Feld

Beiträge zum Thema Feld

Natur + Garten
 (V.l.) vhs-Leiterin Beate-Schieren-Ohl, Umweltplanerin Anika Siebert und Birgit Geistmann von der Freiraum- und Umweltplanung bepflanzen das insektenfreundliche Blumenbeet vor dem Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. Dazu nutzen sie die Samen aus dem Bienenfutterautomaten. | Foto: pst

Weltbienentag: Artenvielfalt unterstützen durch weniger mähen
Überall summt es

Sie beginnen zu surren und heben ab: Auf den Pilotflächen der Stadt Moers starten und landen täglich zahlreiche Wildbienen. Zum Weltbienentag am Donnerstag, 20. Mai, macht die Stadt Moers auf die Not der Insekten aufmerksam. Um den Wildbienenbestand zu unterstützen, hat die Stadt verschiedene Blumenwiesen angelegt – darunter unter anderem auf Anregung eines Bürgers eine 2.000 Quadratmeter große Fläche am Jakobweg. „Die Wiese hat sich mittlerweile in Eigendynamik entwickelt“, erzählt Birgit...

  • Moers
  • 12.05.21
  • 1
Natur + Garten
10 Bilder

Neues von den Blühpatenschaften
Und das hätte van Gogh gefallen: Sonnenblumenfelder

Die BlühpatenschaftenDie Aktion "Blühpatenschafen" geht in die nächste Runde. Im Juni hatte ich davon berichtet, dass seit dem vergangenen Jahr Meerbuscher Landwirte Blühstreifen auf ihren Äckern zu Verfügung stellen, Bürger das Saatgut dafür stiften und die Landwirte die Streifen auf eigene Kosten verdoppeln. So gibt es Nahrung und Lebensraum für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. Das Ergebnis dieser schönen Initiative kann sich sehen lassen. Anfangs blühten vor allem Mohnblumen,...

  • Düsseldorf
  • 20.07.20
  • 14
  • 7
Natur + Garten
Blüten, soweit das Auge reicht. | Foto: (c) margot klütsch
14 Bilder

Wildblumen am Feldrand
Das hätte Monet auch gefallen: Mohnblumen und mehr

Mohnblumen, Kornblumen, Kamille...Früher waren sie überall und wir haben sie lange vermisst. Sie schienen schon ausgestorben - jetzt gibt es sie wieder: Streifen an den Feldern mit Mohnblumen, Kornblumen und Kamille. Blau-weiß-rot: Auch Claude Monet hätte sicher seine Freude an den wunderbaren Blumen gehabt! "Büschelschön" Eine Prise Lila bringt die "Phacelia" aus der Familie der Raublattgewächse ins Feld. Aber was ist schon dieser botanische Name gegen so herrliche Bezeichnungen wie...

  • Düsseldorf
  • 17.06.20
  • 19
  • 5
Natur + Garten
Bienen schätzen die blühenden Sonnenblumen am Feldrand.  | Foto: Andreas Klinke

Acht Landwirte pflanzten in Dortmund Blühstreifen für Insekten
Am Feldrand geht die Sonne auf

Nicht nur Mais und Kartoffeln wachsen auf Dortmunder Feldern, an Ackern von Dortmunder Landwirten summen jetzt auch Bienen und Hummeln um Sonnenblumen, denn es wurden Blühstreifen mit Saatmischungen wie hier als Insektenweide gepflanzt. Acht heimische Bauern machen laut Landwirtschaftskammer mit beim EU-geförderten Programm, welches Artenvielfalt und Biotopvernetzung stärkt, indem es Lebensraum für Nützlinge schafft. Begrünt sind die Feldrandstreifen mit pollen- und nektarreichen...

  • Dortmund-City
  • 14.08.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.