Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Langenberg Filmschlager der Ufa aus den Jahren 1930 bis 1945. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Fotograf Thomas Limberg

„Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ / Konzert der Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19 Uhr Bürgerhaus
Filmschlager und Propaganda in Langenberg

Bei dem Programm „Ufa-Traumfabrik: Illusion und Propaganda“ präsentieren die Bergischen Salonlöwen am Freitag, 19. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus Langenberg Filmschlager der Ufa aus den Jahren 1930 bis 1945. In diesen 15 Jahren entstanden wunderbare Evergreens, die jedoch zu einem dunklen Kapitel deutscher Geschichte gehören. Dabei ist Filmmusik selbst weder politisch noch unpolitisch, die Propaganda-Absichten zeigen sich erst im Kontext mit den Filmen. Schlager von Dietrich, Leander, Rökk...

  • Velbert-Langenberg
  • 12.11.21
Kultur
Das Spielzeit-Highlight-Ballett „Ein Mittsommernachtstraum“ konnte leider nur in Dortmund und aufgrund der Pandemie nicht in St. Petersburg und Israel aufgeführt werden. Ballettchef Xin Peng Wang präsentierte außerdem mit dem NRW-Juniorballett die Uraufführung „#Zauberflöte3.0“, ein Projekt mit der Akademie für Theater und Digitalität.  | Foto: Lesez Januszewski
5 Bilder

Am Dortmunder Theater blicken Ballett, Oper, Schauspiel, Philharmoniker und Kinder- und Jugendtheater auf eine außergewöhnliche Spielzeit zurück
Kreativ durch die Corona-Krise

Das Theater blickt auf eine nie zuvor erlebte Spielzeit 2019/2020 in zurück. Die Pandemie und der Schutz davor stoppten eine Dortmunder Saison, die in den verschiedensten Bereichen Rekorde und Erfolge verhieß. Trotz aller Corona-Maßnahmen, die die komplette Einstellung des Spielbetriebes bedeuteten, stellte das Theater seine Leistungsfähigkeit unter Beweis. So stellten die Werkstätten in kürzester Zeit die Produktion auf Masken und Spuckschilder um, die an städtische Einrichtungen gingen....

  • Dortmund-City
  • 20.11.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
Kultur
Da die Kinder der Chorakademie dieses Mal nicht wie gewohnt gemeinsam singen konnten, produzierte die größte Singschule Europas ein Video.   | Foto: Finn Löw
Video

Dortmunder Chorakademie grüßt mit Video statt Festkonzerten
Freude schöner Götterfunken

Europa größte Singschule, die Chorakademie Dortmund präsentiert traditionell jedes Jahr am Pfingstwochenende die großen Festkonzerte mit allen Chören "Leider bleibt uns diese Möglichkeit in diesem Jahr leider verwehrt", bedauert Ilka Seuken vom Chormanagement Jugendkonzertchor.  "Normalerweise singen wir am Ende jedes Festkonzertes alle gemeinsam – Sängerinnen und Sänger und Publikum - Beethovens 'Freude schöner Götterfunken'. Darauf werden wir aber auch in diesem Jahr nicht verzichten",...

  • Dortmund-City
  • 07.06.20
Kultur
Der Filmklassiker "Der Schatz im Silbersee" wird am 11. April, 20 Uhr, in der Philharmonie Essen aufgeführt - und dabei live von der Philharmonie Südwestfalen begleitet. | Foto: Rialto Film GmbH Berlin
Aktion

Drei mal zwei Karten zu gewinnen: Filmklassiker mit Live-Orchesterbegleitung
Silbersee in der Philharmonie

„Der Schatz im Silbersee“ feierte im Jahr 1962 als erster Film der legendären Winnetou-Reihe ungeahnte Erfolge und begründete mit der „Karl-May-Film“-Serie das beliebteste deutsche Kino-Genre der 1960er Jahre. am 11. April, 20 Uhr, wird der Filmklassiker in der Philharmonie Essen aufgeführt, live begleitet von der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Markus Huber. Der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de verlosen drei mal zwei Karten für die Aufführung. „Der...

  • Essen-West
  • 13.02.20
  • 1
  • 4
Kultur
4 Bilder

31. Festival QUEER.LIFE.DUISBURG 2019
„50 Jahre Aufstand der Perversen”

Seit 1969 laut, schrill, stolz – weltweit und in Duisburg Seit dem legendären Aufstand nach einer Razzia im Lokal Stonewall Inn in New York im Jahr 1969 ist viel erreicht und Akzeptanz sowie vollständige Gleichstellung sind immer noch das Ziel. Das Festival Queer.Life.Duisburg – präsentiert vom Verein Homosexuelle Kultur Duisburg in Kooperation mit anderen homosexuellen und queeren Gruppen – wirkt weiter mit in diese Richtung und hat dazu vom 30. Oktober bis 30. November 2019 einiges in petto:...

