Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Kultur
Ohne Zugabe ließen zu Zuschauer die Gruppe Feuerherz nicht von der WDR4-Bühne der Schlagerweihnacht. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Fans feiern mit WDR4 und Stars schon Weihnachten

Dicht gedrängt feierten die Fans bei der WDR4-Weihnacht auf der Hansastraße ihre Stars. Mit Selfies, Glühwein,Schlagern und ihren Lieblings-Evergreens stimmten sie sich mit Sängern und Bands auf der Bühne am größten Weihnachtsbaum der Welt auf das Fest ein. Stimmungsvoll leuchteten in der Dämmerung die 45000 Lichter der Riesentanne Während Thomas Anders mit seinen Hits , die Wise Guys mit Acapella und Brotherhood of Men mit Jahrzehnte alten Songs die vielen Musikfans bestens unterhielten....

  • Dortmund-City
  • 10.12.15
  • 1
Überregionales
Delscha aus Syrien spielt am liebsten Fußball in seiner Hafenelf, zu sehen am 12. dezember im WDR-Fernsehen. | Foto: WDR
4 Bilder

WDR zeigt das Abenteuer Leben in Dortmund

Sieben Kinder - sieben Geschichten. Sieben Dokumentarfilmer erzählen die Geschichten von diesen Nordstadtkindern. Gesendet werden sie ab Samstag (5.) um 18.20 Uhr und in der kommenden Woche um 18.05 Uhr im WDR Fernsehen. Zum Beispiel die Geschichte von Stefan: Stefan ist zehn Jahre alt und lebt mit seiner Mutter und vier Geschwistern in einer Einzimmerwohnung in der Nordstadt. Sie sind Roma aus Rumänien. Stefan muss sich täglich großen Herausforderungen stellen: Die Enge der Wohnung, der...

  • Dortmund-City
  • 04.12.15
  • 1
Ratgeber
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Überregionales
Oben: Flimmerkiste im Kombisystem von Sabine Hegemann und die gute alte terrestrische Antenne von Eckhard Manderla. Unten: Hans Werner Wagner blickte im wahrsten Sinne des Wortes in die Röhre und Hildegard van Hueuet fotografierte den Kameramann. Fotos: Lokalkompass
35 Bilder

Foto der Woche: Listen to the radio? Ich glotz TV!

In dieser Woche dreht sich beim Foto der Woche alles um Flimmerkiste und Heuler, besser bekannt als Fernseher und Radio. Gefragt sind alle Motive, die man mit der Ausstrahlung von Sendungen in Verbindung bringen kann: Antennenwald, Empfangsgeräte und deren Innenleben, Aufzeichnungen mit Kamera und Mikro... Allen Trash-TV-Shows zum Trotz erfreuen sich die Fernsehsender ungebrochener Beliebtheit, wobei die Nachrichten noch immer das beliebteste Sendeformat bilden: 2014 verfolgten rund 47,7...

  • 19.10.15
  • 10
Überregionales
Birgit Schrowange kam mit guter Laune zum Termin nach Lünen. | Foto: Magalski
10 Bilder

Birgit Schrowange beichtet Modesünden

Birgit Schrowange ist in Deutschland wohl eines der bekanntesten Fernseh-Gesichter. Freitag kam die Moderatorin zu einem kurzen Besuch nach Lünen, gab Modetipps und erzählte von einer hitzigen Buchlesung mit vielen Männern. Die Adler-Filiale an der Stadttorstraße war am Nachmittag das Ziel, denn Birgit Schrowange ist seit vielen Jahren Markenbotschafterin für die Modekette. Ihre Fans, vorwiegend Frauen und teils mit Geschenken wie Blumen, warteten schon im Markt. Schrowange kam nach einem...

