Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Politik
2 Bilder

Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes
EBB für eine konsequente Bekämpfung der Kriminalität und eine Aufwertung des Stadtbildes

Entfernung eines Schandflecks an der Bernestraße nur erster Schritt. Massive Ausweitung des Ordnungsdienstes muss Haltepunkt AM RATHAUS sichern. Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  begrüßt die jüngste Entscheidung der Stadt Essen, die verwahrloste Fläche zwischen Bernestraße und Schützenbahn zu beseitigen. Seit Jahrzehnten war das Areal, das ursprünglich als künstlerisches Begrünungskonzept angelegt wurde, ein Hotspot für Drogenkriminalität und Straftaten. Dies müsse jedoch mit einer massiven...

  • Essen
  • 13.02.25
  • 1
Politik
2 Bilder

Essen braucht Kompetenz
ESSENER BÜRGER BÜNDNIS fordert Aufhebung des Tempolimits auf der A40

Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS  fordert die umgehende Aufhebung des Tempolimits auf der A40. Nach Einhalten der Grenzwerte habe sich die Notwendigkeit aus dem Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe endgültig erledigt und sei den Bürgern auch längst nicht mehr zumutbar. „Die Essener haben massiv unter den Restriktionen mit Autoverkehr gelitten, die der Vergleich der Stadt mit der Deutschen Umwelthilfe über den Stadtverkehr gestülpt hat. Das Tempo 60-Limit auf der A40 und die unsinnige...

  • Essen
  • 12.02.25
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Zeit für Veränderung
Essener Bürger Bündnis fordert Parkflatrate für die Essener Innenstadt

Essener Bürger Bündnis fordert Parkflatrate für die Essener Innenstadt Das Essener Bürger-Bündnis-Freie Wähler (EBB-FW) setzt sich für eine innovative Lösung zur Attraktivitätssteigerung der Essener Innenstadt ein. In der kommenden Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität am 13. Februar 2025 sowie in der Ratssitzung am 26. Februar 2025 bringt die Fraktion einen Antrag zur Einführung einer digitalen Parkflatrate ein. Der Antrag sieht vor, dass die Stadtverwaltung ein Konzept für eine...

  • Essen
  • 04.02.25
Politik

Wo ist nur das wirtschaftliche Denken
Essen und seine Steuerverschwendung

„Schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse“ – Kritik an der Anschaffung neuer 40-Meter-Supersize-Straßenbahnen durch die Ruhrbahn Das ESSENER BÜRFER BÜNDNIS-Freie Wähler (EBB-FW) übt scharfe Kritik an der Entscheidung des Stadtrates, 217 Millionen Euro für die Anschaffung neuer 40 Meter langer Straßenbahnen durch die Ruhrbahn freizugeben. „Bei den neuen Bahnen handelt es sich um schwarz-grüne Steuerverschwendung erster Klasse. Das Geld für die sogenannte Investition kommt aus Mitteln, die...

  • Essen
  • 20.01.25
  • 1
Politik

Reform in ihrer jetzigen Form stoppen
Existenzgefährdend, Grün- Schwarzes Vorgehen überfordert die Bürger

Das Essener Bürger Bündnis – Freie Wähler (EBB-FW) reagiert entsetzt auf die extremen finanziellen Belastungen, die durch die Umsetzung der neuen Grundsteuerreform in Essen entstanden sind und zum Teil auf fragwürdigen Annahmen basieren. Ein besonders drastisches Beispiel ist der Fall von Bodo und Stephanie Glaser aus Essen-Byfang, deren Grundsteuer um 3225 Prozent gestiegen ist. Die Familie soll künftig über 18.000 Euro jährlich zahlen – ein Betrag, der potentiell existenzgefährdend ist. Der...

  • Essen
  • 12.01.25
  • 2
Politik

Ein weiterer Griff in die Taschen der Autofahrer
Ideologisch geprägte Verkehrspolitik von Grün-Schwarz

Mit über 1.300 Unterschriften und mehr als 550 Stellungnahmen hat die Petition des Essener Bürger Bündnis gegen die geplanten Parkgebühren am Baldeneysee ein beeindruckendes Echo erzielt. Die Stadt Essen hat daraufhin am 18.12.2024 bekanntgegeben, dass bis mindestens Februar 2025 keine Gebühren erhoben werden. Nach Auffassung des EBB-FW muss nun das dauerhaft kostenfreie Parken am See und in der gesamten Parkzone 4 garantiert werden. Wilfried Adamy, Ratsherr des EBB-FW, kritisiert die...

  • Essen
  • 26.12.24
Politik

Mehr Doppelstreifen rund um die Rathausgalerie

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Wirtschaftsprüfungsunternehmens PwC zur Wohlfühlqualität in deutschen Städten zeichnen ein besorgniserregendes Bild von Essen. Die Stadt landet in mehreren Kategorien auf dem letzten Platz, insbesondere was die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Verödung der Innenstadt betrifft. Wilfried Adamy, sicherheitspolitischer Sprecher des EBB-FW und Mitglied im Ordnungsausschuss, zeigt sich alarmiert von den Ergebnissen und fordert sofortige Maßnahmen zur...

  • Essen
  • 28.06.24
  • 1
Politik

Hat die Stadt den Focus verloren
Vernachlässigter ÖPNV und fragwürdige Prioritäten: Essen auf dem Holzweg?

Die Stadt Essen steht aktuell im Fokus einer intensiven Debatte über ihre Verkehrspolitik, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV). Trotz der landesweiten Bemühungen, den Autoverkehr zu reduzieren und nachhaltige Mobilität zu fördern, scheint Essen noch immer auf dem Holzweg zu sein, wenn es um die Priorisierung von Investitionen geht. In einer Zeit, in der der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen zum Individualverkehr lauter wird, erweckt die mangelnde...

