Feuerwehren im HSK

Beiträge zum Thema Feuerwehren im HSK

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Forum Wennigloh nimmt Fahrt auf

Bereits mehrere Projekte in der konkreten Planung Wennigloh. Das Forum Wennigloh, der Arbeitskreis für Dorfentwicklung und Heimatpflege, nimmt Fahrt auf und geht die Umsetzung mehrerer Projekte an, die das Leben in dem Höhendorf noch attraktiver machen sollen. Vorsitzender Hans-Joachim Böhmer konnte im Rahmen der Arbeitskreis-Sitzung am Freitag, den 07. Februar insgesamt 31 interessierte Wennigloherinnen und Wennigloher im Freizeitheim der Schützenhalle begrüßen und zeigte sich erfreut über...

  • Arnsberg
  • 09.02.14
Überregionales
Beförderte des Löschzugs Bruchhausen.
2 Bilder

Besonderer Dank an Löschzug Bruchhausen bei Agathafeier

Bruchhausen. Zu ihrer traditionellen Agathafeier kamen am Samstag, den 01. Februar die Angehörigen des Löschzugs Bruchhausen in der Schützenhalle des Entendorfes zusammen. Vor Ehrengästen aus Politik und der heimischen Wirtschaft, unter ihnen auch Bürgermeister Hans-Josef Vogel und der Vorsitzende des Bruchhausener Bezirksausschusses Ewald Hille, dankte der stellvertretende Wehrführer Martin Känzler den Blauröcken für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Auch der Leiter des Basislöschzugs...

  • Arnsberg
  • 04.02.14
Überregionales
2 Bilder

Neheimer Jugendfeuerwehr präsentiert sich bei Messe „Schule & Leben“

Neheim. Am Samstag den 01.02.2014 fanden sich die Jugendfeuerwehr und die Feuerwehr-Kids des Löschzugs Neheim im Möhnepark an der Werler Straße ein, um sich auch in diesem Jahr erneut im Rahmen der Hausmesse „Schule & Leben“ zu präsentieren. Die Kids und die Jugendlichen des Löschzugs nutzten diese Möglichkeit, um Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom spannenden Dienst in der Feuerwehr den interessierten Besuchern zu vermitteln. Die Hausmesse „Schule & Leben“ spricht die Zielgruppe von Kindern im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Angebranntes Essen sorgt für Großaufgebot von Rettungskräften

Herdringen. Am Nachmittag des 30. Januar erreichte die Feuerwehrleitstelle in Meschede gegen 16:00 Uhr ein Notruf, in dem es hieß, dass aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stiepeler Straße in Herdringen dichter Qualm austreten würde. Da man davon ausgehen musste, dass sich noch Personen im Gebäude befinden, wurden die Hauptwachen Neheim und Arnsberg, die Feuerwehren aus Herdringen, Holzen und Neheim, der Fernmeldedienst sowie der Rettungsdienst zur Hilfeleistung alarmiert. Beim...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.01.14
Überregionales

Basislöschzug 3 führte erstmals gemeinsame Dienstbesprechung durch

Oeventrop/Rumbeck. Zur ersten gemeinsamen Dienstbesprechung des Basislöschzugs 3 Oeventrop/Rumbeck begrüßte Basislöschzugführer Markus Heinemann am 24. Januar alle Feuerwehrangehörigen aus Oeventrop und Rumbeck. Außerdem begrüßte er den Wehrführer Bernd Löhr sowie die Vertreter der örtlichen Politik und der Presse, die dieser Veranstaltung ebenfalls beiwohnten. Zu Beginn der Besprechung wurden Regularien und Organisatorisches wie etwa der Ausbildungsplan des Basislöschzugs, besondere Termine...

