Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales

Wenn Helfer helfen: Löschgruppe Qualburg hilft in Nueva Esperanza/ El Salvador

Im Dezember des vergangenen Jahres besuchte eine Delegation aus Nueva Esperanza /EL Salvador das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Kleve. Einige Gäste waren in der Gemeinde Bedburg-Hau untergebracht. Bei einem abendlichen Treffen in Qualburg besuchten die Männer der Reisegruppe mit einem Feuerwehrmann das Feuerwehrgerätehaus in Qualburg. Dabei wurden die Wathosen entdeckt und es war schnell klar, dass solche Hosen für Nueva Esperanza ideal wären. Dort gibt es regelmäßig Überschwemmungen des Rio...

  • Bedburg-Hau
  • 19.03.11
Überregionales
Michael Zihn (l) und Löschgruppenführer Ralf Hosenfeld (r) mit den beförderten Kameraden.

Jahresdienstbesprechung der Löschgruppe Obergrüne

Die Löschgruppe Obergrüne hat im Jahr 2010 einen Rekord in der Zahl der Einsätze zu verzeichnen. 68 Mal wurde die Löschgruppe zu Einsätzen bei Bränden und Hilfeleistungen alarmiert. In der Ausbildung wurden erfolgreich der Truppmann 1+2 Lehrgang, ein Funklehrgang, ein Lehrgang für die technische Hilfe, eine Erste Hilfe Ausbildung, einen Maschinistenlehrgang, eine Fortbildung für die Führungskräfte und einiges mehr absolviert. 37 Brandsicherheitswachen stellte die Löschgruppe bei Veranstaltungen...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 12.12.10
Überregionales
Einige Gründungsmitglieder des Arbeitskreises Geschichte der Feuerwehr Iserlohn.  2. vl. Heinz Balkenhoff.

Arbeitskreis „Geschichte“ gegründet

Kürzlich gründete die Feuerwehr Iserlohn einen Arbeitkreis „Geschichte“. Hintergrund ist, dass der Leiter der Feuerwehr Iserlohn, Oberbrandrat Christian Eichhorn, Theo Spiegel versprochen hat, die Geschichte der Feuerwehr Iserlohn weiter aufzuarbeiten und fortzuführen. Kurz vor seinem Tod überreichte Spiegel seine umfangreiche Sammlung über die Geschichte der Feuerwehr Iserlohn an Eichhorn. „Wir werden die Sammlung von Theo Spiegel in Ehren halten und dies in seinem Sinne durch Gründung des...

  • Iserlohn
  • 21.11.10
Überregionales

Endlich Feuerwehrmann / Frau

In der Zeit vom 04.09.2010 - 07.11.2010 führte die Feuerwehr Iserlohn einen „Truppmann 2 Lehrgang“ durch. Dieser auf den „Truppmann 1“ aufbauende Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehr ging über einen Zeitraum von 80 Stunden, den die Teilnehmer Samstagnachmittags und Sonntagvormittags besuchten. Die praktische Prüfung wurde am Sonntag, den 7. November von der Prüfungskommission, bestehend aus dem Abteilungsleiter Einsatzdienst und Ausbildung der Berufsfeuerwehr Brandrat Oliver Krause, dem...

  • Iserlohn
  • 15.11.10
  • 1
Überregionales
Die Wanderer

Feuerwehr Iserlohn geht auf Wanderschaft

Bei kalten und feuchten Wetter trafen sich am 16.10.2010 37 Teilnehmer zur alljährlichen Wanderung der Feuerwehr Iserlohn. Das schlechte Wetter konnte aber der Stimmung nichts anhaben. Vom Flugplatz am Hegenscheid ging es über den Wixberg zum Gerätehaus der Löschgruppe Lössel. Hier wurde eine wärmende Gulaschsuppe eingenommen. So gestärkt konnten die Kameraden, darunter auch vier Frauen, die zweite Etappe in Angriff nehmen. Von Lössel führte die Wanderung nach Pilingsen und von hier, zum...

