Feuer

Beiträge zum Thema Feuer

Überregionales

Explosion: Brennendes Öl mit Wasser "gelöscht"

Diese Meldung der Polizei macht einen betroffen und sorgt gleichermaßen für Kopfschütteln: Am Freitagabend, 12.November, verursachte in Hürth-Hermülheim eine 26-jährige Frau beim Kochen eine Explosion. Sie hatte versucht, brennendes Öl mit Wasser zu löschen. Glücklicherweise wurde die Frau nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro. Gegen 19.15 Uhr wollte die 26-Jährige in ihrer Zweizimmerwohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bödikerstraße Essen zubereiten. Hierzu...

  • Moers
  • 13.11.10
  • 2
Ratgeber
Martinsfeuer der Moerser Regenbogenschule

Martinsfeuer sind keine Müllkippen

Wie in jedem Jahr zu St. Martin werden vielfach Martinsfeuer aufgebaut und später abgebrannt. Dies sollte ohne Gefahr für Mensch und Natur ablaufen. Die Feuerwehr Kamp-Lintfort gibt Tipps, wie sich Brauchtum und Umweltschutz miteinander verbinden lassen. Nur naturbelassene Hölzer verbrennen Wichtig: Martinsfeuer sind keine Müllkippen, auf denen Abfall bequem und kostengünstig entsorgt werden kann. Das Ordnungsamt verfolgt immer wieder Fälle, bei denen Möbel, Matratzen, Türen oder mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.10
Überregionales
34 Bilder

Feuerwehr probt den Ernstfall

Am Donnerstag war das neue Pflegezentrum in der Settmeckestraße offiziell eröffnet worden. Zwei Tage später rückten rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr und des DRK an: Die Jahresabschlussübung stand an. Ausgangslage der Übung, an der der Löschzug Sundern und die Löschgruppen aus Endorf und Westenfeld sowie das DRK mit den Ortsverbänden aus Sundern, Arnsberg, Hüsten und Warstein teilnahmen, war ein technischer Defekt, der ein Feuer im 3. Obergeschoss ausgelöst hatte. Dichter Qualm vernebelte...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.11.10
Überregionales
Dichter Qualm kommt aus dem Fenster.
24 Bilder

Großalarm für die Wehr - zwei Zimmerbrände

Glück im Unglück hatte eine vierköpfige Familie beim Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses an der Luisen-/Ecke Blumenstraße. Sie konnte die Wohnung noch rechtzeitig verlassen und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Da der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestand, wurde eine Frau zur weiteren Abklärung in das Helios-Klinikum Schwelm gebracht. Der Löschzug Stadt der Feuerwehr Schwelm führte gerade die jährliche Hydrantenpflege durch, als die Kreisleitstelle am...

  • Schwelm
  • 31.10.10
Überregionales

Hau: Küchenbrand durch Spülmaschine

Hau - Gegen 21:40 Uhr bemerkten Bewohner eines Hauses an der Gocher Landstraße eine unklare Rauchentwicklung aus der Küche. Sie wählten den Notruf 112 riefen sie die Feuerwehr. Durch die Leitstelle wurde die Löschgruppe Hau und Qualburg der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich die unklare Rauchentwicklung als ein Küchenbrand heraus. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort rüsteten sich die Feuerwehrmänner in den Löschfahrzeugen mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 31.10.10
Natur + Garten
"Der Arm ist ausgefahren" AIRMATIC Löschfahrzeug M 3
19 Bilder

"AIRMATIC" Das Löschfahrzeug M 3 auf der Landesgartenschau Hemer zu sehen

Bei der Bundeswehr kannte man ihn als Marder. Dann wurde dieser Panzer von der Firma "AIRMATIK" in Hemer als Löschfahrzeug M 3 für die Feuerwehr umgebaut. Besonders kann er bei Waldbrennden eingesetzt werden, weil er durch den dichten Qualm fahren und löschen kann. Große Flächen kann er mit Wasser beschießen. Aber auch bei größeren Fabrikhallen kann er mit dem Löschmonitor auf große Dachflächen spritzen. Der Wassertank im Fahrzeug hat 5.500 bis 6.000 Liter Wasser an Bord. Wenn das Wasser raus...

