Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Blaulicht
Bild Schepers Text Polizei Wesel/ Sicher durch die Silvesternacht - Polizei gibt Tipps

Kreis Wesel
Sicher durch die Silvesternacht - Polizei gibt Tipps

Wesel (ots) Mit farbenfrohen Raketen und lauten Böllern begrüßen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel in der Silvesternacht das neue Jahr. Doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb. Damit Sie ohne Schaden in das neue Jahr gelangen und das Silvesterfeuerwerk ein sicheres Vergnügen wird, gibt die...

  • Hamminkeln
  • 28.12.24
  • 3
LK-Gemeinschaft
Zum Einsatz bereit | Foto: umbehaue

Das wird ein Jahreswechsel!
Feuerwerk ausverkauft, Nachlieferung Morgenfrüh

Kaum zu glauben, am ersten Verkaufstag gab es einen riesigen Andrang auf Feuerwerk. Von Zurückhaltung keine Spures besteht großer Nachholbedarf. Manche Hersteller starteten ihren Verkauf um Mitternacht. Lange Schlangen bildeten sich vor den Läden. 1200 Euro, gab ein Kunde für Feuerwerk aus. Aber auch die Discounter, machten schon am ersten Tag riesigen Umsatz. Bei Aldi Nord in Essen Süd, war das vorhandene Feuerwerk schon am Vormittag ausverkauft. Aber man konnte noch einmal nach bestellen. Ein...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 1
Blaulicht

Silvester feiern, aber richtig!
Sicherheits-Tipps der Polizei

Nach zweijähriger Pause durch die Pandemie steht einer Silvesterfeier "wie früher" kaum noch etwas im Wege. Mit farbenfrohen Raketen und lauten Böllern begrüßen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Wesel in der Silvesternacht das neue Jahr. Doch was für die einen faszinierend ist, wird für andere leicht zum Albtraum. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb. Damit Sie ohne...

  • Wesel
  • 29.12.22
Blaulicht
Unbekannte zündeten am Wochenende Feuerwerkskörper in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs. Die Polizei sucht Zeugen. | Foto: LK

Unbekannte zünden Feuerwerkskörper in Emmerich
Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 13. Juni, gegen 0:40 Uhr wurden Anwohner eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Speelberger Straße von lautem Knallen und den folgenden tierischen Lauten aus den eigenen Stallungen geweckt. Offensichtlich hatten unbekannte Täter auf der Höhe des Hofs eine Feuerwerksbatterie gezündet und einzelne Feuerwerkskörper auf das Grundstück geworfen. Als die Anwohner im Stall nachsahen, fanden sie eine verendete Kuh. Vermutlich durch den Lärm in Panik geraten,...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.06.21
Blaulicht
Spezialkräfte der Polizei übten mit Feuerwerk. | Foto: Magalski / Themenbild

Polizei-Spezialkräfte üben mit Feuerwerk

Feuerwerk leuchtete am Abend am Himmel zwischen Lünen und Selm, doch der Grund war nicht etwa eine Feier. Spezialkräfte der Polizei übten auf dem alten Bundeswehr-Gelände in Bork. "Das Feuerwerk war ein Element dieser Übung, um die Kräfte auf komplexe Einsatzsituationen vorzubereiten", erklärt Victor Ocansey, Pressesprecher des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen in Bork. Im Vorfeld meldete man das Feuerwerk sowohl bei der Stadt...

  • Lünen
  • 22.03.21
Politik
Die Stadt Arnsberg hat zum Jahreswechsel eine Allgemeinverfügung erlassen, in der die öffentlichen Bereiche benannt werden, an denen kein Feuerwerk abgebrannt werden darf.  | Foto: D. Magalski/Lokalkompass

Stadt Arnsberg erlässt Allgemeinverfügung
Keine Feuerwerke zum Jahreswechsel

Die Stadt Arnsberg hat zum Jahreswechsel eine Allgemeinverfügung erlassen, in der die öffentlichen Bereiche benannt werden, an denen kein Feuerwerk abgebrannt werden darf.Das sind in Alt-Arnsberg der Neumarkt, die Schlossruine, der Bereich am Sauerlandtheater bis hin zum Schulzentrum, der Europa- und der Gutenbergplatz. In Hüsten gilt das Verbot im Kreuzungsbereich des Hüstener Marktes, am Hüstener Markt selbst, auf dem Kirchplatz und den Flächen an der Petrikirche, in Neheim im Bereich des...

