Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Ratgeber
Die monatlichen Führungen in der Salvatorkirche sind stets kostenlos.
Foto: Rolf Schotsch 

Wissenswertes und Kurzweiliges
Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 6. August, um 15 Uhr macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 31.07.23
Reisen + Entdecken
Restaurator Matthias Wagner (rechts) und Pfarrer Martin Schmerkotte in der Orgelkammer, wo normalerweise die Orgelpfeifen aufgestellt sind. Fotos: Dabitsch
8 Bilder

Alte Kirche Velbert wird saniert
Paten für Orgelpfeifen gesucht

Pakete liegen im Kirchenfoyer, an den Wänden aufgruppiert noch einige Orgelpfeifen. Die Mitarbeiter der Firma Orgelbau Klais Bonn haben die Orgel zerlegt, vieles ist bereits fertig zum Abtransport. Matthias Wagner, Leiter Restaurierung bei Klais, gerät ins Schwärmen: "Dass so ein gut erhaltenes Instrument der Schwelmer Firma Ibach hier in Velbert steht..." Die Orgel stammt aus dem Jahr 1869. Rund 65 Prozent des Instruments sind nach Meinung des Experten in sehr gutem Zustand - auch wenn ihm...

  • Velbert
  • 03.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Foto, das am Freitag in der Salvatorkirche aufgenommen wurde, zeigt Pfarrer Martin Winterberg beim Entzünden des "Gedenklichts".
Foto: www.ekadu.de

Gedenken an die Corona-Toten auch in Duisburg
Mitmachen bei der Aktion #lichtfenster

Menschen stellen jeden Freitag bei Einbruch der Dunkelheit ein Licht ins Fenster und bringen damit zum Ausdruck, dass sie an die Menschen in den Altenheimen und alle einsamen Menschen, und an die während der Pandemie Verstorbenen und ihre Angehörigen denken. Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg unterstützt diese Aktion des Bundespräsidenten und ruft zum Mitmachen auf.  Die Aktion #lichtfenster des Bundespräsidenten hat auch die Unterstützung von Dr. Christoph Urban. Der Superintendent des...

  • Duisburg
  • 24.01.21
Kultur
Über das neue Kirchenfenster freuen sich nicht nur die am Projekt Beteiligten. Auch in der Gemeinde gab es viel Lob und dankbare Anerkennung.
Fotos: Gemeinde Herz-Jesu
2 Bilder

Neues Kirchenfenster im Schmidthorster Dom feierlich eingesegnet
Eine Idee wurde Wirklichkeit

Vor fünf Jahren hat Pater Tobias, Pastor an der Herz-Jesu-Gemeinde in Neumühl so nebenbei einmal gesagt, dass es doch schön wäre, „wenn wir das durch Krieg zerstörte Kirchenfenster erneuern würden“. Das Kirchenfenster wurde damals, als dort eine Bombe rein fiel, zugemauert. Die Gedanken ließen ihn nicht los. Durch den Einbau eines neuen Fensters würde der Innenraum der Kirche heller werden. Die Frage der Finanzierung tauchte auf. Er sprach das Thema immer wieder in der Gemeinde an. Dann kam ein...

  • Duisburg
  • 30.09.20
LK-Gemeinschaft
Ein Regenbogen grüßt aus dem Kinderzimmerfenster.     Fotos: Beate Becker
2 Bilder

Ein Beispiel soll Schule machen
Regenbogenfenster in Neumühl

In Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot hat Beate Becker, die den Gemeindebrief der evangelischen Kirche aus Neumühl mitgestaltet, die Idee einer schönen Mitmachaktion aufgegriffen, Kinder zu Hause beschäftigen und kreativ werden lassen. Das Ergebnis sind gemalte oder gebastelte Regenbogen, die Fenster im Stadtteil schmücken und von Hoffnung sprechen. „Die Idee habe ich“ sagt Beate Becker „natürlich gleich mit meinen Kindern umgesetzt und nun schmücken zwei Regenbögen unsere...

