Fernwärmenetz

Beiträge zum Thema Fernwärmenetz

Politik
In den meisten Gemeinden geht die Fernwärme größtenteils noch auf die Verbrennung fossiler Energien wie Kohle und Gas zurück.  | Foto: Von A.Savin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19387766

WWF-Report: Analyse zeigt fossile Abhängigkeit der Fernwärme

Das immense nachhaltige Potenzial der Fernwärme wird aktuell noch nicht ausgeschöpft. Das zeigt ein neues Ranking der Bundesländer vom WWF Deutschland. Denn obwohl etwa Großwärmepumpen, Geothermie oder Abwärme aus unvermeidbaren industriellen Prozessen die Fernwärmenetze zum sauberen Wärmelieferanten machen könnten, fällt auf diese Quellen bisher nur ein kleiner Anteil aus. In den meisten Gemeinden geht die Wärme in den Netzen zu einem Großteil noch auf die Verbrennung fossiler Energien wie...

  • Dortmund
  • 26.11.24
  • 1
Ratgeber
Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Ratingen-Mitte schreitet weiter voran. Nächste Woche beginnen die Stadtwerke Ratingen mit der Verlegung der Trasse vom Freiligrathring aus in die Poststraße. Aus diesem Grund wird die Poststraße ab Montag, 7. Februar, nur in eine Fahrtrichtung befahrbar sein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Poststraße wird ab 7. Februar zur Einbahnstraße
Die Stadtwerke Ratingen führen Fernwärmeausbau weiter fort

Der Ausbau des Fernwärmenetzes in Ratingen-Mitte schreitet weiter voran. Nächste Woche beginnen die Stadtwerke Ratingen mit der Verlegung der Trasse vom Freiligrathring aus in die Poststraße. Aus diesem Grund wird die Poststraße ab Montag, 7. Februar, nur in eine Fahrtrichtung befahrbar sein. Um die Arbeiten durchführen zu können, wird die Poststraße zwischen dem Freiligrathring und der Bechemer Straße ab Montag, 7. Februar, für die Dauer von etwa sechs Wochen zur Einbahnstraße. Von der...

  • Ratingen
  • 03.02.22
Überregionales
Thermografieaufnahmen vom Fernwärmenetz der Hertener Stadtwerke

Thermografie sorgt für Versorgungssicherheit

Jedes Jahr fertigen die Hertener Stadtwerke Thermografieaufnahmen ihres Fernwärmenetzes an. Mit einem Auto, auf dem eine Wärmebildkamere sitzt, fahren Fachleute der Abteilung Fernwärme durch das Stadtgebiet. Die Thermografie der Leitungen dient der Versorgungssicherheit, da so Undichtigkeiten und Störungen im Netz sofort erkennbar sind. "Die Kamera ist mit einem iPad bei uns im Auto verbunden, somit können wir den Winkel und die Neigung der Kamera steuern, aber auch sofort erkennen, wenn es...

  • Herten
  • 23.01.18
Politik
In Grumme beherrschen Bagger das Straßenbild. Foto: Sabine Schemmann | Foto: Sabine Schemmann

Stadtwerke investieren in Fernwärmenetz Neue Trasse vom Heizkraftwerk Hiltrop an die Bregstraße

„Nach der Fertigstellung der 4,5 Kilometer langen Fernwärmetrasse vermeiden wir rund 2.700 Tonnen Kohlendioxid im Jahr“, erklärt Stadtwerke-Pressesprecher Thomas Schönberg. „Allein die Wärmeverluste, die in Zukunft vermieden werden, reichen aus, um rund 1.000 Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen.“ Rund zehn Millionen Euro investieren die Stadtwerke Bochum in die neue Fernwärmeversorgungsleitung, die vom Heizkraftwerk in Hiltrop bis zur Fernwärmestation an der Bergstraße führt. Damit trennen...

  • Bochum
  • 06.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.