Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Jugendliche zündeten am Mittwoch im Hildener Stadtpark Feuerwerkskörper, wobei auch eine Wiese in Brand geriet.  | Foto: Polizei

Jugendliche in Hildener Wache gebracht
Feuerwerk in der Nacht

In der Nacht zu Mittwoch, 31. Juli, hat eine Gruppe von Jugendlichen im Hildener Stadtpark einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz ausgelöst: Die 15- bis 18-jährigen Schüler zündelten mit Feuerwerkskörpern und setzten so eine Wiese in Brand. Die Polizei konnte die Verursacher stellen. Nach Angaben der Polizei war die Gruppe bereits am späten Dienstagabend  auf der Straße "Am Holterhöfchen" aufgefallen. Anwohner hatten sich gegen 22.30 Uhr bei der Polizei gemeldet und sich über rund 15 Jugendliche...

  • Hilden
  • 01.08.19
Blaulicht
Mit sieben Fahrzeugen und 27 Mann löschten die Hildener Feuerwehrleute den Hochhausbrand. Kein einfaches Unterfangen, mussten die Löschtrupps erst einmal durch die neun Stockwerke über das Treppenhaus laufen, um den Brandherd zu erreichen.

Technischer Defekt löst Brand in Hilden aus
Hochhausdach in Flammen

Am frühen Freitagnachmittag, 24. Mai, bemerkten Zeugen gegen 13.35 Uhr einen Brand auf dem Dach eines Hochhauses an der Köbener Straße in Hilden. Es entwickelte sich starker schwarzer Rauch.  Das teilte die Polizei mit. Die vorbildlichen Zeugen verständigten Feuerwehr und Polizei über Notruf und veranlassten sofort die Warnung aller Hausbewohner, die das Gebäude unverletzt verlassen konnten. Die Feuerwehr Hilden hatte den Brand nach etwa 30 Minuten unter Kontrolle und auch nur wenige Minuten...

  • Hilden
  • 27.05.19
  • 1
Blaulicht
Anmeldungen zum Gilrs' Day sind über feuerwehr@hilden.de ab sofort möglich. 
 | Foto: Stadt Hilden

Anmeldung ab sofort möglich
Girls' Day bei der Hildener Feuerwehr

Am Donnerstag,  28. März, ist Girls' Day. An diesem Tag erhalten Schülerinnen Einblick in verschiedene Berufsfelder, die Mädchen eher selten in Betracht ziehen. Zum dritten Mal in Folge ist auch die Feuerwehr Hilden mit dabei. „Immer noch entscheiden sich viel zu wenige Frauen dazu, Feuerwehrfrau oder Notfallsanitäterin zu werden“, bedauert Brandoberinspektor Stefan Tives. Um für den Beruf zu werben, finden neben einer Führung durch die Wache auch praktische Übungen statt. „Am Ende des Tages...

  • Hilden
  • 21.01.19
Überregionales
Drei Feuerwehrleute sorgen für Frischwasser und Sauerstoff im Stadtwaldteich. Fotos: Stadt Hilden
2 Bilder

Wasser und Luft für Stadtwaldteich

Freiwillige Feuerwehr Hilden unterstützt Zentralen Bauhof sowie Tiefbau- und Grünflächenamt Gerade mal einen Meter beträgt der Wasserstand des Teichs neben dem Hildener Waldbad am am vergangenen Freitag, 3. August. Außerdem bilden sich Blasen auf der Oberfläche - ein Alarmsignal für die Behörden. HILDEN. „Ein Zeichen für Faulungsprozesse“, erklärt Harald Mittmann, Leiter des städtischen Tiefbau- und Grünflächenamts. „Auf dem Boden des Teichs sammeln sich unter anderem Blätter, die die Bäume als...

