Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Essen braucht Kompetenz
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS fordert Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der A40 und die unsinnige...

  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1
Politik

Wo ist nur das wirtschaftliche Denken
Essen und seine Steuerverschwendung

„Schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse“ – Kritik an der Anschaffung neuer 40-Meter-Supersize-Straßenbahnen durch die Ruhrbahn Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die...

  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
Politik

Ein weiterer Griff in die Taschen der Autofahrer
Ideologisch geprägte Verkehrspolitik von Grün-Schwarz

Mit über 1.300 Unterschriften und mehr als 550 Stellungnahmen hat die Petition des Essener Bürger Bündnis gegen die geplanten Parkgebühren am Baldeneysee ein beeindruckendes Echo erzielt. Die Stadt Essen hat daraufhin am 18.12.2024 bekanntgegeben, dass bis mindestens Februar 2025 keine Gebühren erhoben werden. Nach Auffassung des EBB-FW muss nun das dauerhaft kostenfreie Parken am See und in der gesamten Parkzone 4 garantiert werden. Wilfried Adamy, Ratsherr des EBB-FW, kritisiert die...

  • Essen
  • 26.12.24
Politik

Oberbürgermeister Kufen verspielt Essens Zukunft
Neuverschuldung in Milliardenhöhe

Schwarz-Grün und Oberbürgermeister Kufen verspielen Essens Zukunft Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der geplanten Finanzpolitik der Ratsmehrheit aus CDU und Grünen sowie Oberbürgermeister Kufen. Mit einer Gesamtneuverschuldung von 498 Mio. EUR im Jahr 2025 und 414 Mio. EUR im Jahr 2026 treiben sie Essen in eine massive finanzielle Schieflage. Die Gesamtschulden des Kernhaushalts werden dadurch bis 2026 auf 4,7 Mrd. EUR anwachsen. Neben richtigen...

  • Essen
  • 19.11.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
vlnr: Fotograf Arnulf Stoffel, Werkleiter Michael Hartjes, stv. Landrat Günter Helbig, Ludger Staymann, Bürgermeister Thomas Ahls, Landtagspräsident André Kuper, Sascha van Beek | Foto: CDU Alpen

Teilnehmerfoto hängt jetzt im Gerätehaus Alpen
Übergabe „NRW-Pressefoto des Jahres 2023“ an die Freiwillige Feuerwehr Alpen

Die CDU Alpen freut sich, über die feierliche Übergabe des Teilnehmerfotos „NRW-Pressefoto des Jahres 2023“ an die Freiwillige Feuerwehr Alpen zu berichten. Die Veranstaltung fand im Feuerwehrgerätehaus Alpen statt und wurde von Landtagspräsident André Kuper, Bürgermeister Thomas Ahls und dem stv. Landrat Günter Helbig in einer kleinen Feierstunde begleitet. Das Foto, aufgenommen von Fotograf Arnulf Stoffel, zeigt einen dramatischen Moment während eines Einsatzes der Feuerwehr Alpen auf der...

  • Alpen
  • 27.06.24
  • 1
Politik

Hat die Stadt den Focus verloren
Vernachlässigter ÖPNV und fragwürdige Prioritäten: Essen auf dem Holzweg?

Die Stadt Essen steht aktuell im Fokus einer intensiven Debatte über ihre Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Trotz der landesweiten Bemühungen, den Autoverkehr zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, scheint Essen noch immer auf dem Holzweg zu sein, wenn es um die Priorisierung von Investitionen geht. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen zum Individualverkehr lauter wird, erweckt die mangelnde...

  • Essen
  • 17.01.24
  • 1
  • 1
Politik

Vergisst die Regierung Ihre Bürger
Im Eiltempo durchgesetzt, aber auf wackeligen Beinen

Kritik an der aktuellen Umsetzung der politischer Agenda in Deutschland Die aktuelle Regierung in Deutschland steht unter heftiger Kritik, da sie wichtige politische Themen wie Umweltschutz, Subventionsabbau und die Verbesserung der Löhne im Eiltempo vorantreibt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen durchgedrückt werden sollen, führt jedoch dazu, dass viele Bürger kopfschüttelnd auf der Strecke bleiben und die gut gemeinten Veränderungen nicht effektiv umgesetzt werden. Insbesondere...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 2
Ratgeber
Bei gutem Wetter wird, wie auf dem Foto aus dem letzten Jahr, der Platz neben der Taubenhalle beim Neumühler Osterfeuer wieder mit gut gelaunten Menschen gefüllt sein.
 | Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Neumühler Stadtteil-Osterfeuer am Ostersonntag
„Flammen der Freude“

