Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Zu einem Zimmerbrand gerufen wurde die Gladbecker Feuerwehr am Vormittag des 9. Juni. Der Wohnungsinhaber konnte gerettet werden, erlitt aber neben Verbrennungen 1. Grades auch eine schwere Rauchvergiftung. | Foto: Archiv

Zimmerbrand in Gladbeck-Butendorf: Feuerwehr konnte Bewohner in letzter Minute retten

Butendorf. Am Freitag, 9. Juni, wurde die Feuerwehr Gladbeck um 10.16 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Butendorf gerufen. Aufgrund der Meldung wurde der Löschzug der hauptamtlichen Wehr ebenso alarmiert, wie auch die Löscheinheit Süd (Löschzüge Stadtmitte und Brauck) der Freiwlligen Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Steigerweg drang starker Brandrauch aus einem dreigeschossigen Wohnhaus. Das komplette Erdgeschoss und auch der Treppenraum des Gebäudes waren bereits komplett...

  • Gladbeck
  • 10.06.17
Überregionales
In diesem Sägespänebunke einer Firma in Ellinghorst brach der Schwelbrand aus. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Starke Rauchentwicklung: Gladbecker Feuerwehr konnte Schwelbrand aber schnell löschen

Ellinghorst. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr kein größerer Schaden entstand bei dem Schwelbrand, der am Dienstag, 6. Juni, in einem Gewerbebetrieb an der Bottroper Straße in Ellinghorst ausbrach. Um 10.23 erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr, die mit dem Löschzug der Hauptwache mit Unterstützung der Löscheinheit Nord der Freiwilligen Feuerwehr ausrückte. Der in einem Sägespänebunker ausgebrochene Schwelbrand führte zu einer intensiven Brandrauchentwicklung vor Ort, konnte aber...

  • Gladbeck
  • 06.06.17
Überregionales
Aus dem Korb der in Stellung gebrachten Drehleiter brachten die Einsatzkräfte den Betonbrocken am alten HERTIE-Gebäude in Gladbeck gezielt zum Absturz. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Gladbecker HERTIE-Abriss: Betonklotz drohte aus großer Höhe in Fußgängerzone abzustürzen

Gladbeck. Nur einen Tag nach dem spektakulären Unfall mit dem umgekippten Bagger wurde die Feuerwehr erneut zum Abrissgelände am ehemaligen HERTIE-Haus an der Ecke Hochstraße/Willy-Brandt-Platz in der Gladbecker Innenstadt gerufen. Passanten hatten die Feuerwehr am Samstag, 3. Juni, um 12.40 Uhr alarmiert , denn in luftiger Höhe baumelte ein recht großes Mauerteil aus Beton über der Fußgängerzone. Nur noch von (vermeintlich) dünnen Drahtseilen und einem Moniereisen gehalten, schien es lediglich...

  • Gladbeck
  • 03.06.17
  • 5
  • 1
Überregionales
Bei den laufenden Abrissarbeiten am ehemaligen HERTIE-Kaufhaus in Gladbeck kam es am Freitagvormittag, 2. Juni, zu einem neuerlichen Zwischenfall, als ein tonnenschwerer Abrissbagger zur Seite stürzte.

Neuer Zwischenfall bei Abrissarbeiten am Gladbecker HERTIE-Gebäude: Abrissbagger stürzte um!

Gladbeck. Zu einem neuerlichen Zwischenfall kam es bei den Abrissarbeiten am ehemaligen HERTIE-Gebäude in der Gladbecker Innenstadt: Am Freitag, 2. Juni, stürzte dort ein Abrissbagger unvermittelt zur Seite und fast auf die angrenzende Friedrich-Ebert-Straße. Es war gegen 10.30 Uhr, als sich das quietschgelbe Baugerät unter den Augen zahlreicher Schaulustigen, die wie jeden Tag die Abrissarbeiten verfolgten, zur Seite neigte und schließlich mit lautem Getöse auf der Fahrerseite liegend zum...

  • Gladbeck
  • 02.06.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Über zwölf weitere "Maschinisten für Löschfahrzeuge" verfügt seit wenigen Tagen die Gladbecker Feuerwehr. Foto: Feuerwehr

Zwölf erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer: Moderne Technik fordert Gladbecker Feuerwehr-Maschinisten

Gladbeck. Nach 40 Unterrichtseinheiten endete jetzt der jüngste Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“, an dem zwölf Aktive aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck teilgenommen haben. Der Bedarf an diesen Maschinisten ist ständig gegeben, da die Feuerwehr im Einsatzfall zumeist mit einem Lösch- oder Hilfeleistungslöschfahrzeug ausrückt. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die mit modernster Technik ausgestattet sind, weshalb speziell geschultes Personal erforderlich ist, um die...

