Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Die Polizei stellte den Führerschein der Frau sicher. | Foto: Magalski

Autofahrerin knallt gegen Ampelmast

Ob sie Rot oder Grün zeigte, das hat die Polizei nicht verraten. Trotzdem bremste die Ampel eine Autofahrerin in Lünen ziemlich unsanft aus. Die Frau rammte mit dem Auto den Mast - und fuhr die Ampel um. Der Unfall passierte kurz nach Mitternacht in der Nacht zu Mittwoch auf der Parkstraße. Im Kreuzungsbereich mit der Viktoriastraße verlor eine Lünerin (33) die Kontrolle über ihr Auto und prallte vor den Ampelmast. Der Mast gab nach und kippte teilweise auf die Viktoriastraße. Während der...

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales
In hellen Flammen stand ein Haus in Selm im Januar. Einer der größten Einsätze im vergangenen Jahr. | Foto: Magalski

Feuerwehr Selm fuhr tausende Kilometer

Tausende Kilometer waren die Feuerwehrleute aus Selm auf den Straßen unterwegs, um Menschen in Not zu helfen. Ehrenamtlich. Zur Dienstbesprechung der Wehr gab es einen Rückblick auf das Jahr. Es war ein ruhiges Jahr in Selm, vergleicht man die Zahlen der Statistik. Im vergangenen Jahr musste die Feuerwehr der Stadt zu insgesamt 136 Einsätzen ausrücken, das ist die niedrigste Zahl seit Jahren. Technische Hilfeleistungen schlagen sich in der Statistik allerdings mit über fünfzig Prozent der...

  • Lünen
  • 04.02.13
Ratgeber
Bedrohliche Schönheit - von den Hausdächern droht Gefahr. | Foto: Holger Schmälzger

Bedrohliche Schönheiten - Warnung vor Eiszapfen an Hausdächern

So schön es ist, wenn der Schnee rieselt, so riskant wird es, wenn Dachlawinen und Eiszapfen auf Straßen und Gehwege stürzen. Leider muss derzeit gehäuft damit gerechnet werden. Also Augen auf! Um eventuellen Unfällen durch herabstürzende Eiszapfen und Dachlawinen vorzubeugen werden Haus- und Wohnungseigentümer in die Pflicht genommen. Etwas Verantwortung übernehmen, etwas Sicherheit für Passanten gewährleisten - die Feuerwehr weist dringlichst darauf hin. Kommt es nämlich zu entsprechenden...

  • Lünen
  • 25.01.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Applaus für die Feuerwehr Lünen: In der neuen Wache wurde die erste Jahresdienstbesprechung gefeiert. | Foto: Magalski
7 Bilder

Feuerwehr Lünen hatte ein heißes Jahr

Brände, Unfälle, viele Übungen und der Umzug in die neue Wache: Das vergangene Jahr hatte es in sich für die Frauen und Männer der Feuerwehr Lünen. Pausen gab es nur selten. Nun wurde die erste Jahresdienstbesprechung in der neuen Heimat gefeiert. Die Ehrenamtlichen aus den sieben Löschzügen im Stadtgebiet und viele Gäste waren dafür in die Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße gekommen. Mit dem Bauprojekt habe man, sagte Bürgermeister Hans Wilhelm, in die Sicherheit der Stadt...

  • Lünen
  • 20.01.13
Ratgeber
Schilder warnen davor, die Eisfläche zu betreten. | Foto: Magalski

Lebensgefahr droht auf dem dünnen Eis

Die Temperaturen sind seit Tagen eisig, der Winter lässt die Muskeln spielen. Wer jetzt aber mit den Schlittschuhen auf‘s Eis will, bringt sich in Lebensgefahr. Still und starr ruhen zwar viele Teiche und Seen in der Region, doch es ist Vorsicht angesagt. Der Cappenberger See und der Horstmarer See haben sich für eine geschlossene Eisdecke noch nicht genug abgekühlt. Dafür war der Winter bis zur „Eiszeit“ vor einigen Tagen einfach zu mild. Thomas Herkert von der Abteilung Stadtgrün weiß: „Der...

  • Lünen
  • 19.01.13
  • 1
Überregionales
Ein Lüner wurde bei einem Unfall im Kreis Borken lebensgefährlich verletzt. | Foto: Magalski

Schwerer Unfall bringt Lüner in Lebensgefahr

Ein Lüner ist nach einem Unfall in Lebensgefahr. Der Mann war am Abend auf einer Straße in Velen im Kreis Borken verunglückt. Nun liegt er mit schweren Verletzungen im Krankenhaus. Ein Autofahrer (26) aus Stadtlohn war gegen 21.25 Uhr aus ungeklärter Ursache in einer Kurve auf der Nordvelener Straße in den Gegenverkehr geraten und stieß dort mit dem Auto des Lüners (38) zusammen. Beide Autofahrer wurden bei der Kollision lebensgefährlich verletzt. Die Feuerwehr musste den Stadtlohner aus seinem...

