Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kultur
2 Bilder

Meinung: Ice Bucket und Cold Water Challenge - mit Sinn oder Unsinn?

Ich muss gestehen, bis Anfang dieser Woche maß ich beiden Begrifflichkeiten keine große Bedeutung bei. Doch dann wurde ich auf Facebook aus heiterem Himmel selber dazu eingeladen: Entweder stelle ich mich der Herausforderung, sprich - ich kippe mir vor laufender Kamera einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf und nominiere drei weitere Leute. Oder ich spende 15 Euro für einen guten Zweck. Was steckt eigentlich hinter der Ice Bucket Challenge? Ursprünglich sollte die Aktion auf die...

  • Kleve
  • 20.08.14
  • 16
  • 4
Überregionales

Jugendfeuerwehr Wolin besucht die Freiwillige Feuerwehr Kalkar

Das Stadtfest „Kalkar in Blüte“ am 1. Mai haben die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Wolin wie auch die weitere Delegation aus der polnischen Partnerstadt besucht, dazu bei Informationsfahrten Kalkar und das Wunderland Kalkar mit dem Freizeitpark kennengelernt. Am nächsten Tag stand ganz die Feuerwehr im Mittelpunkt. Dem Besuch des Feuerwehrhauses in Kalkar mit einem regen Informationsaustausch über die technische Ausstattung und die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, Testvorführungen und...

  • Kalkar
  • 04.05.14
Politik

Endlich kehrt Ruhe in das Thema Feuerwehrstandorte Kalkar ein

Es ist geschafft, die unsäglichen Diskussionen, die Spekulationen und die gegenseitigen Vorwürfe und Unterstellungen haben ein gutes Ende gefunden. Wir freuen uns für die Feuerwehr und das Ehrenamt, das gestern im Ausschuss für Feuer- und Katastrophenschutz die abschließende Entscheidung gefallen ist. Da von Anfang an die FBK, die Bündnis90/Grüne und das fraktionslose Ratsmitglied van de Sand für den Erhalt der 7 Standorte waren, wurde hier auch kein Diskussionsbedarf mit der Feuerwehr gesehen....

  • Kalkar
  • 27.03.14
Politik
Das Feuerwehrgerätehaus in Appeldorn hat bald ausgedient. In Appeldorn ist ein Neubau geplant

Alle Feuerwehrstandorte bleiben erhalten

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Kalkar hat am Wochenende allen Feuerwehrleuten der Stadt über deren Löschgruppenführer einen Brief geschrieben. Darin wird den Kameraden die Übereinkunft der CDU mit den örtlichen Führungskräften zum Thema künftige Feuerwehrstruktur vorgestellt. Die Kernaussage des Schreibens lautet: Die sieben Standorte auf dem Stadtgebiet bleiben erhalten und werden bis 2020 ertüchtigt. Vorangegangen waren viele Hintergrundgespräche und Diskussionen, da ein von externen...

  • Kalkar
  • 10.03.14
  • 1
Überregionales
18 Bilder

Schneppenbaum: Brandrauch in Glockentrum, Feuer in Markuskirche

Aufregung heute Abend in Schneppenbaum. Dichter Rauch dringt aus dem Turm der Pfarrkirche St. Markus. Auf dem Klosterplatz wird es hektisch. Passanten von der naheliegenden Uedemer Straße halten an. Sie sind in Sorge. Erkundigen sich. Wollen helfen. Sie vermuten das Schlimmste. Dann plötzlich Martinshörner, Blaulicht. Löschfahrzeuge rücken zum Einsatz aus. Für die Löschgruppen Schneppenbaum, Louisendorf und Hasselt der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau ist dies jedoch eine außergewöhnliche...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.13
  • 1
  • 3
Überregionales
8 Bilder

Hau: Fahrzeugbrände auf dem Gelände der LVR-Kliniken Bedburg-Hau

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute zu mehreren Fahrzeugbränden auf dem Gelände der LVR-Kliniken Bedburg-Hau. Dabei brannten drei Fahrzeuge vollständig aus. Ein weiterer Fahrzeugbrand konnte in der Entstehungsphase gelöscht werden. Alarm um 21:39 Uhr für die Löschgruppen Hau und Qualburg der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Mit Angabe eines Garagenbrandes wurden sie zur ersten Einsatzstelle am Nördlichen Rundweg alarmiert. Hier brannten zwei abgestellte VW-Polo in ihren Garagen. Auf...

