Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert Ausbildungskonzept

Ausbildung des Feuerwehr-Nachwuchses wird dezentralisiert Arnsberg. Die Arnsberger Jugendfeuerwehr reformiert zum 01.01.2015 als Reaktion auf steigende Mitgliederzahlen ihr Ausbildungskonzept. Die Jugendwehr der Ruhr-Stadt hatte Anfang 2012 das Eintrittsalter von 12 auf 10 Jahre herabgesetzt, um vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in dem Wettbewerb mit den anderen Vereinen und Institutionen nicht das Nachsehen bei dem Werben um engagierten Nachwuchs zu haben. Eine Folge dieser...

  • Arnsberg
  • 03.12.14
Überregionales
2 Bilder

Planspielausbildung im Basislöschzugs 5 hat sich etabliert

Führungskräfte lernen am Modell für die Realität Oeventrop. Am Samstag, den 22. November haben mehrere Führungskräfte des Basislöschzugs 5 (Hüsten / Müschede) der Arnsberger Feuerwehr ein Tagesseminar "Planspiel" im Feuerwehrgerätehaus Oeventrop durchgeführt. Im Zuge dieser Spezi-alausbildung konnten die Einsatzkräfte anhand eines im Modell nachgebauten Stadtteils mit typischer Infrastruktur und potenziellen Gefahrenquellen die Leitung eines Feuerwehreinsatzes in unterschiedlichen...

  • Arnsberg
  • 27.11.14
Überregionales
6 Bilder

Zug 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr beendet Outdoor-Saison 2014

Jugendliche konnten gewonnene Wii ausprobieren Arnsberg. Zu ihrem letzten praktischen Übungsabend im Jahr 2014 kamen die Jugendlichen des Zugs 2 der Arnsberger Jugendfeuerwehr am Abend des 21. November in Arnsberg zusammen. Im Zug 2 sind die Jugendfeuerwehrangehörigen der östlichen Stadtteile Arnsbergs zusammengeschlossen, im Zug 1 die des westlichen Bereichs. Wie üblich wurde der Zug zunächst aufgeteilt in die 10- bis 13-Jährigen und die 14- bis 18-Jährigen, um eine altersgerechte Ausbildung...

  • Arnsberg
  • 22.11.14
Ratgeber
Remondis bot den Besuchern einen Blick ins Labor. | Foto: Magalski
26 Bilder

Nacht der Ausbildung machte Lust auf Berufe

Bagger fahren, Feuer löschen, Kupfer gießen und Geld vergolden - die dritte Nacht der Ausbildung lockte am Freitag in Lünen mit einem spannenden Programm. Firmen in der Stadt boten viele Informationen zu über dreißig Berufen. Shuttle-Busse fuhr die Besucher vom Marktplatz durch die Nacht zu den einzelnen Firmen. Caterpillar, das Facharztzentrum Mersch, Aurubis, die Feuerwehr Lünen, Steag und Remondis öffneten bis in den späten Abend ihre Türen für die Gäste. Die Info über Ausbildungsberufe...

  • Lünen
  • 27.09.14
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert lebensrettende Einsatzmaßnahmen

Neheim. Nach der Premiere im Jahr 2013 führte der Basislöschzug 5 der Feuerwehr der Stadt Arnsberg am Samstag, den 24. Mai seine zweite gemeinsame Zug-Übung im Brandtrainings-Haus in Neheim durch. Diese spezielle Ausbildungs-Stätte ermöglicht es den Einsatzkräften, unter realistischen Bedingungen die in einem Brandfall erforderlichen Einsatz- und Rettungsmaßnahmen inklusive der Brandbekämpfung im Gebäude zu trainieren. Die Feuerwehrmänner und –frauen des aus den Einheiten Hüsten und Müschede...

  • Arnsberg-Neheim
  • 04.06.14
Überregionales

Neue Maschinisten bei der Feuerwehr Dorsten

In einem zweiwöchigen Lehrgang wurden jetzt bei der Freiwilligen Feuerwehr Dorsten 13 Kameraden zu Maschinisten für Löschfahrzeuge ausgebildet. Der theoretische Teil der Ausbildung setzte sich aus vielen unterschiedlichen Segmenten zusammen. So musste der angehende Maschinist rechtliche Grundlagen für Fahrten mit Sondersignal beherrschen, Berechnungen zur Wasserförderung ansetzen können und den Aufbau und die Funktion einer Feuerlöschkreiselpumpe beherrschen. Zusätzlich waren Kenntnisse über...