  • Gladbeck
  • 30.05.17
  • 1
Überregionales

Defekter Bus blieb in Gladbeck liegen: Not-Quartier für dänische Nachwuchs-Fußballer

Gladbeck. Ungewollt in den Genuss einer Übernachtung in Gladbeck kamen jetzt 53 Nachwuchsfußballer mit ihren drei Betreuern aus Dänemark. Nach der Teilnahme an einem Fußballturnier in Mönchengladbach befand sich die Gruppe am Samstag, 27. Mai, auf der Heimreise, als an dem Bus ein technischer Defekt auftrat. Dem Fahrer gelang es noch, das Fahrzeug von der Autobahn A 2 herunter auf die Ellinghorster Beisenstraße zu steuern. Dort wurde dann deutlich, dass der Bus große Mengen an Öl verlor. Die...

  • Gladbeck
  • 29.05.17
Überregionales
Die Feuerwehr setzte eine Drehleiter ein, um einen Hausbewohner aus seiner misslichen Lage zu retten. Der Mann wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht, da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand. | Foto: Privat

Brandrauch versperrt Fluchtweg: Gladbecker Feuerwehr rettet Hausbewohner per Drehleiter

Zweckel. Am Montag, 15. Mai, kam es um 10:34 Uhr zu einem Brand an einer Unterverteilung im Treppenraum eines Wohngebäudes an der Feldhauser Straße 213 in Gladbeck-Zweckel. Auf der Anfahrt wurde der Feuerwehr gemeldet, der Treppenraum des Gebäudes sei verraucht. Eine erste Erkundung ergab, dass es im Hausflur des 2. Obergeschosses brannte und die darüber befindlichen Gebäudeteile verraucht waren. Es wurden umgehend Maßnahmen zur Brandbekämpfung eingeleitet. Im weiteren Verlauf machte sich eine...

  • Gladbeck
  • 15.05.17
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Braczko

Beängstigende Zahlen

Da helfen auch die ewigen Durchhalteparolen nicht weiter, denn die Zahlen sind eindeutig: Im Bereich des Polizeipräsidiums Recklinghausen warten (auch Gladbecker) Bürger im Ernstfall deutlich länger als anderswo in Nordrhein-Westfalen auf polizeiliche Einsatzkräfte. In der Regel sind es 16 Minuten, bis die Polizei in Gladbeck bei einer Alarmierung vor Ort ist und damit zwei Minuten später als im Landesdurchschnitt. Nun gibt es sicher Bürger, die da fragen "Was soll der Aufmarsch wegen...

  • Gladbeck
  • 05.05.17
  • 1
Überregionales

Aus dem Gladbecker Polizeibericht

Gladbeck. Auch am verlängerten Wochenende zum Start in den Mai gab es für die Gladbecker Polizei und Feuerwehr eine Reihe von Einsätzen. Unfallfahrer wurde ermittelt Bereits am 28. April (Freitag) beobachtete gegen 11.34 Uhr ein Augenzeuge einen Verkehrsunfalls, der sich in Höhe des Hauses 137 in Butendorf ereignete. Bei dem Unfall beschädigte ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer ein anderes Fahrzeug. Der Unfallverursacher nahm den von ihm angerichteten Schaden auch noch in Augenschein, ehe er...

  • Gladbeck
  • 02.05.17
Vereine + Ehrenamt
In Duisburg-Hamborn zu Gast war jetzt erneut der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Freundschaft wird gepflegt: Gladbecker Feuerwehr übte mit Duisburger Kameraden

Gladbeck. Aufgefrischt wurden jetzt wieder die kameradschaftlichen Beziehungen, die der Löschzug Mitte der Freiwilligen Feuerwehr Gladbeck seit geraumer Zeit zur Löschgruppe Hamborn/Neumühl der Feuerwehr Duisburg unterhält. Dieses Mal folgten die Gladbecker einer Einladung aus Duisburg, wo die Besucher am Vormittag mit ihren Gastgebern zunächst gemeinsam frühstückten. Im Mittelpunkt des Tages stand aber wieder einmal eine gemeinsame Einsatzübung, für die dieses Mal das Einsatzstichwort...

  • Gladbeck
  • 25.04.17
  • 1
Politik

Warum eine solche Zweiteilung?