  • Bedburg-Hau
  • 01.10.13
  • 4
Überregionales
2 Bilder

Till-Moyland: Verkehrsunfall auf der Sommerlandstrasse, 19jähriger Kalkarer verstirbt an der Unfallstelle

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute gegen 18:39 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Sommerlandstrasse zwischen Hasselt und Till-Moyland. Ein 19jährige Fahrer befuhr mit seinem Fiat Punto aus Kleve kommend in Fahrtrichtung Kalkar die Sommerlandstrasse. Mehrere hundert Meter nach der Einmündung zur Holzstrasse kam er von der Straße ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Straßenbaum. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motor aus dem Fahrzeug gerissen wurde....

  • Bedburg-Hau
  • 26.09.13
Überregionales
76 Bilder

"Wasser marsch" - Gocher Friedensplatz war fest in Feuerwehr-Hand!

Ganz im Zeichen der Feuerwehr und ihrer Arbeit stand am Samstagmorgen der Friedensplatz in Goch - es fand der 37. Leistungsnachweis der Feuerwehren im Kreis Kleve statt. Zum 36. Mal wurde die Veranstaltung in Goch abgehalten. Die rund 800 Wehrleute aus den Kreisen Kleve, Viersen, Mettmann und den Niederlanden zeigten ihre Können im praktischen und theoretischen Teil. Ihre Anstrengungen wurden mit Urkunden und Plaketten belohnt! Spielmannszug und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Goch sorgten...

  • Goch
  • 23.06.13
Überregionales
42 Bilder

Vatertagsbiwak auf den Rheinwiesen in Grieth

Schon zum 45. Mal veranstaltete die Löschgruppe Grieth ihr traditionelles Biwak am Himmelfahrtstag auf den Rheinwiesen. Ab 10.30 Uhr öffneten die Bierstände, an denen diverse gekühlte Getränke angeboten wurden. Die Feuerwehrfrauen, bemühten sich den ganzen Tag um das leibliche Wohl für die Männer am Vatertag. Deftige Erbsensuppe aus der Feuerwehr-Feldküche und schmackhafte Grillspezialitäten gab es ab 11.30 Uhr – wie immer zu zivilen Preisen. Ein tolles Kinderprogramm war für den ganzen Tag...

  • Kalkar
  • 09.05.13
Sport
Auf spannende Rennen können sich die Besucher am 26. Mai auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen freuen. | Foto: Gelsentrab
6 Bilder

Ein Tag für Helden und Helfer an der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Auf der Gelsenkirchener Trabrennbahn steht am Sonntag, 26. Mai, das nächste Großereignis an: Der Helden- und Helfer-Renntag des WVW/ORA-Verlags, der den Lokalkompass betreibt. Zusammen mit diesem starken Partner hat der Gelsenkirchener Rennverein ein Programm auf die Beine gestellt, das keinen Vergleich scheuen muss. Sportliche Highlights und ein tolles Programm Die Trabrennbahn am Nienhausen Busch wird am letzten Sonntag im Mai vermutlich der Anziehungspunkt schlechthin sein, denn zum einen...

  • Gelsenkirchen
  • 08.05.13
Überregionales
46 Bilder

Ein Nachmittag für die Feuerwehrkameraden

Zum 35. Mal hatte der Kreisfeuerwehrverband Kleve die Mitglieder der Ehrenabteilungen zum gemütlichen Kameradschaftsnachmittag eingeladen. Gefeiert wurde im Bürgerhaus Uedem. Für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und ihre Partnerinnen. Rund um die Ehrung der ältesten Teilnehmer nebst Grußworten gab es ein buntes Programm. Sketche, die dem Zwerchfell viel Arbeit bescherten, führte die Theatergruppe der kfd Uedem auf, zum Beispiel über die "Sprache der Liebe" in...

