Düsseldorf: Heutiges Feuerwerk um 22.30 Uhr
"Größte Kirmes am Rhein"
Am Freitag, 21. Juli, findet das traditionelle "Höhenfeuerwerk" anlässlich des Düsseldorfer Schützen- und Heimatfestes 2023 der "Größten Kirmes am Rhein" auf den Rheinwiesen statt. Das Feuerwerk beginnt in diesem Jahr um 22.30 Uhr. Um den zahlreichen Zuschauern ausreichend Platz zu bieten, werden hierzu die Luegallee ab Belsenplatz und alle Zufahrten zur Oberkasseler Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt sowie in Fahrtrichtung Oberkassel bereits ab 20 Uhr gesperrt. Auch die Rheinkniebrücke ist von...
Brot statt Böller - oder -
Pyro-Party-Land ?
Was für ein Comeback nach zwei Jahren Corona mit Feuerwerksverkaufsverbot! Vor der Eishalle in Essen- West, in der 300 verschiedene Feuerwerksartikel angeboten wurden, bildeten sich lange Kundenschlangen. Kartonweise wurden die Feuerwerksartikel zu den PKW´s transportiert. Der größte Lagerverkauf in NRW lockte Pyro-Fans aus dem gesamten Ruhrgebiet an. War da was mit Inflation, astronomischen Energie- und Lebensmittelpreisenpreisen? Für die teuerste Feuerwerksbatterie wurden bis zu 300 Euro...
Das wird ein Jahreswechsel!
Feuerwerk ausverkauft, Nachlieferung Morgenfrüh
Kaum zu glauben, am ersten Verkaufstag gab es einen riesigen Andrang auf Feuerwerk. Von Zurückhaltung keine Spures besteht großer Nachholbedarf. Manche Hersteller starteten ihren Verkauf um Mitternacht. Lange Schlangen bildeten sich vor den Läden. 1200 Euro, gab ein Kunde für Feuerwerk aus. Aber auch die Discounter, machten schon am ersten Tag riesigen Umsatz. Bei Aldi Nord in Essen Süd, war das vorhandene Feuerwerk schon am Vormittag ausverkauft. Aber man konnte noch einmal nach bestellen. Ein...
Foto der Woche
ExtraSchicht 2022- Eure Hingucker
Das Kulturfestival ging jetzt in die 20. Runde. An 43 Spielorten, verteilt über das Ruhrgebiet, konnten Besucher jeder Altersklasse die Metropolregion Ruhr neu entdecken. Die Industriekultur des Ruhrpotts lockte mit Lichtinszenierungen, Live-Auftritten und Mitmachaktionen für die ganze Familie - ganz im Charme und der Tradition der Region. Egal ob Musik, Kunst, Comedy oder Poesie - für jeden war etwas dabei. Das Angebot war nahezu grenzenlos. Nicht nur alte Industrieschätze, Skulpturen und...
Silvester 2020 könnte zur Rückbesinnung auf alte Traditionen führen
Malefiz nach dem Fondue
Für viele Menschen ist es Tradition, den Jahreswechsel mit einem Feuerwerk einzuläuten. Ungeachtet der seit Jahren schwelenden Diskussion über Sinn und Unsinn der kostspieligen Knallerei hat die Politik angesichts hoher Corona-Infektionszahlen Silvester-Feuerwerke an öffentlichen Orten untersagt. Und da auch Silvesterbälle in Hotels oder Restaurants dem Virus zum Opfer fallen und von Auslandsreisen dringend abgeraten wird, läuft es auf einen eher ruhigen und beschaulichen Jahreswechsel im...
Die Planung geht weiter
Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel ?
Kein Feuerwerk zum Jahreswechsel ? In Holland ist die Entscheidung schon gefallen, es wird durch Corona kein Feuerwerk zum Jahreswechsel geben, ebenso in London, Rio oder NY. Auch an den deutschen Küsten wird es kein Feuerwerk geben. Dort gab es aber schon immer Einschränkungen, die auf die Bausubstanz Rücksicht nehmen. Es gibt in Witten, Essen und Bottrop noch keine Entscheidung. Aber man möchte die Krankenhäuser nicht auch noch mit zusätzlichen Patienten belasten, die einen Unfall mit...
Über den Dächern von Altendorf
Ein neues Jahrzehnt
Silvester 2019/2020 Der letzte Tag im Jahr wurde mit Knallern verabschiedet. Ein neues Jahrzehnt (2020) bricht an. Ich habe versucht aus dem Dachfenster Raketenbilder am Himmel zu fotografieren.
Feuerwehr und Polizei ziehen Bilanz nach der Silvesternacht
Unruhiger Start ins neue Jahr: Raketen fliegen auf Einsatzfahrzeuge
Eine unruhige Silvesterschicht liegt hinter den Einsatzkräften von Feuerwehr und Polizei in Essen. Brände, Verletzungen durch Feuerwerkskörper, Schlägereien, Randalierer und Ruhestörungen ließen die diensthabenden Beamten von Feuerwehr und Polizei, aber auch Notärzte ausrücken. Besonders unschön: Auch in dieser Silvesternacht wurden die Retter bei ihren Einsätzen vielfach behindert. Die Silvesterschicht ins neue Jahrzehnt der Feuerwehr Essen verlief wieder gewohnt unruhig. In der Zeit vom 31....