  • Duisburg
  • 18.10.19
Kultur
4 Bilder

25 jahre und kein bischen leise
Passionsfilmkonzert am 31.03.2019

Im Rahmen seines Jubiläumsjahres (25 Jahre) lädt der Chor „TonArt“ aus Duisburg – Hüttenheim unter der Leitung von Andreas Rabeneck zu einem musikalischen Erlebnis der besonderen Art ein. Am Sonntag, 31.03.2019 wird um 19.30 Uhr das „Passionsfilmkonzert“ (mittlerweile zum vierten Mal) zur Aufführung gebracht. In der katholischen Kirche St. Josef auf der Königstr. 1 in Kamp-Lintfort findet das Konzert dieses Mal statt. Die Wortkreation "Passionsfilmkonzert" besagt nichts anderes, als dass der...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.03.19
Kultur
Im Theater-Foyer erinnert ein Liederabend an das Jahr 1968, das wie kein anderes für den Aufbruch in eine neue Sinnes- und Gedankenwelt steht. Eine ganze Generation bricht in Liedern und Empfindungen ins eigene Utopia auf.
Foto: Sascha Kreklau
5 Bilder

Die 40. Duisburger Akzente spannen einen Bogen zwischen Traditionen und Zukunft
„Utopien“ auf dem Weg in die Wirklichkeit

Ein kluger Zeitgenosse hat einmal gesagt,: „Die Utopie von heute ist die Realität von morgen.“ Wenn das zutrifft, ist Duisburg zumindest kulturell und künstlerisch für das Morgen bestens gerüstet, denn das Motto der diesjährigen Akzente lautet „Utopien“. Die 40. Auflage des Festivals ist auf den Weg gebracht. Am 16. März geht es los. Beschwerten sich in der jüngsten Vergangenheit interessierte Besucher, dass „viel zu viel in viel zu kurzer Zeit“ angeboten wurde und man zahlreiche Angebote schon...

  • Duisburg
  • 09.02.19
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Musikszene in Witten
Musik verbindet über Grenzen hinweg

Seit 9 Jahren besteht nun die Freundschaft zwischen dem Symphonischen Blasorchester BloW aus Witten und dem Orchestre d'Harmonie aus der französischen Partnerstadt Beauvais. Und da Pascale Blömeke maßgeblich an der Entstehung beteiligt ist, pflegt ihre Familie auch außerhalb der Orchesterfreundschaft die Beziehung zu den Freunden, in diesem Fall dem Leiter des französischen Orchesters und seiner Familie, die nun einige Tage in Witten zubrachten und auch gemeinsam musizierten. Zum...

  • 04.11.18
Kultur
3 Bilder

"Tierisch tierisch" - BloW Witten lädt zum Herbstkonzert !

Auf sie mit Gebrüll! Es wird bunt im Wittener Saalbau. Das symphonische Blasorchester BloW e.V. lädt auch in diesem Jahr zum Herbstkonzert unter dem Motto: „Tierisch tierisch“ ein. Tiere und Musik? – Das passt hervorragend zusammen! Wer kennt ihn nicht, den Karneval der Tiere? Darüber hinaus werden auch bekannte Filmmelodien erklingen, in denen, wie könnte es anders sein, Tiere die Hauptrolle spielen. Doch nicht immer sind diese possierlich und zutraulich wie bei Cats. Gleich eine ganze Gruppe...

  • Witten
  • 24.11.17
Kultur
Nel Vento, das sind Simone Hauprich (Klarinette), Katrin Steinfeld (Fagott) und Eri Uchino (Klavier).  Die Musikerinnen fanden zu einem Kammermusikensemble in außergewöhnlicher Besetzung zusammen. Foto: privat
2 Bilder

Hof Jünger im März: Von Bienen und Beethoven

Das Kulturzentrum Hof Jünger bietet auch im März ein abwechslungsreiches Programm. In diesem Monat stehen Naturwissenschaft, Musik und Kleinkunst auf dem Plan. Den Start in das Märzprogramm bildet eine Filmvorführung am Mittwoch, 1. März. Um 19.30 Uhr wird der Dokumentarfilm "More than Honey" gezeigt. Einlass ist allerdings schon um 18.30 Uhr, da vor dem Film ein Diavortrag des Imkers Werner Gahlen angesetzt ist. Der Eintritt kostet 5 Euro. Zum Inhalt des Filmes: Albert Einstein soll einmal...

