Festival

Beiträge zum Thema Festival

Kultur
Alexandra Dariescu leitet den Meisterkurs für Klavier im Rahmen der “Internationalen Herbsttage für Musik 2022" in Iserlohn. Foto: Stadt Iserlohn

Anmeldungen bis 28. August
Meisterkurs für Klavier mit Alexandra Dariescu

Iserlohn. Alexandra Dariescu, die begnadete rumänische Pianistin, deren Multimedia-Produktion "The Nutcracker and I" mit Klavier, Live-Tanz und computeranimierten Figuren über 70.000 vornehmlich junge Konzertbesucher in 46 Ländern besucht haben, wird gefeiert für ihre schier grenzenlosen technischen Fähigkeiten und ihr "herrlich durchdachtes Spiel". Als Gastkünstlerin der 43. "Internationalen Herbsttage für Musik" in Iserlohn wird sie im Rahmen des Festivals vom 21. bis 23. September 2022 einen...

  • Iserlohn
  • 24.06.22
Kultur
Headliner des SommerFHestivals war der Singer-Songwriter BOSSE. Beim Song „Schönste Zeit“, waren die Besucher*innen besonders textsicher. | Foto: FH Dortmund
5 Bilder

SommerFHestival
Große Party mit BOSSE, Kapelle Petra und Rikas

Mit dem SommerFHestival hat die Fachhochschule Dortmund ihren Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten sowie allen Freund*innen der FH einen fulminanten Jubiläums-Höhepunkt beschert. BOSSE, Kapelle Petra und Rikas heizten den FHestival-Gäst*innen am 18. Juni 2022 vor dem Hochofen auf Phoenix West ein – und diese zeigten sich auch bei Temperaturen von weit über 30 Grad noch tanzwillig. Neben den Getränkeständen waren vor allem die kostenfreien Wasserstellen auf dem FHestival-Gelände ein...

  • Dortmund-City
  • 22.06.22
Kultur
Dr. Sandra Hertel und Dr. Oliver Schmidt vom Verein WasserEisenLand Industriekultur in Südwestfalen stellen das FERROMONE Programm vor.  | Foto:  Sandra Jurek / Märkischer Kreis

FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen
Neue Festivalreihe von Juni bis November

Zehn Veranstaltungen und neun Veranstaltungsorte von Juni bis November: Die Industriekultur in der Region wird kreativ in Szene gesetzt. Ob spektakuläre Feuershows in historischen Gemäuern, Pop oder Klassik im Museum, Lichtinstallationen, Konzerte oder Musicals: Die Festivalreihe FERROMONE setzt die vielfältige Industriekultur in und um den Märkischen Kreis auf neue, kreative und experimentelle Art und Weise in Szene. Sandra Hertel und Oliver Schmidt, 2. Vorsitzende des Vereins WasserEisenLand...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.06.22
Kultur
Im Juli kommt der Indierock nach Hagen

Selbstkomponiertes im Haus Hülsche
Hasper Indierockfestival No. 1

Am Samstag, 9 Juli, ab 17:30 startet das „Hasper Indierockfestival No. 1“ im Haus Hülsche, Talweg 10, 58135 Hagen. Mit ausschließlich selbst komponierten Songs sind dabei: Stefan Otto, Musik mit Gitarre + Gesang, Arche Nova, schneller Deutschrock, Fluchtart  eine Mischung aus Punk + Hardrock und Zen Taurus Avantgarde Rock Tickets kosten an der Abendkasse 9 Euro, im Vorverkauf 7 Euro. Vorverkaufsstellen sind, Mewis Basar, Lotto Schweinforth und Onkel Jo sein Laden.

  • Hagen
  • 18.06.22
Ratgeber
Eine Neuauflage der Ratinger Automeile gibt es am Sonntag, 26. Juni, in der Innenstadt, allerdings in einer etwas abgespeckten Version. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stefan Reimet

Am 26. Juni in der City rund um den Marktplatz
Comeback der Ratinger Automeile

Eine Neuauflage der Ratinger Automeile gibt es am Sonntag, 26. Juni, in der Innenstadt, allerdings in einer etwas abgespeckten Version. Obwohl einige Händler wegen Lieferengpässen aufgrund des Krieges in der Ukraine leider absagen mussten, ist es dem City-Kauf gelungen, namhafte Autohäuser für die Innenstadt rund um den Marktplatz zu mobilisieren. Verkaufsoffener Sonntag verschoben Ursprünglich sollte parallel auch ein verkaufsoffener Sonntag stattfinden, der aber gemäß des gemeinsamen...