Community-Aktion
Erzählt uns eure ereignisreichsten Silvestergeschichten
Silvester und der Beginn des neuen Jahres sind für viele die Möglichkeit, neu anzufangen, sich etwas vorzunehmen und das Vergangene zu vergessen. Manche Geschehnisse und Geschichten aber bleiben für immer in Erinnerung. Aus diesem Grund wollen wir eure lustigsten, interessantesten, ereignisreichsten, spannendsten oder einfach schönsten Erinnerungen an Silvester hören. Die besten Geschichten wollen wir in unseren Zeitungen veröffentlichen! Silvester – benannt nach Papst Silvester I – wird am 31....
Feuerwerks zum Jahreswechsel?
Böller, Böller - hurra!
Kaum nähert sich das Jahr dem Ende, geht's auch schon wieder los: Die Diskussion über den Sinn oder Unsinn eines Feuerwerks zum Jahreswechsel. Ich persönlich bin ja tatsächlich zu knauserig, um mir eine 100-Schuss-Feuerwerk-Batterie für teures Geld zu kaufen. Da greife ich lieber zur Wunderkerze und beobachte das Geschehen hoch über mir. Besonders professionell gemachten Feuerwerken mit einer Gesamt-Komposition kann ich mehr abgewinnen als einem bunten Durcheinander am nächtlichen Himmel. Aber:...
21 Stationen wollen beim Essen Light Festival bis zum 3. November in der Innenstadt erkundet werden
Leuchtende Erde und ein buntes Kartenhaus
Was tun, wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit schon am späten Nachmittag einbricht? Klar, auf zum Essen Light Festival, das bis zum 3. November in der Essener Innenstadt über die Bühne geht. Hobby-Fotografen, Familien, verliebte Paare - sie alle machen derzeit einen Ausflug in die City. Und der ist durchaus lohnenswert. Denn den Machern des Essen Light Festival ist es einmal mehr gelungen, 21 ganz unterschiedliche Installationen und Videomappings in die Stadt zu holen, entworfen von...
Zechenfest auf Zollverein mit großem Feuerwerk
Zumindest Samstagabend hatten wir Glück mit dem Wetter und besuchten das Zechenfest. Verschiedene Bühnen mit Musik, Buden an denen man Essen und Trinken erwerben konnte. In den Hallen u.a. Verkaufsständen an denen Zechen- und Ruhrgebietserinnerungen angeboten wurden. Aktionen für Kinder durften auch nicht fehlen. Und last but not least: ein Höhenfeuerwerk mit der Kulisse des Doppelbockes im Vordergrund.
Aufreger der Woche: Dreckiger Jahresstart!
Müll-Ecken in Essen - wo bleiben das nachbarschaftliche Miteinander und die Gemeinschaft?
Ein Angriff auf Migranten in Bottrop und Essen - das war das Top-Thema am Neujahrstag. Ein Hundemörder in Mülheim folgte am 2. Januar und ganz nebenbei hat der Jahreswechsel auch noch einige unschöne "Präsente" gebracht. Da kann man nur noch den großen Grönemeyer zitieren: "Was soll das"? Nicht nur nachrichtentechnisch fängt das Jahr "gut" an. Wo sind das Miteinander und die gegenseitige Rücksichtnahme geblieben? Hier hat die Silvesternacht tiefe Spuren hinterlassen... Ein Neujahrsspaziergang...
Silvester: Der Tag danach...
Aus Rumms wurde Müll
Ich bin ja ein großer Fan von gut gemachten Feuerwerken. Wobei ich gerne den Profis den Vortritt lasse und eine perfekte Show genieße, die auf die Sekunde genau abgestimmt ist. Feuerwerkbatterien mit 100 Schuss und mehr für den privaten Gebrauch sind mein Fall nicht. Da greife ich schon lieber zur Wunderkerze oder zur Mini-Rakete aus dem Jugendfeuerwerk. Ist auch lustig und die Finger bleiben in der Regel unverletzt. Um die Feinstaubbelastung durchs Silvester-Feuerwerk zu reduzieren, wird nun...
Nachweihnachtliche Konzerte mit drei Chören - Eintritt frei
Halleluja! "Winter-Schluss-Gesang"
Also, was Sie jetzt lesen, klingt zunächst nicht glaubhaft. Da gibt es zwei nachweihnachtliche Konzerte mit drei Spitzen-Chören. Zu teuer!? Lesen Sie weiter... Nur etwas Zeit müssen Sie mitbringen für den Genuss. Und der ist unvergesslich! Eintritt FREI. Halleluja! Die Konzerte „Winter-Schluss-Gesang“ finden statt: 12. Januar 2019, evangelischen Kirche, 45549 Sprockhövel-Haßlinghausen, Grevelsberger Str. 1; 13. Januar 2019, St.-Elisabeth-Kirche, 45144 Essen-Frohnhausen, Frohnhauser Str. 400...
