FHDO

Beiträge zum Thema FHDO

Wirtschaft
Prof. Dr. Franz Vogler, Prorektor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der FH Dortmund, würdigte bei der Testat-Verleihung das Engagement der Beschäftigten, Lehrenden und Studierenden der Fachhochschule bei der Erstellung der Gemeinwohlbilanz. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund / Andreas Buck
2 Bilder

Nachhaltigkeit
FH Dortmund ist erste gemeinwohl-bilanzierte Hochschule in NRW

Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen und als zweite Hochschule bundesweit hat die Fachhochschule Dortmund eine Gemeinwohlbilanz für alle ihre Aktivitäten aufgestellt. Am 18. Januar 2024 wurde ihr und acht weiteren Dortmunder Unternehmen das Testat überreicht. „Wir haben uns auf diesen Weg begeben, nicht weil es einfach ist – sondern weil es einfach notwendig ist“, sagt Prof. Dr. Franz Vogler, Prorektor für Nachhaltigkeit und Digitalisierung der FH Dortmund. Die FH habe den Strukturwandel...

  • Dortmund
  • 23.01.24
  • 1
Wirtschaft
Maschinenbaustudent Felix Smyrek hat einen Brennstoffzellenantrieb für LKW untersucht.

 | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg

FH Dortmund
Harmonie der Brennstoffzellen – Student erforscht Betriebsstrategie für LKW

Wie die Komponenten eines Doppel-Brennstoffzellenantriebs eines LKW so aufeinander abgestimmt werden müssen, damit sie möglichst sparsam und trotzdem leistungsfähig arbeiten, hat der Recklinghäuser Felix Smyrek in seiner Bachelorarbeit an der FH Dortmund untersucht. Sein Ergebnis unterstreicht die Sinnhaftigkeit von Brennstoffzellenantrieben in LKW. Mehrere LKW-Hersteller verwenden Antriebe aus zwei Brennstoffzellensystemen (BZS) und einer Batterie. Das bietet Vorteile, wie zum Beispiel eine...

  • Recklinghausen
  • 10.01.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Corinna Meier (l.) und Maria Muck (links vorne) sowie Kanzlerin Svenja Stepper (hinten, 2.v.l.) übergaben im Namen der FH Dortmund die Geschenke an Vorstandsmitglied Jürgen Lepine (rechts vorne), Abdul Khalek Shikh Suliman (hinten, 2.v.r.) und Nino Mamaladze (r.) von „Train of Hope“. | Foto:  FH Dortmund / Tilman Abegg

Geschenkeschlitten
FH-Beschäftigte erfüllen 100 Kinderwünsche

Ein Pokémon-Kostüm, eine Digitaluhr, eine blaue Perücke und ein ferngesteuertes Auto: Diese und 96 weitere Wünsche haben FH-Dortmund-Beschäftigte gekauft, weihnachtlich verpackt und dem Dortmunder Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ übergeben. „Geschenkeschlitten“ heißt die Aktion, die an der Fachhochschule Dortmund in der Vorweihnachtszeit einen festen Platz hat. Dafür haben Mitarbeitende von „Train of Hope“ wie jedes Jahr Wünsche von Kindern mit Zuwanderungsgeschichte gesammelt. Das...

  • Dortmund
  • 23.12.23
  • 1
Wirtschaft
Forscht an einer einfachen und zuverlässigen Methode zur Blutdruckbestimmung: Fabienne Sahl.  | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg

FH Dortmund
Bessere Blutdruckbestimmung mit dauerhaftem Monitoring

Eine neue, bessere Methode zur Blutdruckmessung hat Fabienne Sahl entwickelt und damit den ersten Master-Abschluss des jungen Studiengangs Biomedizinische Informationstechnik an der FH Dortmund erreicht. Zunächst eine Korrektur: „Blutdruckmessung“ ist genau genommen der falsche Begriff, denn für eine Messung müsste der Blutdruck direkt innerhalb der Arterie ermittelt werden. Das passiert aber nur während Operationen und auf Intensivstationen. Alle anderen Methoden, die den Blutdruck von außen...