  • Ratingen
  • 17.06.22
Ratgeber
Die Brücke über den Schwarzbach in Ratingen kurz vor Montage der letzten Holzbohlen. Pünktlich zum Folkerdey-Festival am Wochenende kann der Schwarzbach im Bereich des Eisenzeitlichen Gehöfts wieder überquert werden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen
2 Bilder

Pünktlich zum Folkerdey-Festival am Wochenende
Interimsbrücke überspannt den Schwarzbach am Eisenzeitlichen Gehöft in Ratingen

Pünktlich zum Folkerdey-Festival am Wochenende in Ratingen kann der Schwarzbach im Bereich des Eisenzeitlichen Gehöfts wieder überquert werden. Ein paar Meter vom früheren Brückenstandort entfernt, überspannt eine provisorische Stahlbrücke den Bach, so dass jetzt auch wieder von der Grillhütte aus die Toilette am linken Ufer erreichbar ist. Ein ähnliches Provisorium soll noch in diesem Sommer am Haselnussweg im Grünzug West errichtet werden. Beträchtlicher Aufwand „Der Aufwand für diese...

  • Ratingen
  • 10.06.22
Kultur

Festival
Kray or die im Städtedreieck

Am kommenden Samstag, den 11. Juni 2022 heißt es endlich wieder „Kray or die“. Das Festival im Städtedreieck Gelsenkirchen, Essen und Bochum im Volksgarten Kray, direkt an der A40 ist wieder aus der Corona-Pause zurück. Zwischen 14 und 22 Uhr warten Musik, Workshop, Conteste und Mitmachstände auf die Besucher*innen. Während auf der Bühne die Bands Katastrophen-Kommando, A Time To Stand, Casino Blackout, Roter Kreis und Marathonmann auftreten und ein DJ in den Umbaupausen spielt, finden im...

  • Gelsenkirchen
  • 05.06.22
Kultur
Die 257ers. | Foto: GRVBE
Video

Timetable steht fest
257er als Ersatz für Trettmann - 14 Künstler beim „Campus Spring Break“ in Bochum

Vor rund zwei Wochen musste der Rapper Trettmann seine Tour aufgrund gesundheitlicher Probleme absagen. Mit den 257ers haben die Veranstalter des “Campus Spring Break” einen adäquaten Ersatz gewonnen. 14 Künstler aus dem Bereich Hip-Hop, RnB und Urban Music treten nun am 9. Juni auf drei Bühnen rund um die Bochumer Jahrhunderthalle auf. Neu im LineUp sind dabei die DJs Lumix sowie Dirk Siedhoff. Zudem steht seit kurzem der Timetable für den Festival-Tag fest. Wenn am 9. Juni um 15 Uhr das...

  • Bochum
  • 03.06.22
Kultur
Heimspiel für Amilli bei der 35. Ausgabe von Bochum Total. | Foto: Archiv
3 Bilder

Festival kehrt vom 7. bis 10. Juli zurück
Die ersten Headliner für Bochum Total stehen fest

Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause kehrt Bochum Total in diesem Jahr vom 7. bis zum 10. Juli in die Bochumer Innenstadt zurück. Vier Tage volles Programm mit Livemusik, musikalischen Entdeckungen, großartigen Künstlern, Newcomern und Chart-Stürmern. Getreu dem Motto "Heute schon sehen, was morgen angesagt ist" können Musikfans hier so manche Entdeckung machen und Künstler gratis erleben, die schon bald große Hallen füllen werden. Das "Umsonst-und-draußen"-Festival feiert seine 35....

  • Bochum
  • 03.06.22
  • 1
  • 1
Kultur
Im Freibad steht die zentrale Bühne. Darauf freuen sich v.l. Marcel Beckers (Vorsitzender Freibadförderverein), Bürgermeisterin Sabine Noll, Festival-Ideengeber Jens Hamann und Kulturreferatsleiter Oliver Tollnick. Foto: Pielorz
2 Bilder

Sprockhövel: Musikalisches Stadtfest startet
Musik liegt in der Luft

Die Idee hatte Bariton Jens Hamann schon vor mehr als zwei Jahren. Der Wahlsprockhöveler, der hier mit seiner Frau und den beiden Kindern lebt, ist eigentlich in der ganzen Welt unterwegs. Zumindest dann, wenn er nicht durch eine Pandemie ausgebremst wird. Die war auch dafür verantwortlich, dass seine ursprüngliche Idee von einem niederbergisch-märkischen Vokalmusikfest eine längere Zeit für die Realisierung brauchte. Verändert hat sich in der Zwischenzeit auch die örtliche Ausrichtung des...

