Feiertag

Beiträge zum Thema Feiertag

LK-Gemeinschaft
Marlis Trapiz' Foto von Allerheiligen auf dem Nordfriedhof Düsseldorf. Dieser wird illuminiert. Foto: Trapiz
120 Bilder

Foto der Woche: Allerheiligen und das Gedenken an die Verstorbenen

Jedes Jahr am 1. November gedenken die Katholiken der Heiligen. Als stiller Feiertag ist dieser Termin fest in den Köpfen der Bevölkerung in NRW verankert. Was viele nicht wissen: Am 2. November ist Allerseelen und beide Tage stehen in enger Beziehung: Während am 1. November aller Heiligen gedacht wird (darunter auch derer, die nicht heilig gesprochen wurden), gedenken die Gläubigen einen Tag später aller Verstorbenen und beten für ihre Seelen. Dazu entzünden sie oft bereits am 1. November ein...

  • Velbert
  • 28.10.17
  • 25
  • 21
Ratgeber
Kuchen und Blumen dürfen auch an den Feiertagen Anfang November verkauft werden. (Symbolbild)

Allerheiligen und Reformationstag: Blumen und Backwaren dürfen verkauft werden

Arbeitnehmer dürfen sich Anfang November auf eine kurze Woche freuen: Allerheiligen und im Lutherjahr ausnahmsweise auch der Reformationstag sorgen als Feiertage für Ruhe und Entspannung. Auf Brötchen und Blumen muss man jedoch nicht verzichten: Eine Sonderregelung erlaubt den Verkauf von Backwaren, Blumen und Zeitschriften. Blumen- und Zeitschriftenhändler sowie Anbieter von Back- und Konditoreiwaren dürfen ihr Geschäft sowohl am Reformationstag (31. Oktober) als auch an Allerheiligen (1....

  • Gladbeck
  • 12.10.17
Ratgeber

Die Markttermine rund um die Osterfeiertage

Aufgrund der Osterfeiertage in der kommenden Woche verändern sich auch einige Markttermine in Dorsten: Altstadt Die Wochenmärkte am Donnerstag (24. März, 7 Uhr bis 19 Uhr) und Samstag (26. März, 7 Uhr bis 15 Uhr) finden regulär statt. Der Markt am (Oster-)Montag, 28. März, wird auf den folgenden Dienstag, 29. März, verschoben (7 Uhr bis 14 Uhr). Holsterhausen Der Markt am Freitag, 25. März, fällt aus. Wulfen Der Markt am (Kar-)Freitag, 25. März, wird vorverlegt auf Donnerstag, 24. März (7 Uhr...

  • Dorsten
  • 18.03.16
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.