  • Dortmund
  • 21.12.23
  • 1
Sport
Das „Race-Ing. Team“ präsentierte den enthüllten Rennwagen „Rhino Two“. | Foto: FH Dortmund / Luca Thiel
3 Bilder

Race-Ing. Team
Das ist der FH-Dortmund-Rennwagen 2023

Mit Stolz und Vorfreude hat das „Race-Ing. Team“ der Fachhochschule Dortmund am 15. Juni 2023 seinen diesjährigen Rennwagen vorgestellt. Der „Rhino Two“ ist leichter als sein Vorgänger – und in fast jeder Hinsicht moderner, sicherer und besser. Bevor das Team das rote Tuch vom neuen „Rhino Two“ zog und den Boliden erstmals dem Publikum präsentierte, gab es einen Überblick auf die technischen Neuerungen im Vergleich zum „Rhino One“ von 2022. Und die haben es in sich: Fast überall konnten die...

  • Dortmund
  • 21.06.23
Politik
„Gerade in der Sozialen Arbeit ist dieser Zustand verheerend“, sagt Romina Maillaro über die Ungerechtigkeit in den Chef*innen-Etagen sozialer Organisationen.  | Foto: FH Dortmund / Tilman Abegg
2 Bilder

Geschlechtergerechtigkeit
Studie: Soziale Organisationen sind nicht gerechter

„Warum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?“, fragt Romina Maillaro in ihrer Masterarbeit. Das Ergebnis ist eine ernüchternde Bestandsaufnahme mit klaren Handlungsempfehlungen, die sie zusammen mit Prof. Dr. Michael Boecker publiziert hat. Mehr als 70 Prozent der Menschen in der Sozialen Arbeit sind Frauen. Das Studium liegt laut Statistischem Bundesamt 2021 im Ranking der am stärksten von weiblichen Studierenden besetzten Fächer auf Rang 5. Doch in den Leitungsebenen ist das...

  • Dortmund
  • 13.05.23
Wirtschaft
Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler von der FH Dortmund im Gespräch mit Dr. Winfried Materna (links), Aufsichtsratschef des gleichnamigen IT-Dienstleisters. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel
2 Bilder

Dortmunder Dialog
Starker Standort sucht junge Talente

Beim 83. Dortmunder Dialog der Gesellschaft zur Förderung des Strukturwandels in der Arbeitsgesellschaft e.V. (GFS) hat Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler vom Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund mit namenhaften Vertretern der Dortmund Wirtschaft diskutiert. Der Wirtschaftsprofessor für Unternehmensführung lehrt und forscht seit fast 15 Jahren an der FH Dortmund zu sogenannten Hidden Champions, den mittelständischen Unternehmen, die in ihrer Nische Weltmarktführer sind. „Die Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 17.02.23
Vereine + Ehrenamt
Das International Office der FH Dortmund berät ausländische Studierende und unterstützt zum Beispiel mit Deutschkursen, aber auch mit Stipendien für Geflüchtete. | Foto: Foto: Mike Henning/FH Dortmund

FHDO hilft
Wege ins Studium für Geflüchtete

Auch 2023 kann die Fachhochschule Dortmund gezielt Studierende mit Fluchterfahrungen unterstützen und ihre Integrationschancen verbessern. Dafür hat sie sich erfolgreich um Fördermittel in Höhe von 430.000 Euro aus dem Programm „NRWege ins Studium“ des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW NRW) beworben. Ein Schwerpunkt liegt auf studienvorbereitenden Deutschkursen für Geflüchtete und internationalen Studieninteressierten mit Hochschulzugangsberechtigung. Derzeit...

  • Dortmund
  • 18.01.23
Wirtschaft
Das Projektteam (v.l.) Prof. Dr. Lutz Niehüser, Prof. Dr. Ralf Beck. Und Prof. Dr. Marcel Hoffmann stehen vor einem der fünf Laptopschränke mit Ladefunktion. | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel

Prüfungsphase
FH Dortmund setzt auf digitale Klausuren

Aufklappen, TAN eingeben, Prüfung beginnen. Kinderleicht und sicher. Mit der Anschaffung von 200 Chromebooks hat die Fachhochschule Dortmund einen wichtigen Schritt bei der Digitalisierung der Lehre gemacht. In der bevorstehenden Klausurenphase zum Ende des Wintersemesters werden bereits mehr als 70 Prüfungen digital durchgeführt. Das macht die Korrekturen schneller und sorgt zugleich für mehr Gerechtigkeit in der Bewertung. In der Regel kommen bei digitalen Prüfungen Multiple-Choice-Fragen zum...

  • Dortmund
  • 17.01.23