  • Arnsberg
  • 30.01.14
Überregionales

Den Blick gerichtet nach vorn auf das Jubiläumsjahr - 112 Jahre Löschzug Sundern

Hauptdienstbesprechung des Löschzugs Jahreshauptdienstbesprechung vom Löschzug Sundern am 11.01.2014 Pünktlich um 19:31 Uhr konnte der Löschzugführer Andreas Siebert die diesjährige Hauptdienstbesprechung des Löschzugs Sundern beginnen. Er begrüßte neben den 62 Kameraden, insbesondere den stell. Wehrführer Rainer Albers, den 1. Beigeordneten Meinolf Kühn, den Ortsvorsteher Hans-Jürgen Schauerte, den Ordnungsamtsleiter Stephan Urny, sowie die Ehrenstadtbrandmeister Johannes Vollmer und Meinolf...

  • Sundern (Sauerland)
  • 28.01.14
Überregionales
4 Bilder

Umgestürzte Bäume blockieren Straße zwischen Wennigloh und Arnsberg

Arnsberg/Wennigloh. Zu einem Einsatz unter dem Motto: "Wir machen den Weg frei!" rückten in der Nacht von Sonntag, den 26. auf Montag, den 27. Januar die Hauptwache Arnsberg, der Löschzug Arnsberg und die Löschgruppe Wennigloh auf die Landesstraße 735 zwischen Wennigloh und Arnsberg aus. Zunächst war die Hauptwache von der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede mit dem Stichwort "Baum auf Fahrbahn" um 01:16 Uhr alarmiert worden. Vor Ort angekom-men stellte sich heraus, dass es sich bei dem...

  • Arnsberg
  • 27.01.14
  • 3
Überregionales

Rauchentwicklung in Herdringen zum Glück nur falscher Alarm

Herdringen. Am Abend des 19. Januar wurde der Rettungsleitstelle in Meschede gegen 19:00 Uhr eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude in der Herdringer Dungestraße gemeldet. Daraufhin wurden umgehend die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Basislöschzug 4 der Arnsberger Feuerwehr mit den Einheiten aus Herdringen und Holzen sowie der Rettungsdienst zur Hilfeleistung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte an dem Gebäude von außen kein Rauch mehr festgestellt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.01.14
Überregionales

Thomas Schröder neuer Stellvertreter in der Löschgruppe Langscheid

Zur jährlichen Hauptdienstbesprechung konnte jetzt Löschgruppenführer Martin Henneke die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Langscheid sowie die Kameraden der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr begrüßen. Ein besonderer Gruß galt auch dem Wehrleiter Stadtbrandinspektor Peter Risse. Bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr wurde besonders der erstmalig an der Sorpepromenade veranstaltete Tag der Feuerwehr hervorgehoben. Das Lob und die Anerkennung von allen Seiten für diese...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.01.14
Überregionales

Neue Führung bei der Feuerwehr Hellefeld

Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Löschgruppe Hellefeld Zur jährlichen Jahreshauptdienstbesprechung trafen sich am vergangenen Samstag, den11.01.2014, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Hellefeld. Ebenfalls waren die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr zur Versammlung erschienen. Seit nunmehr sechs Jahren war Christian Haarmann als Löschgruppenführer der erste Mann an der Spritze und sorgte für reibungslose Abläufe innerhalb der...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.01.14
Überregionales

Rußbrand im Schornstein

Die Löschgruppe Endorf sowie die Drehleiter Sundern wurden am heutigen Sonntag Abend gegen 20:51 Uhr zu einem Kaminbrand in der Straße "Am Waldbach" in Endorf alarmiert. Der Kamin brannte bei Eintreffen der Einsatzkräfte im oberen Drittel. Die Drehleiter wurde in Stellung gebracht und der Kamin gereinigt. Mit der Wärmebildcamera wurden die an den Kamin angrenzenden Räume im Gebäude kontrolliert. Abschließend wurde die Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfeger übergeben. 2014-01-12...

  • Sundern (Sauerland)
  • 13.01.14
Überregionales
Bezirksausschuss-Mitglied Frank Dietzel, Fachbereichsleiter Helmut Melchert, Bezirksausschuss-Vorsitzender Michael Brüne, stellv. Bürgermeisterin Rosemarie Goldner, Basislöschzugführer Karl-Josef Kückenhoff, Löschgruppenführer Michael Wenzel und Wehrführer Bernd Löhr (v.l.n.r.).