  • Hemer
  • 06.10.10
  • 1
Überregionales
Deutlich ist die Rauchentwicklung sichtbar
3 Bilder

Angebranntes Essen sorgte für Aufregung

Der Berufsfeuerwehr Iserlohn wurde am frühen Dienstagabend eine Rauchentwicklung aus dem 2. Obergeschoss im Haus Wiesenstrasse 79 gemeldet, worauf hin der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Löschgruppen Letmathe und Oestrich der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn ausrückten. Beim Eintreffen des Löschzuges drang Rauch aus dem 2. Obergeschoss und dem Dachgeschoss. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Strahlrohr in die Wohnung vor. Ein weiterer Trupp blieb in Bereitstellung. Die Drehleiter...

  • Iserlohn
  • 21.09.10
Überregionales
2 Bilder

Stadtalarm in Monheim - Feuerwehrmann bei Löscharbeiten an der Körnerstraße verletzt

Monheim am Rhein. Der Dachstuhlbrand in einem Abbruchhaus an der Körnerstraße beschäftigte die Feuerwehr in der Nacht zum Sonntag über mehrere Stunden. Dabei wurde ein Feuerwehrmann erheblich verletzt. Der erste Notruf ging um kurz vor 10 Uhr bei der Feuerwehr Monheim über die Kreisleitstelle ein. Mehrere Anrufer berichteten im Anschluss von aus dem Dach schlagenden Flammen aus einem Haus im Bereich der Heinestraße. Sofort rückte die hauptamtliche Wache mit Löschfahrzeug, Drehleiter,...

  • Monheim am Rhein
  • 20.09.10
Überregionales
Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr bot sich dieser Anblick
15 Bilder

Feuerinferno auf der Schrottinsel im Duisburger Hafen

Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr erschütterten mehrere große und kleine Explosionen Duisburg-Meiderich. Kurze Zeit später stand eine riesige Rauchsäule über der Schrottinsel und der Wind trug diese in Richtung Meiderich. Fast schwarz war die Rauchwolke und es roch nach Qualm, verbranntem Plastik und undefinierbaren Aromaten. Gegenüber der Unglücksstelle, auf der Kohleninsel, wurde dann das Ausmaß der Explosionen für mich sichtbar. Ein riesiger Schrottberg stand in Flammen. Im Hafenbecken lag ein...

  • Duisburg
  • 12.09.10
  • 3
Überregionales

Brandserie in Baumberg

Seit Anfang 2009 kommt es im Stadtteil Baumberg zu einer auffälligen Häufung vorsätzlicher Brandlegungen, von denen zunächst vorrangig Müll-, Altpapier- und andere Wertstoffcontainer, später aber auch Pkw, Häuser und Keller betroffen waren. Seit Jahresbeginn 2010 hat sich die Intensität der Serie mit mehreren schweren Brandstiftungen deutlich gesteigert. Obwohl eine kriminalpolizeiliche Kommission bereits seit Monaten intensiv ermittelt, führten diese Anstrengungen bisher noch nicht zur...

  • Monheim am Rhein
  • 09.09.10
Überregionales

Feuerwehr rettet bewusstlose Person aus verqualmter Wohnung

Am Samstagabend, 04.09.2010 um 19:29 Uhr, wurde die Berufsfeuerwehr Iserlohn zu einem vermuteten Zimmerbrand im Haus An der Egge 53 alarmiert. Nachbarn hatten eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die Wohnungstür musste durch die Einsatzkräfte gewaltsam geöffnet werden. Nachdem der mobile Rauchverschluss in die Tür eingesetzt war, ging ein Trupp mit einem C-Rohr unter Atemschutz in die Wohnung vor und fand eine bewusstlose...