Bei der Gladbecker Feuerwehr leisten rund 220 Wehrleute ihren Dienst. Neben 80 hauptamtlichen Kräften sind es 140 Ehrenamtler, die im Ernstfall zu den Einsatzorten eilen, um bei Bränden, Verkehrsunfällen oder auch Unwetterschäden zu helfen. Damit begeben sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ebenso wie ihre hauptamtlichen Kollegen nicht selten in Gefahr. Also auch in Gefahr, während des Einsatzes angepöbelt oder sogar angegriffen zu werden. Zum Glück hat der Gesetzgeber dieses Risiko...

  • Gladbeck
  • 11.04.17
  • 1
  • 2
Überregionales
Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
7 Bilder

Ehemaliger Bauernhof in Gladbeck: Nebengebäude-Dachstuhl geriet in Brand

Rentfort. Zu einem Brand gerufen wurde in den heutigen Nachmittagsstunden (Dienstag, 4. April), die Gladbecker Feuerwehr. Gemeldet war ein Feuer in einem Nebengebäude auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes an der Voßbrinkstraße zwischen Rentfort und Ellinghorst. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang auch tatsächlich dichter Brandrauch aus dem Dachstuhl des betroffenen Gebäudes. Den Brand konnten die Einsatzkräfte (vor Ort waren der Löschzug der hauptamtlichen Wehr sowie die...

  • Gladbeck
  • 04.04.17
Überregionales

Bahnhof Gladbeck-West blieb fünf Stunden lang gesperrt: Leck im Kesselwagen sorgte für Stillstand

Gladbeck. Ein winziges Leck in einem Kesselwagon sorgte am Montagnachmittag für absoluten Stillstand am Bahnhof-West: Über fünf Stunden war Gladbeck über die Schiene nicht mehr zu erreichen, da das Bahnhofs-Areal aufgrund einer austretenden Chemikalie komplett gesperrt blieb. Der Vorfall rief natürlich auch die Gladbecker Feuerwehr auf den Plan, die mit 18 Wehrleuten mit sechs Fahrzeugen anrückte. Vor Ort wurde festgestellt, das aus einem Wagon eines Güterzuges tatsächlich sehr geringe Mengen...

  • Gladbeck
  • 04.04.17
Überregionales
Insgesamt vier Pkw sind in den schweren Verkehrsunfall auf der B 224 in Gladbeck verwickelt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
2 Bilder

UPDATE! EILMELDUNG: B 224 auf Gladbecker Stadtgebiet nach schwerem Unfall in beide Fahrtrichtungen bis in die Abendstunden komplett gesperrt! Ein Fahrer wurde getötet!

Gladbeck. Seit 13.30 Uhr komplett in beide Fahrtrichtungen gesperrt ist die Bundesstraße 224 in Gladbeck. Nach den derzeit vorliegenden Informationen (Donnerstag, 9. März) kam es auf der viel befahrenen Bundesstraße in Höhe der Brücke "Landstraße" und somit unmittelbar vor der Einmüdung Goethestraße/Kreuzung Schützenstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. An dem Unfall waren vier Pkw beteiligt und es wurden mehrere Personen verletzt. Mindestens eine Person wurde auch in ihrem Fahrzeug...

  • Gladbeck
  • 09.03.17
  • 2
Überregionales
Zwei Fahrzeuge waren in den schweren Verkehrsunfall verwickelt, der sich am Samstag, 4. März, gegen 12.20 Uhr auf der Sandstraße in Rentfort ereignete.

Verkehrsunfall in Gladbeck: Zwei Verletzte und zwei Pkw-Totalschaden

Rentfort. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstag, 4. März, auf der Sandstraße kurz vor der Kreuzung Marcq-en-Baroeul-/Hegestraße in Rentfort. Gegen 12.20 Uhr wollte dort offensichtlich eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Mercedes A-Klasse den Kundenparkplatz einer Bäckerei nach links fahrend in Richtung Stadtmitte verlassen. Dabei übersah sie aber einen von links kommenden Pkw, dessen Fahrerin mit ihrem Wagen von der Sandstraße auf die Hegestraße abbiegen wollte. Auf der Linksabbiegerspur...