Herdringer Feuerwehr freut sich über neues Löschfahrzeug

Herdringen. Große Freude bei der Löschgruppe Herdringen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg: Ihr Fuhrpark wurde am 11. Januar durch ein nagelneues Löschfahrzeug modernisiert. Das im Jahr 2013 gebaute „Löschgruppenfahrzeug 20 für den Katastrophenschutz (LF20KatS)“ vom Typ MAN - TGM 13.250 4x4 BL mit 14 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und einer Motorleistung von 250 PS wird ab sofort zur Bewältigung der unterschiedlichen Einsatzszenarien der Einheit eingesetzt. Das 20 Jahre alte...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.01.14
Vereine + Ehrenamt

Arnsberger Feuerwehr-Museum "Brennpunkt" hat eigene Homepage

Das Arnsberger Feuerwehrmuseum "Brennpunkt" hat nun auch einen eigenen Internet-Auftritt. Die Homepage des Mitmach-Museums ist ab sofort erreichbar unter http://www.brennpunkt-arnsberg.de. Auf der Homepage finden sich unter sechs Hauptmenüpunkten alle wichtigen Informationen rund um das interaktive Museum. Neben den Öffnungszeiten und den Eintrittspreisen wird dort auch ausführlich die Entstehungsgeschichte des neuen Museums von dem Ausstellungsraum auf dem Schlossberg bis hin zu den...

  • Arnsberg
  • 08.01.14
Überregionales
2 Bilder

Der erste Kaminbrand im neuen Jahr

Rußbrand in Schornstein Die Feuerwehr wurde heute um 20:09 Uhr von der Leitstelle zu einem Kaminbrand in der Flamke alarmiert. Der Löschzug Sundern rückte daraufhin mit 3 Einsatzfahrzeugen und 22 Einsatzkräften aus. Bei Eintreffen konnte eine deutliche Verrauchung der Wohnung festgestellt werden. Die angrenzenden Räume wurden von den Einsatzkräften kontrolliert. In Absprache mit dem zuständigen Schornsteinfeger wurde der Kamin jedoch noch nicht gereinigt, weil der offene Kamin noch zu viel...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.01.14
Überregionales
8 Bilder

2 Verletzte bei Glätteunfall auf der Hellefelder Höhe am Samstagmorgen

Zu einem Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen kam es auf der Hellefelder Höhe am heutigen Samstagmorgen. Gegen 10 Uhr wurden neben den Rettungsdiensten aus Arnsberg und Sundern auch die Löschgruppe Hellefeld, die Hauptwache 2 der Feuerwehr Arnsberg und die First Responder Hellefeld alarmiert. Ein PKW, besetzt mit 2 Personen war ausgangs einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Graben gerutscht und dort vor einen Baumstumpf geprallt. Durch die Wucht des Aufpralls war das...

  • Sundern (Sauerland)
  • 04.01.14
Überregionales
2 Bilder

Kleinbrände halten die Arnsberger Feuerwehr in der Neujahrsnacht in Atem

Arnsberg. In dieser Neujahrsnacht hielten insgesamt sieben Brandeinsätze und zwei Auslösungen der Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Arnsberger Neumarkt die Freiwillige Feuerwehr im Arnsberger Stadtgebiet in Atem. Der Schwerpunkt der gemeldeten Brände, die fast alle zum Glück kleineren Ausmaßes waren, lag wie im Vorjahr erneut in den Stadtteilen Arnsberg und Neheim. Bereits am Nachmittag des Silvester-Tages hatte die Brandmeldeanlage der Tiefgarage am Neumarkt um 16:41 Uhr die Feuerwehr auf den...

  • Arnsberg
  • 01.01.14
  • 2
Überregionales
Quelle: www.pixelio.de | Foto: www.pixelio.de

Frohes neues Jahr!

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Arnsberg wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes neues Jahr 2014 mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg! ...und selbstverständlich sind wir auch im Jahr 2014 rund um die Uhr unter der Notrufnummer 112 für Sie da - wann immer Sie uns brauchen!

