Felsenmeer

Beiträge zum Thema Felsenmeer

Reisen + Entdecken
Das Felsenmeer bei Hemer (Märkischer Kreis).
Foto: LWL/Ulrike Steinkrüger

Archäologisches Wandern
Neuer Wanderführer zur südwestfälischen Archäologie erschienen

Ein neuer Wanderführer der Altertumskommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert 14 ausgewählte Rundwandertouren zu archäologischen Höhepunkten in Südwestfalen. Die Touren sind zwischen neun und 22 Kilometer lang und richten sich sowohl an Wandererfahrene als auch an Einsteiger. Im dritten Band der Reihe "Rundwanderwege zur Archäologie" führt die Archäologin Ulrike Steinkrüger Wander- und Kulturinteressierte zu zahlreichen archäologischen Relikten inmitten...

  • Hemer
  • 23.07.24
  • 2
Natur + Garten
Höhleneingang unter Efeu gesucht (v.l.): Andreas Krause, Lisa Suckau, Katja Danninger und Wolfgang Hänisch von der Speläo-Gruppe Sauerland haben mit den Vermessungen des Felsenmeers begonnen. | Foto: Stadt Hemer

Im Felsenmeer hat Speläo-Gruppe 3D-Vermessungen begonnen
Der mittelalterliche Bergbau in Hemer wird erlebbar

Treffen sich ein Pensionär, ein Hausmeister, eine Prozessoptimiererin und eine OP-Schwester im Wald… - was klingt wie ein schon tausend Mal erzählter Witz, ist in Wahrheit der Beginn einer einzigartigen Projektumsetzung. Denn Wolfgang Hänisch, Andreas Krause, Lisa Suckau und Katja Danninger von der Speläo-Gruppe Sauerland (SGS) haben in diesen Tagen mit den 3D-Vermessungsarbeiten im Felsenmeer begonnen. In Kürze folgen Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe mit aufwändigen...

  • Hemer
  • 01.04.21
Natur + Garten
Bald können nicht nur die Mitglieder der Speläo-Gruppe Sauerland die Höhlen unter dem Felsenmeer erkunden.  | Foto: Speläo-Gruppe Sauerland / Hänisch

Neue Einblicke
Höhlen unter dem Felsenmeer in Hemer werden digitalisiert

Das Felsenmeer. Eines der bedeutendsten 77 Geotope Deutschlands, Biotop, bergbauliches Bodendenkmal, Naturschutzgebiet, touristisches Ausflugsziel, Wahrzeichen und Aushängeschild der Stadt Hemer. Und bald um eine (ge-)wichtige Attraktion reicher. Denn was unter der zerklüfteten Schlucht zu entdecken ist, war bislang ausschließlich Profi-Höhlenkundlern zugänglich. Das wird sich ändern. Denn die Stadt Hemer hat jetzt einen Förderbescheid über knapp 180.000 Euro aus dem NRW-Ministerin für Heimat,...

  • Hemer
  • 11.11.20
Natur + Garten
Der SGV-Wanderweg H1 bleibt im Bereich zwischen Bussardweg und Felsenmeerstraße bis auf weiteres gesperrt. | Foto: Christoph Schulte
2 Bilder

Waldsperrung wegen Klimaschäden
Dutzende abgestorbener Eschen und Buchen im Bereich des Hemeraner Felsenmeeres

"Wir haben hier eine außergewöhnliche Situation, die uns keine andere Möglichkeit ließ", erläuterte Hemers Stadtförster Dirk Basse die zunächst einjährige Sperrung eines Teilstücks des SGV-Wanderweges "H1" zwischen der Felsenmeerstraße und dem Bussardweg in Sundwig. Abgestorbene Bäume gefährden Wanderer und  Spaziergänger Aufgrund der zuletzt viel zu trockenen Sommer seien im Bereich des ehemaligen Sportplatzes "Am Perick" Dutzende Eschen und Buchen vertrocknet und im Folgenden abgestorben....

  • Hemer
  • 08.02.20
Natur + Garten
Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge hat das Schatztruhen-Konzept initiiert. | Foto: Naturpark
3 Bilder

Die Juwelen stehen fest!

Fünf heimische Tourismus-Attraktionen füllen die Hemeraner "Schatztruhe" Es ist vollbracht. Nun stehen auch die Juwelen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge fest, die zukünftig die sechs Informationszentren (die sog. „Schatztruhen“) mit Leben füllen werden. Schmallenberg/Hemer. Im Rahmen eines Foto-Wettbewerbs hatten Einheimische und Gäste von Anfang Oktober bis Ende November die Möglichkeit, ihre Vorschläge als Foto an den Naturpark zu senden. Alles unter der Leitfrage: „Was ist dein ganz...

  • Hemer
  • 03.02.18
Natur + Garten
Foto: Höhle und Karst
10 Bilder

"Terra mystica" - Ausflug zu den Schätzen in Hemers Unterwelt

Die Sundwiger Heinrichshöhle dürfte beinahe jedem jungen und alten Hemeraner ein Begriff sein. Seit vielen Jahrzehnten zieht die Schauhöhle in direkter Nachbarschaft zum Felsenmeer auch viele Besucher aus der weiteren Region mit ihren prachtvollen Tropfsteinen in ihren Bann. Doch die unterirdische „Terra mystica“ hat noch viele weitere Geheimnisse und Überraschungen parat. Davon konnte sich jetzt eine Besuchergruppe mit Bürgermeister Michael Esken und einigen Medienvertretern unter Leitung des...

  • Hemer
  • 23.10.12
Natur + Garten
173 Bilder

Radio MK-Lauf: Sie liefen und liefen und liefen...

Schönes Wetter, etwas viel Wind, eine höchst anspruchsvolle Strecke, eine tolle Stimmung und Klasse Leistungen: So lässt sich die Bilanz des 8. Radio MK-Laufes auf dem Gelände der Landesgartenschau und dem angrezenden Felsenmeer darstellen. STADTSPIEGEL-Fotograf Raffi Derian spannt den Läuferbogen mit vielen Fotos. PS: Der nächste Radio MK-Lauf wird am 3. Oktober in Balve gestartet. Balves Bürgermeister Mühling bewältigte die 10 km-Strecke und ist schon angetan vom Lauf in seiner Stadt: "Wir...

  • Hemer
  • 06.10.10
  • 3
Überregionales

Begegnung mit einer Ringelnatter

Begegnung mit einer Ringelnatter Wie jeden Tag gehe ich mit meiner Jack Russel Hündin spazieren und wie so oft nutzen wir den ehemaligen Truppenübungsplatz vor dem LaGa Gelände. Auf dem Rückweg entdecken wir sie ... eine Schlange! Sie liegt am Ennertsweg, Einfahrt Felsenmeer ... Ist sie tot? Nein, sie bewegt sich noch und ist offensichtlich verletzt, denn sie blutet leicht am Maul. Könnte aber auch sein, dass sie sich ein warmes Plätzchen gesucht hat, weil die Sonne heute mal so schön wärmt....

  • Iserlohn-Letmathe
  • 20.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.