  • Lünen
  • 15.01.13
LK-Gemeinschaft
Die Laienspielgruppe probt schon fleißig und freut sich auf viele Zuschauer. | Foto: Kamm

Meine Frau ist bei der Feuerwehr !!!

Lünen: Auch in diesem Jahr führt die Laienspielgruppe Niederaden einen lustigen Schwank in drei Akten auf. In diesem Jahr heißt es wieder Mitte März: gute Unterhaltung bei unserem Stück ... meine Frau ist bei der Feuerwehr ... !!! Kurzer Inhalt: Oberbrandmeister Gerd Harms will einfach nicht akzeptieren, dass jetzt auch Frauen in die Feuerwehr eintreten können und sogar ihren Dienst versehen sollen. Besonders die eifrige Elfi Meier ist ihm zu zielstrebig. Seine Frau hat ihn jedoch in Verdacht,...

  • Lünen
  • 15.01.13
Überregionales
Dichter Rauch dringt aus dem Haus. Die Feuerwehr löscht von einer Drehleiter. | Foto: Magalski
9 Bilder

Endete Streit mit Feuer und einem Toten?

War es ein heftiger Streit, der in der Nacht zu Dienstag in Bergkamen mit einem Drama endete? Davon geht die Staatsanwaltschaft Dortmund aus. Ein Mann soll in der Wohnung seiner Lebensgefährtin Feuer gelegt und sich dann vom Balkon des Hauses in den Tod gestürzt haben. Einer der ersten Notrufe erreicht die Polizei gegen 2.40 Uhr in der Nacht: Eine Nachbarin berichtet von Hilferufen aus einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus an der Töddinghauser Straße. Flammen und Rauch sind auf der Rückseite...

  • Lünen
  • 11.01.13
Überregionales
Die Polizei sperrte die Preußenstraße. | Foto: Magalski

Preußenstraße war nach Unfall gesperrt

Die Preußenstraße in Lünen war am Morgen nach einem Unfall mit einem Roller gesperrt. Ein Lüner wurde verletzt. Viele Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit mussten Umwege fahren. Der Unfall passierte gegen 7.30 Uhr im Bereich des Preußenbahnhofs. Ein Rollerfahrer (26) aus Lünen konnte nach Angaben der Polizei nicht mehr rechtzeitig bremsen, als eine Autofahrerin (33) plötzlich mit ihrem Kleinwagen vom Parkstreifen auf die Fahrbahn fuhr. Entgegen erster Meldungen wurde der Rollerfahrer bei dem...

  • Lünen
  • 09.01.13
Überregionales
Hoch loderten die Flammen hinter der Hecke des Hauses an der Brunnenstraße. | Foto: Magalski

Flammen loderten bis unter das Dach

Keine Pause für die Feuerwehr Lünen: Stundenlang waren die Hauptwache und die ehrenamtlichen Feuerwehrleute des Löschzuges Mitte in der Nacht bei einem Brand im Einsatz. Erst in der Silvesternacht mussten die Retter zu Einsätzen im ganzen Stadtgebiet ausrücken. Anwohner alarmierten die Feuerwehr um 0.58 Uhr dann in der Nacht zu Mittwoch zur Brunnenstraße. Der Holzanbau im Garten eines Hauses stand in Flammen. Das Feuer hatte bereits auf einen Balkon, und eine angrenzende Terrasse übergegriffen....

  • Lünen
  • 02.01.13
Überregionales
Die Feuerwehr war in der Silvesternacht im Dauereinsatz. | Foto: Magalski

Retter waren Silvester im Dauereinsatz

Das neue Jahr begann, wie das alte Jahr endete: Feuerwehr, Rettungsdienste und die Polizei waren in der Silvesternacht im Dauereinsatz. In Lünen stand nach dem Jahreswechsel eine Wohnung in Flammen, in Selm brannten Hecken. Das Jahr war gerade neun Minuten alt, als der Notruf die Feuerwehr erreichte. Flammen schlugen aus den Fenstern eines Hauses in der Goldbrinkstraße. Sieben Jugendliche, die vor dem Gebäude standen, mussten vom Rettungsdienst betreut werden. Zwei Trupps unter Atemschutz...