  • Dorsten
  • 26.05.14
Überregionales
4 Bilder

Löschzug Bruchhausen übt mehrere Szenarien beim Autohaus Schulte

Bruchhausen. Der Löschzug Bruchhausen bewältigte am 28. April mehrere Übungsszenarien bei dem neu eröffneten Autohaus Schulte. Dabei wurden drei Gruppen gebildet, welche unterschiedliche Aufgabenstellungen abzuarbeiten hatten. Ziel dieser Aufteilung der Übung in einzelne Abschnitte war es, die Truppführer, welche ein erhebliches Potenzial in der Einsatzstärke des Löschzugs Bruchhausen darstellen, auf der Grundlage ihrer aktuellen Qualifikation und langjährigen Einsatzerfahrung mit den Aufgaben...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
Überregionales
23 Bilder

26 Feuerwehranwärter bestehen erfolgreich den Truppmann-Lehrgang TM1

Der Kreisbrandmeister war mit der Ausbildung zum „Truppmann I“ der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Sundern zufrieden, alle Teilnehmer haben ihn erfolgreich beendet. Ihren ersten wichtigen Baustein in der Ausbildung zum Feuerwehrmann, den Truppmann I Lehrgang absolvierten in diesem Jahr 26 ausschließlich männliche Anwärter vom 27.02. bis 12.04.2014 im Feuerwehrhaus Sundern. Die „Auszubildenden“ konnten hier ihr Können in den praktischen und theoretischen Bereichen unter Beweis stellen. Im...

  • Sundern (Sauerland)
  • 14.04.14
  • 1
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr freut sich über 20 neue Einsatzkräfte

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg die diesjährige Auflage des Feuerwehr-Grundlehrgangs „Truppmann 2“ durchgeführt. 20 Teilnehmer, darunter drei Feuerwehrfrauen und ein Angehöriger der Betriebsfeuerwehr Perstorp, haben in 74 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen mit diesem Lehrgang ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u. a. Themengebiete wie Rechtsgrundlagen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten und...

  • Arnsberg
  • 09.04.14
Überregionales
Was für die einen gerade beendet ist, beginnt nun für 24 Brandmeisteranwärter, die im April ihre Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst beginnen. | Foto: Schmitz

24 Feuerwehrleute zum Brandmeister ernannt

Nach erfolgreicher Ausbildung bei der Feuerwehr erhielten 24 Männer ihre Ernennungsurkunden zum Brandmeister. Drei Brandoberinspektoranwärter und ein Brandreferendar wurden vereidigt. Die Urkunden überreichten Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Feuerwehrchef Dirk Aschenbrenner mit Brandschutzdezernentin Diane Jägers. 18 Monate wurden die Brandmeister in ihren neuen Aufgaben wie Löschlehre, Gerätekunde, Einsatztaktik und Atemschutz geschult. Darüber hinaus standen Einsatzpraktika sowie die...

  • Dortmund-City
  • 01.04.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr geht mit innovativen Projekten in die Zukunft

Jahresbericht 2013: Brandschützer retteten über 300 Menschen aus akuter Gefahr Arnsberg. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg hat sich im Jahr 2013 mit innovativen Projekten und der Modernisierung ihrer Organisationsstruktur zukunftsfähig aufgestellt, um den Arnsbergerinnen und Arnsbergern auch künftig als ein verlässlicher Partner der Gefahrenabwehr rund um die Uhr zur Verfügung zu stehen. Zudem retteten die 545 Angehörigen der Feuerwehr-Einsatzabteilung im Zuge ihrer letztjährigen Einsätze über...

  • Arnsberg
  • 21.03.14
Überregionales
Erste Reihe v.l.n.r.:
Mark Deimel, Frank Weber, Franz-Josef Fischer, Günter Göbel, Hermann Strotmeyer, Herbert Schirp, Max Otte; Sonja Feldmann, Michael Brüne, Frank Schlinkmann. Zweite Reihe v.l.n.r.:
Karl-Josef Kückenhoff, Michael Wenzel, Harald Kroll, Meinolf Brune, Michael Padberg, Thomas Brune, Justine Orphal, Thorsten Feldmann, Hans-Josef Vogel

Erste gemeinsame Dienstbesprechung der Löschgruppen Herdringen und Holzen

Herdringen/Holzen. Die Löschgruppen Holzen und Herdringen, die zusammen den Basislöschzug 4 bilden, kamen am Samstag, den 08. März nach einem gemeinsamen Kirchgang zu ihrer ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung in der Schützenhalle Herdringen zusammen. Künftig sollen die Dienstbesprechung abwechselnd in den Schützenhallen Herdringen und Holzen stattfinden. Gemeinsam blickten die Wehrleute auf das Jahr 2013 zurück. Im vergangenen Jahr wurden im Basislöschzugverbund insgesamt 28 Einsätze...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Überregionales
Die beförderten und geehrten Angehörigen des Löschzugs Neheim.

