Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Politik
In den meisten Gemeinden geht die Fernwärme größtenteils noch auf die Verbrennung fossiler Energien wie Kohle und Gas zurück.  | Foto: Von A.Savin - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19387766

WWF-Report: Analyse zeigt fossile Abhängigkeit der Fernwärme

Das immense nachhaltige Potenzial der Fernwärme wird aktuell noch nicht ausgeschöpft. Das zeigt ein neues Ranking der Bundesländer vom WWF Deutschland. Denn obwohl etwa Großwärmepumpen, Geothermie oder Abwärme aus unvermeidbaren industriellen Prozessen die Fernwärmenetze zum sauberen Wärmelieferanten machen könnten, fällt auf diese Quellen bisher nur ein kleiner Anteil aus. In den meisten Gemeinden geht die Wärme in den Netzen zu einem Großteil noch auf die Verbrennung fossiler Energien wie...

  • Dortmund
  • 26.11.24
  • 1
Politik
Foto © Carmen Stahl
v.l.n.r.: Susanne Meyer, Camille Fleury, Veronika Rudolf, Andrea Keßler, Andreas Lieven, Jürgen Radschies, Jan-Joschka Pogadl, Fabian Erstfeld, Leif Schmidt

SPD Ratsfraktion Dortmund
Die Deutschen Gasrußwerke sind ein starker Partner für Wärmewende

Die SPD-Ratsfraktion hat im Rahmen ihrer Sommertour die KG Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co in Dortmund besucht. Das Unternehmen am Stadthafen ist ein starker Partner der DEW21 bei der Versorgung der Stadt mit Strom und vor allem mit Fernwärme. Bereits seit 1993 beliefern die Gasrußwerke die Stadt mit Fernwärme und speisen mittlerweile satte 220 Gigawattstunden pro Jahr in das Dortmunder Fernwärmenetz ein. Peter Hartmann, Geschäftsführer der Gasrußwerke in Dortmund, dazu: „Aktuell erzeugen wir...

  • Dortmund-Süd
  • 01.09.24
  • 1
Wirtschaft
An der Kronprinzenstraße in Dortmund schafft  Vivawest neuen  Wohnraum. | Foto: Grafik: Vivawest

Vivawest: Die ersten Neubau-Wohnungen im neuen Kaiserviertel können bezogen werden
34 barrierearme Wohnungen fertiggestellt

Die 34 Wohnungen des ersten Bauabschnitts von Vivawest im Dortmunder Kaiserviertel sind jetzt fertiggestellt und bezugsfertig. Insgesamt werden an dieser Stelle 41 Wohnungen errichtet. Erstellt werden drei Gebäude mit 34 barrierearmen und 7 barrierereduzierten Wohnungen in drei bis vier Vollgeschossen sowie eine Tiefgarage mit 38 Stellplätzen und sechs Außenstellplätzen. Zwei der drei Gebäude wurden als Neubau errichtet, im zweiten Bauabschnitt wird ein Altbau derzeit noch aufwendig um- und...

  • Dortmund-City
  • 16.02.21
Ratgeber
Die neue Vorschaltgasturbine  wird montiert | Foto: DEW/RWE
3 Bilder

Neue Turbine sorgt für Wärme

Die neue Vorschaltgasturbine (VGT) im Heizkraftwerk Dortmund unterstützt den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und damit ein wichtiges Ziel der Energiewende. Darüber sind sich Dr. Frank Brinkmann, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung, und Roger Miesen, Vorstandsmitglied der RWE Generation, bei der gestrigen Inbetriebnahme der Anlage einig. „Die neue Turbine steht für Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit“, betont Brinkmann. „Wir arbeiten kontinuierlich daran,...

  • Dortmund-City
  • 23.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.