  • Arnsberg
  • 01.01.14
Überregionales
3 Bilder

Brandrauch in Schalterhalle erfordert Feuerwehreinsatz

Am 30.12. wurde um 22.07 Uhr der Löschzug Sundern zu einem Brandeinsatz alarmiert. Dieser rückte mit 3 Einsatzfahrzeugen und 20 Einsatzkräften aus. Der Vorraum eines Kreditinstituts an der Silmecke war stark verqualmt, woraufhin Passanten die Feuerwehr per Notruf alarmiert hatten. Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs war der Vorraum stark verraucht. Schnell konnte jedoch ein kleiner Schwelbrand in einem Papierkorb aus Kunststoff, der sich in dem Raum befand als Ursache ausgemacht werden. Die...

  • Sundern (Sauerland)
  • 31.12.13
Überregionales
3 Bilder

Amecker Feuerwehr löscht brennenden Kleidercontainer

Gegen 18.20 Uhr wurde am heutigen Montagabend die Feuerwehr Amecke alarmiert, um einen brennenden Altkleidercontainer an der Amecker Straße in Fahrtrichtung Allendorf zu löschen. Unter schwerem Atemschutz wurde die vordere Klappe des Containers geöffnet und der Inhalt abgelöscht. Die Kleidungsstücke wurden dafür aus dem Container auf den Gehweg ausgebreitet, damit sichergestellt werden konnte, dass der Inhalt vollständig abgelöscht war. Während der Löscharbeiten musste die Amecker Straße im...

  • Sundern (Sauerland)
  • 30.12.13
Überregionales

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 550 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.13
Überregionales
4 Bilder

Wohnungsbrand am Heiligen Abend fordert drei Verletzte

Voßwinkel. Das wird wohl kein fröhliches Weihnachtsfest werden: Drei Verletzte, darunter zwei Kinder, forderte ein Wohnungsbrand in der Voßwinkeler Wiedhofstraße am Morgen des Heiligen Abends. Um 10:52 Uhr alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, den Basislöschzug 1 mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie den Fernmeldedienst zu dem Brand, bei dem noch Personen im Gebäude vermutet wurden. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte stellte sich...

  • Arnsberg-Neheim
  • 24.12.13
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr rettet Familie bei Wohnungsbrand in Arnsberg

Arnsberg. Bei einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Arnsberger Jägerstraße retteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr am Abend des 18. Dezember eine dreiköpfige Familie aus einer verrauchten Nachbarwohnung. Insgesamt wurden im Zuge des Einsatzes sechs Hausbewohner noch vor Ort notärztlich behandelt. Um 23:40 Uhr heulten in Arnsberg, Breitenbruch und Wennigloh die Sirenen und riefen die dortigen Feuerwehr-Einheiten zusammen mit den Besatzungen der Hauptwachen...

  • Arnsberg
  • 19.12.13
Überregionales
2 Bilder

Gasalarm in Arnsberg-Herdringen endet glimpflich

Herdringen. Am Abend des 16. Dezember wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 4 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg mit den Löschgruppen Herdringen und Holzen zu einem Einsatz in der Herdringer Straße An der Freilichtbühne gerufen. Dort hatten Hausbewohner zunächst ein lautes Knallen im Keller im Bereich der Heizung gehört und anschließend Gasgeruch festgestellt, woraufhin ein Bewohner der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede den Unfall per Notruf meldete. Bereits im Laufe...

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.12.13
Überregionales

Weihnachtszeit ist Kerzenzeit – und damit brandgefährlich

Adventskränze gehören für viele zur Vorweihnachtszeit genauso dazu wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Wer bei beiden auf echte Kerzen nicht verzichten möchte, sollte einige Tipps der Feuerwehr zur eigenen Sicherheit beachten: • Lassen Sie brennende Kerzen oder Teelichter nie unbeobachtet. Auch Kinder sollten mit brennenden Kerzen nie allein gelassen werden. • Seien Sie bei älteren, trockenen Gestecken und älteren Weihnachtsbäumen besonders vorsichtig. Bäume regelmäßig gießen, Gestecke mit einer...

  • Arnsberg
  • 11.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.