  • Hilden
  • 10.08.18
  • 1
Überregionales
Ein 44-jähriger Solinger wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Parkplatzunfall: ein Schwerverletzter, eine Leichtverletzte und hoher Sachschaden

Gestern, 1. Juli, kam es gegen 14.48 Uhr in Hilden auf dem Parkplatz des Waldbades zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person schwer, eine weitere leicht verletzt wurde und hoher Sachschaden entstand. Eine 76-jährige Solingerin parkte ihren Pkw Subaru in einer Parkreihe auf dem Parkplatz des Waldbades und setzte zurück, um auszuparken. Dabei stieß sie aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Fahrzeug rückwärts gegen vier in der gegenüberliegenden Parkreihe parkende Pkw und schob diese zum Teil...

  • Hilden
  • 02.07.18
Überregionales
Kräfte der Hildener Feuerwehr waren in Langenfeld im Einsatz. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Unwetter: Hildener Feuerwehr half in Langenfeld

Das Unwetter in der Nacht auf den gestrigen Sonntag hat auch die Hildener Feuerwehr stark beschäftigt. In der Itterstadt selbst gab es keinen Einsatz aufgrund des Starkregens. In der Nachbarstadt Langenfeld sah es anders aus. Und so unterstützten 30 Kräfte aus Hilden die Kollegen in Langenfeld. "In Hilden selbst war die Nacht sehr ruhig. Wir hatten keinen einzigen Einsatz aufgrund des Unwetters", zieht Hans-Peter Kremer Bilanz. 30 Hildener Feuerwehrleute in Langenfeld im Einsatz 30 überwiegend...

  • Hilden
  • 11.06.18
  • 1
Überregionales
Der Brand wurde zügig gelöscht. Trotzdem brannte der Mercedes Sprinter aus. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Hilden: Mercedes Sprinter wurde angezündet

Donnerstagnacht, 7. Juni bemerkte ein Zeuge gegen 2.40 Uhr einen brennenden weißen Mercedes Sprinter, der auf der Hofstraße in Hilden, in Höhe der Einmündung zur "Uhlandstraße" am rechten Fahrbahnrand abgestellt war. Vollständig ausgebrannt Obwohl die umgehend alarmierte Hildener Feuerwehr den Brand zügig löschen konnte, brannte das Fahrzeug komplett aus. Ein in der Nähe geparkter Pkw Smart wurde durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen und im Bereich der Fahrzeugfront erheblich beschädigt....

  • Hilden
  • 07.06.18
Überregionales
Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Kellerbrand in Hilden: Haus nicht mehr bewohnbar

Am vergangenen Freitag kam es gegen 14.20 Uhr in Hilden auf der Mettmanner Straße zu einem Kellerbrand, in dessen Folge das Wohnhaus zurzeit nicht mehr bewohnbar ist. Bei Eintreffen der Polizei war die Feuerwehr bereits vor Ort. Wohnungstüren aufgebrochen Diese befand sich bereits bei den Löscharbeiten. In dem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus brannte es in einem Verschlag in dem dortigen Keller. Mehrere Wohnungstüren in dem Haus wurden durch die Feuerwehr aufgebrochen, um zu überprüfen ob sich...

  • Hilden
  • 30.04.18
Überregionales
Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. | Foto: Polizei Mettmann

Hilden: Wer hat die Müllcontainer angezündet?

Am frühen Dienstagmorgen des 24. April, brannten an der Horster Allee gegen 3.10 Uhr in Hilden zwei Müllcontainer in voller Ausdehnung, teilt die Polizei mit.Brand wurde schnell gelöscht Ein dritter Container sowie ein Baum wurden durch die Flammen ebenfalls beschädigt. Die drei Container befanden sich an einem Müllsammelplatz in Höhe der Hausnummer 7. Die Feuerwehr Hilden konnte den Brand schnell löschen. Angaben zur Brandursache liegen nicht vor. Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung Nach...