  • Duisburg
  • 31.03.20
LK-Gemeinschaft
Das Küchenfenster von Beate Becker halt in dieser schwierigen Zeit eine Botschaft bereit. Jetzt soll ihr Beispiel Schule machen.
Foto: Reiner Terhorst

Die evangelische Kirchengemeinde Neumühl will mitnehmen und aufmuntern
Fenster dekorieren und Freude bereiten

In ungewöhnlcihen Zeiten wie diesen tragen ungewöhnliche Ideen und Aktionen dazu bei, Menschen Mut zu machen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie nicht alleine sind. In der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl sind einige dieser Ideen jetzt auf den Weg gebracht worden. So hat Beate Becker von der Gemeindebriefredaktion eine schöne Idee von einer Mitmachaktion für Kinder aufgegriffen. Die Kinder sollen einen Regenbogen in ihr Fenster basteln oder malen. Dieses Symbol der Verbundenheit zu...

  • Duisburg
  • 27.03.20
  • 1
  • 2
Kultur
Ein Blick in das Innere der Abtei Hamborn ist immer ein Erlebnis.       Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Schauen und staunen

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 14. September, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie weitere...

  • Duisburg
  • 08.09.19
Kultur
Jonahaus Unna
29 Bilder

Kirchen-AN-Sichten

Im Kirchenkreis Unna stehen 29 verschiedene Kirchen und Gemeindehäuser, in denen Gottesdienst gefeiert wird. Deren Architektur reicht von der romanischen Dorfkirche bis zum funktionalen Gemeindehaus der 1980er Jahre. Die Fotoserie "AN-sichten" zeigt weniger dokumentarische Gesamtaufnahmen der einzelnen Kirchen oder Panoramabilder sondern verborgene Details und ungewohnte Blicke. Die Momentaufnahmen ermöglichen eine neue Ansicht der vertrauten Kirchen: obwohl sie nur wenig zeigen, weiten und...

  • Unna
  • 21.08.13
  • 2
Überregionales
43 Bilder

St. Nicolai: Das schöne Turmfest

Im Rahmen des Turmfestes der St. Nicolai Kirchengemeinde wurde die neue Kirchturmuhr sowie das neue 18. Kirchenfenster von Erzbischof Thissen eingesegnet. Die alte Uhr an der St.-Nicolai-Kirche war in den Kriegswirren verloren gegangen. Rund 25 000 Euro kostete die neue, das Geld wurde durch Spenden eingenommen, 5000 Euro kamen dabei vom Förderverein der Kirche. Im Anschluss fand eine historische Theateraufführung statt. Hier geht zu einem weiteren Bericht von Alois van Doornick .

  • Kalkar
  • 16.06.13
Kultur
10 Bilder

Magische Farblichtdusche im Xantener Dom

von Christel und Hans-Martin Scheibner Es gibt da eine Stelle im St. Viktor Dom in Xanten, welche uns immer wieder magisch anzieht, und zwar das Mittelschiff nach Westen. Dort steht auch eine eindrucksvolle Orgel, errichtet im November 1975 von der Fa. Seifert aus Kevelaer. Doch das Besondere ist das Westfenster von A. Wendling von 1963, das am Nachmittag, wenn die Sonne im Westen steht, von ihrem hellem Licht durchflutet wird. Dieses Fenster besteht größtenteils aus rotem Kristallglas, der...

  • Xanten
  • 18.08.12
  • 3
Überregionales
Foto: Hartmut Neumann
2 Bilder

Landeskirche besichtigt neue Heliand-Fenster

Neue Fenster für die Gläubigen: Zu Gast in der Heliand-Kirche in der Gartenstadt am Westfalendamm war die landeskirchliche Kommission für Kirchenbau und kirchliche Kunst. Das Gremium aus Bielefeld informierte sich über die abgeschlossene Baumaßnahme zur Renovierung des Gotteshauses an der Bundesstraße 1. Besonderes Interesse galt der Neugestaltung der künstlerischen Verglasung der Seitenfenster.

  • Dortmund-Ost
  • 07.03.12
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.