Essener Innenstadt war gut besucht
Light Festival, Feuerwerk und Lichtwochen
Gut besucht war die City am Sonntag, als die Lichtwochen (bis 6. Januar) das Essen Light Festival ablösten. Für noch mehr Licht sorgte das barocke Feuerwerk im Universitätsviertel, wo die Zuschauer zwischen Absperrungen und Kabeln teils dicht an dicht standen. Fotos: Michael Gohl
Foto der Woche: Sommerzeit ist Kirmeszeit!
Schwindelerregend hohe Fahrgeschäfte, bunte Lichter, fröhliche Musik und aus jeder Ecke kommen verführerische Düfte. Ob Auto-Scooter, Geisterbahnen oder das klassische Kettenkarussell, das Abenteuer-Paradies Kirmes bietet alles, was das Herz begehrt.Wer geht nicht gern auf die Kirmes? Gute Laune, ein rasender Herzschlag und Imbissstände sind fester Bestandteil des allseits geliebten Volksfests. Aber woher kommt die Idee und wie veränderte sich Kirmes im Laufe der Zeit?Von Kirchmess zur Kirmes...
Startschuss fürs Schloßparkfest: Kirmes, Musik und Händlermeile laden am Wochenende nach Borbeck
„Hereinspaziert! Einsteigen und dabei sein“ heißt es wieder vom 27. bis 29. Juli, wenn das Schlossparkfest zum 35. Mal Attraktionen für die ganze Familie bereithält. Veranstalterin Renate Rendschmidt führt die Idee von Vater Hermann weiter. Der wollte in den 1980er Jahren ein Fest für diejenigen anbieten, die in den Ferien zu Hause bleiben. Das Schlossparkfest gehört heute zu den größten Veranstaltungen im Stadtteil. Auch der besonders beliebte historische Jahrmarkt, mit seinen einzigartigen...
Bergbaukolonie feiert 25 Jahre mit Ruhrpott Revue und Feuerwerk
Es wird in diesem Jahr ein besonderes Sommerfest, das die Bergbaukolonie Schönebeck feiert. Schließlich feiert der Verein sein 25-jähriges Bestehen. Am Samstag, 21. Juli, geht´s los. Ab 14 Uhr warten auf die großen und kleinen Besucher ein Zauberer mit seinen Kunststücken und eine Fotoausstellung über die 25-jährige Geschichte der Schönebecker Kolonie. Stimmvolumen ist gefragt beim gemeinsamen Singen, Glück bei der großen Kindertombola. Gesungen werden soll in jedem Fall das "Steigerlied" und...
Rü…Genuss pur steht in den Startlöchern
Bald ist es wieder soweit: vom 1.-5. August 2018 lädt Essen-Rüttenscheid zum Genießen mit allen Sinnen ein. Werner Rzepucha, Gastronom im (Un)Ruhestand und sein eingespieltes Team wollen mit sehr viel Engagement und Liebe zum Detail dafür sorgen, dass auch die inzwischen 8. Auflage der Genussmeile ein voller Erfolg wird. Namhafte Essener Restaurants und erstmals auch ein Düsseldorfer und ein Gelsenkirchener Gastronom haben ihr Kommen zugesagt und versprechen, die Menschen nach allen Regeln der...
Foto der Woche: Feuerwerk am Silvesterabend
Was liegt einen Tag vor Silvester näher, als einen Wettbewerb zum Thema Feuerwerk auszurufen? Rund 120 Millionen Euro geben die Deutschen für Silvesterartikel aus. Der größte Teil wird in Raketen, Böller und Abschussbatterien investiert. Alles, um das neue Jahr 2018 gebührend mit einem Feuerwerk zu begrüßen. Der Brauch resultiert übrigens aus einem Aberglauben: Böse Geister sollen mit Hilfe von Krach und hellen Lichtern vertrieben werden. Wir suchen schöne Bilder vom Feuerwerk und wünschen...
Feuerwerk und Feinstaub: Wie feiern wir anständig Silvester?
Silvester und Feuerwerk sind unzertrennlich. Raketen schießen in den Himmel, mit ganzen Salven von Böllern, bunten Vulkanen und Fontänen begrüßen viele Deutsche das neue Jahr, die Sicht ist mit Rauch und Staub verhangen, der Geruch von Schwarzpulver liegt in der Luft. Übertreiben wir es mit unserem lieben Brauch? Jedenfalls machen wir Deutschen keine Anstalten, uns die Böllerei zum Ende des Jahres abzugewöhnen. Rund 137 Millionen Euro nahmen wir im letzten Jahr in die Hand, um es an Silvester...
Essen leuchtet wieder
Die Essener Lichterwochen haben heute begonnen. Neu: Essen setzt mit dem „Essen Light Festival“ auf ein neues Konzept. Eine 2,5 Km Strecke mit einigen Lichtveranstaltungen. Aber nicht alle Lichter gingen pünktlich an. Für mich war das anschließende Feuerwerk eine Entschädigung.