Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Ratgeber

„Es gibt keinen Grund, sich zurückzulehnen“

Der Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit Schutz bietet, gilt allgemein als Hochsaison für Einbrecher. Doch auch der Sommer, in dem viele im Urlaub verreisen, bietet Dieben Verlockungen. „Die aktuelle Situation würde ich als unverändert angespannt bezeichnen“, betont Peter Beckmann. Der Kriminalhauptkommissar arbeitet im Kommissariat Vorbeugung in Schwelm. „Die Fallzahlmenge“, erläutert Beckmann, „ist jetzt im Sommer vergleichsweise hoch.“ Landesweit versucht die Polizei dem...

  • Schwelm
  • 29.07.15
  • 1
Ratgeber

Einbruch in Souterrainwohnung - Fenster war halb offen

Wattenscheid - Am 27. November (Donnerstag), zwischen 8 bis 16.30 Uhr, wurde in eine Souterrainwohnung eines Mehrfamilienhauses an der Marienstraße eingebrochen. Fernseher gestohlen Die Täter schoben zunächst die Rollladen der rückwärtigen Fenster hoch und drangen durch ein halb geöffnetes Fenster ein. Hier durchsuchten die Kriminellen die Einraumwohnung und flüchteten mit einem Flachbildfernseher. Zeugen gesucht Das Bochumer Fachkommissariat für Wohnungsdelikte (KK 14) hat die Ermittlungen...

  • Wattenscheid
  • 28.11.14
Ratgeber

Einbrecher: Vorbeugung zahlt sich aus

Mit dem Herbst werden die Tage wieder kürzer. Für Einbrecher ist es die Gelegenheit, sich im Schutze der Dunkelheit Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Absoluten Schutz gibt es nicht. Aber man kann das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, deutlich senken. „Letztes Jahr hatten wir in Castrop-Rauxel 227 Wohnungseinbrüche“, berichtet Ramona Hörst, Pressesprecherin der Polizei im Kreis Recklinghausen. Zu diesen Einbrüchen gehören auch diejenigen, die letztendlich nicht zum „Erfolg“ im Sinne...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.10.14
  • 3
Überregionales

Dunkle Jahreszeit: Einbruch in Bergkamen

Am Donnerstag (23. Oktober) hebelten unbekannte Täter zwischen 18 Uhr und 21.10 Uhr ein Fenster einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße auf. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten drei Laptops und Schmuck. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise bitte an die Polizei in Bergkamen unter Tel. 02307/921-0.

  • Kamen
  • 24.10.14
Ratgeber
Polizeipräsident Gregor Lange und Detlef Burkhardt vom Kommissariat Vorbeugung informierten am Dienstag im Rathaus Lünen. | Foto: Magalski

Polizei startet Kampagne gegen Einbruch

Riegel vor und keine Chance für Einbrecher. Die Polizei Dortmund geht mit einer klaren Botschaft in die dunkle Jahreszeit. Dienstag zeigten die Experten im Rathaus in Lünen Sicherheitstechnik. Fenster sind die Lieblinge der Einbrecher, denn laut Statistiken kommen zwanzig Prozent der Täter durch auf Kipp stehende Fenster und etwa siebzig Prozent hebeln am Rahmen. Riegel vor ist deshalb nicht nur der Name der Aktion, sondern auch ein Aufruf an die Bürger zu besseren Sicherung ihrer Wohnungen....

  • Lünen
  • 21.10.14
Natur + Garten
Saubande... niemand läßt mich rein
5 Bilder

...gewußt wie!!!

Nachbars Katze beim "Einbruch" erwischt Die Aufnahmen habe ich durch die Fensterscheibe gemacht. Viel Spaß beim ansehen. ;-)

  • Goch
  • 28.05.14
  • 13
  • 11
Überregionales
Sollten man einen (möglichen) Einbruch (Foto) beobachten oder etwas davon mitbekommen, rät die Polizei sofort die 110 anzurufen. | Foto: Foto: Rike / pixelio.de

Einbruch-Nein danke!- Wie Sie sich vor Einbrüchen schützen

Nach dem goldenen Herbst beginnt schon wieder die dunkle Jahrezeit. Diese birgt gerade für Haus- und Wohnungseinbrüche wieder viele Möglichkeiten. Die Täter werden, dank der Dunkelheit nicht bemerkt und sind schlecht zu erkennen. Wie man sich richtig vor möglichen Überfällen schützt, lesen Sie hier. Eine dauerhafte und somit erfolgreiche Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen und Diebstählen gelingt der Polizei in der Regel nur gemeinsam mit wachsamen Nachbarn. „Wenn verdächtige Personen in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.10.13
Ratgeber
Foto: Jens Bredehorn/pixelio.de

Aus dem Polizeibericht

Unfallflucht auf dem Festplatz Gladbeck. Am Mittwoch, 28. August, kam es auf dem Festplatz an der Ecke Horster-/Bergmannstraße zwischen Gladbeck-Mitte und Butendorf zu einer Fahrerflucht. Zwischen 11 und 13 Uhr beschädigte dort ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug einen abgestellten silberfarbenen OPEL Signum. Der Unfallverursacher ergriff die Flucht, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1000 Euro zu kümmern. Auf Kipp stehende Fenster locken Einbrecher an...