  • Lünen
  • 25.09.15
  • 1
Kultur
TV-Koch Stefan Wiertz (2. v. l.) und die Herausforderer hatten beim Dreh mächtig Spaß zusammen, kamen beim Duell aber auch ordentlich ins Schwitzen. Fotos (2): reimanns
2 Bilder

Ruhrgebietsband "reimanns" tritt beim "BeefBattle" an

Am Sonntag, 27. September, werden Flank-Steak-Rollbraten mit Asiago-Käse und marinierten Portrobello-Champions serviert - über den Fernsehbildschirm. Am TV-Grill steht ab 15.55 Uhr die Punkrockband „reimanns“ mit dem Borbecker Sascha Nölke (36). Der Experte auf diesem Gebiet ist aber eigentlich sein Partner. „Norman ist begnadet am Grill“, lobt der Sänger und Gitarrist den Band-Bassisten (33). Der Dritte im Bunde darf aufgrund der Formatvorlagen zwar nicht mitbruzeln, „aber Dennis (Schlagzeug,...

  • Essen-Borbeck
  • 25.09.15
  • 1
Politik

Die GEZ bekommt den Hals nicht voll!

Ein Kommentar von Udo Massion Es ist einfach nur noch beschämend für die GEZ. Wieder einmal hat sich der Beitragsservice der GEZ bis auf die Knochen blamiert. Unfähiges GEZ Personal hat in Langenfeld Gebührenbescheide an Notunterkünfte für Flüchtlinge verschickt sie haben weder Fernseher noch Radio sollen aber zahlen. Wann wird dieser Menschen unwürdige abzockende Verein endlich von der Politik gestoppt? Die heutige Fernsehgebühr ist schon lange veraltet und gehört auf den Müll. RTL, Sat1 und...

  • Bottrop
  • 15.09.15
  • 4
  • 8
Kultur
Foto: Benito Barajas

Serie am See

Der PhoenixSee in Hörde ist Titelgeber und zentraler Ort der Handlung einer neuen sechsteilige WDR-Serie, die im kommenden Jahr ausgestrahlt wird. Erzählt wird die Geschichte von zwei ungleichen Familien, die ums Überleben in Zeiten der Krise kämpfen. Mitten in der Arbeitersiedlung leben die alteingesessenen Neuraths. Vater Mike droht die Entlassung im Autowerk, außerdem hat er eine Anzeige wegen Schwarzarbeit am Hals. Gleich nebenan im Villenviertel am Phoenix-See sind vor kurzem die Hansmanns...

  • Dortmund-City
  • 03.09.15
  • 2
Kultur
Katakomben und Kalaschnikows, ein Horrorhaus und Folter überlebt der wagemutige Kandidat (Sebastian Kuschmann), doch erreicht er lebend die Bühne der Live-TV-Show? Das fragen sich die Moderatoren Frank Genser, Julia Schubert und das Publikum. | Foto: Birgit Hupfeld
6 Bilder

Stehende Ovationen für „Die Show“-Premiere im Theater Dortmund

Fans des Dortmunder Schauspiels wissen, das Direktor Kay Voges gern noch einen drauf legt. Das ist ihm auch mit „Die Show“ gelungen. Nach großem Kino, Meschenfressern und Punk-Band brachte er erstmals eine große Samstagabend-Fernsehshow auf die Theaterbühne. „Wetten dass ...? war gestern“, so die Ankündigung und schnell wird dem Zuschauer klar, dass es bei diesem Millionenspiel um Leben und Tod geht. Und so ging Dortmund live auf Sendung mit einem bestens aufgelegten Moderatorenteam, Top-Stars...

  • Dortmund-City
  • 24.08.15
Ratgeber
2 Bilder

700. Folge „In aller Freundschaft“ am 15. September um 21 Uhr!

Echte Fans freuen sich schon Wochen vorher darauf. Denn nicht nur die Weihnachtsfolgen von „In aller Freundschaft“, sondern auch die Jubiläumsfolgen sind immer etwas ganz besonderes. Diesmal ist der jährliche Ärzteball Mittelpunkt des Geschehens. Und nicht nur die Ärzte aus der Sachsenklinik in Leipzig nehmen darant teil, sondern auch ein paar Kollegen von „Die jungen Ärzte“ aus dem Johannes-Thal-Klinikum in Erfurt. Was einen echten IaF-Fan ausmacht? Fans bekommen schon glasige Augen, wenn der...