Löschzug Neheim leistet bei 140 Einsätzen 3.315 Stunden ehrenamtlichen Dienst

Neheim. Zu ihrer Jahres-Dienstbesprechung kamen die Angehörigen des Löschzugs Neheim am Samstag, den 08. März in der Feuerwache Neheim zusammen. Als Gast konnten Basislöschzugführer Reiner Schulze und der örtliche Löschzugführer Holger Kloska unter anderem den stellvertretenden Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, begrüßen. Im Jahresbericht der Einheitenleitung spiegelte ein erneut ereignisreiches Jahr für die Neheimer Blauröcke mit zahlreichen Terminen und...

  • Arnsberg-Neheim
  • 09.03.14
Vereine + Ehrenamt
Herbst 2013 - Konzert in Sevelen am Niederrhein | Foto: Patrik Wirth - Trommlerkorps Sevelen

Musikalisches Feuer auf der Feuerwache in Kupferdreh

Seit geraumer Zeit hört man es wohlmöglich immer wieder auf dem benachbarten Feuerwehrhof. Rufe wie "Feuer", "Es brennt", "Alle Raus" sowie eine auftösende Sirene lassen schnell vermuten, es könnte in der Feuerwache brennen. Doch dies ist nicht der Fall! Lediglich im Proberaum des Musikvereins "Glück-Auf" Feuerwehr Essen spielt sich ein wahres musikalisches Feuer ab. Die Musikerinnen und Musiker lernen aktuell eine "brandneue" Originalkomposition unter dem Titel "Florian 112 - Bitte kommen" von...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.14
Überregionales
Stolz auf das Gelernte sind die jungen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und ebenso stolz sind die Ausbilder, die ihnen alles beigebracht haben. Foto: FFW

Sie wollen helfen / Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr

Ihr Ziel ist es, Menschen in Notlagen zu helfen. Um diesen Wunsch realisieren zu können, haben 14 junge Menschen sich für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden. Jetzt haben sie mit der feuerwehrtechnischen Grundausbildung begonnen. „Der Lehrplan umfasst in den nächsten zwei Jahren mehr als 160 Stunden – aufgeteilt in vier Module – in praktischer und theoretischer Ausbildung, um sicher und gezielt Menschen in einer Notlage helfen zu können“, erklärt Jürgen...

  • Herne
  • 04.02.14
Überregionales
Gruppenbild nach bestandener Prüfung: die neuen Truppführer der Freiwilligen Feuerwehr.   Foto: FW
2 Bilder

Gut ausgebildet: Neue Truppführer bei der Freiwilligen Feuerwehr

Nach mehr als 60 Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung haben zehn Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr ihre auf vier Jahre angelegte Ausbildung zum Truppführer abgeschlossen. Unter den wachsamen Augen der Prüfungskommission unter der Leitung von Andreas Weismüller mussten sie in verschiedenen Übungen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Dabei ging es um das Absuchen von verrauchten Räumen und das Auffinden von vermissten Personen sowie deren Rettung unter möglichst...

  • Herne
  • 07.01.14
Überregionales

Arnsberger Feuerwehr bildet 24 neue Sprechfunker aus

Arnsberg. 24 Einsatzkräfte der Arnsberger Feuerwehr, darunter auch eine Feuerwehrfrau, haben am 01. Dezember erfolgreich ihre Prüfung zum Sprechfunker und zur Sprechfunkerin abgelegt. Im Kreisfeuerwehrhaus an der Arnsberger Ruhrstraße wurde das angehende Fernmeldepersonal in 30 theoretischen und praktischen Unterrichtsstunden in den Themengebieten unterwiesen, die für die künftige Tätigkeit in dieser Funktion von Bedeutung sind. Neben theoretischen Lerninhalten wie etwa rechtlichen und...

  • Arnsberg
  • 03.12.13
Überregionales
Die Freiwilligen Feuerwehren Bedburg-Hau und Kalkar bekommen Nachwuchs: 23 angehende Truppmänner und -frauen. In einem kombinierten Lehrgang hatten alle die Prüfung nach 71 Unterrichtsstunden bestanden.
3 Bilder

Feuerwehr Ausbildung: Alle haben die Prüfung bestanden

Die Freiwilligen Feuerwehren Bedburg-Hau und Kalkar bekommen Nachwuchs: 23 angehende Truppmänner und -frauen. In einem kombinierten Lehrgang hatten alle die Prüfung nach 71 Unterrichtsstunden bestanden. Sabine Halfar wollte schon immer zur Feuerwehr. Nach Ausbildung und der Erziehungzeit der Kinder, setzte sie das Ziel, Feuerwehrfrau zu werden in die Tat um. Die 39jährige aus Kalkar ist eine von insgesamt drei Frauen die die Ausbildung absolvieren. „Mit meinem Eintritt in die Feuerwehr möchte...

