Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Nachdem der Gülleanhänger eine Laterne umknickte, fiel er auf die Seite. Tausende Liter der stinkenden Fracht liefen aus und wurden von der Heiligenhauser Feuerwehr mit viel Wasser beseitigt. | Foto: Ulrich Bangert

Anrüchiger Unfall in Isenbügel

Gülleanhänger eines Landwirtes kippte im Kreisverkehr um Beim Durchfahren des Isenbügeler Kreisverkehrs kippte der Gülleanhänger eines Kettwiger Landwirtes um. Der Bauer war auf dem Weg nach Oefte, um dort seine Felder mit Schweinemist zu düngen. Als er am Mittwoch gegen 18 Uhr den Kreisverkehr aus Richtung Kettwig befuhr, hatte sich aus seiner Sicht von rechts kommend ein Rennradfahrer genähert, der ebenfalls in den Kreisverkehr fuhr ohne ihm die Vorfahrt zu gewähren. Um einen Unfall zu...

  • Velbert
  • 06.05.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
5 Bilder

"Es geht weiter!"

„Die Kraft der Firma Mosca besteht weiter“, so Sebastiano Mosca nach der Brandkatastrophe am Freitag. „Das Mosca-Firmenschild an der Fassade steht noch und zeigt, es geht weiter“, bekräftigt Sebastiano Mosca, der zusammen mit seinem Vater Francesco die Geschäfte führt. „Das sind so Spielchen, die das Leben mit einem treibt“, beschreibt der Unternehmer den schweren Schicksalsschlag und blickt nach vorn: „Wir denken jetzt zuerst an unsere Mitarbeiter und Kunden.“ Nach dem Brand, der einen Schaden...

  • Heiligenhaus
  • 04.05.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

Großbrand hatte eine technische Ursache

Der Großbrand in Heiligenhaus hatte eine technische Ursache, das teilen Polizei und Feuerwehr jetzt mit. Am frühen Freitagabend, gegen 18.30 Uhr, kam es zu dem Brand in der Firma MOSCA an der Talburgstraße in Heiligenhaus. Die Löscharbeiten der örtlichen Feuerwehr, die dabei Unterstützung aus dem ganzen Kreisgebiet bekam, dauerten bis Samstagmorgen an. Am heutigen Montag, wurde der von der Polizei beschlagnahmte Brandort von Experten des Kommissariats 11 in Mettmann untersucht. Dabei kommen die...

  • Heiligenhaus
  • 02.05.16
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Umgestürzter Baum auf der Leibnizstraße

Ein umgestürzter Baum in Hetterscheidt sorgte am Samstag für einen Einsatz der Heiligenhauser Feuerwehr, wie diese mitteilt. An der Leibnizstraße war ein großer Baum auf die Straße gestürzt. Rund anderthalb Stunden sägten die Einsatzkräfte den Baum klein. Als die Funkmeldeempfänger der Feuerwehr um 16.24 Uhr piepsten, lautete die Meldung: "Gefahrenbaum - Großer Baum auf Straße gestürzt, Auto ebenfalls getroffen". Ein rund 15 Meter hoher Baum war auf die Leibnizstraße gekippt. Ein Auto wurde...

  • Heiligenhaus
  • 25.04.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Brennendes Auto in der Oberilp

Einen Autobrand in der Oberilp löschte die Feuerwehr Heiligenhaus am Freitagabend, wie sie mitteilt. Aus ungeklärter Ursache geriet der Motorraum in Brand. Die Einsatzkräfte schäumten den Motor ein, ein Abschleppunternehmen holte das Auto ab. Noch während des Übungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr alarmierte die Leitstelle um 20.51 Uhr eine Löschgruppe an die Höseler Straße. Vor dem Kreisverkehr in der Oberilp stand in Fahrtrichtung Heiligenhaus der Motorraum einer Mercedes E-Klasse in...

  • Heiligenhaus
  • 18.04.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Garagenbrand und umgestürzter Baum am Ostermontag

Die Feiertagsruhe war für die Mitglieder der Feuerwehr am Ostermontag nach 11 Uhr zu Ende: Die Leitstelle rief die ehrenamtlichen Retter zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand an die Hacklandstraße. Ein Garagenbrand und ein umgestürzter Baum beschäftigten am Ostermontag die Einsatzkräfte der Heiligenhauser Feuerwehr, wie diese mitteilt. Um 11.13 Uhr wurde die Leitstelle alarmiert. An der Hacklandstraße meldeten Anwohner, dass Rauch aus dem Dach eines benachbarten Hauses aufsteigen sollte. Die...