  • Iserlohn
  • 05.09.10
Überregionales
6 Bilder

Ferienhaus wurde ein Raub der Flammen

Am 15.08.2010 um 02:04 Uhr wurde der Einsatzzentrale der Berufsfeuerwehr Iserlohn ein Dachstuhlbrand an der Leckingser Straße gemeldet. Beim Eintreffen des Löschzugs der Berufsfeuerwehr brannte der Dachstuhl eines Ferienhauses bereits in voller Ausdehnung. Nach ersten Erkenntnissen waren keine Personen im Gebäude. Sofort wurden mehrere C-Rohre und ein B-Rohr durch die Einsatzkräfte von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr vorgenommen. Ein Innenangriff war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr...

  • Iserlohn
  • 15.08.10
Überregionales
5 Bilder

Feuer in Iserlohn / Dachgeschoss in Vollbrand / Erste Info

In Iserlohn kam es gegen ca. 2.04 Uhr zu einem Brand. Das Dachgeschoss des Hauses an der Leckingser Straße stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Mit mehreren C-Rohren wurde das Feuer von aussen bekämpft. Es sollen sich keine Personen im Gebäude aufgehalten haben. Im Einsatz waren neben der Berufsfeuerwehr die Löschgruppen Bremke und Iserlohner Heide. Die Löschgruppen Letmathe und Stübbeken besetzten die Feuerwache an der Dortmunder Straße.

  • Iserlohn
  • 15.08.10
Überregionales

Waldbrand verhindert

Am Dienstag (10. August) wurde die Feuerwehr Unna um 10.34 Uhr zu einem Entstehungsbrand in das Waldgebiet „Hemmerder Schelk“ bei Dreihausen gerufen. Neben den Fahrzeugen der Feuer- und Rettungswache (Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug und Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Wasser) war auch die Löschgruppe Unna-Stockum mit ihrem wendigen Tragkraftspritzenfahrzeug (mit eingebautem Löschwassertank) vor Ort im Einsatz. In unmittelbarer Nähe zu einem (möglicherweise von Jugendlichen)...

  • Unna
  • 12.08.10
Überregionales
Mit wenigen Litern Wasser konnte der Brand zum Glück gelöscht werden. Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort | Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kellerbrand in der Fußgängerzone

Wegen eines Kellerbrands in der Markgrafenstraße rückte gestern Nachmittag (Mittwoch, 3. August) um 15.30 Uhr die Feuerwehr Kamp-Lintfort aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits Qualm aus den Kel-lerschächten eines Wohn- und Geschäftshauses in der Fußgängerzone, auch das Treppenhaus war verraucht. Der Einsatzleiter forderte die Bewohner des Hauses auf in Ihren Wohnung zu bleiben und die Türen geschlos-sen zu halten. Andere Bewohner hatten bereits Ihre Wohnungen verlassen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.10
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
3 Bilder

Brand in der Gartenstraße: Haus unbewohnbar

Am späten Dienstagmorgen (20. Juli) um 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr Kamp-Lintfort zu einem Garagenbrand in die Gartenstraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf einen benachbarten Anbau und auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen. Die Bewohner des betroffenen Hauses befanden sich im Wintergarten und wurden von der Feuerwehr aus dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.10
Überregionales
Stoppelfeldbrand
12 Bilder

5000 Quadratmeter Stoppelfeld brannten

Iserlohn-Hennen: 5000 Quadratmeter Stoppelfeld und zwei Heuwagen sind am Montagnachmittag durch einen technischen Defekt der Strohballenmaschine in Brand geraten. Berufs- und Freiwillige Feuerwehr waren rund zwei Stunden mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Übergreifen auf das benachbarte Anwesen und einem Wald konnte verhindert werden. .

  • Iserlohn
  • 19.07.10
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Hau: 200qm Fläche brannten am Johann-van-Aken-Ring

Bedburg-Hau/ Hau - Zu ihrem 6 Einsatz seit Freitag rückte die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau aus. Aus unbekannter Ursache kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Flächenbrand im Bereich des Forensikersatzneubaus am Johann-van-Aken-Rings in Hau. Durch den Pförtner der LVR Kliniken wurde die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz war die Löschgruppe Hau mit 10 Einsatzkräften und zwei Löschfahrzeugen. Beim Eintreffen hatte sich das Feuer bereits auf eine Fläche von etwa 200 Quadratmetern ausgedehnt. Durch das...