  • Gladbeck
  • 04.03.17
Überregionales
Mit einem Großaufgebot war die Gladbecker Feuerwehr an der Arenbergstraße in Zweckel im Einsatz, nachdem dort ein Baum bei Fällarbeiten einen Forstarbeiter unter sich begraben hatte. | Foto: Braczko
3 Bilder

Schwerer Arbeitsunfall in Gladbeck: Baum begräbt Forstarbeiter unter sich

Zweckel. Mit einem Großaufgebot rückte die Feuerwehr am frühen Montag-Vormittag zur Arenbergstraße in Zweckel aus. Dort war es gegen 9.20 Uhr im Zuge der länger laufenden Rodungsarbeiten in dem Waldstück zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen. Aus unbekannter Ursache war dabei ein Mitarbeiter einer Privatfirma von einem gefällten Baum begraben worden. Zunächst bargen die Feuerwehr-Einsatzkräfte den Verletzten, damit die Rettungsdienst-Mitarbeiter mit der Erstversorgung des Mannes beginnen...

  • Gladbeck
  • 20.02.17
Überregionales
Sieben Mitglieder der Feuerwehr Gladbeck und ein Kamerad aus Dorsten absolvierten jetzt mit Erfolg den den 70 Unterrichtsstunden umfassenden Lehrgang "ABC 1" bei der Feuerwehr Gladbeck. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Weitere Einsatzkräfte ausgebildet: Gladbecker Feuerwehr ist auch für denABC-Ernstfall gerüstet

Gladbeck. Gefährliche Stoffe und Güter werden in großem Maß produziert und verarbeitet. Und der Transport erfolgt auf Straßen, Schienen, Wasser sowie per Flugzeug. Auch in Gladbeck sind tagtäglich Gefahrguttransporte unterwegs. Wenn es aber in dem bewährten Kreislauf zu einer Störung kommt, zum Beispiel einen Unfall mit der Freisetzung von Gefahrstoffen, gehört es im Rahmen der so genannten "Gefahrenabwehr" zu den Aufgaben der örtlichen Feuerwehr, mit den Eigenschaften und Auswirkungen dieser...

  • Gladbeck
  • 16.02.17
Überregionales
Auch Spürhunde kamen bei der Suche nach verdächtigen  Gegenständen zum Einsatz. Allerdings ohne Erfolg. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck
5 Bilder

UPDATE! Polizei-Großeinsatz beendet: Gladbecker Kindergarten an der Vehrenbergstraße nach Bombendrohung geräumt

Rosenhügel. Aufregung zur Mittagszeit in Rosenhügel: Mit einem Großaufgebot rückten am Dienstag, 7. Februar, Polizei und Feuerwehr auf der Vehrenbergstraße an. Grund für das riesige Aufgebot an Einsatzkräften war ein Anruf aus dem Städtischen Kindergarten Vehrenbergstraße, der um 13.38 Uhr einging. Zuvor hatte sich in dem Kindergarten ein unbekannter Anrufer per Telefon gemeldet und mit einer Explosion gedroht, wodurch eine "Bedrohungslage" entstand. Explodieren sollte die Bombe demnach nach 14...

  • Gladbeck
  • 07.02.17
  • 1
Überregionales
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag, 29. Januar, kam in Grafenwald ein 54-jähriger Gladbecker ums Leben. | Foto: Braczko

Mit Pkw frontal gegen Baum: Gladbecker stirbt bei Verkehrsunfall in Grafenwald

Gladbeck/Grafenwald. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am späten Sonntagvormittag (29. Januar) in Grafenwald. Nach Angaben der Polizei befuhr dort ein 54-jähriger Gladbecker gegen 11.40 Uhr die Straße "Am Schleitkamp". Aus bislang noch unbekannter Ursache kam der Mann mit seinem Pkw in einer lang gezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Fahrzeug frontal gegen einen am Straßenrand stehenden Baum. Bei dem Unfall zog sich der Gladbecker derart schwere...

  • Bottrop
  • 30.01.17
  • 1
Überregionales
"Vollalarm" wurde für alle verfügbaren Kräfte der Gladbecker Feuerwehr in den frühen Morgenstunden des 19. Januar ausgelöst. Grund hierfür war die Meldung, wonach in der Asylbewerberunterkunft an der Enfieldstraße ein Brand ausgebrochen sei. | Foto: Feuerwehr Gladbeck

Gladbeck: Feuerwehreinsatz in Asylbewerberunterkunft

Rentfort-Nord. Zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in der Unterkunft für Flüchtlinge auf dem Sportgelände an der Enfieldstraße in Rentfort-Nord wurde die Gladbecker Feuerwehr am Donnerstag, 19. Januar, gerufen. Um 3.43 Uhr ging der Notruf in der Kreisleitstelle der Feuerwehren in Recklinghausen ein. Die erste Einsatzmeldung, wonach mehrere Gasflaschen in der Küche der Containerdorfes im Stadtnorden explodiert seien, bestätigten sich zum Glück nicht. Dennoch löste die Kreisleitstelle...

