Ferienprogramm

Beiträge zum Thema Ferienprogramm

Kultur
2 Bilder

Buntes Kreativangebot für 10-16 Jährige
Zechenkunst in den Sommerferien

Wir setzen unsere gewonnenen Eindrücke der Zechenkultur in verschiedenen kreativen Techniken um. Hierbei kommt „Zeichnen/Malen“, „Graffiti-Stencil“ und „Trickfilm“ zum Einsatz, jeden Tag eine andere Ausdrucksform. Der Workshop ist kostenfrei! TERMINE: 28., 29. und 30.6.2022, täglich 10 - 14:30 Uhr ORT: Auf dem Gelände der Zeche Zollern Grubenweg 5 · 44388 Dortmund ANMELDUNG: Anmeldung dringend erforderlich! Tanja Moszyk, t.melina.m@gmx.de

  • Dortmund-West
  • 26.05.22
  • 1
Kultur
Das Ferienprogramm der KOT St. Dionysius steht in diesem Jahr unter dem Motto Kunst. Das künstlerische Herzstück bildete die Eigengestaltung von weißen Turnschuhen. Hier auf dem Foto Anna-Dorothea Spies im Kirchenladen „Mittendrin“ in Borbeck. | Foto: KOT St. Dionysius.
4 Bilder

Kunstprojekt im KOT Mädchentreff St. Dionysius
Ausstellung im Schaufenster des Kirchenladens „Mittendrin“

Dank der aktuell noch niedrigen Inzidenz konnten insgesamt 25 Mädchen den Mädchentreff St. Dionysius in den ersten zwei Wochen der Sommerferien unter dem diesjährigen Motto Kunst unsicher machen. Traumfänger, Feengärten, Nagelbilder, Schmuckschatullen, Lichterketten und nachhaltige Badebomben sind nur ein kleiner Ausschnitt der Aktionen. So wurden alte und bekannte Kunstwerke von van Gogh und Co von den Mädchen neu interpretiert und gestaltet. Das künstlerische Herzstück bildete die...

  • Essen-Borbeck
  • 21.07.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das neue Programm der Kunstschule hält für das zweite Halbjahr eine bunte Palette verschiedener Workshops und Kurse bereit. | Foto: Kunstschule Monheim am Rhein
2 Bilder

Anmeldungen für neues Programm der Kunstschule Monheim
Beliebte Klassiker und neue Trends aus der Kreativszene

Mit dem neuen Programm der Kunstschule steht allen Monheimerinnen und Monheimern ein besonders kreativer Herbst bevor. Neben altbewährten Angeboten für Groß und Klein bietet das Kunstschulprogramm zahlreiche neue Ideen und Trends. Für alle Angebote werden ab Montag, 21. Juni, Anmeldungen entgegengenommen. "Neben dauerhaft beliebten Angeboten, wie unseren kreativen Mal- oder Näherkursen, richten wir das Augenmerk in diesem Herbst auf Trends der jungen Kunst- und Kreativszene, mit denen wir...

  • Monheim am Rhein
  • 18.06.21
Kultur
Der Künstler Heiner Szamida aus Gelsenkirchen ist ein erfahrener Kursleiter an der Jugendkunstschule. In seinem Ferienprojekt gestaltet er zusammen mit Gladbecker Kindern Tiere aus Ytongsteinen. Foto: Borgwardt
2 Bilder

Jugendkunstschule bietet sechswöchiges Ferienprogramm an
Viel Platz für junge Gladbecker Künstler

"Wir haben noch viele Plätze frei und freuen uns auf interessierte Teilnehmer", sagt Michaela Schaub. Die stellvertretende Leiterin der Jugendkunstschule hat zusammen mit ihrem Team ein buntes und vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine gestellt. "Wir möchten den Kindern und Jugendlichen in einer Zeit, in der viele Familien wegen Corona nicht in den Urlaub fahren können, eine schöne Alternative bieten", so Schaub. Und tatsächlich kann sich das Programm sehen lassen. Von Graffiti über...

  • Gladbeck
  • 03.07.20
Kultur
Das Kunstmuseum lädt auch in diesen Sommerferien Kinder und Jugendliche ein, selbst kreativ zu werden.  | Foto: Molatta

Kreativ in den Ferien
Kunstmuseum Bochum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche an

Auch in diesem Jahr bietet die Kunstvermittlung des Kunstmuseums Bochum, Kortumstraße 147, in den Sommerferien Workshops für Kinder und Jugendliche an. Alle Veranstaltungen finden unter besonderen Corona-Schutzmaßnahmen statt. Aufgrund der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln ist die Teilnehmerzahl auf sechs Kinder je Kurs begrenzt. Dank der Unterstützung durch die Kunst- und Museumsgesellschaft Bochum e.V. können aber die meisten Termine doppelt angeboten werden. Besondere Regeln durch Corona...