Nicht nur die Neumühler freuen sich auf das große Stadtteil-Osterfeuer, das am Ostersonntag, 9. April, neben der Taubenhalle im Eingangsbereich des Iltisparks an der Gerlingstraße stattfindet. Die traditionelle Gemeinschaftsveranstaltung der Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute, der KG Blau-Weiß Neumühl „Die Pils-Sucher“ und der CDU Neumühl beginnt um 14 Uhr und bietet jede Menge Spaß, Unterhaltung und „Leckeres“. Auch die kleinen Gäste kommen reichlich zu ihrem Recht. Hüpfburg, der...

  • Duisburg
  • 08.04.23
  • 2
Politik

OB Keller, CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Tiernotruf e.V. wird nicht finanziell unterstützt

„Der Tiernotruf e.V. wurde im März 2015 als private Ein-Mann-Initiative ins Leben gerufen, um notleidenden Tieren schnell und unbürokratisch zu helfen. Wie bekannt, steht die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Standpunkt, dass die Rettung wildlebender Tiere grundsätzlich eine freiwillige Aufgabe ist und daher überwiegend von ehrenamtlich Tätigen durchgeführt wird (siehe z.B. die Antwort im Stadtrat am 28.11.2019 zur Anfrage RAT/109/2019). Nur in begründeten, einzelnen Notfällen...

  • Düsseldorf
  • 30.12.22
Politik
Feuerwehr-Fahrzeug | Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung Kein Bildnachweis nötig
2 Bilder

Land NRW fördert „Feuerwehrhäuser in Dörfern“
SPD fordert die Schwerter Verwaltung auf sich um Fördermittel zu bemühen

Die Landesregierung hat im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKGB) ein neues Förderprogramm „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ aufgelegt. Das Förderangebot richtet sich an Orte und Ortsteile mit bis zu 10.000 Einwohner/innen. Frist für das Einreichen von Anträgen ist der 30. September 2020. Für den Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“ im Rahmen der „Dorferneuerung 2021“ stehen 3 Mio. € zur Verfügung. Die Förderhöchstsumme beträgt 250.000 €, der Fördersatz...

  • Schwerte
  • 06.02.20
  • 1
Politik
pixabay

Nach zwei Ratsinitiativen der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER:
CDU erkennt nun doch die prikäre Situation der Notfallsanitäter in Düsseldorf

Düsseldorf, 18. März 2019 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellte der Verwaltung mit Datum vom 15.01.2019 Fragen zum Fachkräftemangel im Rettungsdienst in der Ratsversammlung vom 31.01.2019. Aufgrund der Antworten und der Reaktion der in Düsseldorf am Rettungsdienst beteiligten Hilfsorganisationen stellten wir am 21.02.2019 für die Ratsversammlung am 7. März 2019 den Antrag, dass sich der Stadtrat 100%ig zur Kooperation mit den vier Organistaionen bekennt, den Personalmangel anerkennt...

  • Düsseldorf
  • 18.03.19
Politik

Bekommt Nordlünen-Alstedde eine neue Feuerwache ?

Der Vorstand der CDU Altlünen-Altstadt traf sich in der Feuerwache des Löschzuges 6 Nordlünen-Alstedde. Als Gäste wurden der Leiter der Lüner Feuerwehr Rainer Ashoff und die neue Geschäftsführerin der Kreis-CDU Sibylle Weber begrüßt. Der Leiter der Lüner Feuerwehr berichtet über die Beschlüsse des Ausschusses Sicherheit und Ordnung, u.a. die Feuerwache des LZ 6 an einem neuen Standort zu errichten. Durch die Verlegung der Hauptwache im Jahre 2012 ist die Zuständigkeit des LZ6 weiter gewachsen,...