  • Heiligenhaus
  • 29.03.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr

Heißer Stuhl führte zu Zimmerbrand

Verheerende Folgen hätte am Donnerstag beinahe ein Brand in einem Hochhaus in Heiligenhaus gehabt. Das teilt die Feuerwehr mit. In der Oberilp ging in einem Erdgeschoss-Kinderzimmer ein Stuhl in Flammen auf und entzündete weitere Gegenstände. Anwohner hatten den Stuhl vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits ins Freie gebracht, Personen wurden nicht verletzt. Gegen 12.23 Uhr wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehr zu einem Zimmerbrand an die Harzstraße geschickt. In einer...

  • Heiligenhaus
  • 11.03.16
Überregionales
4 Bilder

Feuerwehr für Jung und Alt

Blaulicht war am vergangenen Samstag an der Kettwiger Straße in Heiligenhaus zu sehen, Rauch quoll aus der ersten Etage eines Abrisshauses. Zum Glück nur eine Ausbilungseinheit, doch nicht nur Erwachsene waren an der Übung beteiligt. Dabei waren auch vier Helfer der Jugendfeuerwehr - eine Maßnahme, um die Jugendlichen frühzeitig in die Einsatzabteilung zu integrieren. "Ich wollte eigentlich nur bei meinem Arbeitskollegen vorbeischauen, aber als ich hier ankam, war schon alles voller Rauch -...

  • Heiligenhaus
  • 08.03.16
Überregionales
Ein toller Rundgang für alle Senioren der CDU Senioren Union Heiligenhaus.
2 Bilder

Feuerwehr Heiligenhaus - ein informativer Besuch

64 Mitglieder der CDU Senioren Union Heiligenhaus folgten einer Einladung der Feuerwehr Heiligenhaus zu einem informativen Besuch. Das Leitungsteam der Feuerwehr Heiligenhaus, StBI Ulrich Heis, StBI Jörg Brunnöhler und der Pressesprecher Brandmeister Nils Vollmar begrüßten die Senioren aufs herzlichste. Den einleitenden Worten von Herrn Heis folgte ein ausführlicher Vortrag von Herrn Vollmar, von den Anfängen der Brandbekämpfung im ausgehenden Mittelalter bis in die heutige Zeit hinein, wo...

  • Velbert
  • 03.03.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Verkehrsunfall, Heizölaustritt und ein umgestürzter Baum in Heiligenhaus

Die Feuerwehr in Heiligenhaus war am vergangenen Wochenende, wie sie mitteilt, mehrfach im Einsatz: Am Samstagabend drohte an der Feldstraße ein 7.500 Liter-Heizöltank auszulaufen, am Sonntag alarmierte die Leitstelle zu einem umgestürzten Baum an den Panoramaradweg. Und zwei Stunden später versorgte die Feuerwehr einen Patienten an der Memeler Straße, auf der Anfahrt leisteten sie bei einem Vekehrsunfall wertvolle Hilfe. Das Wochenende begann für die Feuerwehr am Samstagabend. Um 18.14 Uhr...

  • Heiligenhaus
  • 22.02.16
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Fahrrad- und dem Handergometer beginnen die Atemschutzgeräteträger den Parcours durch die Atemschutzstrecke auf dem Lkw-Anhänger, überwacht durch Ausbildungleiter Michael Kalveram. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Training ist wichtig

Atemschutzgeräte sorgen dafür, dass Feuerwehrleuten auch im dicksten Qualm nie die Luft ausgeht. Der Umgang mit der Ausrüstung muss regelmäßig trainiert werden. Bislang stand dafür eine Atemschutzübungstrecke an der Mettmanner Feuerwache zur Verfügung. Weil diese wegen baulicher Mängel nicht mehr nutzbar ist, hat die Kreisverwaltung eine mobile Einheit auf einem Sattelzugauflieger angemietet, der kürzlich in Heiligenhaus Station machte. Von den 92 aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Heiligenhaus
  • 16.02.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Zweimal Alarm im Heljensbad

Am Samstag hatte die Feuerwehr gut zu tun: Zuerst rückten die Helfer um kurz nach 15 Uhr zu einer Rettungsdienst-Unterstützung an die Stettiner Straße aus. Noch als der Einsatz lief, rief die Leitstelle die ehrenamtlichen Retter ins Heljensbad. Die Brandmeldeanlage des Schwimmbads hatte ausgelöst, kurze Zeit später ein zweites Mal. Um 15.02 Uhr alarmierte die Leitstelle eine Löschgruppe zur Stettiner Straße. Der Rettungsdienst hatte Unterstützung angefordert, ein Patient musste aus dem 1....

