festumzug

Beiträge zum Thema festumzug

Vereine + Ehrenamt
Erst nach dem 477. Schuss stand beim letzten Schützenfest im Jahr 2019 fest: Henning Rackow ist neuer Schützenkönig in Obermarxloh. Nach unvorhergesehenen vier langen Jahren steht die Ablösung ins Haus.
Foto: Bernhard Klockhaus

Der BSV Obermarxloh lässt es ordentlich krachen
Ersehnter Neustart nach Corona

Das letzte Schützenfest des BSV Hamborn-Obermarxloh fand 2019 statt. Dann sorgte Corona für eine Zwangspause. Jetzt ist der Neustart in Sicht. Die Grünröcke machen erneut in „blau-weiß“. Fröhliches Feiern und spannender Schießsport bilden vom 8. bis 10. September wieder eine willkommene Einheit beim „kombinierten“ Schützen- und Oktoberfest. Erinnerungen an 2019 werden wach. Erst mit dem 477. Schuss setzte sich Henning Rackow gegen Jens Wolf, Roger Hüser und Kevin Dinow durch. Dass er vier Jahre...

  • Duisburg
  • 27.08.23
Vereine + Ehrenamt
Fabian Schürings von der Suitbertus-Kompanie hat Rekordverdächtiges geschafft: Er war bereits Schüler- und Jungkönig, bevor er im letzten Jahr den Titel des Bruderschaftskönigs errang. Unser Bild zeigt ihn mit Königin Jessina Frenzel. | Foto: Kathrin Langholz

Vom 4. bis zum 8. August
Stimmungsvolle Ratinger Schützenfest-Tage

In diesem Jahr markiert das Ratinger Schützenfest auch das Ende der Sommerferien. Es bietet also Gelegenheit, noch einmal ausgelassen zu feiern, bevor der "Ernst des Lebens" wieder beginnt. Hier der Programmablauf: 4. August 16.30 Uhr: Eröffnung der Kirmes am Eingang des Schützenplatzes mit anschließendem Rundgang. Freifahrten für alle Kinder (1x zahlen = 2x fahren); anschließend Fassanstich im Schützendorf 17.11 Uhr: Karnevals- und Brauchtums-Stammtisch 20 Uhr: Zelt-Party im Schützenzelt der...

  • Ratingen
  • 31.07.23
Vereine + Ehrenamt
Die St. Hubertus-Schützengesellschaft hat als erster Verein im Stadtbezirk Hamborn ihr Schützenfest durchgeführt. Wie schon vor einigen Jahren schoss Erwin Reich den Vogel ab und bildet mit seiner Frau Karin das neue Regentenpaar der Traditionsschützen, die nun seit 140 Jahren das Brauchtum pflegen.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

Hubertus startete - Marxloh und Neumühl folgen
Schützen in Hamborn setzen Zeichen

Die Schützenvereine im Stadtbezirk Hamborn haben zurzeit Hochkonjunktur und vor allem die Zukunft fest im Visier. Zwar gibt es aus finanziellen Gründen kein gemeinsames Kooperations-Schützenfest mehr, doch die individuellen Schützenfeste der weiterhin eng und freundschaftlich miteinander verbundenen Vereine hatten und haben es in sich. Die St. Hubertus Schützengesellschaft Hamborn machte in diesem Monat den Anfang und hat einen neuen Schützenkönig. Mit dem 321. Schuss fiel der Rest des...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Am heutigen Freitagabend endet für das Hubertus-Königspaar Thomas und Melanie Wittfeld mit dem großen Abschiedsball eine so nicht geplante vierjährige Amtszeit.
Foto: Reiner Terhorst
5 Bilder

St. Hubertus Schützengesellschaft Duisburg-Hamborn
Jubiläums-Schützenfest am Wochenende

Vom heutigen Freitag, 7. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, eröffnet die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn von 1883 die Reihe der diesjährigen Schützenfeste im Stadtbezirk Duisburg-Hamborn auf dem Geländes KGV Schacht III an der Gartenstraße. Einiges läuft dann „etwas anders“ als ursprünglich geplant. Nach vier Jahren statt einem endet nun die Amtszeit von König Thomas Wittfeld und seiner Königin und Ehefrau Melanie. „Schuld war nicht der Bossa Nova, sondern Corona“, lachen die Majestäten. Ihr...

