Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

LK-Gemeinschaft
Hauptbrandmeister Oliver Eichelberg ist seit 1998 dabei. 
"Die Erfahrung hilft uns, Situationen richtig einzuschätzen", ist er sich sicher
Video 4 Bilder

Laienreanimation - Wiederbelebungsmaßnahmen nach telefonischer Anleitung
Ein Patient erinnert sich: "Ohne sie wäre ich wahrscheinlich nicht mehr am leben!"

Etwa 50.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen plötzlichen Herzstillstand. Eine sehr bedrohliche Situation. Nun muss alles schnell gehen, weil nach drei bis fünf Minuten ohne Atmung und Blutkreislauf organische Schäden sehr wahrscheinlich sind und lediglich rund zehn Prozent diesen Herzstillstand überleben. Durch sofortige Maßnahmen, wie beispielsweise eine Reanimation, könnten nach Einschätzung des Deutschen Rates für Wiederbelebung etwa 10000 Menschenleben gerettet werden und das...

  • Wesel
  • 03.08.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
Eine gestürzte Reiterin musste am Sonntagabend, 28. März, 19.28 Uhr von der Einheit Labbeck gesucht und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. | Foto: Symbolfoto/ Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Sonsbeck.

Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Sonsbeck: Unterstützung für den Rettungsdienst Labbeck
Gestürzte Reiterin im Hochwald in Sonsbeck

Eine gestürzte Reiterin musste am Sonntagabend, 28. März, 19.28 Uhr von der Einheit Labbeck gesucht und gemeinsam mit dem Rettungsdienst versorgt werden. "Sturz vom Pferd, Ortslage unbekannt" lautete das Alarmierungsstichwort für die Einheit Labbeck am Sonntagabend. Eine Reiterin war im Hochwald vom Pferd gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Die genaue Position im Wald konnte beim Absetzen des Notrufes nicht übermittelt werden, sodass bei diesem Einsatz für den Rettungsdienst die Feuerwehr...

  • Sonsbeck
  • 31.03.21
Blaulicht
Eine Absperrschranke mit fünf roten Lampen: Hier geht erst einmal nichts mehr bis die Feuerwehr die vom Sturm in Mitleidenschaft gezogenen Bäume entfernt hat.  | Foto: CP

Auto landet auf dem Dach im Straßengraben
Verkehrsunfall in Sonsbeck: Feuerwehr muss nicht mehr eingreifen

An einer Straßensperrung auf der Weseler Straße in Sonsbeck überschlug sich ein Auto und landete auf dem Dach im Straßengraben. Die verletzte Fahrerin konnte sich vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreien, teilt die Sonsbecker Feuerwehr mit.  Mit dem Alarmstichwort "Person eingeklemmt" wurden die Einheiten Sonsbeck und Labbeck am Montagmorgen, 17. Februar, um 6.55 Uhr zur Weseler Straße gerufen. Nachdem die Landesstraße am Vorabend wegen eines Baumes, der umzustürzen drohte,...

  • Sonsbeck
  • 17.02.20
Überregionales
Einsatzfahrzeug am 29.12.2015 gegen 16.30 Uhr, Nordring.

Schwieriger Einsatz: Zimmerbrand in Xanten-Marienbaum und zugeparkte Straßen!

Xanten-Marienbaum, am 29.12.2015 Zu einem gemeldeten Zimmerbrand wurden am Dienstag, den 29.12.2015 um 16:12 Uhr die Rettungskräfte alarmiert. In einem Wohnhaus auf dem Nordring in Marienbaum war aus ungeklärter Ursache ein Sofa in Brand geraten. Den Bewohnern war es bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelungen, mit einem Gartenschlauch den Brand zum Großteil zu löschen. Die zwei Bewohner des Hauses, ein Ehepaar, wurden dabei verletzt und kamen ins Krankenhaus. Laut Polizei erlitt die Frau...

  • Xanten
  • 29.12.15
  • 1
  • 3
Ratgeber

Rettungsgasse bilden rettet Leben

Viele Autofahrer sind überfordert, wenn Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn angefahren kommen. Dabei ist es doch so einfach. Wenn möglich rechts ran fahren und die Einsatzfahrzeuge passieren lassen. Sollte das so einfach nicht möglich sein normal weiter fahren und die nächst beste Möglichkeit aufsuchen zum ranfahren. Auf Autobahnen gilt ähnliches. Hierzu mal oben im Beitrag ein Link aus Österreich.

  • Xanten
  • 03.09.13
  • 8
  • 4
Ratgeber
6 Bilder

Im Urlaub, im Betrieb oder Zuhause - wie wichtig sind Erste Hilfe-Kenntnisse?

Jeder von uns erwartet oder hofft, dass wenn plötzlich ein Unfall passiert oder eine unerwartet schwere plötzliche teils sogar lebensbedrohliche Erkrankung eintritt, daß da jemand ist, der hilft. Aber viele wissen nicht wie oder trauen es sich nicht zu. Und warum? Weil sie wahrscheinlich nicht fit sind in Erster Hilfe. Hand auf`s Herz. Wann haben Sie das letzte mal einen Erste Hilfe Kurs gemacht? Viele werden wahrscheinlich sagen, "Damals in der Schule." oder "Unmittelbar vor Beginn meiner...

  • Xanten
  • 12.06.13
  • 11
  • 2