Film

Beiträge zum Thema Film

Kultur

Fimveranstaltungen: Walter Kaufmann
Welch ein Leben!

Das Netzwerk „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ lädt in den Lichtburg Filmpalast Oberhausen ein. Zu sehen sein wird der Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“. Der Regisseur Dirk Szuszies wird anwesend sein. Eine besondere und seltene Gelegenheit, über den Film im Anschluss noch ins Gespräch zu kommen. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fimveranstaltungen: Walter Kaufmann
Welch ein Leben!

Das Netzwerk „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ lädt in den Lichtburg Filmpalast Oberhausen ein. Zu sehen sein wird der Film „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“. Der Regisseur Dirk Szuszies wird anwesend sein. Eine besondere und seltene Gelegenheit, über den Film im Anschluss noch ins Gespräch zu kommen. Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet...

  • Oberhausen
  • 10.10.23
  • 1
Kultur
Der Eröffnungsfilm: Pettersson und Findus 3 | Foto: Wild Bunch Central Film

Pettersson und Findus eröffnen die 35. Kinderfilmtage im Ruhrgebiet!

Am Sonntag, den 23. September startet die Jubiläumsausgabe des Kinofestivals für filmbegeisterte, junge Leute. Traditionell wird im Lichtburg Filmpalast in Oberhausen (Elsässer Straße 26) der erste Film des Festivals gezeigt. In diesem Jahr beginnt die Woche voller Kinderfilme mit dem dritten Teil eines schwedischen Klassikers: "Pettersson und Findus 3 - Findus zieht um". Ab 10 Uhr lädt ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm rund um den Kater und sein Herrchen in das Foyer des Kinos ein,...

  • Oberhausen
  • 21.09.18
Kultur
Janine Verbeeten, Sparkasse, Lars Henrik Gass, Dorothee Coßmann von der Kulturstiftung Rheinland und Dirk Hausmann,  durchsuchen das Archiv. | Foto: Hadasch
2 Bilder

121 Kartons randvoll mit Geschichte

„Absage erl. 20.3.“ steht handschriftlich auf der Filmanmeldung vom 5. Mai 1967 – abgelehnt wurde niemand geringerer als Rainer Werner Fassbinder, der sich mit seinem Kurzfilm Vom kleinen Chaos für die 13. Westdeutschen Kurzfilmtage beworben hatte. „Da sieht man wieder einmal anschaulich, welche großen Filmemacher bei dieser Veranstaltung schon einmal mitgemacht haben“, lacht Dirk Hausmann, Historiker und Inhaber der Projektstelle zur Aufarbeitung des Schriftenarchivs im Rahmen der diesjährigen...

  • Oberhausen
  • 04.02.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.