  • Bedburg-Hau
  • 11.07.10
Kultur
Nur mit schwerem Atemschutz konnten sich die Feuerwehrleute dem Brandherd nähern - ein Einsatz bis an die Grenze der Kraft.�Fotos: Bernd Henkel | Foto: Foto: Bernd Henkel

Großbrand forderte die Feuerwehren im Südkreis

Geschätzter Sachschaden in Höhe zwischen 500000 und einer Million Euro entstand beim Brand einer Lagerhalle in der Nacht zum Montag an der Prinzenstraße. Schwelm/Südkreis. Ein Beschäftigter des dort „in zweiter Reihe“ angesiedelten Metallveredelungbetriebes hatte die Feuerwehr um kurz vor 22 Uhr über eine unbekannte Rauchentwicklung benachrichtigt. Als die Wehr eintraf, brannte eine ca. 30 x 15 Meter große Lagerhalle. Da diese von gewerblichen Gebäuden umringt und nur schwer zugänglich war,...

  • Schwelm
  • 09.07.10
  • 1
Natur + Garten

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltend warmen und trockenen Witterung besteht in den Wäldern erhöhte Waldbrandgefahr. Um Waldbrände zu vermeiden bittet die Feuerwehr Kamp-Lintfort um Beachtung folgender Verhaltensregeln: - Beachten Sie, dass offenes Feuer im Wald und in einer Entfernungen von weniger als 100 Metern zum Wald ganzjährig verboten ist. - Offene Feuerstellen und Grillen sind nur an besonders gekennzeichneten Plätzen erlaubt. - Halten Sie sich an das in der Zeit von März bis Oktober bestehende...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.10
  • 2
Überregionales

Till-Moyland: Teleskoplader brannte auf der Sommerlandstraße

Bedburg-Hau/ Till-Moyland. Einsatz heute um 08:52 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau. Aus bisher nicht bekannten Gründen kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeuges auf der Sommerlandstraße. Der Fahrer eines Teleskopladers befand sich auf der Sommerlandstraße in Fahrtrichtung Kleve als er eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum feststellte. Er konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig abstellen und die Feuerwehr rufen. Alarmiert wurde die Löschgruppen...

  • Bedburg-Hau
  • 01.07.10
  • 4
Überregionales
4 Bilder

Hau: Brand auf der Station der LVR-Kliniken Bedburg-Hau

Bedburg-Hau/ Hau - Aus bisher nicht vollständig aufgeklärten Umständen kam es heute gegen 18:10 Uhr zu einem Brand auf einer Station der LVR-Kliniken Bedburg-Hau. Es entstand geringer Sachschaden, niemand wurde durch das Feuer verletzt. Durch die automatische Brandmeldeanlage wurden die LVR-Hausfeuerwehr sowie Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Bedburg-Hau aus Hau, Qualburg, Hasselt und der Rettungsdienst aus Kleve alarmiert. Im Toilettenbereich einer Station waren ein Mülleimer sowie...

  • Bedburg-Hau
  • 28.06.10
Kultur
5 Bilder

Gut besuchtes Osterfeuer in Xanten-Lüttingen - trotz Regen

Eine tolle Idee der Schützenbruderschaft ein Osterfeuer fürs ganze Dorf zu machen. Trotz Regen waren wirklich viele gekommen. Die kleineren Kinder hatten Spaß dabei, die versteckten Ostereier zu suchen und die Erwachsenen konnten bei Würstchen und Getränken gemütlich dem Feuer zusehen. Auch die etwas größeren Kids hatten Spaß am Feuer und hatten sogar noch Zeit und Platz zum Fußball spielen. Das Feuer war sehr schnell kontrolliert abgebrannt, sodass es keiner Nachtwache am Feuer bedurfte. Die...

  • Xanten
  • 04.04.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.