  • Hilden
  • 24.04.18
Überregionales
Die Feuerwehr Hilden konnte den Brand schnell löschen. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Hochdahler Straße: Auto brannte

Am Samstag, 3. Februar, befuhr ein 53-jähriger Fahrzeugführer aus Erkrath gegen 16.50 Uhr mit einem Pkw Citroen Xsara die Hochdahler Straße in Hilden, als er plötzlich einen unangenehmen Geruch im Fahrzeuginneren wahrnahm. Die Polizei teilte weiter mit: "Der 53- Jährige konnte den Wagen ausrollen lassen und am Fahrbahnrand abstellen. Als er den Pkw zusammen mit seiner Beifahrerin unverletzt verließ, stellte er eine deutliche Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Fahrzeuges fest und alarmierte...

  • Hilden
  • 05.02.18
Überregionales
Die Stubbefräse einer Gartenbaufirma ist in Brand geraten. Brandstiftung ist dabei nicht ausgeschlossen. | Foto: Symbolbild -  Polizei Kreis Mettmann

Brennende Baumaschine in Hilden

Im Bereich eines Parkplatzes an der Heinrich-Heine Straße geriet vergangenen Dienstag, 2. Januar, gegen 23.30 Uhr eine sogenannte Stubbenfräse einer Gartenbaufirma aus ungeklärter Ursache in Brand. Entstandener Schaden von zirka 60.000 Euro  An der selbst fahrenden Arbeitsmaschine entstand ein Schaden von zirka 60.000 Euro. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, wurde die Maschine sichergestellt. Polizei bittet um Mithilfe Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei...

  • Hilden
  • 03.01.18
Überregionales
Der Rettungsdienst musste in Hilden zum Jahreswechsel 25 Mal ausrücken. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

"Relativ entspannt": Drei Einsätze der Hildener Feuerwehr an Silvester

Das durchwachsene Wetter in der Silvesternacht hat der Hildener Feuerwehr in die Karten gespielt: "Die Nacht war aus Feuerwehrsicht relativ entspannt. Das lag sicherlich auch am Regen", zieht Hans-Peter Kremer, Leiter der Hildener Feuerwehr, Bilanz. Gegen 0.15 Uhr habe es angefangen zu regnen. "Im Stadtgebiet wurde es schlagartig leiser." Insgesamt habe es an Silvester und dem frühen Morgen des 1. Januar drei Brandmeldungen gegeben. Bereits tagsüber an Silvester wurdedie Brandmeldeanlage am...

  • Hilden
  • 02.01.18
Überregionales
Sieben Fahrzeuge von haupt- und ehrenamtlicher Feuerwehr waren beim Einsatz beteiligt. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Hilden: Brand in einem Gewerbebetrieb

Am heutigen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Hilden zu einem Brand in einem auf der Neustraße ansässigen Gewerbebetrieb alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Mitarbeiter bereits das Gebäude verlassen und es drang starker Brandrauch aus dem Gebäudekomplex. Gleich mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude  vor und konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Das stark verrauchte Gebäude wurde anschließend mittels mehrerer Lüfter entraucht....

  • Hilden
  • 27.11.17
  • 1
Ratgeber

Feuerwehr befreite Achtjährigen aus einem Rolltor

Am Nachmittag des 1. November wurde die Monheimer Feuerwehr zu einem Einsatz in einer Tiefgarage in der Lichtenberger Straße gerufen. In einem Rolltor hing ein achtjähriger Junge in etwa zwei Metern Höhe. Er geriet aus ungeklärter Ursache mit dem Arm in die Aufwicklung des Tors. Der Junge konnte durch die Feuerwehr sehr schnell befreit werden und wurde nach notärztlicher Untersuchung und Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Einsatzleiter Torsten Schlender zeigte sich erleichtert: „Das...