  • Bedburg-Hau
  • 23.11.13
  • 2
  • 2
Überregionales

Gemeinsame Ausbildung im Basislöschzug 5 hat sich bewährt

Müschede. Zur letzten Stations-Ausbildung des Basislöschzugs 5 in diesem Jahr trafen sich jetzt die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Hüsten und Müschede an der Papierfabrik WEPA in Müschede. Hier hatte ein aus Einsatzkräften beider Einheiten bestehendes Ausbilderteam verschiedene Aufgabenstellungen vorbereitet. Zum einen ging es darum, die Brandmeldeanlage des Betriebs näher kennenzulernen und das schnelle Auffinden verschiedener Punkte mit Hilfe der sogenannten „Feuerwehrlaufkarten“ zu üben....

  • Arnsberg-Neheim
  • 17.11.13
Überregionales
4 Bilder

Ereignisreicher Aktionstag der Voßwinkeler Jugendfeuerwehr

Voßwinkel. Die Löschgruppe Voßwinkel führte kürzlich einen Aktionstag für ihren Feuerwehrnachwuchs durch. Dazu waren neben den Jugendlichen auch deren Familien ins Gerätehaus eingeladen worden. Stolz führten die Jugendfeuerwehrangehörigen, von denen die meisten erst seit einem Jahr bei den Brandschützern sind, einen Löschangriff mit 3 C-Rohren vor. Für eine weitere Übung wurden sie von Ihren Ausbildern im Löschfahrzeug mitge-nommen und durften Seite an Seite mit ihren „großen“ Kameraden aus dem...

  • Arnsberg
  • 19.09.13
Überregionales
3 Bilder

Basislöschzug 5 trainiert Zusammenarbeit im Zugverband

Müschede. Am Abend des 20. Juni fand eine gemeinsame Übung des Basislöschzugs 5 statt, welcher aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht. Die Übung wurde dieses Mal in Form einer sogenannten Stationsausbildung durchgeführt, in der mehrere Szenarien in kleinen Gruppen abgearbeitet wurden. So musste beispielsweise ein Fahrzeug mit Hebekissen angehoben werden, es wurde der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät geübt und das Arbeiten mit dem Seilzug vermittelt. Die Übung war...

  • Arnsberg
  • 25.06.13
Überregionales

17 neue Einsatzkräfte schließen ihre Grundausbildung erfolgreich ab

Arnsberg. In den vergangen Wochen wurde in Arnsberg einmal mehr der Feuerwehr-Grundlehrgang „Truppmann 2“ durchgeführt. 17 Teilnehmern, darunter zwei Feuerwehrfrauen, zwei Kameraden der Betriebsfeuerwehr Perstorp und ein Teilnehmer aus der Stadt Winterberg, wurden in 74 Unterrichtsstunden verteilt auf 3 Wochen die feuerwehrtechnischen Grundlagen sowie rechtliche Inhalte vermittelt. Behandelt wurden in diesem Lehrgang u.a. folgende Themen: - Rechtsgrundlagen, - Gefahren der Einsatzstelle, -...

  • Arnsberg
  • 02.05.13
Überregionales
Von links nach rechts: BOI Werner Baumann, GBI Thomas van Aken, Lukas Hinckers, Maximilian Schallberger, Tim Heiligers Daniel Philipps, Rainer Gütges, Simon van Brakel, Antonio Araque, Jan-Philipp Gütges, Christoph Weyers, HBM Dirk Kerkmann, Patric Kuhn, HFM Mike Baumann, GBI Gerhard Ingenerf (Es fehlt: Nadine Weyers)

Feuerwehrkameraden bestehen Truppmann 2 - Ausbildung

UEDEM Gratulation für die 11 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Uedem. Nach einer 80-stündigen Truppmann 2 – Ausbildung konnten Gemeindebrandinspektor Gerhard Ingenerf, Ausbildungsbeauftragter Thomas van Aken und Lehrgangsleiter Werner Baumann den Teilnehmer nach bestandener Prüfung gratulieren. Besonders freut sich GBI Gerhard Ingenerf über das Engagement der Teilnehmer bei diesem Lehrgang, denn nach dem Wegfall der Wehrpflicht ist es schwieriger geworden junge Menschen für die ehrenamtliche...

  • Uedem
  • 24.01.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg startet Anfang Februar in ihr neues Ausbildungsjahr. Hierzu lädt sie alle Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr herzlich ein. Die Übungsdienste finden im 2 Wochen-Rhythmus statt. Neben feuerwehrtechnischen Themen stehen auch zahlreiche freizeitorientierte Angebote auf der Agenda der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer. So geht’s zum Beispiel auf eine Städtetour, es wird ein Schwimmnachmittag im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 23.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.