  • Bottrop
  • 21.02.17
Kultur
Einen feministischen Rundumschlag liefert das Theaterkollektiv PussyPowerGrrrls am 13. April 2016 beim "mittwochsMIX" in der Bergkamener Galerie "sohle 1". | Foto: Stadt Bergkamen

Ausblick: Starke Bergkamener Kultur auch in der nächsten Saison

Genau 64-mal Kunst und Kultur bietet das aktuelle Bergkamener Kulturprogramm, das ab sofort im Rathaus der Stadt Bergkamen, in den Veranstaltungsorten sowie bekannten öffentlichen Orten kostenlos gratis ausliegt. Ob prominent besetztes Kabarett, schräge Kleinkunst, interessante Lesungen, außer- gewöhnliche Ausstellungen oder das breite Musikprogramm von klassischen Konzerten, Blues, Jazz bis hin zur Weltmusik: Das Kulturprogramm für die Spielzeit 2015/16 verspricht eine breite Auswahl für jeden...

  • Bergkamen
  • 28.07.15
Kultur
Der Stummfilmklassiker Metropolis ist im Konzerthaus zu sehen. | Foto: Murnau-Stftung
2 Bilder

Metropolis mit Live-Musik

Nach dem großen Erfolg des Stummfilmklassikers „Nosferatu“ kommt ein weiterer Stummfilm der Superlative auf die Konzerthaus-Bühne: Am Am 11. März dirigiert Generalmusikdirektor Gabriel Feltz die Dortmunder Philharmoniker live zu „Metropolis“ von Fritz Lang. Als der deutsche Regisseur Fritz Lang in „Metropolis“ seine Vision einer Zukunftsgesellschaft drehte, ahnte keiner, dass sie noch 90 Jahre später hochaktuell sein würde. Der Stummfilmklassiker von 1927 zeigt eine Welt, die von einem...

  • Dortmund-City
  • 03.03.15
Kultur

Musikvereinigung Duisburg-West präsentiert Melodien aus Film und Musical

Jahreskonzert Musikvereinigung Duisburg-West mit "Fim- und Musicalmelodien" |Unter dem Motto "Film- und Musicalmelodien“ veranstaltet die Musikvereinigung Duisburg-West Ihr diesjähriges Jahreskonzert am 28.03.2014 in der Rheinhausenhalle. Das beliebte Orchester präsentiert Ihnen einen breiten Mix über Starlight Express, Grease, Dirty Dancing, James Bond und vielen anderen Sparten der Film- und Musicalwelt. Seien Sie dabei wenn das große, moderne Blasorchester Melodien dieser Art wieder einmal...

  • Duisburg
  • 13.01.15
Kultur
SevenCent im Charivari | Foto: (c) by Dieter Zawodniak

WAT / SevenCent rockt im Charivari / Film-Rock-Konzert im Rahmen der Kunst4tel-Kulturoffensive

Am Freitag, den 21. September 2012, um 20.15 war es soweit. Live erlebten rund 80 Besucher das Film-Rock-Konzert im Charivari im Bahnhof Wattenscheid. Im Rahmen der Kunst4tel-Kulturoffensive brachten Christian Hoep Schipper und die CoverRockBand SevenCent aus Castrop-Rauxel mittels Film und Rock puren 4 D-Genuss nach Wattenscheid. "Schauen, hören, rocken und anpacken. Mittlerweile zählen zum Kunst4tel Musiker, Autoren, bildende und gestaltende Künstler, Illustratoren, Fotografen, Filmemacher...

  • Wattenscheid
  • 22.09.12
Kultur
Mit Derwisch Tanz und klassischer türkischer Musik wird das Festival am 3. September feierlich im Konzerthaus eröffnet. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Festival: Merhaba Heimat

Was hat ein Sternekoch mit einem Derwischtänzer und dem Film „Die Herde“ zu tun? Sie alle stammen aus der Türkei und sind bei großen Kulturfestival „Merhaba Heimat“ im September in Dortmund zu erleben. 2011 organisierte die Stadt erstmalig „Merhaba Heimat!“. Das Kulturfestival rückte das reichhaltige türkische Kunst- und Kulturleben in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erreichte über 25 000 Menschen. Ein Beweis, dass die Zeit reif ist für ein Kulturfestival deutsch-türkischer Begegnungen....

  • Dortmund-City
  • 27.08.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.