  • Monheim am Rhein
  • 03.11.17
  • 1
Überregionales
Beide Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht, die Feuerwehr streute ausgelaufene Betriebsmittel umfangreich ab. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Hildener bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall im Mettmanner Bereich des Neandertals sind am Mittwochnachmittag, 12. Juli, zwei Personen schwer verletzt worden. Ein 38-jähriger Mann aus Hilden befuhr gegen 15.20 Uhr mit seinem blauen Renault Clio die Talstraße in Richtung Erkrath. In Höhe der Hausnummer 200 kam es im Begegnungsverkehr aus bisher ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit dem weißen Klein-LKW eines 30-jährigen Erkrathers, der die Talstraße in Gegenrichtung befuhr. Beide Fahrer ins Krankenhaus gebracht...

  • Hilden
  • 13.07.17
Überregionales
Wer hat den Volvo in Brand gesetzt? Die Hildener Polizei sucht Zeugen. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolgrafik

Gestohlener Volvo brannte

Gestern, 15. Juni, erhielten die Polizeibeamten der Polizeiwache Hilden über die Rettungsleitstelle der Feuerwehr gegen 02:55 Uhr Kenntnis von einem Fahrzeugbrand auf der Grünstraße in Hilden. Beim Eintreffen der Beamten hatte die Feuerwehr den Brand im Fahrzeuginneren eines schwarzen Volvo bereits gelöscht. Auffallend war, dass der Pkw zuvor mit Originalschlüssel geführt wurde. Der Pkw wurde sichergestellt und durch einen örtlichen Abschleppdienst abtransportiert. Es entstand ein Sachschaden...

  • Hilden
  • 16.06.17
Überregionales
Foto: Feuerwehr Hilden
7 Bilder

Hildener Feuerradler nähern sich tschechischer Grenze

Die Hildener Feuerradler haben Wind und vor allem glühender Hitze getrotzt. Die ersten drei Etappen auf dem Weg nach Nové Město nad Metují liegen bereits hinter ihnen: von Hilden über Marsberg und Werther nach Ermlitz. Die Feuerwachen entlang der Strecke haben dem fünfköpfigen Team nicht nur Obdach gewährt, sondern jeweils ein herzliches Willkommen bereitet. Heute geht es weiter bis nach Radebeul. Damit rückt die tschechische Grenze in greifbare Nähe. Ihr Ziel: am Freitag pünktlich zum...

  • Hilden
  • 31.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Feuerwehr rückte aus, um einen Brand auf der Daimlerstraße zu löschen. | Foto: Polizei Mettmann: Symbolfoto

Sperrmüll brannte

Am vergangenen Samstag, gegen 3.35 Uhr, rückten die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand auf der Daimlerstraße in Hilden aus. Der Eigentümer hatte im frei zugänglichen Hinterhof eines Einfamilienhauses Sperrmüll für einen späteren Abtransport deponiert. Dieser hatte aus bisher unbekannten Gründen angefangen zu brennen. Ein Anwohner wurde durch einen aktiven Rauchmelder in seiner Wohnung auf den Brand aufmerksam und informierte die Rettungsleitstelle des Kreises Mettmann. Mehrere...

  • Hilden
  • 29.05.17
Überregionales
Freuen sich auf die außergewöhnliche Tour: Heiko Funck, Stephan Nawrocki-Lierenfeld, Giuseppe Stricagnoli (hinten v.l.), Petra Lierenfeld (r.) und Mandy Weitfeld mit ihren Hunden Chelsea und Pocket vom Team Feuerradler. Die Daumen drückt unter anderem Bürgermeisterin Birgit Alkenings (2.v.r.). Foto: Michael de Clerque

Mit dem Rad nach Nove Nesto - Fünf Feuerwehrleute und zwei Hunde aus Hilden machen mit

Beim Wettbewerb "Stadtradeln" zwischen den Kommunen zählt jeder Kilometer, der mit dem Drahtesel zurückgelegt wird. Eine besondere Aktion haben sich Hildener Feuerwehrleute ausgedacht: Sie wollen die Strecke nach Nove Mesto radelnd zurücklegen. Im Anhänger fahren zwei Hunde mit. Beim Fototermin sieht es so aus, als könne es Chelsea kaum abwarten. Schon hat die siebenjährige Hündin, ein Windhundmischling, im Anhänger Platz genommen und streckt ihren Kopf heraus. In unmittelbarer Nähe: Hund...