  • Sprockhövel
  • 02.06.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

20. Internationales Pfingstjugendtreffen
Drei tolle Tage auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen

Am Pfingstwochenende findet das 20. Internationale Pfingstjugendtreffen auf dem Gelände der Trabrennbahn (Nähe Revierpark Nienhausen) in Gelsenkirchen statt. Es bietet ein buntes Programm aus Sport, Abend-Konzerten (ab 19 Uhr), Mitmach-Angeboten, Informationen und Diskussion. Wanja Lange, einer der Organisatoren, lädt vor allem Jung, aber auch Alt ein: „Ob Fußball, Spiele ohne Grenzen, Workshops oder zum Verweilen zu Kaffee und internationalen Köstlichkeiten – Für jede und jeden ist etwas...

  • Essen-Nord
  • 01.06.22
Kultur
Foto: Mankow/Bahrenberg
2 Bilder

1. Freiluft Festival steigt in knapp 5 Wochen
Haus Buchholz & Ruhr Events präsentieren erstes Benefiz Freiluft Festival

Keine 5 Wochen mehr, dann ist es endlich soweit, bis zum 1. Freiluft Benefiz Festival, veranstaltet vom Haus Buchholz und Ruhr Events am 3. Juli 2022 von 11:00 - 20:00 Uhr zugunsten des Regenbogenhauses am verkaufsoffenen Sonntag unterstützt durch die Werbegemeinschaft-Horst. Die Vorfreude der Eheleute Mankow vom Haus Buchholz & Künstler Vermittler Thomas Bahrenberg von der Event Agentur Ruhr Events steigt von Tag zu Tag.  Neben einem tollen Bühnenprogramm wird es eine Tombola und viele...

  • Gelsenkirchen
  • 31.05.22
  • 1
Kultur
Fotis Matentzoglou, Nara Eilert, Hannah Scharlau, Anna Stenz und Ulrich Korflür (v.l.) freuen sich auf das „Vielfalt tut gut“-Festival. Foto: Charlien Schmitt/Stadt Hagen

Hagen: „Vielfalt tut gut“
Festival kehrt nach Coronapause zurück

Tanzen, Feiern, Schlemmen: Nach zwei langen Jahren ohne das „Vielfalt tut gut“-Festival in Hagen, startet nun das Sommer-Open-Air am Samstag, 11. Juni, 15 bis 22 Uhr, im Dr. Ferdinand-David-Park am AllerWeltHaus mit Konzerten und kulinarischen Köstlichkeiten. „‚Vielfalt tut gut‘ gibt es seit 2008 und wir sind nach der zweijährigen Zwangspause sehr froh, wieder an die Tradition anknüpfen zu können“, sagen die Veranstalterinnen und Veranstalter. Denn das Festival ist sowohl ein...

  • Hagen
  • 30.05.22
Kultur
Kawusi präsentiert jetzt auf den Bühnen des "echten Faisal". | Foto: Mischa Lorenz

Faisal Kawusi über sein neues Programm.
"Ich war richtig im Flow"

,,Er hat ein sauberes Herz, aber eine schmutzige Zunge." Das sagt (angeblich) seine Mutter über Faisal Kawusi. Nachdem seine "schmutzige Zunge" dem Comedian einigen Ärger eingebracht hat, wollte er im Interview mit Wochenblatt-Redakteur Martin Poche kein weiteres Wort über das K.O-Tropfen-Zitat und seinen Folgen verlieren: "Dazu ist alles gesagt." Ist ja eh an der Zeit, sich wieder auf den Bühnenkünstler Faisal Kawusi zu konzentrieren, der am 5. Juni im Rahmen der Zelt-Zeit am Grünen See in...

  • Ratingen
  • 27.05.22
Kultur

Vatertag beginnt mit Festival Wochenende
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Herten
  • 25.05.22
Kultur

Vatertag startet Festival Wochenende
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Duisburg
  • 25.05.22
Kultur

Erfolgreiches RUbug Festivals gestartet
Zeche wird zum Kunst-Parcours

Begeisterte Besucher – zufriedene Künstler – durchweg positive Resonanz: das erste Festival-Wochenende des RUbug-Festivals für urbane Kunst in den Gebäuden der ehemaligen Zeche Westerholt in Herten/Gelsenkirchen ließ den veranstaltenden Verein dersalon.ruhr eine positive Bilanz ziehen. „Das war ein Auftakt nach Maß“, sagt Vereinsvorsitzende Kathi Schmidt: „Unser Konzept, diesen traditionsreichen und suggestiven Ort mit junger, frischer Kunst in ein ganz neues Licht zu tauchen, ist voll...

  • Marl
  • 25.05.22
Kultur

Positive Bilanz des RUbug-Auftakts
Facettenreicher Kunst-Parcours

Begeisterte Besucher – zufriedene Künstler – durchweg positive Resonanz: das erste Festival-Wochenende des RUbug-Festivals für urbane Kunst in den Gebäuden der ehemaligen Zeche Westerholt in Herten/Gelsenkirchen ließ den veranstaltenden Verein dersalon.ruhr eine positive Bilanz ziehen. „Das war ein Auftakt nach Maß“, sagt Vereinsvorsitzende Kathi Schmidt: „Unser Konzept, diesen traditionsreichen und suggestiven Ort mit junger, frischer Kunst in ein ganz neues Licht zu tauchen, ist voll...