  • Duisburg
  • 07.07.23
Sport
Die amtierende Throngesellschaft sucht einen Nachfolger. Von links: Ministerpaar Jochen Scholtheis/Gitte Scholtheis, Königspaar Dietmar Hogardt/Heike Hogardt und Ministerpaar Oliver Dubovan/Nicole Dubovan. | Foto: Binsheimer Schützen

Gut Schuss!
Premiere auf der neuen Festwiese in Baerl

Der Binsheimer Schützenverein aus Baerl feiert sein Schützenfest vom 27. bis 29. August. Bereits am Samstag 6. August, wird beim traditionellem Preis- und Königsvogelschießen der Nachfolger des amtierenden Königs Dietmar Hogardt gesucht. Um 10 Uhr treten die Binsheimer Schützen vor dem Vereinslokal an um König Dietmar abzuholen. Danach wird in Gedenken an die Verstorbenen am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt, anschließend beginnt das Preis- und Königsschießen auf der neuen Festwiese neben der...

  • Duisburg
  • 05.08.22
Vereine + Ehrenamt
Der BSV Neumühl war jetzt mit etlichen Mitgliedern zu Gast beim Schützentag der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn zu Gast. Jetzt ist die Vorfreude auf das eigene Schützenfest groß.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Neumühler freuen sich auf ihr Schützenfest
„Wir sind endlich wieder da!“

Mike Pletziger kann sich gut an den Sommer 2019 erinnern. Da setzte er sich mit dem 177. Schuss gegen zwei Kontrahenten durch und wurde neuer Schützenkönig des BSV Hamborn-Neumühl. Er und seine Ehefrau und Königin Gabi ahnten da natürlich nicht, dass aus dem einen Regentenjahr Corona-bedingt sogar drei wurden. Jetzt gibt es endlich wieder ein Neumühler Schützenfest. Und damit wird dann auch die Amtszeit von Mike und Gabi Pletziger enden. Corona hatte das Brauchtum nun zwei Jahre fest im Griff...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Vereine + Ehrenamt
Platzkonzert und Parade der Wickeder Schützen werden live übertragen. Foto: Daniel Luig
3 Bilder

Teilnahme vor Ort und im Internet
Schützenfest in Wickede nimmt alle mit

Die Schützenbruderschaft Wickede (Ruhr)-Wiehagen feiert vom 8. bis 11. Juli Ihr Schützenfest. Nach zwei Jahren Pause freut sich der Vorstand um Brudermeister Thomas Gehrke auf das Hochfest der Wickeder und Wiehagener Schützen. Das Fest beginnt mit dem Kinder- und Jungschützenfest am Freitag, 8. Juli. In der Wickeder Erbke. Neben Süßigkeitenstand, Muffins und Kinderbelustigung steht mit Sicherheit das Vogelschießen der Kinder und der jungen Schützen im Vordergrund. Ab 15.30 Uhr beginnt das...

  • Wickede (Ruhr)
  • 07.07.22
Vereine + Ehrenamt
Die Schützen des Bürger-Schützenverein (BSV) Wedau suchen nach der Corona-Pause eine neue Throngesellschaft. | Foto: Fabian Schwarz

Endlich wieder Schützenfest
Wedauer Schützen ziehen aufs Vereinsgelände um

Nach langer Pause feiert in diesem Jahr der BSV Duisburg Wedau 1925 e.V. wieder ein Schützenfest, und zwar vom 17.06.-19.06.22. Allerdings mussten die Schützen auf den bisherigen Schützenplatz, Am See Ecke Masurenallee, für die Baumaßnahmen „Sechs-Seen-Wedau“, räumen. Daher wird das Schützenfest auf dem eigenen Vereinsgelände, am Strohweg 7, ausgerichtet. Der amtierende Thron mit dem Königspaar Fabian und Christina Schwarz lädt alle recht herzlich ein, das Brauchtum nach langer Pause wieder...

  • Duisburg
  • 04.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Als Kaiserpaar regiieren Reinhard I. und Ursula II. (Walter) auch in den nächsten Jahren die Wilhelm-Tell-Schützen in Butendorf. | Foto: Kariger
7 Bilder

Reinhard I. (Walter) regiert weiter die Schützen
Butendorf ist nun ein Kaiserreich

So etwas ist schon selten, dass ein Kaiser das Schützenvolk regiert. Doch genau das ist nun in Butendorf der Fall, denn auch beim diesjährigen Schützenfest gelang Reinhard I. (Walter) der entscheidende Schuss auf den Rest des hölzernen Aars. Nahezu exakt vier Jahre nach seinem Königsschuss am 11. Juni 2018. Und dementsprechend wird der Bürgerschützenverein Wilhelm Tell in den kommenden Jahren von einem Kaiser regiert, an dessen Seite natürlich auch künftig seine Ehefrau Ursula II. Das...