  • Gladbeck
  • 29.08.13
Ratgeber
Einbrecher kommen im Sommer gerne durch Fenster, die nicht richtig verschlossen sind. Das macht keinen Lärm, so dass die Täter lautlos eindringen können. Foto Polizei Rhein-Erft-Kreis

Fenster auf "Kipp" lockte Einbrecher

Insgesamt dreimal wurde zur Nachtzeit in Selm und Bergkamen eingebrochen. Die Täter öffneten in allen Fällen gekippte Fenster, um ins Haus zu gelangen. Aufgrund der hohen Temperaturen der letzten Tage nutzen immer noch viele Menschen die kühlere Nachtzeit, um umfassend zu lüften. Dazu werden auch immer wieder Fenster im Untergeschoss dauerhaft gekippt oder gar geöffnet. Die Polizei rät, trotz der hohen Temperaturen, ganz gezielt zu lüften. Es sollte ein sogenanntes "Stoßlüften" bevorzugt...

  • Kamen
  • 09.08.13
Überregionales
Einbrecher halten die Anwohner rund um die Seelhuve in Atem. | Foto: Magalski

Freche Einbrecher sind auf Beutezug

Die Einbrecher kamen am Morgen, warfen mit einem Stein die Scheibe ein. Die Täter werden immer frecher – die Anwohner rund um die Seelhuve kommen nicht zur Ruhe. Lünen. Während der Hausbewohner im ersten Stock schlief, durchwühlten die Einbrecher die Wohnung im Erdgeschoss. Sie erbeuteten Schmuck. Nicht unwahrscheinlich, dass die Täter das Haus zuvor beobachtet haben. Denn eine Bewohnerin hatte das Haus kurz vor dem Einbruch verlassen, um zur Arbeit zu fahren. Sie glaubt: „Die Täter dachten...

  • Lünen
  • 03.05.13
Ratgeber
Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke im Beratungsgespräch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Profis gaben Tipps gegen Einbruch

Es ist ein gefährlicher Irrtum: Einbruch - mir passiert so etwas nicht. Die Täter interessieren sich wenig für solche Sätze. Und schnell ist man Opfer. Experten der Polizei Dortmund gaben Tipps am Lesertelefon. Wenn die Berater des Kommissariats Vorbeugung gerufen werden, sind die Einbrecher meistens schon lange weg. "Viele Menschen werden erst wach, wenn es zu spät ist", weiß Kriminalhauptkommissar Raimund Dupke vom Kommissariat Vorbeugung. Die Statistik ist erschreckend: Rund achtzig Prozent...

  • Lünen
  • 09.01.13
  • 3
Ratgeber
Haben jetzt Hochsaison: Einbrecher schlagen immer häufiger zu. | Foto: MEV

Polizei warnt: Immer mehr Einbrecher unterwegs

Nach einem Großeinsatz der Polizei gegen Einbrecher in der Nordstadt warnt die Polizei gerade jetzt mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit vor Einbrechern. Denn sie schlagen immer häufiger zu. Landesweit steigt die Zahl der Fälle, die der aufgeklärten Taten sinkt. Waren es noch 2010 knapp über 2380 Einbrüche, stieg die Zahl der Delikte in einem Jahr auf 2695. Dies ist eine Steigerung von über 13 Prozent. Über 66 Prozent der Einbrecher waren 2011 in der dunklen Jahreszeit unterwegs, oft tagsüber,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
Ratgeber
Foto: privat

Einbrecher kommen gerne mittags

Auch in den Sommermonaten verzeichnet die Polizei eine Vielzahl von Wohnungseinbrüchen. Das traditionelle „Sommerloch“ ist kaum mehr erkennbar. Den Tätern ist egal, ob sich die Bewohner eines Hauses im Urlaub befinden oder aus anderen Gründen nicht zuhause sind. Auch Tageslicht schreckt die häufig aus Osteuropa stammenden Tätergruppen nicht mehr ab - ein Großteil der letzten Einbrüche fand in den Mittagsstunden statt. Im ersten Halbjahr 2012 musste die Polizei in NRW einen Anstieg an...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.07.12
Überregionales

Polizei aktuell - 15.11.2011: Jugendliche misshandelten Gastronom

In der Nacht zu Sonntag, 13.November, wurde ein 64-jähriger Iserlohner Gastronom in seiner Wohnung von jugendlichen Tätern überfallen. Die Täter, zwei weibliche und drei männliche Jugendliche, im Alter zwischen 14 und 17 Jahren hebelten die Wohnungstür des Gastronoms auf. Anschließend überwältigten sie den im Bett liegenden Mann, fesselten und misshandelten ihn. Da nur ein geringer Bargeldbetrag sowie ein Handy des Geschädigten aufgefunden wurde, erpressten die Jugendlichen durch weitere...

  • Iserlohn
  • 15.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.