  • Essen
  • 17.01.24
  • 1
  • 1
Politik

Vergisst die Regierung Ihre Bürger
Im Eiltempo durchgesetzt, aber auf wackeligen Beinen

Kritik an der aktuellen Umsetzung der politischer Agenda in Deutschland Die aktuelle Regierung in Deutschland steht unter heftiger Kritik, da sie wichtige politische Themen wie Umweltschutz, Subventionsabbau und die Verbesserung der Löhne im Eiltempo vorantreibt. Die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen durchgedrückt werden sollen, führt jedoch dazu, dass viele Bürger kopfschüttelnd auf der Strecke bleiben und die gut gemeinten Veränderungen nicht effektiv umgesetzt werden. Insbesondere...

  • Essen
  • 09.01.24
  • 2
Politik

Überforderung der Bürger?
Droht morgen das Chaos?

Landwirte, LKW-Fahrer, Gastronomen und mögliche Lokführerstreiks, droht Chaos und Überforderung der Bürger? Inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten und der angespannten Lage in unserem Land zeichnet sich für morgen ein weiteres Szenario ab, das das tägliche Leben in Deutschland erheblich beeinträchtigen könnte. Landwirte, LKW-Fahrer und Gastronomen planen einen Streik, und es besteht die Gefahr, dass sich auch Lokomotivführer im Laufe der Woche dem Protest anschließen. Der...

  • Essen
  • 07.01.24
  • 1
  • 1
Politik
3 Bilder

Versäumnisse vor Ort verschärfen Hochwasserschäden auf kommunaler Ebene

Die jüngsten Hochwasserereignisse haben erneut gezeigt, dass die meisten Schäden nicht allein auf die Naturgewalten zurückzuführen sind, sondern auch auf das Versäumnis der Verantwortlichen vor Ort, sich rechtzeitig um präventive Maßnahmen zu kümmern. Hochwasser an sich ist ein natürlicher Vorgang, der jedoch durch verschiedene Faktoren verstärkt wurde, was zu einem alarmierenden Anstieg der Hochwasserereignisse geführt hat. Die Ursachen für das vermehrte Auftreten von Hochwasser sind...

  • Essen
  • 03.01.24
  • 2
Politik
5 Bilder

Kupferdreher Brücke – Eingeschränkte Nutzung war lange absehbar

Die Kupferdreher Brücke, eine Schlüsselverbindung am Baldeneysee, erleidet aufgrund von starken Beschädigungen eine erhebliche Einschränkung ihrer Nutzung. Es kommt jedoch wenig überraschend, da die Notwendigkeit einer Sanierung schon seit geraumer Zeit absehbar war. Die aktuellen Einschränkungen gelten vorerst nur für PKW, doch angesichts der vorhandenen Schäden scheint es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis eine der wichtigsten Brücken für Besucher und Anwohner am Baldeneysee nicht mehr...

  • Essen
  • 20.12.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Das Tor zum See© - IG Kupferdreh Bahnhof verstärkt Bemühungen für eine noch lebenswertere Umgebung

Neue Wege in ehrenamtlicher Arbeit und Stadtentwicklung In einer bemerkenswerten Initiative zur Verbesserung des Umfelds des Kupferdreher Bahnhofs hat die Interessengemeinschaft (IG) Kupferdreh Bahnhof ihre Bemühungen verstärkt und präsentiert ein innovatives Konzept mit dem vielversprechenden Namen "Das Tor zum See©". Die IG Kupferdreh Bahnhof setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Entwicklung des Bahnhofsbereichs ein. Mit dem neuen Konzept "Das Tor zum See©" nehmen sie die...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Kultur

Er kommt wieder zurück nach Kupferdreh

Der Weihnachtsmarkt kommt wieder nach Kupferdreh. Der kleine Weihnachtsmarkt in Essen-Kupferdreh ist mehr als nur ein Ort, um Geschenke zu kaufen, Glühwein zu trinken und Lebkuchen zu essen. Er ist ein Zeichen der Verbundenheit, der Tradition und der Lebensfreude in einem Stadtteil, das viel zu bieten hat. Die Werbegemeinschaft Kupferdreh und die IG Kupferdreh Bahnhof haben sich zusammengeschlossen, um diesen kleinen Weihnachtsmarkt zu organisieren, der die Vielfalt und das Engagement der...

  • Essen
  • 01.12.23
  • 1
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Politik
Das Bild zeigt von links: Andreas Leifeld (Löschgruppenführer Dilldorf), Ratsherr Dirk Kalweit (Vorsitzender CDU K/B), Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Thomas Hertel (stellv. Vorsitzender CDU K/B – kniend), Bezirksvertreter Marc Hubbert (stellv. Vorsitzender CDU K/B), Julian Haneke (Löschgruppenführer Kupferdreh), Florian Brochhagen (stellv. Löschgruppenführer Byfang)

Danke! CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft

CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Kupferdreher Feuerwehr für Ihre Einsatzbereitschaft Die CDU Kupferdreh-Byfang bedankt sich bei der Feuerwehr Kupferdreh/ Byfang und lobt ihren tagelangen Einsatz bei der Bekämpfung des Hochwassers in Kupferdreh und dessen Folgen. Die Feuerwehr vor Ort bekam hautnah zu spüren, was viele Kupferdreher nur aus dem Fernsehen kennen. Daher war es der CDU Kupferdreh/ Byfang, Bezirksbürgermeister Wilhelm Kohlmann, Ratsherr Dirk Kalweit und Bezirksvertreter...

  • Essen
  • 28.07.21
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.