  • Bochum
  • 24.06.20
Kultur

Kunterbunter Bastelspaß
Das Osterferienprogramm der Jugendkunstschule (JuKu) Langenfeld

Die Osterferien nahen, und wer zwischen Eiersuche und Osterschmaus noch freie Zeit zu füllen hat, dem sei geraten, einen Blick in das diesjährige Osterferienprogramm der Jugendkunstschule Langenfeld zu werfen. Laubsägen-Workshop Rechtzeitig zu den Feiertagen können Kinder zwischen 6 und 11 Jahren in der ersten Ferienwoche mit dem Laubsäge-Workshop „Eine Hasenfamilie – Gäste für den Ostertisch“, (Samstag, 13. April, 9 bis 13 Uhr) oder dem Kreativworkshop „Ich nähe mir einen Hasen“ (Montag, 15....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.19
Kultur
Stolz präsentieren die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Bilder. | Foto: Gerd Kaemper

Ferien im Museum

Seit über 20 Jahren bietet das Kunstmuseum Gelsenkirchen in Kooperation mit der Kunstschule ein kostenloses Ferienprogramm für Kinder. Jede Woche wird gemeinsam gemalt, gebastelt und gezeichnet. Die Kunstwerke der Kinder werden am Endes Programms für mehrere Wochen im Museum ausgestellt. Buer. “Künstlerwelten”- so lautet das diesjährige Motto des Sommerferienprogramms im Kunstmuseum. Zwischen Wasserfarben, Buntstiften, Klebe und Scheren können die Kleinen ihrer Kreativität freien Lauf lassen....

  • Gelsenkirchen
  • 28.07.18
Überregionales
Stolz zeigen Mara, Nele und Joshua ihr kunstvoll gestaltetes Graffiti. Foto: Tomczek

OT Batenbrock: Sprühfarbe im Kulturrucksack

Bunte Farbe aus der Dose: Bei einem Graffiti-Projekt, das Teil des Programms "Kulturrucksack" des Fachbereichs Jugend und Schule war, konnten sich junge Künstler kreativ austoben. Die rund zwanzig Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 14 Jahren hatten während der Ferien am OT Batenbrock unter dem Motto "Wir haben was drauf" vier Tage lang emsig zu Atemmaske und Sprühdose gegriffen. Die so entstandenen Werke wurden nun im Rahmen einer Abschlussaktion öffentlich präsentiert.

  • Bottrop
  • 18.08.16
Vereine + Ehrenamt
An der Berliner Straße wird "Josef Tränklers Puppenbühne" ihr großes Zirkuszelt aufschlagen. Das Zelt dient vom 13. bis 31. Juli dann als Veranstaltungsort für das "Sommerprogramm", das der "Runde Tisch Rentfort-Nord" vorbereitet hat. | Foto: Runder Tisch Rentfort

Sommer im Zirkuszelt: Zweieinhalbwöchiges Programm für Jung und Alt in Rentfort-Nord

Rentfort-Nord. Das Miteinander im Stadtteil – aufeinander zugehen, sich gegenseitig kennenlernen – steht im Mittelpunkt der Aktionen, die der "Runde Tisch" im Juli im und um ein Zirkuszelt veranstaltet. Josef Tränklers Puppenbühne macht auf der Wiese an der Berliner Straße 14-16-18 drei Wochen lang Station und überlässt das große Zelt dem "Runden Tisch" als Veranstaltungsraum. Allerdings sollen hier nicht nur Trubel und Bespaßung stattfinden, vielmehr will man auch Probleme und...

  • Gladbeck
  • 07.07.16
  • 1
Kultur
6 Bilder

Gummibärchen können fliegen!

Malen, Werken und Experimentieren spricht die Sinne an Insgesamt 18 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren erlebten auf dem Kreativhof Lehmberg vom 5.8. bis 7.8. drei spannende und abwechslungsreiche Ferientage: Collagen erstellen, Specksteine bearbeiten und spannende Experimente aus dem Alltag erproben. "Hilfe, ich kann nicht mehr geradeaus gehen!", ruft Robin und torkelt über den Vorplatz des Kreativhofes Lehmberg. Zuvor hat Robin an einem Bewegungsexperiment, angeleitet von Martina Rüter,...