  • Iserlohn
  • 19.10.10
Vereine + Ehrenamt
Jede Menge Aufgaben hatten die Wehrleute zu absolvieren. | Foto: Foto: Sebastian Jarych

Prüfung bestanden

Einem Leistungsnachweis unterzog sich der Kreisfeuerwehrverband. Ausrichter war der Löschzug Voerde, dem auch zwei Frauen angehören. EN-Kreis. Mitten im Herzen von Voerde mussten die Aufgaben absolviert werden und zogen natürlich auch die Blicke der Schaulustigen an. Zunächst ging es aber in die Theorie, wo gruppenweise ein Fragenkatalog abgearbeitet werden musste. Spannend wurde es dann im praktischen zweiten Teil. Hier ging es an der Feuerwache am Friedhofsweg, auf dem kirmesplatz und in der...

  • Schwelm
  • 11.10.10
Überregionales
6 Bilder

Feuerwehrübung im Kindergarten

Am Freitag, den 17.09.2010, hat die Löschgruppe Sümmern der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn eine Übung der besonderen Art am Kindergarten Feldmarkring durchgeführt. In Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen wurde eine Räumung des Kindergartens im Brandfall geübt. Angenommen wurde, dass bei Dachdeckerarbeiten auf dem Dach des Kindergartens Feldmarkring ein Brand ausgebrochen war. Der Brandrauch, der mit einer Nebelmaschine erzeugt wurde, drang bereits in einem Raum des Kindergartens ein. Gegen...

  • Iserlohn
  • 27.09.10
Überregionales
vl. Michael Zihn, Michael Ettemeyer, Verena Berge, Jörg Berge, Ingo Dahmen.

Erste Iserlohner Löschgruppenführerin

Zum ersten Mal in der Geschichte der Iserlohner Freiwilligen Feuerwehr ist eine Frau zur Löschgruppenführerin ernannt worden. Brandmeisterin Verena Berge leitet ab sofort die Löschgruppe Oestrich. Sie übernahm das Amt von ihrem Vater Hauptbrandmeister Jörg Berge. Jörg Berge musste das Amt aus privaten Gründen aufgeben. In Vertretung des Leiters der Feuerwehr, Oberbrandrat Christian Eichhorn, überreichte der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr, Brandinspektor Michael Zihn, Verena Berge die...

  • Iserlohn-Letmathe
  • 26.09.10
Vereine + Ehrenamt

Herbstfest der Feuerwehr Schwelm am 25. und 26.09.2010

Am 25. und 26. September 2010 findet erneut das beliebte Herbstfest des Löschzuges Winterberg der Feuerwehr Schwelm rund um das Gerätehaus an der Beyenburger Straße statt. Statt einem Feuerwehreinsatz soll an den beiden Tagen aber bitte nur "Party-Alarm" angesagt sein. Ab 18 Uhr erwartet der LZ Winterberg zahlreiche Gäste, die sich bei leckeren Speisen und Getränken ab 20:00 Uhr auf eine ausgelassene Party mit "DJ Manuel" im Gerätehaus freuen dürfen. In der Kellerbar gibt es in etwas ruhigerem...

  • Schwelm
  • 25.09.10
Überregionales
Am Dienstag wird die neue Feuerwache eingeweiht. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Schneller im Einsatz

Reges Treiben herrscht auf dem großen Hof zwischen den Hallen der neuen Hauptfeuerwache an der Duisburger Straße. Feuerwagen voll gepackt mit Kisten und Gerätschaften aus der alten Wache fahren vor, der Wagen einer Möbelspedition biegt ein, zwischendurch verirren sich einige neugierige Radfahrer auf das Gelände. Der Umzug ist fast beendet, am kommenden Dienstag wird die neue Feuerwache offiziell mit einer Feier eröffnet. Riesig wirkt das Gebäude der neuen Hauptfeuerwache an der Duisburger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.09.10
  • 2
Überregionales
Foto: Braun
4 Bilder

Das Wasser hielt die Feuerwehren in Atem

Aus dem Starkregen entwickelte sich ein mehrstündiges Spektakel, das in erster Linie die Feuerwehr in Atem hielt. Den ersten Einsatz hatte die Iserlohner Feuerwehr um 5.36 Uhr zu verzeichnen. In Gerlingsen begann der Kampf gegen das Wasser und setzte sich in Iserlohn bis in die späten Nachmittagsstunden fort. In erster Linie galt es, vollgelaufene Keller leerzupumpen.Auf der Grürmannsheider Straße musste ein Baum zersägt werden, der auf der Straße lag. Besonders heftig erwischte es die Bewohner...

