Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
Am Ludgerusbrunnen wurde mit Markus Boegershausen gerockt.
Foto: Bangert
4 Bilder

Die Fête de la Musique zum Sommeranfang in den Werdener Gassen
Musikalische Vielfalt

Durch die sonnengefluteten Gassen wandeln die Menschen, blicken hier in ein Schaufenster, schlecken dort ein Eis. Aus allen Ecken und Enden klingt Musik. Es ist Sommer und Werden hat sich fein gemacht.Die Fête de la Musique geht zurück auf eine Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang und findet jedes Jahr zum kalendarischen Sommeranfang am 21. Juni statt. Rund 50 deutsche Städte nehmen teil. Die Grundidee der Fête ist kostenfreier Zugang zu allen Konzerten und möglichst große...

  • Essen-Werden
  • 24.06.19
  • 1
  • 1
Kultur

Volle(r) Energie - Rockfestival im JuBB

Musik-Fans erlebten im Jugend- und Bürgerzentrum Werden ein Rockfestival voller Energie. Der Bogen war von Punk und Metalcore gespant über Poprock, Alternative, Garage, bis hin zu Funk und Reggae. Schon die Bandnamen wie Chikasaw, Schockromantik, Audioplan, The Doghunters, Odyssey / Fat Juice, Roxopolis & Lan Netty, Support, Pott Patriots oder Solaced lassen die enorme Bandbreite der Veranstaltung erkennen.

  • Essen-Werden
  • 12.12.14
Kultur

Rettet das Open Air! Rot-Weiss Essen kommt zum Benefizspiel ins Löwental

Rot-Weiss-Essen tritt am Dienstag, 7. Oktober, um 19 Uhr auf dem Sportplatz im Löwental gegen den SC Werden-Heidhausen zu einem Benefizspiel zugunsten des Pfingst Open Airs an – die Erlöse sollen die Kosten der Unwetterschäden finanziell abfedern helfen. Seit 1980 gibt es im ehemaligen Strandbad Im Löwental am Pfingstmontag und bei freiem Eintritt Musik und Natur im idyllischen Ruhrtal, auf dem großzügigen Gelände mit zwei Bühnen direkt am Ufer des Flusses. Damit der Charakter als „Umsonst &...

  • Essen-Werden
  • 02.10.14
Kultur

Bühne frei! Open Air 2014 gesichert

Noch bei der Sitzung der Bezirksvertretung war das Fortbestehen unsicher - das Open Air zu Pfingsten im Löwental drohte an einer Finanzlücke von 21.000 Euro zu scheitern. Nun wurde Entwarnung zumindest fürs nächste Jahr gegeben, ein privater Sponsor half aus. Doch Jugendbeauftragter Michael Nellessen las die städtische Vorlage mit Unbehagen: „Hier werden Einnahmequellen angegeben, die mich nicht überzeugen. Eigentlich sind es eher 57.000 Euro Miese. Das Fest wird über kurz oder lang sterben!“...

  • Essen-Werden
  • 05.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.