FHDO

Beiträge zum Thema FHDO

Politik
Forschende der FH Dortmund haben untersucht, wie gut die Strukturen der Sozialen Arbeit in Dortmund aufgestellt sind.  | Foto: FH Dortmund / Mike Henning
2 Bilder

FH Dortmund
Krisenfeste Strukturen in Dortmund

In einer Welt, die immer häufiger von immer komplexeren Krisen geprägt ist, ist resiliente Netzwerkarbeit in Sozialräumen gefragt. Wie gut sind die Akteur*innen in den Kommunen darauf eingestellt? Die Fachhochschule Dortmund hat im Auftrag des Dezernats für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit der Stadt Dortmund und der Strategischen Sozialplanung der Stadt die Krisenfestigkeit der Netzwerkstrukturen in ausgewählten Dortmunder Sozialräumen untersucht. Im Fokus standen dabei...

  • Dortmund
  • 28.11.24
  • 1
Wirtschaft
Prof. Dr. Matthias Beenken lehrt und forscht am Fachbereich Wirtschaft der FH Dortmund und ist ausgewiesener Experte für die Versicherungsbranche. 

 | Foto: FH Dortmund / Florian Freimuth
2 Bilder

FH Dortmund
Weniger Komplexität führt zu mehr nachhaltigen Versicherungen

Die Lebensversicherungsbranche muss ihre Kund*innen zu Nachhaltigkeitspräferenzen befragen und sie über Nachhaltigkeitsmerkmale der Angebote informieren. So fordert es die EU. Doch die guten Absichten verlieren sich in den schwer verständlichen Formulierungen und europarechtlichen Vorgaben. Eine einfachere, lebensnahe Sprache und „Nudging“ könnten helfen, die Kund*innen für mehr Nachhaltigkeit zu begeistern. Das konnten Forschende der Fachhochschule Dortmund in einer umfangreichen Studie...

  • Dortmund
  • 19.09.24
  • 1
Politik
Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Peter Grund als Oberbaudirektor von Darmstadt den Wiederaufbau und die Neugestaltung der Innenstadt. | Foto: Architekturmuseum TU München, Nachlass Peter Grund
2 Bilder

FH Dortmund
Peter Grunds anpassungsfähige Architektur

Der deutsche Architekt Peter Grund (1892-1966) war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Was sagt das über seine Person und seine Architektur aus? Damit haben sich Forschende der Fachhochschule Dortmund, der TU Dortmund und der Philipps-Universität Marburg befasst. Die Basis ihrer Arbeit ist der Nachlass des Architekten, der teils bereits auf der Müllkippe lag. Daraus haben die Wissenschaftler*innen...

  • Dortmund
  • 17.08.24
Wirtschaft
Nachhaltigkeit zahlt sich aus. Zu diesem Ergebnis kommen vier Forschende der FH Dortmund in einer Studie zum Umsetzungsstand der Nachhaltigkeit im Vertrieb. Von links: Prof. Dr. Hanaa Ryari, Prof. Dr. Lena Klimke, Prof. Dr. Fabian Kubik und Prof. Dr. Sabrina Scheidler. | Foto: FH Dortmund

Studie der FH Dortmund
Nachhaltigkeit im Vertrieb: Grün zahlt sich aus

Europas „Green Deal“ fordert von Unternehmen nachhaltiges Handeln. Vier Wirtschafts-Professor*innen der Fachhochschule Dortmund haben untersucht, ob Nachhaltigkeit im Vertrieb deutscher Unternehmen nur ein schönes Wort auf dem Papier oder gelebte Praxis ist. Ihr Fazit: Die Firmen haben noch einiges zu tun. Aber wenn sie jetzt handeln, zahlt es sich aus. Der Vertrieb ist eines der größten Arbeitsfelder in Deutschland und für Unternehmen von essenzieller Bedeutung, um die angebotenen Produkte...

  • Dortmund
  • 16.07.24
  • 1
Wirtschaft
Von links: Tabea Pakull und Hendrik Damm mit einem Überblick auf ihre Beiträge für die ACL-Konferenz. | Foto: FH Dortmund

FH Dortmund
Wissenschaft verstehen? KI-nderleicht!

Hervorragende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-Programmen bewiesen die FH-Dortmund-Promovend*innen Tabea Pakull und Hendrik Damm beim diesjährigen internationalen BioNLP-Wettbewerb. Gleich zweimal belegten sie als Team des Graduiertenkollegs WisPerMed einen sehr guten Platz. „BioNLP“ steht für „Biomedical Natural Language Processing“, gemeint ist die Verarbeitung von biomedizinischer Fachsprache mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Bei der gleichnamigen Konferenz der...

  • Dortmund
  • 11.07.24
  • 1
Kultur
Kondensstreifen eines Flugzeugs am Himmel – für Verschwörungstheoretiker*innen sind das Chemtrails. Mit Fotos versuchen sie ihre Theorie zu belegen und sich Bestätigung in der Community zu holen. | Foto: Pixabay (imagii)
2 Bilder

Promotion
Das Bild der Verschwörung

Nach zwei Stunden braucht Anne Braune-Vásquez erst mal eine Pause. Die Welt, in die die Doktorandin für ihre Forschung abtaucht, hat es in sich. Die studierte Fotografin promoviert über visuelle und fotografische Strategien zu Verschwörungstheorien. Was sie dabei auf dem Messenger-Dienst Telegram zu sehen bekommt, kann die Stimmung schon mal drücken. „Fotos dienen als Augenzeugen. Sie genießen nach wie vor ein hohes Vertrauen, obwohl sie leicht zu manipulieren sind“, sagt Anne Braune-Vásquez....

  • Dortmund
  • 25.06.24
  • 2
Wirtschaft
Beim letzten DART-Symposium – 2021 noch unter Corona-Beschränkungen – wurde unter anderem der OmniMan, ein Roboter für die Kollaboration mit Menschen, in Aktion gezeigt. | Foto: Roland Baege
2 Bilder

Promotion
DART-Symposium rückt angewandte Forschung ins Rampenlicht

Inmitten einer sich stetig verändernden Welt mit vielen gesellschaftlichen Herausforderungen leistet angewandte Wissenschaft einen elementaren Beitrag zu Lösungen und zu neuen Ideen. Die Vielfalt der Arbeitsfelder präsentierende Promovierende der FH Dortmund und von anderen Hochschulen am 25. April 2024 beim vierten DART-Symposium in der Dortmunder DASA. DART, das steht für Dortmund Applied Research and Transfer. Regelmäßig organisieren angehende Doktorand*innen des Promotionskollegs der FH...

  • Dortmund
  • 12.02.24
  • 1
Wirtschaft
Forscht an einer einfachen und zuverlässigen Methode zur Blutdruckbestimmung: Fabienne Sahl.  | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg

FH Dortmund
Bessere Blutdruckbestimmung mit dauerhaftem Monitoring

Eine neue, bessere Methode zur Blutdruckmessung hat Fabienne Sahl entwickelt und damit den ersten Master-Abschluss des jungen Studiengangs Biomedizinische Informationstechnik an der FH Dortmund erreicht. Zunächst eine Korrektur: „Blutdruckmessung“ ist genau genommen der falsche Begriff, denn für eine Messung müsste der Blutdruck direkt innerhalb der Arterie ermittelt werden. Das passiert aber nur während Operationen und auf Intensivstationen. Alle anderen Methoden, die den Blutdruck von außen...

  • Dortmund
  • 21.12.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.