  • Arnsberg
  • 31.12.20
Ratgeber
Nur Feuerwerks-Restbestände aus dem Vorjahr dürfen privat verwendet werden. | Foto: Magalski / Themenbild

Feuerwerk
Polizei Märkischer Kreis kontrolliert in der Silvesternacht

Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis erhöht in der Silvesternacht die Einsatzstärken auf den zehn Polizeiwachen im Kreisgebiet. Polizeibeamte werden in der Nacht verstärkt präsent sein. Anlasslose Kontrollen in Privaträumen werden nicht durchgeführt. Gleichwohl wird gemeldeten Verstößen sowohl im privaten, als auch im öffentlichen Raum, konsequent nachgegangen. Die Polizei weist darauf hin, dass der Verkauf von Feuerwerk verboten ist. Das Abbrennen privaten Feuerwerks, zum Beispiel aus...

  • Iserlohn
  • 30.12.20
Ratgeber
Drei Verbotszonen in der Dortmunder Innenstadt für Knaller spricht die Stadt zum Jahreswechsel aus. Feuerwerk zünden ist verboten rund um die Reinoldikirche, vorm Hauptbahnhof und an der Möllerbrücke. Die letzte und neueste Verbotszone reicht von der Ritterhausstraße am Westpark bis zur Sonnenstraße.  | Foto: Stadt DO
2 Bilder

Silvester gilt hier in der Dortmunder Innenstadt Böllerverbot
Möllerbrücke, Hauptbahnhof und Reinoldikirche werden kontrolliert

Auf den Jahreswechsel vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie bereitzen sich in Dortmund die Stadt und die Polizei zusammen vor. Aufgrund der besorgniserregend hohen Infektionszahlen appellieren beide vor dem gemeinsamen Silvestereinsatz an die Vernunft und Solidarität der Dortmunder. Die Stadt richtet drei - statt bisher zwei - Verbotszonen in der Innenstadt für das Abbrennen und Verwenden von Feuerwerk ein. Diese Verbotszonen gelten Silvester ab 20 Uhr bis Neujahr um 2 Uhr. Die Verwendung von...

  • Dortmund-City
  • 29.12.20
Politik
Für ein Verbot Feuerwerk vor Silvester zu verkaufen, ist die Dortmunder Stadtspitze. Eine Lösung, dass die Städte  Plätze festlegen, wo es verboten ist und kontrolliert wird,  werde es in Dortmund nicht geben. Dies sei nicht umsetzbar.  | Foto: Archiv

Dortmund: Silvester-Feuerwerke auf Plätzen zu verbieten und zu kontrollieren ist nicht machbar
Stadtspitze fordert Verkaufsverbot

Da sich auf auf Ebene der Ministerpräsidenten abzeichne, dass morgen, bei den neuen Vereinbarungen mit der Regierung zum Corona-Schutz auf ein Verkaufsverbot für Silvesterfeuerwerk verzichtet werden soll, appelliert der Dortmunder Oberbürgermeister Thomas Westphal an die Länderchefs, dieses Beschluss nicht zu fassen. Die Grundidee sei, den Menschen zu empfehlen, auf Feuerwerk in der Pandemie zum Jahreswechsel zu verzichten.    "Die Verantwortung wird auf jeden einzelnen Bürger und die Kommune...

  • Dortmund-City
  • 24.11.20
  • 1
Blaulicht
Foto: Magalski/Lüner-Anzeiger

Die Gladbecker und ihre Bedienungsmentalität
Vielleicht mal selbst aktiv werden?