  • Uedem
  • 20.04.13
Überregionales

Till-Moyland: Verkehrsunfall, Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt

Aus bisher unbekannter Ursache kam es heute auf der Kalkarer Straße (B57) im Bereich Till-Moyland zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Seit Beginn diesen Jahres ist dies für die Feuerwehr der vierte schwere Verkehrsunfall in Bedburg-Hau. Bei den Unfällen wurden Fahrzeuginsassen zum Teil lebensgefährlich verletzt und in ihren Fahrzeugen eingeklemmt. Sie mussten von Feuerwehr und Rettungsdienst...

  • Bedburg-Hau
  • 28.02.13
Überregionales

Bedburg-Hau: Verletzte bei Verkehrsunfällen in Louisendorf und Hau

Zu zwei schweren Verkehrsunfällen mussten heute morgen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und des Rettungsdienstes ausrücken. Der erste Verkehrsunfall ereignete sich gegen 08:58 Uhr auf der Uedemer Straße in Höhe der Einmündung Mühlenweg in Louisendorf. Bei einem Überholvorgang kollidierte ein Fahrzeug mit einem Traktorgespann. Beide befuhren zum Zeitpunkt des Unfalls die Uedemer Straße in Fahrtrichtung Kleve. Der Fahrer eines blauen Ford Galaxy übersah beim Überholvorgang, dass der...

  • Bedburg-Hau
  • 22.02.13
Überregionales

Unfall in Pfalzdorf - Mercedes brannte völlig aus!

Nach einem Verkehrsunfall auf der Kalkarer Straße (B 67) in Goch-Pfalzdorf heute Morgen hat eines der beteiligten Fahrzeuge Feuer gefangen und brannte in der Folge völlig aus. Der 63-jährige Fahrer des Mercedes wurde leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Weitere Personen kamen nicht zu schaden, die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 17.000 Euro. Zu dem Unfall kam es, als der 63-jährige Gocher von der B67 auf die Klappekuhlstraße abbiegen wollte....

  • Goch
  • 02.02.13
Vereine + Ehrenamt
Übergabe der neue Parka an Löschzugführer Christian Umbach (2.vl)durch die Sponsoren Rolf Fehlemann (Völkers Baustoffhandel GmbH), Fritz van Dornick, Marc Stolbrink (Görtzen+Partner)v.l.n.r.

Christian Umbach neuer Löschzugführer in Kalkar

Am vergangenen Freitag hielt der Löschzug Kalkar der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kalkar seine Jahreshauptversammlung ab. Der komm. Löschzugführer Brandinspektor Christian Umbach begrüßte die fast vollständig erschienen Mitglieder des Löschzuges Kalkar sowie den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Georg Bouwmann und Karl-Heinz Rottmann, Vorsitzender des Ausschusses für Feuer- und Katastrophenschutz der Stadt Kalkar zur Jahreshauptversammlung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen...

  • Kalkar
  • 17.01.13
Politik
Stadtbrandinspektor Franz Poorten | Foto: Heinz Holzbach

Feuerwehr Kalkar im Clinch mit der Stadtverwaltung

Die von der Stadt Kalkar geplante Reduzierung der Feuerwehrgerätehäuser stößt bei den „Blauröcken“ offenbar auf wenig Verständnis. „Der Unmut unter den knapp 190 Kameraden sei jedenfalls riesengroß“, schrieb heute die NRZ. „Angeblich soll ja noch nichts entschieden sein. Aber aus dem Rat habe ich genau das Gegenteil gehört. Und das nur drei Gerätehäuser übrig bleiben sollen“, wird Stadtbrandinspektor Franz Poorten zitiert. Der Chef der Kalkarer Feuerwehr hält sich noch bis Dienstag in Berlin...

