Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Kultur
10 Bilder

Magische Farblichtdusche im Xantener Dom

von Christel und Hans-Martin Scheibner Es gibt da eine Stelle im St. Viktor Dom in Xanten, welche uns immer wieder magisch anzieht, und zwar das Mittelschiff nach Westen. Dort steht auch eine eindrucksvolle Orgel, errichtet im November 1975 von der Fa. Seifert aus Kevelaer. Doch das Besondere ist das Westfenster von A. Wendling von 1963, das am Nachmittag, wenn die Sonne im Westen steht, von ihrem hellem Licht durchflutet wird. Dieses Fenster besteht größtenteils aus rotem Kristallglas, der...

  • Xanten
  • 18.08.12
  • 3
Ratgeber
individuelle Wandgestaltung | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Schriften auftragen und Wandtattoos herstellen - auch dies machen Maler

Schriften nach Vorlage oder frei gestaltet - lassen Sie sich vom Maler und Lackierer beraten. Häufig möchten Verbraucher keine einheitlich gestrichene Wandfläche, sondern möchten mit Ornamenten, Wandtattoos oder Schriften ihre Wände gestalten. Auch der Blick aus einem Fenster am Urlaubsort kann eine mediterrane Stimmung erzeugen. Nach Fotos oder Zeichnungen kann der Maler die Vorstellungen verwirklichen. Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter http://malerillu.de. , dem Online...

  • Düsseldorf
  • 15.02.12
Natur + Garten
Christel König zeigt zwei Scherben. | Foto: Magalski
6 Bilder

Sturm: Glas fällt vom Hertie-Haus

Ulli ist ein stürmischer Kerl. Er ist ein Sturmtief, wirbelt gleich zum Jahresanfang kräftig. In Lünen regnete es gestern Glasscherben. Schuld war auch hier Ulli. Christel König, Verkäuferin der Schlemmerbar am alten Hertie-Haus, war gerade im Lager, als es laut knallte. Der Sturm hat offensichtlich ein Fenster hoch oben gegen die Fassade geschleudert, die Scheibe bricht. "Dann fielen Scherben vom Himmel", erzählt Christel König. "Gut, dass wir noch nicht geöffnet hatten. Nicht auszudenken,...

  • Lünen
  • 03.01.12
  • 2
Kultur
Stadtkirche St. Georg
42 Bilder

Lüner Kirchen

Lünen hat viele Kirchen. Drei sehenswerte alte Kirchen stehen in der Stadtmitte. Diese Kirchen möchte ich vorstellen, wobei natürlich nicht alle Daten erwähnt werden können. Das würde hier den Rahmen sprengen. Die Stadtkirche St. Georg ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde in den Jahren 1360 - 1366 im Stile einer westf. Hallenkirche erbaut. Im Jahre 1504 stürzten die Gewölbe ein, die ab 1512 wiederhergestellt wurden. Danach fanden bis 2010 immer wieder größere Renovierungen statt. Die...

  • Lünen
  • 29.09.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.