  • Gladbeck
  • 23.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Tiefenbroicher "Langzeit-Regenten" sind das Königspaar Frank Hannappel mit seiner Frau Monika sowie ihr Sohn Tobias Hannappel mit Freundin Michelle. Ihre Nachfolger sollen am 23. Mai gekürt werden. | Foto: Jürgen Bergmann

Am Freitag geht's los
Endlich wieder Schützenfest in Tiefenbroich

Nach zwei Jahren Zwangspause kann die St.-Sebastianus-Bruderschaft Tiefenbroich  endlich wieder ihr Schützenfest feiern. Sie eröffnet traditionell den Reigen der Schützenfeste in Ratingen. Hier der Ablauf: Sonntag, 15. Mai 9 Uhr: Gottesdienst in der Festhalle ab 11 Uhr: Dorffest zum Möschesonntag auf dem Schützenplatz, unter anderem mit Musik, Fahrgeschäften, Kindercircus sowie Imbiss- und Getränkeständen. 12 Uhr: Beginn Schießwettbewerbe (Gästekönig, Bürgerkönig). Freitag, 20. Mai 17.30 Uhr:...

  • Ratingen
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die Regentschaft von Reinhard I. (Walter) und dessen Ehefrau Ursula I. neigt sich ihrem Ende entgegen: Am kommenden Wochenende lädt der "Bürgerschützenverein Wllhelm Tell" zu seinem dreitägigen Fest nach Butendorf ein. Obiges Foto entstand im Juni 2018 unmittelbar nach der Proklamation des Königspaares durch den damaligen Bürgermeister Ulrich Roland. | Foto: Archiv Kariger
2 Bilder

Dreitägiges Fest der Wilhelm-Tell-Schützen
Wer regiert bald in Butendorf?

Die Spannung wächst täglich , doch aktuell ist man in Butendorf noch auf der Suche nach einer neuen Majestät. Eine Suche, die am kommenden Wochenende sicher ihr Ende findet, denn vom 20. bis 22. Mai lädt der "Bürgerschützenverein Wilhelm Tell" zu seinem traditionellen Schützenfest ein. Enden wird dann auch sicherlich die vierjährige Regentschaft von Reinhard I. (Walter), dem am 11. Juni 2018 nach einem spannenden Zweikampf mit seinem Schützenbruder Detlef Schreiber schließlich der entscheidende...

  • Gladbeck
  • 19.05.22
Vereine + Ehrenamt
Standesgemäß verabschiedete sich das amtierende Königspaar (Bildmite) Thorsten I. (Nagel) und Petra II. (Schwalvenberg) nach einer um ein Jahr verlängerten Regentschaft mit einer großen Party am/im "Restaurant Jammerkrug" von ihrem Schützenvolk in Gladbeck-Mitte. | Foto: Kariger
2 Bilder

Gladbecker Schützen laden ein
Drei Tage Festtrubel in Stadtmitte

Das Zittern und Bangen hat ein Ende: Nachdem das eigentlich für das Jahr 2021 Schützenfest der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, laden die Schützen aus Gladbeck-Mitte am kommenden Wochenende zu ihrem traditionellen Schützenfest ein. Regelmäßig hat der vereinsinterne Festausschuss getagt, musste immer wieder seine Pläne wegen geänderter Corona-Vorgaben ändern. Und neben Corona wirkt sich nun zusätzliche der Ukraine-Krieg auf den Ablazf des dreitägigen Fest, das vom 22. bis 24. April...

  • Gladbeck
  • 20.04.22
Vereine + Ehrenamt
Einen großen Empfang wie 2019 für Schützenkönigin Manuela Tervoort und Prinzgemahl Marco soll es im nächsten Jahr wieder geben. Foto: Archiv

Schützenverein Kranenburg-Scheffenthum ist vorsichtig optimistisch
Vorbereitungen laufen

Die Kranenburger Schützenfamilie konnte in diesem Jahr lediglich ihr kleines Sommererlebnis bei Grillwurst, Bier und Vogelknüppeln am Schützenhaus feiern. Zusammenkünfte in größerem Rahmen waren nicht möglich. Nach dem Frühjahrslockdown traf sich von Juni bis Oktober eine kleine Gruppe unentwegter Schützen zum Mittwochstreff. Außerdem tagte der Vorstand in dieser Zeit.Die Aussichten auf den Corona-Impfstoff lassen den Verein hoffen, dass es im Jahr 2021 wieder aufwärts geht und die...