  • Iserlohn
  • 17.08.10
Überregionales

Schneppenbaum: Nutzfeuer alarmierte Feuerwehr

Schneppenbaum - Einsatz heute um 13:22 Uhr für die Löschgruppen Hasselt, Louisendorf und Schneppenbaum der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Gemeldet wurde über den Notruf 112 ein Flächenbrand an der Uedemer Straße. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich der Flächenbrand als ein Nutzfeuer auf der Kirchstraße in Pfalzdorf heraus: Es wurden Äste verbrannt. Auf Anweisung des Ordnungsamtes wurde das Feuer abgelöscht. Im Einsatz waren 10 Feuerwehrmänner mit drei Löschfahrzeugen unter der...

  • Bedburg-Hau
  • 10.08.10
  • 2
Überregionales
9 Bilder

Bedburg-Hau: Explosion im Gewerbegebiet, Personen vermisst - Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau

Bedburg-Hau - Für viel Aufsehen sorgte eine Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau im Gewerbegebiet an der Bedburger-Weide. Heute gegen 19.30 Uhr kam es bei Dacharbeiten zu einer Verpuffung in einem metallverarbeitenden Betrieb. Fünf Arbeiter konnten die Werkhalle nicht mehr verlassen, sie wurden im Brandrauch eingeschlossen. Bei der Verpuffung wurden zwei Dachdecker vom Dach geschleudert. Durch die Übungsleitung wurde neben der Löschgruppe Hasselt auch die Löschgruppe Qualburg und...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.10
Überregionales

Bedburg-Hau: Zwei Einsätze binnen weniger Stunden

Bedburg-Hau/ Schneppenbaum/ Hasselt - Zu gleich zwei Einsätzen binnen weniger Stunden musste die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau heute ausrücken. Um 00:49 Uhr hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Geldinstituts am Klosterplatz in Schneppenbaum ausgelöst. Alarmiert wurden die Einheiten aus Schneppenbaum und Louisendorf. Kurz nach dem Eintreffen der Wehrmänner konnte schon Entwarnung gegen werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Um 09:20 Uhr kam es aus bisher nicht bekannten...

  • Bedburg-Hau
  • 30.07.10
  • 1
Überregionales

Bedburg-Hau: Weitere Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr

Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau am Mittwoch 60 Unwettereinsätze abarbeiten musste, haben die Wehrleute keine Pause. Alleine gestern und heute wurden sie zu drei weiteren Einsätzen alarmiert. Gestern gegen 15:12 Uhr rückte die Löschgruppe Schneppenbaum zu einem Einsatz in den Eichelkamp aus. Hier hatte sich ein Ast gelöst und war in die Oberleitung geraten. Nachdem das RWE den Strom abgeschaltet hatte, konnte der Ast mit dem Gelenkmast der Löschgruppe Hasselt und Kettensägen...

  • Bedburg-Hau
  • 17.07.10
Natur + Garten
8 Bilder

Bedburg-Hau: 60 Unwettereinsätze für die Freiwillige Feuerwehr

Bedburg-Hau: 60 Unwettereinsätze/ Personen im Aufzug eingeschlossen/Auto unter Baum begraben Gegen 18:20 Uhr kam es im Kleverland zu einem schweren Unwetter mit Starkregen, Hagel, Gewitter und Sturmböen. Zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Äste rissen ab und es kam zu schweren Schäden an Gebäuden. Alarmiert wurden alle 7 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau. Im Gerätehaus Hasselt wurde eine Einsatzzentrale eingerichtet. Im Einsatz waren 90 Einsatzkräfte mit 16 Einsatzfahrzeugen....

  • Bedburg-Hau
  • 14.07.10
  • 4
Vereine + Ehrenamt
38 Bilder

Jubiläum: 175 Jahre Freiwillige Feuerwehr Brünen

11. Juli 2010: Brandschutztag zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Brünen. Ich ziehe meinen Hut vor den Wehrmännern aus Loikum, die bei dieser Hitze in voller Montur zu einem simulierten Autounfall einen vermeintlich Verletzten aus einem Autowrack befreit haben.

  • Hamminkeln
  • 11.07.10
  • 3
Überregionales
4 Bilder

Hau: 200qm Fläche brannten am Johann-van-Aken-Ring

Bedburg-Hau/ Hau - Zu ihrem 6 Einsatz seit Freitag rückte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau aus. Aus unbekannter Ursache kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich des Forensikersatzneubaus am Johann-van-Aken-Rings in Hau. Durch den Pförtner der LVR Kliniken wurde die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz war die Löschgruppe Hau mit 10 Einsatzkräften und zwei Löschfahrzeugen. Beim Eintreffen hatte sich das Feuer bereits auf eine Fläche von etwa 200 Quadratmetern ausgedehnt. Durch das...