  • Kleve
  • 18.08.15
  • 4
  • 6
LK-Gemeinschaft

Defekt nach Plan?

Bislang war ich mit der Dienstleistung meines Telefonie- und Internetanbieters eigentlich relativ zufrieden – freundlicher Service bei der Hotline, schnelle Problemlösung. Das ändert sich schlagartig beim Blick auf die jüngste Rechnung, wo plötzlich 85 Euro für den Austausch eines defekten Routers abgebucht werden, ein Betrag, von dem beim Telefonat vorher keine Rede war. Dass dann auch noch - nur knapp fünf Wochen später und ein Jahr nach Ende der Garantie - der dazugehörige TV-Receiver den...

  • Bottrop
  • 18.08.15
Überregionales
Bringen auf den Tisch, was per Los entschieden wird: (v.l.) Katharina (26), Martina (50) aus Bövinghausen, Oman (49), Florian (24) aus der Innenstadt-Ost und Matthias (45). | Foto: VOX/ITV Studios

Dortmunder Hobbyköche stellen sich beim perfekten Dinner der Revier-Konkurrenz

Das perfekte Dinner auf den Tisch zu zaubern wird in der nächsten Woche für die TV-Protagonisten kniffelig. Denn fünf Revierköche kochen um die Wette, was das Los entscheidet. Mit dabei: zwei Dortmunder. Was gehört in die Vorspeise „Shish Tawook“? Und was ist an der Soße bei „Surf and Turf“? Diese und andere kulinarische Fragen müssen sich fünf Hobbyköche aus dem Ruhrgebiet stellen. Lehramtsstudent Florian (24), Master-Studentin Katharina (26), Kreativer Leiter Matthias (45), Künstler Oman (49)...

  • Dortmund-City
  • 17.08.15
Kultur
7 Bilder

Monniwood in Monheim am Rhein

Angesichts der vielen TV-Produktionen, die in der Vergangenheit ganz oder teilweise in Monheim am Rhein gedreht wurden, könnte die Stadt durchaus den Beinamen “Monniwood“ tragen. Die jüngste Produktion ist ein 10-Teiler mit dem Titel “Club der roten Bänder“. Gedreht wird zur Zeit im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Schwarz-Sanol in der Mittelstraße. Die Ausstrahlung erfolgt bei VOX und ist für Herbst 2015 vorgesehen. Am vergangenen Dienstag konnte der nächtliche Spaziergänger den Drehort...

  • Monheim am Rhein
  • 29.07.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Der Clarence mit dem Silberblick.

Guten Tag! Daktari

So, liebe Kinder, jetzt wird‘s mega-retro! Kollegin Claudia trägt ein Kostüm: schick, aber dennoch sportlich. So in Safari-Farben gehalten, beim ersten Augenblick fällt mir nur spontan ein: „Du siehst aus wie Daktari!“ Das ist Swahili, heißt „Doktor“ und war der Titel einer Fernsehserie in den frühen 70ern. Claudia, Heike, Dirk, Markus, Willy und ich, wir wissen da Bescheid. Nur die Nina und der Chef sind da zu jung. Claudia gibt zu: „Ich habe mich weniger auf die Tiere konzentriert, mehr den...

