Feminismus

Beiträge zum Thema Feminismus

Politik
Auf der gemeinsamen Wahlversammlung in Sterkrade wählten die Mitglieder aus Oberhausen und Dinslaken Dr. Franziska Krumwiede-Steiner (Mitte) zu ihrer Direktkandidatin. | Foto: GRÜNE Dinslaken

Bundestagswahl
GRÜNE wählen Direktkandidatin für die Bundestagswahl

Am vergangenen Mittwoch wählten die GRÜNEN auf einer gemeinsamen Wahlversammlung im Bundestagswahlkreis Oberhausen – Wesel III ihre Bundestagsabgeordnete Dr. Franziska Krumwiede-Steiner einstimmig zur Direktkandidatin für die vorgezogene Bundestagswahl. Die 39-jährige Familien- und Bildungspolitikerin überzeugte mit einer kämpferischen Rede. Insbesondere Frauen und feministische Männer, so die Lehrerin, müssten Mut beweisen. Es gelte, sich stark für unsere noch intakte Demokratie einzusetzen....

  • Dinslaken
  • 25.11.24
  • 1
Politik

Meine Gender Bubble
Digitale Diskussion zum Thema „Gleichstellung - Generationskonflikt oder nur ein Kommunikationsproblem?“

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken hat ein neues Veranstaltungsformat „Gender Bubble“ entwickelt. In regelmäßigen Abständen wird es jeweils abwechselt ein Podcast zu einem Gleichstellungsthema veröffentlicht und im Folgemonat gibt es eine max. 45-minütige digitale Dis-kussion zu dem gleichen Thema. Der erste Podcast “Gender Bubble“ wurde am Internationalen Frauentag auf https://open.spotify.com veröffentlicht. Nun lädt die Gleichstellungsstelle Dinslaken zu dem ersten gemeinsamen...

  • Dinslaken
  • 04.04.22
Politik

Equal Pay Day 2021
Frauen arbeiten im Durchschnitt 69 Tage umsonst

Der Equal Pay Day markiert in jedem Jahr symbolisch den Tag, an dem Frauen das Gehalt verdient haben, dass Männer im vergangenen Jahr erhalten haben. Er macht also auf die geschlechterspezifische Lohnlücke aufmerksam. Im Jahr 2020 ist die Lohnlücke in Deutschland erstmalig unter 20 Prozent gesunken. Doch auch eine Lohnlücke von 19 Prozent, wie in diesem Jahr, bedeutet, dass Frauen noch immer nicht das gleiche Gehalt bekommen wie Männer. Konkret mussten Frauen im Jahr 2020 69 Tage umsonst...

  • Dinslaken
  • 10.03.21
Politik

Gleichberechtigung #stattblumen
Digitale Aktion der Gleichstellungsstelle Dinslaken zum internationalen Frauentag am 08.03.

Da auch im März diesen Jahres noch immer alles im Zeichen der Corona-Pandemie steht, hat sich die Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken dazu entschieden, auf dem digitalen Wege ein Zeichen für die Gleichberechtigung der Geschlechter zu setzen. Der internationale Frauentag am 08.03 steht im Zeichen des jahrhundertelangen Kampfes von Frauen um Gleichberechtigung. Vieles davon konnte in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten schon erreicht werden, einiges aber auch noch nicht. So existiert...

  • Dinslaken
  • 08.03.21
Politik

Aufstehen gegen Gewalt an Frauen
One Billion Rising 2021 in Dinslaken

Trotz der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen wollen die Gleichstellungsstelle und ihre Kooperationspartner*innen auf One Billion Rising am 14.02.2021 aufmerksam machen. Eigentlich wird an diesem Tag auf dem Neutorplatz in Dinslaken getanzt um gegen Gewalt an Frauen zu protestieren. Jede 3. Frau weltweit war bereits Opfer von Gewalt, wurde geschlagen, zu sexuellem Kontakt gezwungen, vergewaltigt oder in anderer Form misshandelt. Jede 3. Frau, das sind eine Milliarde...

  • Dinslaken
  • 12.02.21
Politik

One Billion Rising
Tanzen als weltweiter Protest gegen Gewalt an Frauen

Inzwischen zum vierten Mal gibt es in Dinslaken die Möglichkeit, an der weltweiten Aktion gegen Gewalt an Frauen teilzunehmen, auch wenn sie in diesem Jahr in einer etwas anderen Form stattfindet. Am Valentinstag, dem 14.02.2021, wird dazu aufgerufen mit einem Tanzes zu dem Lied „Break the Chain“ – „Spreng die Ketten“ das Ende der Gewalt an Frauen zu fordern. Karin Budahn-Diallo (Gleichstellungsbeauftragte), Astrid Liebenau (Körpertherapeutin), Kordula Völker (Künstlerin), die AWO Anlaufstelle...

  • Dinslaken
  • 15.01.21
Politik
Nach Ende des Krieges waren es vor allem Frauen, die am Wiederaufbau beteiligt waren. Schon in den 1950er Jahren waren sie kaum noch berufstätig. | Foto: Bundesarchiv, Bild 183-S94176 / Rudolph / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Feminismus: Wie schaffen wir eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen?

Dass Männer und Frauen vor dem deutschen Gesetz gleichberechtigt sind, ist noch nicht ganz 60 Jahre her. Doch obwohl die Rahmenbedingungen für eine Gleichberechtigung gegeben sind, sieht die Wirklichkeit anders aus. Am Weltfrauentag demonstrieren Frauen weltweit für gleiche Rechte, gleiche Bezahlung und gleiche Chancen. Im Laufe der letzten 60 Jahre hat sich viel geändert. Waren in der Wahlperiode 1949 bis 1953 noch keine 7 Prozent der Bundestagsabgeordneten Frauen, sind es heute schon gut 35...

  • 08.03.17
  • 85
  • 17
Überregionales
Genuss oder Gesundheit – geht auch beides? | Foto: Hildegard Grygierek

Frage der Woche: Was ist gutes Essen?

Kaum steigen die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt, schon machen etliche Zeitschriften wieder mit einem beliebten Frühlings- und Sommerthema auf: "Ruckzuck zur Bikinifigur" - "In fünf Schritten zum Beach Body" - "Abnehmen mit der Bikini-Blitz-Diät". In der vergangenen Woche löste der Lebensmittelhändler Edeka mit einem Werbespot ("Eatkarus")eine kontroverse Diskussion aus. In einer märchenhaften Welt, in der nur dicke Menschen leben Der Vorwurf: Mit dem Video diskriminiere das...

  • 24.02.17
  • 75
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.