Ein Kommentar Das Jahr 2020 war erst gut eineinhalb Stunden alt, als die Gladbecker Feuerwehr zur Hegestraße in Rentfort gerufen wurde. Eine brennende Mittelinsel war gemeldet worden. Und tatsächlich: Vor Ort brannte an der angegebenen Örtlichkeit die Umverpackung einer Feuerwerks-Batterie. Die Feuerwehr war mit einem Tanklöschfahrzeug schnell vor Ort und konnte mit ein paar Liter Wasser die Flammen löschen. Mit Besen und Kehrschaufel wurde die Einsatzstelle abschließend gereinigt. Geschehen...

  • Gladbeck
  • 07.01.20
  • 1
Blaulicht

Mehrheit feierte friedlich den Jahreswechsel
Mit Schreckschusspistolen geschossen

Nur wenige hielten sich in Dortmund Silvester laut Polizei und Ordnungsamt beim Abfeuern von Pyrotechnik nicht an die Regeln. Polizei und Stadtverwaltung sind sich einig, dass die große Mehrheit den Wechsel in das neue Jahrzehnt friedlich feierte. Polizei und Ordnungsamt gingen konsequent gegen Betrunkene vor und konnten in vielen Fällen durch Gespräche dafür sorgen, dass Besitzer von Pyrotechnik umsichtig mit Böllern und Raketen umgingen.Zwischen Mitternacht und 5 Uhr früh bewältigte die...

  • Dortmund-City
  • 02.01.20
Blaulicht

Feuerwehr und Polizei ziehen Bilanz nach der Silvesternacht
Unruhiger Start ins neue Jahr: Raketen fliegen auf Einsatzfahrzeuge

Eine unruhige Silvesterschicht liegt hinter den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei in Essen. Brände, Verletzungen durch Feuerwerkskörper, Schlägereien, Randalierer und Ruhestörungen ließen die diensthabenden Beamten von Feuerwehr und Polizei, aber auch Notärzte ausrücken. Besonders unschön: Auch in dieser Silvesternacht wurden die Retter bei ihren Einsätzen vielfach behindert.   Die Silvesterschicht ins neue Jahrzehnt der Feuerwehr Essen verlief wieder gewohnt unruhig. In der Zeit vom 31....

  • Essen-West
  • 01.01.20
  • 1
Ratgeber
Feuerwerk darf Silvester nicht überall in der City gezündet werden.  | Foto: Stephan Schütze
3 Bilder

In Dortmund werden in der City Sperrzonen kontrolliert
Silvester gibt's Verbotszonen für Böller

 Die einen zünden Knaller schon tagelang vor und nach Silvester, Tierfreunde hingegen würden am liebsten die Böllerei zum Jahreswechsel verbieten. Zwei Rewe-Händler verkaufen zum Jahreswechsel in ihren Geschäften keine Böller. Aus Sicherheitsgründen richtet die Stadt Dortmund Verbotszonen an Silvester in der City für das Abbrennen von Feuerwerk ein. Das Verbot gilt am Silvestertag, 31. Dezember, ab 20 Uhr bis Neujahr, 1. Januar, um 2 Uhr. Die Verwendung von bengalischen Feuern ist grundsätzlich...

  • Dortmund-City
  • 28.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Symbolbild

Nackte Frau am Rhein in Wesel
Polizeibericht zu den PPP-Tagen in Wesel

WESEL: Organisatoren und Polizei sind mit dem Verlauf der PPP-Tage recht zufrieden. Natürlich gab es immer wieder kleine Streitigkeiten, aber größere Einsätze waren nicht zu verzeichnen. Für einen Weseler (25) endete die Nacht aber im Krankenhaus. Er hatte an der Römerwardt den Schlag einer Taschenlampe ins Gesicht bekommen. Bei fast allen Einsätzen spielte massiver Alkoholkonsum die Hauptrolle. Rätsel gibt der Fall einer jungen Frau auf, die gegen 4 Uhr nackt aus Richtung Welcome-Hotel zum...