  • Essen-Werden
  • 25.07.15
Politik

Brünen im Fernsehen - BOB landesweit im Bild

Am 06.07.2015 um 20.15 Uhr hat der WDR im Rahmen einer Dokumentation über die Verkehrsbelastungen durch Lkw auf den Straßen in NRW eben diese Bilder u. a. aus Brünen ausgestrahlt. Dabei kamen Aspekte wie die Auswirkungen von Lärm und Feinstaub auf die Bürger zur Sprache und wurden an Beispielen aus Brünen (B 70) und Essen (A 40) aufgezeigt. Der objektive Blick des Reporters D. Könnes macht deutlich, wie belastend er als Außenstehender schon bei einem nur kurzen Besuch in Brünen die...

  • Hamminkeln
  • 08.07.15
Kultur
Christoph, Jan, Luisa (links, von oben nach unten), Jule, Leia und Robert (rechts, von oben nach unten) bei ihrem ersten Interview vor einer Fernsehkamera.
2 Bilder

„Hurra, wir sind im Finale!“ - A(kko)-Team ist bei den WDR-SommerTalenten dabei

Für die sechs Unnaer und Kamener Jugendlichen vom A(kko)-Team war es eine riesige Überraschung: Sie kamen unter die drei Musikgruppen-Finalisten beim WDR-Wettbewerb SommerTalente 2015. Ein Fernseh-Team kam nach Unna, um die Akkordeon-Spieler aufzuzeichnen. Jetzt geht es in die entscheidende Runde – und hierbei können alle das A(kko)-Team unterstützen. Leia Betting (15 Jahre), Robert Heik (14 Jahre), Christoph Klüver (16 Jahre), Luisa Langer (14 Jahre), Jan Störmer (16 Jahre) und Jule Wilberg...

  • Unna
  • 29.06.15
  • 1
  • 2
Kultur
Luisa, Jule, Leia, Robert (unten), Christoph und Jan (oben) ließen sich von der Fernsehkamera nicht aus dem Rhythmus bringen.
2 Bilder

„Hurra, wir sind im Finale!“ - A(kko)-Team im WDR-Fernsehen

Für die sechs Unnaer und Kamener Jugendlichen vom A(kko)-Team war es eine riesige Überraschung: Sie kamen unter die drei Musikgruppen-Finalisten beim WDR-Wettbewerb SommerTalente 2015. Ein Fernseh-Team kam nach Unna, um die Akkordeon-Spieler aufzuzeichnen. Jetzt geht es in die entscheidende Runde – und hierbei können alle das A(kko)-Team unterstützen. Leia Betting (15 Jahre), Robert Heik (14 Jahre), Christoph Klüver (16 Jahre), Luisa Langer (14 Jahre), Jan Störmer (16 Jahre) und Jule Wilberg...

  • Kamen
  • 29.06.15
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft
Foto: Klartext / Blessing

BÜCHERKOMPASS: Bekannt aus Funk und Fernsehen

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns den Stars und Sternchen aus Rock und Pop, der großen Leinwand und der bunten Flimmerkiste. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Goldene...

  • 16.06.15
  • 12
  • 8
Kultur
Auch das gehört zu einer „Fernseh-Talkshow“ dazu: Selbstverständlich muss das Publikum das Applaus geben lernen. Unter die Hattinger Gesamtschüler hat sich auch Thomas Alexander gemischt, Marketingleiter der Volksbank Sprockhövel/Hattingen, die das Projekt mit 3.600 Euro fördert. Davon kann sich die Schule beispielsweise auch den Medientrainer und Kameramann Jan Theurich (links) leisten, der mit Lehrern und Schülern gemeinsam die Talkshow zum Thema „Macht Geld glücklich“ erarbeitet.     Foto: Römer

Projekt "Traumtage": Hattinger Gesamtschüler träumen ihre Zukunft

Einen Blick in die eigene Zukunft – wer würde den nicht gerne einmal wagen? Ganz konkret mit dem Thema beschäftigt haben sich jetzt die sechsten Klassen an der Gesamtschule Hattingen. „Seit elf Jahren“, erzählt Lilo Ingenlath-Gegic, Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5/6/7 an der Gesamtschule Hattingen, „beschäftigen wir uns in den Sechsten im Rahmen unseres Projektes ,Traumtage‘ mit der Frage, wie ich mir meine eigene Zukunft in 15 bis 20 Jahren vorstelle. Das machen Mädchen und Jungen...