  • Gladbeck
  • 19.01.17
Ratgeber
Sven Wehrhagen, Leiter der Kreisleitstell und Martin Böhme, Fachdienstleiter Bevölkerungsschutz (von links), stellen die WarnApp NINA vor. | Foto: Foto: Kreis Recklinghausen

Auch Gladbecker können nun die Warn-App "NINA" nutzen

Gladbeck. Warnungen vor Gefahren direkt aufs Smartphone bekommen – ab sofort nutzt der Kreis Recklinghausen die Warn-App des Bundes, NINA, für die Warnung der Bevölkerung. Die App ist eine Ergänzung zu den bislang üblichen Warnungen via Radio und Internet. Wer künftig im Fall eines Schadensereignisses die Warnungen auf sein Smartphone bekommen möchte, muss dafür die App installieren. Sie ist für die Betriebssysteme iOS (ab Version 7.0) und Android (ab Version 4) kostenlos verfügbar. Der...

  • Gladbeck
  • 06.01.17
  • 1
Überregionales

Mülltonnen in Gladbeck-Ost wurden ein Raub der Flammen

Gladbeck-Ost. Ein Raub der Flammen wurden am Mittwoch, 28. Dezember, zwei Mülltonnen in Gladbeck-Ost. Als die um 22.20 Uhr alarmierte Feuerwehr auf der Heinrichstraße eintraf, waren die Behältnisse nicht mehr zu retten. Das Feuer konnte die Feuerwehr schnell löschen. Warum die zwei von zehn nebeneinander auf dem Gehweg stehenden Mülltonnen in Brand gerieten, steht noch nicht fest. Fahrlässigkeit kommt ebenso in Betracht, wie auch vorsätzliche Brandstiftung. Den entstandenen Sachschaden...

  • Gladbeck
  • 29.12.16
Ratgeber
Eine übel riechende Rauchwolke, entstanden bei einem Großbrand in Geldern am Niederrhein, hat inzwischen auch Gladbeck erreicht. Die Feuerwehr rät dazu, Fenster und Türen zu schließen sowie Klimaanlagen abzuschalten. Zudem befindet sich inzwischen ein Spezial-Messfahrzeug der Feuerwehr im Einsatz. | Foto: Archiv

UPDATE um 16.30 Uhr: Übel riechender Brandrauch über Gladbeck ohne Schadstoffe

Gladbeck. Der Brand in der Lagerhalle eines Betriebes in Geldern am Niederrhein ist gegen 4 Uhr am Mittwoch, 28. Dezember, ausgebrochen. Inzwischen hat der übel riechende Brandrauch auch das nördliche Ruhrgebiet mit Gladbeck erreicht. Erste Anrufe besorgter Anrufer gingen schon in den Vormittagsstunden bei der Feuerwehr ein. Die zuständige Wehrleitung setzte sich sofort mit den Feuerwehren in den Nachbarstädten in Verbindung und wurde schließlich am Niederrhein fündig. Dort sind 140...

  • Gladbeck
  • 28.12.16
Vereine + Ehrenamt
Über ein neues Spezialfahrzeug verfügen die Höhenretter der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen. Landrat Süberkrüb (Mitte) ließ es sich nicht nehmen, die Schlüsselübergabe für die Neuanschaffung persönlich vorzunehmen. Auch Kreisbrandmeister Robert Gurk (rechts) freute sich über die Neuanschaffung. | Foto: Kreis Recklinghausen

Neues Fahrzeug für Feuerwehr-Höhenretter

Gladbeck/Kreis Recklinghausen. Freude bei den Höhenrettern der Feuerwehren im Kreis Recklinghausen: Die Spezial-Einheit verfügt mit dem "GW Höhenrettung" ab sofort über ein funkelnagelneues Fahrzeug. „Ich bin froh, dass die Höhenretter ihre umfangreiche Ausstattung mit dem neuen Fahrzeug sicher und übersichtlich zum Einsatzort transportieren können. Sie leisten wichtige Arbeit für die Menschen im ganzen Kreis Recklinghausen“, sagte Landrat Cay Süberkrüb bei der Übergabe des Fahrzeugs, die auch...

  • Gladbeck
  • 22.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.