  • Hamminkeln
  • 05.08.19
Blaulicht

Bei der Silvesterfeier an der Möllerbrücke
Polizei mit Pyrotechnik beworfen

Mit Flaschen und Feuerwerk wurde die Polizei in der Silvesternacht beim Einsatz an der Möllerbrücke beworfen. Verletzt wurde niemand, nur ein Streifenwagen beschädigt. Als die Polizisten einen 25-jährigen Tatverdächtigen vorläufig festnahmen, versuchten mehrere ihn zu befreien und ein 26-jähriger Kölner beschoss die Polizisten mit Pyrotechnik. Sie nahmen den Angreifer in Gewahrsam. Dort landete auch ein 25-Jähriger, nachdem eine Gruppe ein Ehepaar mit Pyrotechnik beworfen und zeugen, die sie...

  • Dortmund-City
  • 02.01.19
Überregionales

Feuerwerksrakete auf Schiff abgefeuert

Zwei bislang nicht näher bekannte Personen haben in der Nacht zu Sonntag (22. April 2018) gegen 01.20 Uhr an der Rheinpromenade eine Feuerwerksrakete in Richtung eines größeren Fahrgastschiffes abgefeuert. Das Schiff hatte zu diesem Zeitpunkt in Höhe der St.-Martini-Kirche angelegt und es befand sich eine größere Gesellschaft an Bord. Die Rakete explodierte in unmittelbarer Nähe von zwei Frauen, einer 52-jährigen Gocherin und einer 23-jährigen Emmericherin, die beide ein Knalltrauma erlitten....

  • Emmerich am Rhein
  • 23.04.18
Ratgeber
2 Bilder

Lebensgefährliche Aktion auf der A44: Mit Leuchtkugeln auf Autos geschossen

Am Mittwoch, 10. Januar, gegen 14.30 Uhr, war ein Mannschaftswagen der Bochumer Bereitschaftspolizei auf der A44 in Fahrtrichtung Dortmund unterwegs.Kurz hinter dem Autobahnkreuz Bochum/Witten (A43/A44) wurden die Beamten auf einen vor ihnen fahrenden Pkw aufmerksam, der mit circa 110 km/h ebenfalls die rechte von insgesamt drei Fahrspuren befuhr. In dem BMW saßen fünf Personen, vier junge Männer und eine Frau. Die ungeteilte Aufmerksamkeit der Beamten der 2. Hundertschaft erlangte dieser Pkw,...

  • Witten
  • 12.01.18
Ratgeber

Arbeitsintensiver Jahreswechsel für Einsatzkräfte

Feuerwehr und Rettungsdienst 171 Mal im Einsatz / 60 Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren in der Altstadt im Dienst / Security Point meldet keine Hilfesuchenden Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf erlebten einen arbeitsintensiven Start in das neue Jahr. Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf arbeiteten eng zusammen. Des Weiteren kam neu in diesem Jahr die Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Überregionales
Verkohlte Kleidung: Ein Container für Altkleider brannte in Lünen an der Wilhelm-Meier-Straße. | Foto: Magalski
6 Bilder

Brände und Kurioses zum Start ins neue Jahr

Feuerwerk und viele Partys begrüßten im Kreis Unna das neue Jahr, die Schattenseite der Sause waren Einsätze für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Silvester-Nacht im Überblick. Minuten nach Mitternacht ging es los mit den Einsätzen für die Berufsfeuerwehr Lünen sowie die freiwilligen Löschzüge Horstmar und Brambauer. Zehn Einsätze gab es bis in den Morgen, alles kleinere, vermutlich durch Feuerwerk ausgelöste Brände an Hecken, Bäumen und Mülltonnen. Einsatzorte waren unter anderem die...