  • Hattingen
  • 10.06.15
Sport

YOUNGSTERS Kinder-Reporter im TV von nrwision

Die Kinder-Reporter der YOUNGSTERS aus der Nordstadt zeigen zukünftig ihre Videos im TV-Sender nrwision. Das junge Projekt von Machbarschaft Borsig11 e.V. lässt Kinder und Jugendliche spannende Themen entdecken und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Jeder kann mitmachen! YOUNGSTERS - Thema: Deutsches Fußballmuseum in Dortmund In dieser Woche wird das Video "Deutsches Fußballmuseum in Dortmund Teil I" ausgestrahlt. Die "YOUNGSTERS" besuchen das Deutsche Fußballmuseum, das derzeit in...

  • Dortmund-Nord
  • 08.06.15
Überregionales
Trödel-Experte Marco in seinem Element - für Familie Bäsche-Koch war der Einsatz in Gahmen eine große Hilfe. | Foto: Magalski
28 Bilder

Marco vom Trödeltrupp hilft Familie in Lünen

Familie Bäsche-Koch erbte vor vier Jahren ein Haus an der Karlstraße in Gahmen, doch das Gebäude der ehemaligen Bäckerei Kiekuth ist im wahrsten Sinne des Wortes ein schweres Erbe. Trödel ohne Ende findet sich in den Räumen vom Erdgeschoss bis unter das Dach. Samstag eilte der aus dem Fernsehen bekannte Trödeltrupp zu Hilfe. Oma und Opa sammelten mit Leidenschaft Dinge jeder Art und so findet sich im Haus an der Karlstraße Trödel in jedem Winkel. Familie Bäsche-Koch versuchte der schwierigen...

  • Lünen
  • 31.05.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Anastasia und Fabian Tillmanns sind froh über das Ende der Dreharbeiten. | Foto: Magalski

Anastasia und Fabian wagten Frauentausch

Tätowieren üben auf Schweinehaut, ein Schwertkampf auf der Victoria-Halde und der beste Tauschmutter-Versteher aller Zeiten - diese Bilder zeigte RTL II in der Sendung "Frauentausch" in der letzten Woche aus Lünen. Der Lüner Anzeiger traf Anastasia und Fabian Tillmanns nun zum Gespräch. Die Anfrage für die Teilnahme am „Frauentausch“ ist eine Überraschung und sorgt für Diskussionen, denn eigentlich hatte sich Anastasia vor einiger Zeit für ein ganz anderes Thema bei „Taff“ beworben, doch...

  • Lünen
  • 22.05.15
  • 2
Überregionales
Wochentags um 19 Uhr kommt bei VOX das „Das perfekte Dinner“ auf den Tisch. Mit dabei ist auch der Profigriller  Sascha aus Dortmund. (v.l.): Sascha, Vanessa, Heidi, Michaela und Andreas. | Foto: VOX/ITV Studios

Sascha serviert perfektes Dinner

Aktuell kochen beim Fernsehsender VOX täglich um 19 Uhr fünf Hobbyköche aus dem Ruhrgebiet um die Wette. In der Ruhrgebietsausgabe der Kochshow „Das perfekte Dinner“ sind die Sachbearbeiterin Heidi aus Essen, die kaufmännische Angestellte Vanessa aus Duisburg, Nageldesignerin Michaela aus Oberhausen, Berufsgriller Sascha aus Dortmund und Deko-Stylist Andreas, ebenfalls aus Essen, dabei. Eins steht schon vorab fest: Die fünf Teilnehmer sorgen dafür, dass sich die Metropolregion um Rhein und Ruhr...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.