  • Hamminkeln
  • 10.08.14
Kultur
3 Bilder

Sägen, feilen, bohren auf dem Kreativhof Lehmberg

Ferienkinder bauen Stockwerke Eine Woche lang sägten, feilten, bohrten, nagelten und malten Mädchen und Jungen aus Hamminkeln und Umgebung im Alter von sechs bis zehn Jahren auf dem Kreativhof Lehmberg in Dingden. Von 10 bis 16 Uhr erlebten die Kinder unter Leitung der Künstlerin Silke Noltenhans in der zweiten Ferienwoche kreatives Werken mit viel Spaß und Spiel unter meist sonnigem Himmel. Maschinen sehr beliebt An den ersten beiden Tagen stand das Ausprobieren von Werkzeugen im Vordergrund:...

  • Hamminkeln
  • 25.07.14
Kultur
3 Bilder

Kinder der Konrad-Duden-Grundschule besuchen Naturkunstprojekt

Ausflug führt Grundschüler auf den Kreativhof Lehmberg in Dingden 31 Kinder aus dem Offenen Ganztag der Konrad-Duden-Grundschule Wesel führt ein Ausflug zum Kreativhof Lehmberg nach Dingden. Die Kinder lernen spielerisch etwas über die heimische Flora und Fauna und legen mit Materialien aus der Natur große Bilder auf dem Hof. Das abwechslungsreiche Naturkunst-Projekt bietet viel Spiel und Spaß für die Kinder. Silke Noltenhans, Künstlerin und Leiterin des Hofes, führt immer wieder auf dem...

  • Hamminkeln
  • 23.07.14
  • 1
LK-Gemeinschaft

Sommerferien: Workshops im U

Unter dem Motto „Ausprobieren und Experimentieren“ steht das Sommerferienprogramm der U2_Kulturelle Bildung im Dortmund U, Leonie-Reygers-Terrasse. Vom 8. bis zum 12. Juli heißt es : „Mein liebster Feind“ - Dokumentarfilmwerkstatt. Neben Ideen zum eigenen Dokumentarfilm werden grundlegende Bereiche der Filmarbeit wie Recherche, Bildsprache, Ton und Schnitt erarbeitet. Am Ende des Workshops stehen selbst gedrehte dokumentarische Kurzfilme, die im Internet veröffentlicht werden.Geeignet ist der...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
LK-Gemeinschaft
Auf den Spuren von Sabine Lisicki? Wer weiß - bei „Fünf Tage Tennis Total“ kann an es herausfinden.
3 Bilder

Tolles Werdener Sommerferien-Programm für Kids

In die weite Welt verreisen oder vor Ort bleiben? Diese ewig junge Frage stellt sich für Werdener Kinder und Jugendlichen kaum, denn auch in diesem Jahr wurde wieder ein umfangreiches Ferienprogramm erstellt. Beispiele gefällig? Wie wäre es mit spannenden und lehrreichen Expeditionen, einem farbenfrohen Kreativkurs, Reinschnuppern beim Tennis oder qualifiziertem Fußballtraining? Wir erkunden die Erde Im Jugend- und Bürgerzentrum gibt es abwechslungsreiche Sommerferien für Teenies von 10 bis 14...

  • Essen-Werden
  • 14.07.13
Überregionales
Schöne Uhren aus alten Pappschachteln: stolz präsentieren die Teilnehmer des Kreativ-Workshops ihre Werke.
4 Bilder

Kreativ und kunterbunt

Im Rahmen eines Ferienworkshops konnten im Alten Bahnhof kunstinteressierte Kids unter der Leitung von Kunstpädagogin Brigitte Scherg ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Das Ergebnis der kreativen Tage kann sich sehen lassen, denn aus Alltags- und Recyclingmaterialien entstanden tolle Kunstobjekte. Plastisches Gestalten gehört zu den ältesten menschlichen Ausdrucksformen. Plastiken haben gegenüber Bildern einen großen Vorteil: sie lassen sich nicht nur betrachten, sondern auch ertasten! Unter...

  • Essen-Kettwig
  • 22.08.12
Kultur
Stolz präsentieren die Mini-Picassos ihre Werke | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Mäuse im Kunstmuseum!

Während der Schulferien waren kleine Picassos im Kunstmuseum zugange. „Mäuse“ und „Elefanten“, um (nicht) genau zu sein. Die Ergebnisse des Ferienprogramms für Kinder können ab diesem Wochenende begutachtet werden. Kurz vor zehn versammeln sich die kleinen Künstler vor dem Kunstmuseum und warten auf Einlass. Um Punkt zehn Uhr ist es dann endlich soweit: die Tür öffnet sich. Vortritt bekommen die „Mäuse“, die Fünf- und Sechsjährigen, danach dürfen auch die „Elefanten“, die Kinder im Schulalter,...

  • Gelsenkirchen
  • 16.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.