  • Kranenburg
  • 18.12.20
Vereine + Ehrenamt
Corona hat das traditionelle Fest verhindert. Doch davon lassen sich die Rentforter Schützen nicht aufhalten und so wird der Vereins-Vorstand am morgigen Sonntag, 30. August, um 15 Uhr ab der Johowstraße zu einem ganz besonderen Festumzug aufbrechen.

Rentforter dürfen sich auf "Festumzug" in Light-Version freuen
Ganz ohne Schützenfest geht es einfach nicht

Rentfort. Eigentlich wollte sie ja jetzt, also vom 28. bis 30. August, zum traditionellen Schützenfest einladen. Aber dann kam Corona und warf alle Planungen über den Haufen. Doch so ganz ohne ohne Schützenfest-Trubel will der Schützenverein Rentfort das letzte August-Wochenende nun aber dann doch nicht verstreichen lassen. Auf der Festwiese an der Johowstraße wird es zwar kein Festzelt geben und auch die Ermittlung eines neuen Schützenkönigs fällt der Corona-Pandemie schlichtweg zum Opfer....

  • Gladbeck
  • 27.08.20
  • 1
Kultur
Das amtierende Königspaar der Lintorfer Bruderschaft: Susanne und Frank Gröschel. | Foto: Thomas Zimmermann

Schützenfest vom 16.-19. August
Wer wird König in Lintorf?

Die Vorbereitungen für das Lintorfer Schützenfest vom 16. bis zum 19. August laufen auf Hochtouren. Nach dem Kirmesbeginn und dem Bayrischen Abend am Freitag, Platzkonzert, Party und Feuerwerk am Samstag sowie dem großen Schützen- und Festumzug am Sonntagnachmittag lautet am Montagmittag die spannende Frage: Wer wird der Nachfolger von Frank Gröschel? Am Schießstand auf dem Thunesplatz ermitteln die Schützen dann ab 13 Uhr aber nicht nur ihren neuen Bruderschaftskönig, sondern auch den...

  • Ratingen
  • 12.08.19
Vereine + Ehrenamt
Das neue Kooperationskönigspaar Björn Geurtz und Julia Niesta (l.) wurde begeistert aufgenommen und ihre Nachfolger Erwin und Reich mit stehenden Ovationen verabschiedet.         Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Björn Geurtz ist jetzt die „Doppelwaffe“ des BSV Neumühl – Gleich zweimal den Vogel abgeschossen
„Das ist doch wirklich nicht normal“

Das 2. Hamborner Koperationsschützenfest war ein Fest der Wetterextreme. Am Eröffnungsfreitag zeigte das Thermometer fast 40 Grad an, und vor dem Festumzug am Samstag mit Großem Zapfenstreich gab es ein Gewitter mit kräftigem Platzregen, aber am Sonntag bei zwei spannenden Schießwettbewerben war wieder alles „normal“. Nicht normal war allerdings, dass es einen „Doppelkönig“ gab. So sprudelte es auch aus Ulrich Kretschmer, der die Moderation des „Königsschießens“ und des anschließenden...

  • Duisburg
  • 29.07.19
Vereine + Ehrenamt
Bei der kürzlich erfolgten Ladebriefüberreichung betonten Schirmherr Birger Meßthaler (r.), Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (l.), die Majestäten, Präsidenten und Gefolge, dass mit dem zweiten Hamborner  Kooperationsschützenfest ein erneutes Zeichen in Richtung Gemeinsamkeit gesetzt wird.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte
Zweites Kooperationsschützenfest vom 26. bis 28. Juli zwischen Tradition und Zukunft – Drei Tage voller Höhepunkte

Wie man gemeinsam etwas bewegen und dennoch seine Eigenständigkeit bewahren kann, haben im vergangenen Jahr die Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie die St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn mit dem ersten Kooperationsschützenfest bewiesen. Jetzt geht es in die zweite Runde. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.“ So hatte es letztes Jahr Peter Schroeder, Präsident des BSV Neumühl, formuliert und blickte da voller Zuversicht mit seinen Präsidentenkollegen Horst...