  • Bedburg-Hau
  • 11.07.10
Überregionales

Hau: Waldbrand an der Dr.-Franken-Straße

Bedburg-Hau/ Hau - Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau gestern mehrere Stunden im Einsatz war um einen Flächenbrand in Hau zu bekämpfen, gab es heute Morgen erneut Einsatzalarm. Gegen 07:30 Uhr bemerkte eine Reiterin in einem Waldstück an der Doktor-Franken-Straße einen Brand im Unterholz und verständigte sofort die Feuerwehr. Alarmiert wurden die Löschgruppen aus Hau, Hasselt und Qualburg. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr blieb der Brand auf wenige Quadratmeter beschränkt....

  • Bedburg-Hau
  • 10.07.10
Überregionales
8 Bilder

Hau: Mähdrescher löst Flächenbrand aus - 15.000qm Getreidefeld ging in Flammen auf

Bedburg-Hau/ Hau - Vermutlich verursacht durch einen Mähdrescher kam es heute um 14:25 Uhr an der Triftstraße im Ortsteil Hau zu einem Flächenbrand. Durch die anhaltende Trockenheit konnte sich der Brand über den Mähdrescher schnell auf eine Fläche von 15.000qm ausbreiten. Durch die Kreisleitstelle Kleve wurde die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau mit den Einheiten aus Hau, Hasselt, Qualburg und Till-Moyland alarmiert. Während des Einsatzes meldet eine Passantin einen weiteren Brand im Bereich...

  • Bedburg-Hau
  • 09.07.10
Überregionales

Hau: Flächenbrand an der Horionstraße

Bedburg-Hau/ Hau - Zu einem vermeindlichen Flächenbrand wurde heute um 20:08 Uhr die Löschgruppe Hau der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau alarmiert. Ein Passant hatte eine Rauchentwicklung auf einer Freifläche gegenüber des Johannes-Kindergartens an der Horionstraße bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen wurde kein Flächenbrand festgestellt. Glück für die Feuerwehr: Es brannte lediglich ein Baumstumpf. Im Einsatz waren 14 Feuerwehrmänner mit zwei Löschfahrzeugen unter den...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.10
Überregionales

Till-Moyland: Teleskoplader brannte auf der Sommerlandstraße

Bedburg-Hau/ Till-Moyland. Einsatz heute um 08:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeuges auf der Sommerlandstraße. Der Fahrer eines Teleskopladers befand sich auf der Sommerlandstraße in Fahrtrichtung Kleve als er eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum feststellte. Er konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen und die Feuerwehr rufen. Alarmiert wurde die Löschgruppen...

  • Bedburg-Hau
  • 01.07.10
  • 4
Überregionales
4 Bilder

Hau: Brand auf der Station der LVR-Kliniken Bedburg-Hau

Bedburg-Hau/ Hau - Aus bisher nicht vollständig aufgeklärten Umständen kam es heute gegen 18:10 Uhr zu einem Brand auf einer Station der LVR-Kliniken Bedburg-Hau. Es entstand geringer Sachschaden, niemand wurde durch das Feuer verletzt. Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden die LVR-Hausfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau aus Hau, Qualburg, Hasselt und der Rettungsdienst aus Kleve alarmiert. Im Toilettenbereich einer Station waren ein Mülleimer sowie...

  • Bedburg-Hau
  • 28.06.10
Ratgeber

WM, Sommer, Sonne ... Grillzeit

Jetzt bei den sommerlichen Temperaturen und in der WM-Zeit gehört das Grillen zu einem gemütlichen Abend mit Freunden und Nachbarn. Auch in Bedburg-Hau! Damit aus dem leckeren Essen kein Einsatz für den Rettungsdienst und die Feuerwehr wird, hier ein paar kleine Tipps und Verhaltensweisen im Umgang mit dem Grill: Der Grill sollte immer einen festen Standpunkt haben und nicht wackeln. Es sollte ein ausreichender Abstand zu brennbaren Gegenständen gehalten werden. Er sollte weit genug vom...

  • Bedburg-Hau
  • 25.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.