  • Gelsenkirchen
  • 25.05.22
Kultur
Auch Göran Söllscher wird in Iserlohn auftreten.

Konzertabende in Iserlohn
Kultursymposion M lädt ein

Von Sonntag, 24. Juli, bis Samstag, 30. Juli, findet das 30. Gitarren-Festival in Iserlohn statt. Die Konzerte werden in der Obersten Stadtkirche Iserlohn stattfinden.  Zum 30. Mal verspricht der Veranstalter Thomas Kirchhoff vom Kultursymposion M eine Woche voller musikalischer, virtuoser Höhepunkte. 2020 musste das Festival aus bekannten Gründen ausfallen, jetzt kommt es, wie schon 2021 wieder ganz nach Iserlohn zurück. Nicht nur alle Meister-Konzerte werden in Iserlohn stattfinden, auch die...

  • Iserlohn
  • 21.05.22
Kultur

Zeche Westerholt wird zur Bühne
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.22
  • 1
Kultur

Zeche Westerholt als Festival-Bühne
RUbug Festival für urbane Kunst

RUbug Festival für urbane Kunst Die archaische Brache der Zeche Westerholt wird zur beeindruckenden Bühne für 60 internationale Künstler*innen. Sie sind tief in die Zeit der Zechen eingefahren, haben ihre Seele gesucht und diese künstlerisch interpretiert. Es ist ein Festival aus Rauminstallationen, Collagen, Malereien, Graffiti, Murals, Projektionen und interaktiven Multimedia-Arbeiten. Erleben Sie die kraftvolle Mischung aus Industriegeschichte, monumentaler Zechenarchitektur und urbaner...

  • Marl
  • 16.05.22
Kultur
Der Hamburger Singer-Songwriter BOSSE ist Headliner des SommerFHestival zum Jubiläum der Fachhochschule Dortmund.  | Foto: Stefan Mückner
3 Bilder

Jubiläum
Open-Air-Festival der FH Dortmund mit BOSSE, Kapelle Petra und Rikas

Zum Abschluss ihres Jubiläumsjahres lädt die Fachhochschule Dortmund zum großen Open-Air-SommerFHestival am 18. Juni 2022. Vor dem spektakulären Hochofen auf Phoenix-West in Dortmund stehen Bosse, Kapelle Petra und Rikas live auf der Bühne. Drumherum gibt es ein buntes Programm. Tickets sind ab sofort erhältlich. Was: SommerFHestival der Fachhochschule DortmundWann: Samstag, 18. Juni 2022, ab 15 UhrWo: Phoenix-West (am Hochofen), Heinz-Nixdorf-Straße, DortmundEintritt: 10 Euro (Tickets gibt es...

  • Dortmund-City
  • 14.05.22
Kultur
Die Band "Mr. Irish Bastard" aus Münster ist Headliner am Freitag in Monheim. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tobias Witte
4 Bilder

Sojus 7 organisiert kostenfreies Festival
„Draußen Tanzen“ auf der Wiese neben dem Skatepark an der Kapellenstraße in Monheim

Sojus 7 organisiert das kostenfreie Festival „Draußen Tanzen“ an der Kapellenstraße in Monheim und zwar am Freitag, 13. Mai, und Samstag, 14. Mai. Dann werden zehn Bands erwartet, darunter Seyyah aus Ataşehir, Mr. Irish Bastard und Die Sterne. Auf der Wiese neben dem Skatepark an der Kapellenstraße organisiert das Sojus 7 in diesem Jahr wieder ein kleines Festival. Ohne Altersbegrenzung und festgelegte Musikrichtung sind am Freitag, 13. Mai, ab 18 Uhr, und am Samstag, 14. Mai, ab 15 Uhr, an...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.22
Kultur
Lovers of all kinds (Lovers of all kinds feat. Jaakko Eino Kalevi), Christine Gensheimer, Deutschland 2022

 | Foto: © Christine Gensheimer

68. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Großer Preis der Stadt Oberhausen geht nach Schweden

Die 68. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen sind schon wieder Geschichte und mit der Preisverleihung im Lichtburg Filmpalast zu Ende gegangen. Im Überigen die erste Preisverleihung im Kino seit 2019. 18 Preise in fünf Wettbewerben sind verliehen worden, 12 davon gingen an Frauen, darunter die beiden Hauptpreise des Festivals im Internationalen und Deutschen Wettbewerb. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von rund 30.000 Euro verliehen worden.  Der Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage...

  • Oberhausen
  • 10.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.