  • Duisburg
  • 19.07.19
Vereine + Ehrenamt
Der frisch gekrönte König Heinz II. mit Königin Heike auf dem Weg ins Festzelt. | Foto: Stephanie Tatenhorst
128 Bilder

Schützenfest Nord-Lünen-Alstedde
Festumzug ehrt den neuen König bei Kaiserwetter

Wer einen Platz im Schatten fand, war froh und glücklich, doch um dem neuen Schützenkönigspaar in Nordlünen-Alstedde, König Heinz II. und seiner Königin Heike, die Ehre zu erbieten, stellten sich die Anwohner bei der Parade auch in pralle Sonne.  "Solche Massen an Leuten, die an der Straße standen, darauf könnt ihr ganz gewiss stolz sein", freute sich der stellvertretende Vorsitzende Dominik Billeb mit den neuen Regenten. "Das Wetter hat mehr als mitgespielt - das war ein guter Start in Eure...

  • Lünen
  • 23.06.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sowohl am Freitag, 24. Mai, als auch am Samstag, 25. Mai, sorgt die Partyband "Mainstreet" ab 20 Uhr im Zelt der Ellinghorster Schützen für Live-Sound. Der Eintritt an beiden Tagen kostet jeweils sechs Euro. | Foto: Band

Drei Tage lang wird an der Maria-Theresien-Straße kräftig gefeiert
Ellinghorst im Schützenfest-Fieber

Ellinghorst. Drei Tage lang kräftig gefeiert wird am Wochenende an der Maria-Theresien-Straße, denn der Schützenverein Ellinghorst lädt vom 24. bis 26 Mai wieder alle Gladbecker zu seinem traditionellen Schützenfest ein. Das offizielle Programm beginnt am Freitag, 24. Mai, wenn die Schützen des Vereins um 16 Uhr vor dem Vereinslokal "Haus Dörnemann" an der Meerstraße antreten, um gemeinsam den Schützenvogel abzuholen. Um 17 Uhr schließt sich ein Gottesdienst an, der im Atrium der ehemaligen...

  • Gladbeck
  • 24.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die amtierenden Tiefenbroicher Majestäten mit ihrem Hofstaat | Foto: St.-Sebastianus-Bruderschaft Tiefenbroich

Freitag, 18 Uhr: Fassbieranstich mit dem Bürgermeister zur Kirmeseröffnung
Schützenfest in Tiefenbroich

Das ist doch mal eine gute Nachricht zum Tiefenbroicher Schützenfest: "Dem neu gebildeten Festausschuss ist es gelungen. nach mehreren Jahren der Tristesse den Schützenplatz fast vollständig mit Fahrgeschäften und Kirmesbuden zu bestücken", heißt es in einer Mitteilung der örtlichen St.-Sebastianus-Brudeschaft. Und so beginnt das Tiefenbroicher Schützenfest 2019 denn auch - wie es sich gehört - mit der Kirmeseröffnung am Freitag, 24. Mia, um 17 Uhr. Nach dem Fassbieranstich durch Bürgermeister...

  • Ratingen
  • 23.05.19
LK-Gemeinschaft
Heideschützen Kaiserproklamation von Fank I und SaskiaI Rügge
11 Bilder

Schützenfest beim BSV Schwerter Heide

Drei Tage lang ließ es der BSV Schwerterheide bei seinem Schützenfest richtig krachen. Im Mittelpunkt: Frank Kaiser, der erste Kaiser des Vereins. Gemeinsam mit Gattin Saskia steht er zwei Jahre an der Spitze des Vereins. Neben der Krönungsfeier war der Festumzug ein weiterer Höhepunkt des Schützenfestes. Ein Rückblick mit Fotos von Bernd Paulitschke

  • Schwerte
  • 06.09.18
Vereine + Ehrenamt
98 Bilder

Festumzug beim Schützenfest in Selm Bork

Bei bestem Kaiserwetter marschierten die Schützen, der Bürgerschützengilde St. Stephanus Bork, vom Festplatz durch das Dorf Bork zum Amtshaus. Dort präsentierten sich die Gastvereine den Majestäten und den zahlreich erscheinenden Zuschauern. Anschließend ging es wieder zum Festzelt zurück. 

  • Selm
  • 26.08.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.