  • Lünen
  • 19.04.18
Politik

CDU spricht sich für die Gründung einer Kinderfeuerwehr aus

Im Februar 2017 beauftragte der Ausschuss für Soziales und Ordnung auf Antragsinitiative der CDU die Stadtverwaltung zur Konzeptionierung einer Kinderfeuerwehr. Nun wurde beim vergangenen Ausschuss für Soziales und Ordnung am 8. November das Konzept für deine Kinderfeuerwehr von der Verwaltung und Vertretern der Langenfelder Feuerwehr vorgestellt. Das Konzept sieht vor, dass zunächst bis zu 14 Kindern im Alter zwischen 6-12 Jahre an der Kinderfeuerwehr regelmäßig teilnehmen können. Die alle 14...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.11.17
Politik
6 Bilder

CDU-Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach unterwegs in Sachen Sicherheit

Bei Jutta Eckenbach, der Bundestagsabgeordneten für den Essener Norden und Osten, drehte sich im August eine Woche alles um das große Thema „Sicherheit“. „Der Deutsche Bundestag hat in den letzten Monaten die Verschärfung der Strafbarkeit bei Wohnungseinbruchsdiebstahl und das Anti-Terror-Paket verabschiedet“, erklärt die Bundestagsabgeordnete. „Im Wahlkreis suche ich daher nun das Gespräch mit den Sicherheitsexperten vor Ort, um mich über die Erfahrungen in der Praxis zu informieren.“ Einer...

  • Essen-Nord
  • 05.09.17
  • 1
Politik

Ruhr-CDU und Feuerwehr / Rettungsdienst

CDU: Jeder pflegt eigenes teures System Eine Anfrage im Rat der Stadt Bochum hat das Problem an den Tag gebracht: Aufgrund unterschiedlicher technischer Systeme können die Einsatzleitstellen für Feuerwehr in Rettungsdienst in der Metropole Ruhr nur in wenigen Fällen zusammenarbeiten. „Nicht akzeptabel ist für die CDU, dass in den Verwaltungen der Städte auch keine Bereitschaft vorhanden ist, existierende Systeme anzugleichen. Die eingesetzten Systeme müssen kompatibel sein, damit mindestens...

  • Duisburg
  • 06.10.16
Politik

Gemeinsame Pressemitteilung der Bundestagsabgeordneten Sabine Weiss, Marie-Luise Dött, Dr. Hans-Ulrich Krüger und Dirk Vöpel zur Betuwe

Abstimmungsgespräch zur Umsetzung des Feuerwehr-Sicherheitskonzepts entlang der Betuwe-Linie: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung „Wir haben heute ein gutes und konstruktives Gespräch geführt und sind der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes der Feuerwehren ein gutes Stück näher gekommen. Im Ergebnis wurde vereinbart, dass nun die Feuerwehren und Kommunen gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Eisenbahnbundesamt die einzelnen Streckenabschnitte auf das Sicherheitskonzept hin überprüfen....

  • Dinslaken
  • 08.07.16
Politik
Das Bild zeigt v.l.:  Ratsherrn Dirk Kalweit, OB-Kandidat Thomas Kufen, den stellv. Löschgruppenführer Andreas Rothvoß und Daniela Rittkowski vor dem neuen Byfanger Löschgruppenfahrzeug. Eine intensive Vorstellung des Fahrzeuges erfolgte durch Herrn Rothvoß.
2 Bilder

CDU-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen und Ratsherr Dirk Kalweit besuchten Freiwillige Feuerwehr in Byfang

Spatenstich zur Erweiterung der Fahrzeughalle des Gerätehauses und Vorstellung des neuen Löschgruppenfahrzeuges Am vergangenen Samstag besuchten der Oberbürgermeisterkandidat der CDU Essen, der Landtagsabgeordnete und Ratsherr Thomas Kufen, und der Byfanger, Dilldorfer und Kupferdreher CDU-Ratsherr Dirk Kalweit bei bestem warmer Sommerwetter die Mitglieder der Freiwilligen Feierwehr in Essen-Byfang, um dem Spatenstich zur Erweiterung der Fahrzeughalle des Gerätehauses beizuwohnen. Dabei...

  • Essen-Ruhr
  • 23.07.15
Politik
3 Bilder

CDU: Keine Gewalt gegen unsere Polizei.

„Respekt & Anerkennung für unsere Polizei“ lautet eine Initiative der CDU. Ziel ist es, auf die Bedrohung, der Polizisten und andere Einsatzkräfte in ihrem Dienst ausgesetzt sind, aufmerksam zu machen und gesellschaftliches Bewusstsein für diese Problematik zu schaffen. Mit ihrer BlueBox informierte die CDU in Wattenscheid am Sonntag in der Fußgängerzone. Im Jahr 2012 sind erstmals mehr als 10.000 Polizisten im Dienst geschädigt worden. Nach Berechnungen der Gewerkschaft der Polizei (GdP) wird...