  • Lünen
  • 01.01.13
Ratgeber
Ein echter Kracher soll die Silvesternacht werden. Sicherheit ist trotzdem wichtig. | Foto: Magalski

Feuerwerk: Tipps für sichere Silvester-Party

Silvester, die letzte Nacht des Jahres, soll ein Kracher werden. Kiloweise Feuerwerk schleppen viele Fans nach Hause. Gemeinsam mit Alkohol eine gefährliche Mischung. Das sind die Tipps für einen sicheren Jahreswechsel. Brände, Verbrennungen, Verletzungen - jedes Jahr haben die Retter mit den Folgen der ausgelassenen Silvesterpartys zu kämpfen. Der sichere Start ins neue Jahr sollte deshalb gut vorbereitet sein. Brennbare Gegenstände haben in der Nacht der Nächte draußen nichts zu suchen. Das...

  • Lünen
  • 29.12.12
Überregionales
Rettungskräfte kümmern sich um die verletzten Frauen. | Foto: Magalski
4 Bilder

Auto prallt Heiligabend in den Gegenverkehr

Wieder ein Unfall, wieder gab es Verletzte. Die Rettungskräfte in Lünen kommen auch an Heiligabend nicht zur Ruhe. Zwei Autos stießen zusammen. Der Unfall passierte am Mittag: Ein Autofahrer (50) aus Lünen wollte offensichtlich von der Dortmunder Straße in die Straße Buchenberg am Stadthafen abbiegen und übersah dabei den Wagen einer jungen Frau (25). Das Auto des Lüners fuhr nach dem ersten Zusammenstoß noch rund fünfzig Meter weiter, prallte dann gegen die Mauer eines Baumarktes. Feuerwehr,...

  • Lünen
  • 24.12.12
Überregionales
Endstation: Der Bus steht im Vorgarten vor einr Mauer. | Foto: Magalski
7 Bilder

Linienbus außer Kontrolle rammt Autos

Endstation Vorgarten und zwei Autos sind nur noch Schrott. Ein Linienbus außer Kontrolle hat am Samstag auf der Moltkestraße Chaos verursacht. Der Busfahrer (62) hatte am Samstag gegen 14.30 Uhr wahrscheinlich wegen eines Schwächeanfalls die Kontrolle über den Linienbus verloren, der mit Fahrgästen auf dem Weg zum Busbahnhof war. Der Bus rammte einen Kleinwagen, der auf einem Parkplatz am Bürgersteig abgestellt war. Dann fuhr der Bus durch eine Hecke vor einem Mehrfamilienhaus, erfasste einen...

  • Lünen
  • 22.12.12
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute löschten die Brände in Brambauer. | Foto: Magalski
2 Bilder

Feuerteufel zündelte wieder im Dorf

Kurz vor Weihnachten kommt Brambauer nicht zur Ruhe. Im Stadtteil brannten in der Nacht zu Donnerstag wieder mehrere Mülltonnen. Die Einsätze kamen im Minutentakt. Kurz nach Mitternacht brannte die erste Mülltonne, gegen ein Uhr war der Spuk vorbei. Die Feuerwehr Lünen, mit der Hauptwache und dem Löschzug Brambauer im Einsatz, hatte alle Brände schnell unter Kontrolle. Durch fünf Straßen zog der unbekannte Brandstifter: Mengeder Straße, Amselweg, Zum Gottesacker, Hermannsweg und Sudbergstraße....

  • Lünen
  • 20.12.12
Überregionales
Eine Motoryacht versank im Hafen in Bergkamen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Motorboot sinkt im Hafen Rünthe

Ein Sportboot ist am Abend im Hafen in Rünthe gesunken. Die Feuerwehr konnte nicht mehr viel retten. Nun liegt die Yacht auf dem Grund des Kanals. Das Sportboot sollte im Hafen in Rünthe gut geschützt überwintern. Der Hafenmeister hatte dann am späten Nachmittag den Schaden endeckt und die Retter alarmiert. Die waren wenige Minuten später am Einsatzort, das Schiff war aber schon vollständig unter Wasser. Mit Ölsperren, die rund um das Boot im Hafen gezogen wurden, konnte die Feuerwehr...

  • Lünen
  • 19.12.12
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Politik
Die Feuerwehr Lünen wird zur Berufsfeuerwehr. | Foto: Magalski

Berufsfeuerwehr Lünen ist beschlossen

Die Feuerwehr Lünen wird zur Berufsfeuerwehr. Das hat der Rat der Stadt entschieden. Die Änderung tritt schon Anfang des neuen Jahres in Kraft. Schnell wie die Feuerwehr hatte die Politik das Thema abgehandelt: Einstimmig und fast ohne große Diskussionen wurde die Berufsfeuerwehr beschlossen. Der neue Status der Feuerwehr Lünen wird sich dann ab Januar vor allem auf dem Papier zeigen. Denn bis auf den neuen Namen ändert sich kaum etwas. Beim Personal bleibt vorerst alles beim Alten, zusätzliche...