  • Heiligenhaus
  • 25.01.16
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
3 Bilder

Gärtnerei brennt völlig nieder

Zum Brand einer Gärtnerei an der Friedhofsallee in Heiligenhaus wurde am Neujahrsmorgen die Feuerwehr gerufen. Bis in den Nachmittag kämpfte sie gegen die Flammen. Ein Teil der ehrenamtlichen Feuerwehrmannschaft feierte gemeinsam mit den Familien das neue Jahr in der Feuer- und Rettungswache an der Friedhofsallee. Am frühen Morgen kam ein Passant auf den Hof der Feuerwache gelaufen und meldete ein großes Feuer in der Nähe des Friedhofs. Die Helfer waren schon auf dem Weg, bevor die Leitstelle...

  • Heiligenhaus
  • 01.01.16
Überregionales
Foto: Polizei

Bücherschrank geht in Flammen auf

Einsatzreicher Jahreswechsel bei der Heiligenhauser Feuerwehr: Vom frühen Abend bis nach Mitternacht fuhren die ehrenamtlichen Kräfte mehrere Einsätze. Ein Grillfeuer sorgte ebenso für Aufsehen wie der brennende Bücherschrank am Basildonplatz. Um 6.37 Uhr heulten in der ganzen Stadt die Sirenen - an der Friedhofsallee stand eine Gärtnerei in Flammen. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Nachmittag (siehe Bericht hier). Um 19.59 Uhr alarmierte die Leitstelle zum ersten Mal: An der Pinner...

  • Heiligenhaus
  • 01.01.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Feuerwehr Heiligenhaus: Schneller am Einsatzort

Drei aktiven Mitgliedern der Freiwillgen Feuerwehr Heiligenhaus steht ständig ein Pkw zur Verfügung, mit dem sie von der Wohnung oder von der Arbeit sofort zur Einsatzstelle fahren können, um die Kameraden mit den großen Löschfahrzeugen zu unterstützen. Dieses Vorgehen wurde vor zehn Jahren installiert, um die Vorgaben des Brandschutzbedarfsplans zu erfüllen. „Das System hat sich bewährt“, freut sich Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (rechts), der jetzt drei neue Fahrzeuge offiziell an die...

  • Heiligenhaus
  • 29.12.15
Überregionales
Die Polizei warnt vor dem unvorsichtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern.

Feuerwerk und Böller nur zu Silvester!

Die Polizei weist auf die gesetzlichen Regelungen zum Gebrauch von Feuerwerkskörpern hin: Das Abbrennen der Silvesterfeuerwerkskörper ist nur am 31. Dezember und am 1. Januar erlaubt. Silvesterfeuerwerk der Klasse II darf außerdem nur von Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Für das erlaubte Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht geben Polizei und Feuerwehr außerdem folgende ergänzende Sicherheitshinweise: Bürger sollen nur von der Bundesanstalt für...

  • Velbert
  • 28.12.15
  • 1
Überregionales
Foto: Polizei

Turbulenter Wochenstart für die Feuerwehr in Heiligenhaus

Einen turbulenter Wochenstart mit gleich mehreren Einsätzen gab es für die Heiligenhauser Feuerwehr, wie diese mitteilt. Am heutigen Montag startete die Feuerwehr mit drei Alarmen zwischen 7.32 und 8.50 Uhr: Früh morgens brannte in einem Hochhaus ein Wäschetrockner auf dem Balkon, in zwei weiteren Fällen wurden Notfallpatienten versorgt. Für die ehrenamtlichen Retter der Feuerwehr begann die Woche um 7.32 Uhr: Am Werkerhofplatz brannte im 2. Obergeschoss ein Wäschetrockner auf dem Balkon. Auf...

  • Velbert
  • 07.12.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
4 Bilder

800 Liter Salzsäure ausgelaufen

Ein beschädigter Kunststoffbehälter in einem Oberflächenbeschichtungsbetrieb am Schopshofer Weg verursachte am Freitag einen Großeinsatz der Feuerwehr. Das Problem: Aus dem 1.000 Liter fassenden Behälter liefen insgesamt 800 Liter Salzsäure aus. Rund 95 Einsatzkräfte aus Heiligenhaus und Ratingen waren im Einsatz gegen den Chemieunfall, Wehrmänner und -frauen aus Velbert besetzten die Feuerwache. Um 19.10 Uhr erreichte eine schwerwiegende Alarmmeldung die Feuerwehr: In einer Lagerhalle am...