  • Lünen
  • 01.01.17
Überregionales
Vorsicht! Es drohen harte Strafen! Foto: Daniel Magalski

Finger weg! Zoll warnt vor illegalen und gefährlichen Feuerwerkskörpern

Kreis Unna. Alle Jahre wieder muss der Zoll eingreifen: Spätestens ab Ende November beginnt nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern auch die Hochsaison für die Einfuhr von illegalen Feuerwerkskörpern und Böllern für den bevorstehenden Jahreswechsel. Im vergangenen Jahr hat der Zoll nach Kontrollen auf der Straße und zunehmend auch in der Post nach Internetbestellung mehr als 1,8 Tonnen einfuhrverbotene Feuerwerks- und Knallkörper beschlagnahmt und vom Zollfahndungsdienst wurden in diesem...

  • Kamen
  • 06.12.16
  • 1
Überregionales
Ein Feuerwehrmann öffnet den brennenden Container in Horstmar. | Foto: Magalski
5 Bilder

Silvester-Nacht bringt viel Arbeit für Retter

Raketen stiegen um Mitternacht in den Nachthimmel und begrüßten das neue Jahr, da waren Feuerwehren und Polizei schon seit Stunden auf der Straße im Einsatz. Zur Silvester-Nacht gibt es eine unruhige Bilanz. In Lünen fuhren die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Löschzüge Mitte, Horstmar, Niederaden und Brambauer bis zum frühen Morgen zu insgesamt zwölf Einsätzen. Von Hecken, die durch Feuerwerk in Brand gerieten bis zu brennenden Mülltonnen handelte es sich in der Regel um kleinere Einsätze....

  • Lünen
  • 01.01.16
  • 1
  • 2
Überregionales
8 Bilder

Container für Feuerwerkskörper begehrtes Ziel für Diebe

Passend zu Silvester bedienten sich gleich mehrfach unbekannte Täter aus einem Überseecontainer, in dem Feuerwerk gelagert wird. Er steht auf dem Marktplatz vor der Firma Lidl Am Brauturm in Dorsten Wulfen. Die Täter brachen diesen Container auf und entwendeten daraus jeweils größere Mengen Feuerwerkskörper. Die erste Tat wurde am 1. Weihnachtsfeiertag gegen 13 Uhr entdeckt. Auch in der Nacht auf Dienstag schlugen die bislang unbekannten Täter erneut zu. Mit grober Gewalt durchtrennten die...

  • Dorsten
  • 30.12.15
Überregionales
Die Geräusche eines großen Feuerwerks sorgten für besorgte Anrufe. | Foto: Magalski

Feuerwerk sorgt für viele Notrufe im Kreis

Gewitter? Feuerwerk? Explosionen? Geräusche sorgte am Samstagabend für Verunsicherung bei vielen Menschen im Kreis Unna und der Umgebung. Das Knallen und laute Grummeln hatte aber am Ende eine harmlose Ursache. Die Knallerei klang seltsam, "für ein Feuerwerk eigentlich zu laut und zu lang", so ein Leser des Lüner Anzeigers und so griffen am Abend viele Menschen zum Telefonhörer, wählten den Notruf. Die Leitstellen der Polizei in Dortmund und Unna verzeichneten in der Folge eine große Anzahl von...

  • Lünen
  • 28.03.15
  • 3
  • 2
Überregionales
Foto: Polizei

"Panzer" gespielt?

Die Kreispolizeibehörde Soest musste zu einem mehr als ungewöhnlichen Fall ausrücken. Anscheinend wollte zwei Unbekannte mit einem Personenwagen "Panzer" spielen. So steht es im Pressebericht der Polizei: Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr schreckte ein lauter Knall Anwohner in Soest auf. Als Polizeibeamte nach der Ursache sahen, stellten sie fest, dass Unbekannte von dem Dach eines Kleinwagens, der an der Einmündung am Düsterpoth abgestellt war, eine Feuerwerksrakete gezündet hatten. Dabei wurde...

  • Wickede (Ruhr)
  • 27.02.15
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.