  • Lünen
  • 10.12.12
Überregionales
So schlugen die Flammen in der Nacht aus dem Dach. | Foto: Magalski
7 Bilder

Flammen schlugen aus Haus in Gahmen

Die Rauchsäule war sogar am dunklen Nachthimmel weit zu sehen: In Gahmen ist der Dachstuhl eines Hauses ausgebrannt. Die Feuerwehr war über Stunden mit den Löscharbeiten beschäftigt. Drei Löschzüge der Feuerwehr Lünen waren ab 23 Uhr am Freitagabend im Einsatz, doch das Dach des Reihenhauses war nicht mehr zu retten. Die Flammen hatten außerdem schon auf ein Nachbarhaus übergegriffen, als die ersten Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen. Glück im Unglück: Verletzt wurde niemand, die Bewohner...

  • Lünen
  • 08.12.12
  • 1
Überregionales
Feuerwehrleute schneiden das Dach des Autos auf. | Foto: Magalski
8 Bilder

Schwerverletzte bei Unfall mit Lastwagen

Schwer verletzt mussten zwei Menschen am Abend nach einem Unfall ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Lastwagen war auf der Kurt-Schumacher-Straße mit einem Kleinwagen kollidiert. Alarmiert wurden die Rettungskräfte gegen 21 Uhr am Donnerstagabend. Die Polizei geht bisher davon aus, dass der Unfall bei einem Fahrstreifenwechsel auf der Kurt-Schumacher-Straße passierte. Ein Lastwagenfahrer (35) aus Essen traf dabei aus bisher ungeklärten Gründen den Kleinwagen eines Lüners (29) und beschädigte...

  • Lünen
  • 06.12.12
Überregionales
Polizeihauptkommissar Harald Stimmberg moderierte den Crash-Kurs und demonstrierte symbolisch mit einer Nadel, wie schnell Lebensträume platzen können.
5 Bilder

Wenn durch einen Unfall Lebensträume zerplatzen

Und plötzlich war es mucksmäuschenstill im Hansesaal. Rund 400 Lüner Schüler im Alter von 16, 17 Jahren waren merklich beeindruckt von dem, was Polizisten, ein Rettungssanitäter und ein Feuerwehrmann auf der Bühne berichteten. Geschildert wurde in Worten und Bildern die Geschichte eines schweren Verkehrsunfalls und deren Folgen für die fünf jungen Insassen. Für den Zuschauer eine emotionale Achterbahnfahrt. „Crash Kurs NRW“ heißt das Projekt der Polizei NRW, das gerade die jungen Fahrer vor den...

  • Lünen
  • 04.12.12
Überregionales
Wie wäre dieser Horror-Unfall wohl ohne die mutigen Retter ausgegangen? | Foto: Magalski
5 Bilder

Medaille für Rettung aus kalter Lippe

Sie waren Schutzengel in höchster Not. Sie halfen Fremden ohne Rücksicht auf die eigene Gesundheit. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft dankte gleich drei Menschen aus dem Kreis Unna mit der Rettungsmedaille für ihre Hilfe. Die Ministerpräsidentin hatte auf Zeche Zollverein viel zu tun - doch diese Arbeit machte ihr sicher großen Spaß. Gleich 25 Bürger aus Nordrhein-Westfalen wurden hier mit der Rettungsmedaille des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Drei der mutigen Retter kommen aus...

  • Lünen
  • 03.12.12
Überregionales
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. | Foto: Magalski
4 Bilder

Lastwagen stand in Horstmar in Flammen

Feuer brach am Abend an einem Lastwagen in Horstmar aus. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. Der unbeladene Sattelzug war im Gewerbegebiet an der Scharnhorststraße abgestellt, als Zeugen gegen 19.45 Uhr bemerkten, dass Flammen aus dem Motorraum schlugen. Das Feuer griff auf das Führerhaus über. "Mit einem C-Rohr und einem Schaumrohr hatten wir den Brand schnell unter Kontrolle", berichtete Einsatzleiter David Bensch. So konnten die Retter auch verhindern, dass ein...

  • Lünen
  • 28.11.12
Überregionales
Die Feuerwehr Lünen war am Mittag an der Blücherstraße im Einsatz. | Foto: Magalski
2 Bilder

Feuerwehr löscht Brand in Wohnung

Einsatz für die Feuerwehr am Mittag in Lünen-Süd: In einer Wohnung war ein Brand ausgebrochen, die Einsatzkräfte brachten die Flammen schnell unter Kontrolle. Drei Löschzüge der Feuerwehr Lünen - die Hauptwache, Horstmar und Niederaden - wurden alarmiert, als der Brand im Obergeschoss eines Hauses an der Blücherstraße gegen 13 Uhr gemeldet wurde. Das Feuer war nach ersten Erkenntnissen im Bereich einer Mikrowelle ausgebrochen und erzeugte viel Rauch. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die...

  • Lünen
  • 27.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.