  • Kalkar
  • 12.01.13
  • 1
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Überregionales
Foto: Jürgen Dahlmann
3 Bilder

Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen: Löschgruppen Till-Moyland und Wissel üben für den Einsatzfall

Notfälle und Brände kennen keine Gemeindegrenzen. Gemeinsam übten jetzt die Löschgruppen Till-Moyland der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau und Wissel der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Kalkar jetzt für den gemeinsamen Einsatzfall. In einer Scheune hatten Kinder gezündelt. Durch Flammen und Rauch war ihnen der Fluchtweg versperrt. Eine Extremsituation für jeden Feuerwehrmann. Einsätze mit verletzen oder vermissten Kindern stellen neben den üblichen Einsatzgefahren noch eine besondere...

  • Bedburg-Hau
  • 26.10.12
Überregionales
Ehemalige Feuerwehrkameraden aus dem Kreis Kleve trafen sich zu einem Wiedersehen. | Foto: Matthias Schwartges

Feuerwehrkameraden freuten sich über ein Wiedersehen

Um sich nicht aus den Augen zu verlieren und nicht nur bei offiziellen Anlässen zusammen zu kommen, treffen sich einmal jährlich die Ehrenmitglieder und die ehemaligen Wehrführer des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve mit Damen. Das diesjährige Treffen fand in Straelen statt. Hierzu hatte Margret Linßen von der Stadt Straelen gemeinsam mit Kreisbrandmeister a.D Matthias Schwartges und Toni Gorißen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Über 30 Teilnehmer konnte Matthias Schwartges auch...

  • Kleve
  • 15.10.12
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Ratgeber
Foto: Heinz Holzbach | Foto: Heinz Holzbach
3 Bilder

Rettungsübung ist gut gelaufen

Wenn es zu schweren Unfällen mit vielen Verletzten kommt, ist nicht nur der Rettungsdienst gefragt. Auch Helfer des Deutschen Roten Kreuzes, der Malteser und der Feuerwehr sind dann im Einsatz. von annette henseler Diese Einsätze müssen geübt werden. Genau das passierte gestern in Kranenburg. 160 Helfer kamen in der grnezgemeinde zusammen, um den Ernstfall zu üben. „Die DLRG Goch hat uns zehn Mimen geschickt“, erklärte Norbert Jansen, Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Kranenburg. Die...

  • Kleve
  • 09.06.12
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kalkar

Bauwagen brannten aus

Am Mittwochabend wurden die Löschgruppe Appeldorn und der Löschzug Kalkar der Freiwilligen Feuerwehr um 23.23 Uhr zu einem Brand an der Spierheide in Kehrum alarmiert. Das Feuer hatte ein aufmerksamer Nachbar entdeckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannten zwei Bauwagen in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch den Einsatz von drei Trupps unter Atemschutz gelöscht. Ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bäume und Hecken konnte verhindert werden. Da die Wasserentnahmestelle weiter...

  • Kalkar
  • 08.06.12
Überregionales
3 Bilder

Hau: Brand im ehemaligen Stellwerk / Mehrere unwetterbedingte Einsätze

Bedburg-Hau/ Hau - Zu einem Feuer im ehemaligen Bahnstellwerk an der Saalstraße in Hau rückten heute um 20:30 Uhr die Löschgruppen Hau und Qualburg der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau aus. Durch die starke Rauchentwicklung waren Anwohner auf das Feuer aufmerksam geworden und alarmierten die Feuerwehr. Auslöser für den Brand war Leichtsinn. Mehrere Personen ohne festen Wohnsitz hatten sich im verlassenen Gebäude ein wärmendes Feuer gemacht. Dieses geriet außer Kontrolle und drohte auf das...

  • Bedburg-Hau
  • 23.05.12
Überregionales
42 Bilder

Vatertag auf den Rheinwiesen

„Das Biwak auf den Rheinwiesen“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Grieth traditionell auch am diesjährigen Vatertag.Es wurden Getränke für Groß und Klein angeboten sowie deftige Erbsensuppe aus der Feuerwehrfeldküche und Leckereien vom Grill. Auch in diesem Jahr war für die Unterhaltung der Kinder und Erwachsener gesorgt, man konnte sogar zu guter Musik das Tanzbein schwingen.

  • Kleve
  • 17.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.