FH Dortmund

Beiträge zum Thema FH Dortmund

Ratgeber

Sonderaktionen der Hochschulen am Donnerstag
Abend der Studienberatung

Ist ein Studium das Richtige für mich? Welcher Studiengang passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Diese Fragen beantwortet die FH Dortmund am Donnerstag (24.6.) von 16 bis 19 Uhr allen Studieninteressierten, Abiturienten, Fachabiturienten und Studiengangwechslern. Ganz praktisch und lebensnah geht es um wichtige Details wie Voraussetzungen für einzelne Studiengänge, Alternativen zum Wunschstudienplatz und an wen man sich mit seinen individuellen Fragen und Anliegen wenden kann – und welche...

  • Dortmund-City
  • 23.06.21
Vereine + Ehrenamt
Die FH-Mitarbeitenden Felix Kornmann, Mirka Fuhrmann und Michael Walter (v.l.) haben für die Winternothilfe Dortmund gesammelt und konnten Isomatten, Schlafsäcke, Getränke und warme Kleidung zur Nothilfe für obdachlose Menschen bringen.  | Foto: FH Dortmund / Benedikt Reichel

Dortmunder Winternothilfe mit Kleidung und Lebensmitteln unterstützt
Winter: FH hilft in der Not

„Der Winter ist immer eine Katastrophe und jetzt kommt auch noch Corona hinzu“, sagt Prof. Dr. Dierk Borstel von der Fachhochschule Dortmund mit Blick auf wohnungslose Menschen. Der Sozialwissenschaftler hat sich ausführlich mit der Situation obdachloser Menschen in Dortmund befasst. Die Stadt habe dank vieler ehrenamtlicher Initiativen normalerweise eine sehr gute Infrastruktur, doch diese sei nun durch die Auflagen in der Corona-Pandemie massiv eingeschränkt, so Prof. Borstel. Orte, an denen...

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Kultur
In der Hauptmensa des Studierendenwerks begannen die Präsenz-Prüfungen.  | Foto:  FH Dortmund / Tilman Abegg
2 Bilder

Bei großen Klausuren weicht die FH Dortmund in die Hauptmensa des Studierendenwerks aus
FH Dortmund startet Live-Prüfungen

Auf die Plätze – fertig – Prüfung! Die Fachhochschule Dortmund ist am 7. September 2020 in ihre sechswöchige Präsenz-Prüfungsphase gestartet – Corona-bedingt auch in der Hauptmensa des Studierendenwerks am Vogelpothsweg 85. In der Summe zählt die Fachhochschule für den Zeitraum bis zum 16. Oktober rund 40.000 Prüfungsanmeldungen. Die meisten davon können mit viel Sicherheitsabstand in den Räumen der Hochschule stattfinden. Für sämtliche Klausuren ab 170 Teilnehmern aufwärts hat die...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Kultur
Bei der Arbeit: Jan Theurich führte die Regie für das Hörspiel aus seinem Homeoffice. Gemeinsam mit Melle Teich (auf dem Bildschirm) und 40 weiteren Akteur*innen hat er das Projekt gestemmt. | Foto: privat

Dortmunder FH -Student experimentiert mit Stil der Animationsserien der 90er-Jahre
In der Corona-Pause Hörspiel produziert

Braucht eine Zeichentrickgeschichte wirklich Bilder? Oder reichen Stimmen und Geräusche, um die Bilder im Kopf entstehen zu lassen? Jan Theurich studiert an der Fachhochschule Dortmund Film und Sound und wagte ein Experiment – auch, weil Corona seinen ursprünglichen Plan durchkreuzte. Das von ihm und seinen Kommilitonen lange vorbereitete Filmprojekt wurde abgesagt. Mitte März. Drei Tage vor Drehbeginn. Corona. „Die vorlesungsfreie Zeit ist für uns meist Drehzeit“, sagt der 24-Jährige. „Jetzt...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Kultur
Die Audio-Installation ist noch bis zum 11. August in der Steinwache zu erleben. | Foto: Steinwache

Audio-Installation der Fachhochschule in der Steinwache
„Dora war nicht im Widerstand“

Dora, 45 Jahre alt, dreifache Mutter und alleinige Versorgerin: Sie war eine von Millionen „durchschnittlichen Deutschen“ der Nachkriegszeit. Zwei Studierende der Fachhochschule Dortmund haben sie nun zum Sprechen gebracht: Jan und Sophia Firgau haben sich für ihre Abschlussarbeit im Studiengang „Szenografie und Kommunikation“ an der FH Dortmund am Beispiel ihrer Urgroßmutter mit der Rolle der zahlreichen Mitläuferinnen und Mitläufer und dem Fortbestehen der NS-Ideologie in der Nachkriegszeit...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Kultur
Auch Prof. DJane Kaesemann legt auf.   | Foto: FH

Uni-Dozenten stürzen sich ins Nachtleben
Professoren legen bei "Night of the Profs" auf

Zusammen mit ihren Studenten wollen zehn Dozenten am Mittwoch, 22. Mai, im FZW das Nachtleben auf drei Tanzflächen feiern. Die renommierte Professoren und Doktoren der TU, FH und ISM treten dabei als DJs auf. Von den Studierenden selber vorgeschlagen, kommen die„partyzipierenden“ Professoren aus den Fachbereichen Wirtschaft, Mathematik, Maschinenbau, Marketing oder Italienisch. So dürfen auf der Veranstaltung viele Studierende einen DJ erleben, den sie schon einmal im Hörsaal als Dozent...

  • Dortmund-City
  • 10.05.19
Kultur
Auf Augenhöhe lernten sich Wohnungslose und Passanten kennen. | Foto: Sebastian Sellhorst/bodo

Kunstprojekt mit bodo-Verkäufern
"Auf Augenhöhe"

Wohin lädt man Gäste ein, wenn man kein Wohnzimmer hat? Yoana Todorova studiert Kommunikationsdesign an der Fachhochschule und hat diese Frage heute künstlerisch beantwortet: Mitten in der City hat sie ein Wohnzimmer aufgebaut, eins ohne Wände. Den ganzen Nachmittag über haben Verkäufer des Straßenmagazins „bodo“ Passanten eingeladen, ihre Gäste zu sein. „Auf Augenhöhe“ heißt das Projekt. Eine Tür, die man hinter sich schließen kann, Kaffeekanne und Milchkännchen, ein Sofa, um es sich gemütlich...

  • Dortmund-City
  • 30.04.19
Überregionales
Egal, ob im Hörsaal oder in der Festhalle, Hauptsache, das Ergebnis stimmt: Studenten beim Klausurenschreiben. | Foto: FH
3 Bilder

Maschinenbau-Klausur in festlichem Ambiente

Ungewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Wo sonst türkische Familienfeste gefeiert werden, schwitzten am Montag, 28. Januar, Studierende der Fachhochschule Dortmund über ihren Prüfungsaufgaben. Die hohen Anfängerzahlen, in diesem Fall im Fachbereich Maschinenbau, stellen die Raumorganisation immer wieder vor besondere Herausforderungen: Rund 400 Prüflinge aus dem ersten Semester hatten sich für die Prüfung zur Vorlesung „Ingenieurtätigkeiten im Überblick“ angemeldet. Um...

  • Dortmund-City
  • 28.01.13
  • 1
  • 2