  • Hilden
  • 24.05.17
Überregionales
Die Hildener Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Polizei Mettmann / Symbolfoto

Brandstiftung: Efeu brannte an Schulgebäude

Am Montagnachmittag, 10. April, wurden Feuerwehr und Polizei in Hilden gegen 13.40 Uhr zu einem Brand an der Schulstraße in Hilden-Mitte gerufen. Zeugen hatten bemerkt, dass neben dem Haupteingang der Städtischen Gemeinschafts-Grundschule Efeu brannte, welches an der Hausfassade mehrere Meter weit in die Höhe rankte. Brand schnell gelöscht Die eingesetzte Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen und damit ein Übergreifen des Feuers auf das Gebäude verhindern, Personen kamen ebenfalls...

  • Hilden
  • 11.04.17
Überregionales
26 Mitglieder hat die Jugendfeuerwehr. | Foto: Stadt Hilden

Integration: Drei neue Mitglieder bei der Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hilden hat Verstärkung bekommen: Baillo Bah, Alpha Diallo und Oumar Maiga unterstützen die Gruppe. Die drei Jugendlichen mussten aus Mali beziehungsweise Guinea fliehen. Inzwischen leben die drei 17-Jährigen in Wohngemeinschaften in Hilden. Seit einem halben Jahr lernen sie zusammen mit ihren Altersgenossen bei der Feuerwehr das Einmaleins der Brandbekämpfung. Sprachprobleme schnell überbrückt „Baillo, Alpha und Oumar haben an einer Führung durch die Wache teilgenommen und...

  • Hilden
  • 30.03.17
  • 1
Überregionales

Obdachlosenunterkunft brannte - neu: Update der Stadt

Am Freitagmorgen, 20. Januar, wurden Feuerwehr und Polizei gegen 10.25 Uhr in Hilden zu einem Wohnungsbrand in einer städtischen Notunterkunft für Obdachlose an der Hegelstraße gerufen. Beim Eintreffen erster Einsatzkräfte drang bereits eine sehr starke Rauchentwicklung aus einer Wohnung im ersten Obergeschoss des Hauses. Die Hildener Feuerwehr leitete unverzüglich Lösch- und Rettungsarbeiten ein, zu deren Umfang und Verlauf die Feuerwehr selber unmittelbar Auskunft erteilt. Zum Freihalten...

  • Hilden
  • 20.01.17
Überregionales
Die Polizei geht von Brandstiftung aus. | Foto: Symbolbild: Polizei Mettmann

Fahrzeugbrand in Hilden – Polizei geht von Brandstiftung aus

Am Donnerstag, 19. Januar, gegen 18.50 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Hilden zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Ein silberner VW Golf, der im Wendehammer der Straße "Am Eichelkamp" parkte, war aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen und eine weitere Ausdehnung des Feuers erfolgreich verhindern. Dennoch entstand an dem VW Golf erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Der Wagen ist nicht mehr fahrbereit. Erste...

  • Hilden
  • 20.01.17
Überregionales
Prüfung bestanden: Freude bei den fünf neuen Notfallsanitätern der Feuerwehr. | Foto: Stadt Hilden

Feuerwehr Hilden: Fünf neue Notfallsanitäter

Vor wenigen Tagen ging der zweite Aufbaukurs zum Notfallsanitäter des Kreises Mettmann zu Ende. Mehrere Rettungsassistenten der Feuerwehr Hilden haben daran teilgenommen. Sie alle verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Rettungsassistenten und haben sich freiwillig für den Aufbaukurs gemeldet. „Wer bei der Feuerwehr oder beim Rettungsdienst tätig ist, muss ständig auf dem Laufenden bleiben“, erklärt Hans-Peter Kremer, Leiter der Feuerwehr Hilden. „Die Aufgaben und auch die...

  • Hilden
  • 21.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.