  • Heiligenhaus
  • 20.11.15
  • 1
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Wasserschaden in Hochhaus: Feuerwehr bricht Türen auf

Für großen Aufruhr sorgte heute morgen ein Wasserschaden in der Oberilp: In einer Wohnung im Erdgeschoss kam fließend Wasser aus der Decke, Teile der abgehangenen Decke waren bereits beschädigt. Erst zwei Geschosse darüber fanden die Einsatzkräfte die Ursache. Das teilt die Feuerwehr mit. In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heiligenhaus zu einem Wasserschaden an der Rhönstraße alarmiert. Im Erdgeschoss des Hochhauses floss eine große Menge Wasser aus der Decke. Teile der...

  • Heiligenhaus
  • 11.09.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
4 Bilder

Schwerer Verkehrsunfall in Tüschen

Nach einer Fehlalarmierung am Freitagvormittag wurde es am Nachmittag für die Feuerwehr ernst, wie sie mitteilt: Auf der Losenburger Straße geriet ein Fahrzeug aus der Bahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die Feuerwehr befreite die 45-jährige Fahrerin, sie wurde mit schweren Verletzungen ausgeflogen. Zweimal wurde die Feuerwehr Heiligenhaus am Freitag zu Verkehrsunfällen alarmiert: Um 11.12 Uhr meldete die Leitstelle einen Verkehrsunfall auf der Ruhrstraße, Personen...

  • Heiligenhaus
  • 10.08.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Kochtopf verraucht Wohnung in Heiligenhaus

Kleine Ursache, große Wirkung: Am Mittwochabend rückte die Feuerwehr, wie sie mitteilt, zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand an den Südring aus. Ein brennender Kochtopf verrauchte eine Wohnung im Erdgeschoss. Bereits in den Morgenstunden rückte der Löschzug in den Stadtteil Heide aus: Hier piepste ein Rauchmelder, ein Feuer gab es zum Glück nicht. Ein unruhiger Tag liegt hinter der Feuerwehr Heiligenhaus: Zweimal musste der Löschzug ausrücken. Bei beiden Einsätzen gab es, zum Glück, ein gutes...

  • Heiligenhaus
  • 06.08.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus

Schrecksekunde: Feuer in Altenheim gemeldet

Ein vermeintliches Feuer in einem Altenheim-Keller an der Schulstraße in Heiligenhaus ließ die Feuerwehr am heutigen Samstag hochschrecken. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass lediglich ein Vorschaltgerät einer Neonröhre durchgeschmort war, teilt die Feuerwehr mit. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle, Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Leitstelle hatte um 16.30 Uhr die Feuerwehr mit der Meldung "Feuer im Keller, Altenwohnheim" alarmiert. Am Ort wiesen Anwohner die Feuerwehr ein....

  • Heiligenhaus
  • 09.05.15
Politik
Der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinsich (links) und sein Ratinger Kollege Klaus Konrad Pesch freuen sich über die Kooperation im Rettungsdienst der beiden Städte. | Foto: Ulrich Bangert
5 Bilder

Hilfe kommt rund um die Uhr

Der Kooperationsvertrag ist unterzeichnet: Heiligenhaus und die Nachbarstadt Raingen betreiben nun gemeinsam den Rettungsdienst. In der Heiligenhauser Rettungswache setzten der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinsich und sein Ratinger Kollege Klaus Konrad Pesch ihre Unterschriften unter die Papiere. „Bereits 2008 wurde auf Fachebene schon über dieses Projekt gesprochen“, erinnert Dr. Jan Heinisch. „Wir haben ein großes Rad gedreht mit einem guten Ergebnis“, so der Heiligenhauser...

  • Heiligenhaus
  • 28.03.15
Überregionales

Und noch mehr Lob!

Während ich vergangene Woche an dieser Stelle den Angehörigen von engagierten Ärzten mein Lob aussprach, tu ich diesmal selbiges für die Angehörigen von Feuerwehrmännern und -frauen. Denn sie müssen sich täglich mit der Tatsache auseinandersetzen, dass ihre Ehepartner, ihre Kinder oder aber ihre Eltern womöglich ihr Leben riskieren, um ein anderes zu retten. Bestimmt nicht einfach und wahrscheinlich in manch einer Situation nur aushaltbar, weil der Stolz überwiegt. Eben drum: Höchste...

  • Velbert
  • 07.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.