  • Wattenscheid
  • 04.07.15
  • 3
  • 6
Politik

Junge Union Dinslaken besuchte Feuer-und Rettungswache

Dinslaken. Die Junge Union Dinslaken (JU) besuchte die Dinslakener Feuer- und Rettungswache an der Hünxer Straße in Dinslaken-Lohberg und informierte sich dort über die Arbeit der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Der Leiter der Feuerwehr, Udo Walbrodt, führte die Mitglieder der Jungen Union durch die Wache und gab den Besuchern die Möglichkeit einen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr und der Wache selbst zu nehmen, die 2011 bezogen und in Betrieb genommen wurde. Walbrodt ermöglichte...

  • Dinslaken
  • 19.01.15
Politik
Das Feuerwehrgerätehaus in Appeldorn hat bald ausgedient. In Appeldorn ist ein Neubau geplant

Alle Feuerwehrstandorte bleiben erhalten

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kalkar hat am Wochenende allen Feuerwehrleuten der Stadt über deren Löschgruppenführer einen Brief geschrieben. Darin wird den Kameraden die Übereinkunft der CDU mit den örtlichen Führungskräften zum Thema künftige Feuerwehrstruktur vorgestellt. Die Kernaussage des Schreibens lautet: Die sieben Standorte auf dem Stadtgebiet bleiben erhalten und werden bis 2020 ertüchtigt. Vorangegangen waren viele Hintergrundgespräche und Diskussionen, da ein von externen...

  • Kalkar
  • 10.03.14
  • 1
Politik
Johannes Chudziak (rechts) und Markus Schlüter bei der Unterschriftenübergabe im Rathaus

Feuerwehr-Unterschriftenaktion beendet: Dezernent nimmt die Karten persönlich in Empfang

Unzählige Bürgerinnen und Bürger haben sich in den vergangenen Monaten an der großen Unterschriftenaktion der Herner CDU für die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr beteiligt. Mit ihren Unterschriften kämpften sie gemeinsam mit der CDU um bessere Zustände bei den Herner und Wanne-Eickeler Lebensrettern. "Wir haben die Unterschriften seit der CDU-Meile zum Thema Feuerwehr im vergangenen Sommer gesammelt und jetzt dem zuständigen Dezernenten Johannes Chudziak im Rathaus überreichen...

  • Herne
  • 09.01.14
Politik
Die alte Feuerwache an der Paul-Lincke-Straße
2 Bilder

CDU: Feuerwache Monheim - Sanierung ist nur Flickschusterei

Ein Neubau würde 19,9 Mio. € kosten. Die Verwaltung schlägt die Sanierung der alten Wache vor. Kosten: 18,5 Mio. €. Warum für die Monheimer CDU-Fraktion ein Neubau auf dem Gelände hinter dem Monberg trotzdem die richtige Lösung ist. Natürlich ist die Sanierung nur Flickschusterei. Ständig müssten über einen Zeitraum von 5 Jahren Elemente der alten Feuerwache ab- und wieder aufgebaut werden. Ob es da bei den avisierten 18,5 Mio. € bleibt? Gewerbesteuerzahler, die große Flächen im Rheinpark...

  • Monheim am Rhein
  • 15.11.13
Politik
Straftatbestand der Majestätsbeleidigung? Oberbürgermeister Dirk Elbers hat die Suspendierung gegen die zehn Feuerwehrmänner wieder aufgehoben.Foto: Siegel

Feuer und Flamme - Suspendierung von zehn Feuerwehrmännern wieder aufgehoben

Oberbürgermeister Dirk Elbers hat die Suspendierung von zehn Feuerwehrmännern aufgehoben. Ursprünglich hatte ein Feuerwehrmann via Facebook seinen Unmut über die Geringschätzung durch den obersten Dienstherren sowie unbezahlte Überstunden aus den Jahren 2001 bis 2005 gepostet und von seinen Kollegen Zustimmung erhalten. Am Freitag kam Oberbürgermeister Elbers mit den suspendierten Feuerwehrmännern und vier Rechtsanwälten zusammen, um in einem „Männergespräch“ die Differenzen auszuräumen. Das...

  • Düsseldorf
  • 08.02.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.