Fest

Beiträge zum Thema Fest

Kultur
63 Bilder

Lions Clubs Neukirchen-Vluyn und Rheurdt luden ein
Kartoffelfest auf dem Winkelshof in Neukirchen

Der Winkelshof in Neukirchen war mir schon als Veranstaltungsort bekannt, doch hatte ich bisher noch nicht das Vergnügen, dort an einem Event teilzunehmen. Am letzten Sonntag war es endlich soweit. Die Lions Clubs von Neukirchen-Vluyn und Rheurdt luden in den Innenbereich des Vierseithofes zu einem Fest rund um die Kartoffel ein.  Vieles um die Knolle konnte man probieren: Kühle Salate, heiße Reibekuchen, warmes Kartoffelbrot. Die amtierende Kartoffelkönigin war anwesend. Es gab ein...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.10.24
  • 5
  • 3
Überregionales

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Frohe Weihnachten, wünschen wir auf diesem Wege allen LKlern!

Mir ist gerade danach, auch wenn ich früh dabei bin, den LKlern unsere Weihnachtsgrüße zu schicken. Den Kirchenaustritten zum Trotz ist Weihnachten immer noch das beliebteste Fest der Deutschen und erfreut sich auch in der heutigen Zeit ungebrochener Beliebtheit. Obwohl das Fest längst zu einem Fest der Geschenke und des Konsums geworden ist, gehört das Erzählen zumindest kurzer Weihnachtsgeschichten noch immer zu einem gelungenen Weihnachten wie die Gans oder die Plätzchen. Doch die...

  • Kleve
  • 08.12.16
  • 30
  • 30
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Schützenfest in Emmerich am Rhein

Am kommenden Wochenende feiern die St. Sebastianer in Emmerich ihr 166. Schützenfest auf dem Kapaunenberg in Emmerich. Es ist im Grunde genommen wie immer. Der Ablauf des Festes ist gesichert, die Musik wird da sein, die Abgeordneten der verschiedenen Emmericher Schützenvereine, die Abgesandten der Kreditinstitute und nicht zuletzt die Stadtoberhäupter. Was leider immer noch fehlt ist ein Pächter der das Schützenhaus Kapaunenberg mitsamt seinem Saalbetrieb betreiben möchte. Was sind Schützen...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.08.16
  • 26
  • 14
Überregionales

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: FROHE OSTERN

Wie oft haben wir im abgelaufenen Jahr die Osterbotschaft, also die Nachricht von der Auferstehung Jesu, gehört? Das heißt auch: Auf wie vielen Beerdigungen bin ich gewesen, auf denen von dem neuen Leben in Jesus Christus erzählt wurde? Wirkt das nach? Wirkt es vielleicht sogar stärker nach, als wenn es mein eigenes Leben betrifft? Was mir selbst noch rätselhaft und unendlich fern erscheint, wenn es mein eigenes Leben betrifft, ergreift mich das sofort schmerzhaft, wenn es für meinen...

  • Kleve
  • 26.03.16
  • 34
  • 28
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Wünsche allen eine tolle Woche und ein frohes Pfingstfest 2015

Pfingsten gehört - kirchlich gesehen - mit Ostern und Weihnachten zu einem der drei wichtigsten christlichen Festen. Und wie geht es uns heute, am Pfingstfest 2015? Sind wir innerlich nicht näher an der traurigen Anti-Pfingstgeschichte als an der Erzählung der Apostelgeschichte? Viele sind mutlos geworden an der Kirche. Viele leiden an der Kirche. Was in den letzten Monaten und Jahren geschehen ist, aufgedeckt wurde und hochkam, ist erschütternd, beschämend und deprimierend. Die Kirche ist in...

  • Kleve
  • 17.05.15
  • 22
  • 30
Überregionales
Christian - Ostern 1961

Kleve - Emmerich - Goch: Wir wünschen Euch allen ein frohes Osterfest 2014

Die vertrockneten Tulpenzwiebeln im Korb boten keinen besonders erfreulichen Anblick. Aus diesen traurigen und verschrumpelten Dingern sollte etwas werden? Trotzdem grub ich kleine Löcher in den Erdboden im Garten und legte die Zwiebeln hinein. Dann verteilte ich Erde darüber und trat sie fest. Ich vertraute darauf, dass durch den warmen Frühlingsregen und die Sonne wunderschöne Tulpenblüten mit leuchtenden Farben sprießen und mein Herz erfreuen würden. Von der Trauer zur Freude! Es war ein...

  • Kleve
  • 19.04.14
  • 24
  • 19
Ratgeber

Kleve - Emmerich - Goch: Eine kleine Ostergeschichte - Die Ostereier liegen noch hinter dem Weidezaun

Einer der höchsten christlichen Feiertage ist das Osterfest. Ostern ist ein bewegliches Fest, das heißt, dass das Datum von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Alle beweglichen Feiertage werden vom Ostersonntag aus berechnet. Der Ostersonntag ist jedes Jahr der 1. Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. In den westlichen Kirchen gilt dieses Fest seit 1091 und beginnt mit dem Aschermittwoch. Es folgen 40 Tage Fastenzeit. Die letzte Woche vor Ostern nennt man Karwoche, oder auch ,,Heilige...

  • Kleve
  • 13.04.14
  • 16
  • 17
Kultur
Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum
Video 76 Bilder

Gut besucht - das traditionelle Osterfeuer in Xanten-Marienbaum - mit Video !

10.04.2012 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner An die 50 große und kleine Osterfeuer wurden in Xanten angemeldet. Schon Wochen vorab sammelten die Jungschützen der Birgitten-Bruderschaft Marienbaum fleißig Baumschnitt und unbehandeltes Holz für das bevorstehende Osterfeuer, welches alljährlich auf dem alten Sportplatz an der Kronstaße stattfindet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Bereits seit dem zweiten Jahrhundert gedenkt man in der Zeit zwischen dem 22....

  • Xanten
  • 10.04.12
  • 6
Kultur
Pfarrer Derix, hier mit "Wespe", schaut begeistert dem Volleyball-Turnier zu.
62 Bilder

Wallfahrts-Kirchfest in Marienbaum 2011: Petrus meinte es an beiden Tagen gut mit den Marienbaumern. Mit eigens erstellten YouTube-Video's !

24.05.2011 / überprüft am 15.11.2021 von Christel und Hans-Martin Scheibner Alle zwei Jahre feiert die Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt in Marienbaum ihr Wallfahrts-Kirchfest, in diesem Jahr am 21. und 22. Mai. Viele fleißige ehrenamtliche Helfer trugen auch in diesem Jahr wieder zum Gelingen des Festes bei, so auch das Deutsche Rote Kreuz mit seiner Spülküche. Schon am Samstagabend herrschte allerbeste Stimmung. Das Wetter spielte mit - Grill-, Getränke- und Weinstand waren gut besucht....

  • Xanten
  • 24.05.11
  • 3
Überregionales
Foto: Friedhelm Heinze
4 Bilder

Erntedankfest im Dorf Neukirchen

Neukirchen-Vluyn. „Knackiges Gemüse - natürlich vom Niederrhein“ - unter diesem Motto steht in diesem Jahr das traditionellen Erntedankfest, das am Samstag, 18. September, im Dorf Neukirchen stattfindet. Rund um die Dorfkirche werden zahlreiche Themenstände präsentiert. Hier können sich die Besucher einen Kartoffel-Roder (eine Ernte-Maschine) aus der Nähe ansehen, leckeren Gemüsekuchen probieren, ihr Wissen über das heimische Gemüse testen, Kürbisse kaufen oder Weißkohl für Sauerkraut hobeln -...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.09.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.