Feier

Beiträge zum Thema Feier

Blaulicht
Die Polizei Langenfeld ermittelt bezüglich eines Containerbrandes auf ein Firmengelände an der Rheindorfer Straße 70-74.  | Foto: Polizei

Haben Kinder und Jugendliche den Brand in Langenfeld verursacht?
Containerbrand auf dem Firmengelände an der Rheindorfer Straße 70-74

Am Donnerstag, 30. Mai,  gegen 16.45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei in Langenfeld zu einem Containerbrand auf ein Firmengelände an der Rheindorfer Straße 70-74 gerufen. Dort brannte, unmittelbar angrenzend zu einem benachbarten Kinderspielland, ein mit diversem Restmüll befüllter Großcontainer. Brand konnte schnell gelöscht werden Die Langenfelder Feuerwehr konnte den Brand sehr schnell löschen. Dennoch entstand zumindest an dem großen Wechselcontainer aus Metall ein geschätzter...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.05.19
Überregionales
Der 18-Jährige stach dem Kamener dabei mit einem Messer in den Bauch. Archiv-Foto: Magalaski

Bergkamen: Geburtstagsfeier endet mit Messerstecherei

 Am letzten Samstag ist ein 17-jähriger Kamener bei einer  Messerstecherei verletzt worden und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Im Rahmen einer Geburtstagsparty im Vereinsheim eines Sportvereins am Häupenweg kam es zwischen mehreren Gästen und einem 18-jährigen Bergkamener zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Der 18-jährige, der nicht eingeladen war, provozierte und beleidigte mehrere andere Gäste. Draußen mündete der Streit zwischen dem 17-jährigen und dem Bergkamener in eine...

  • Kamen
  • 18.12.17
Ratgeber
Foto: Archiv

Beim "Weitspucken" vom Balkon acht Meter in die Tiefe gestürzt - Student (25) zum Glück nicht in Lebensgefahr

Und dann wurden Rettungskräfte und die Wittener Polizei in den frühen Abendstunden des Donnerstags, 6. April, zu einem Mehrfamilienhaus an der Augustastraße in Witten gerufen. Was war passiert? In einer Wohnung im zweiten Obergeschoss feierten mehrere Personen den Semesterabschluss. Gegen 19.40 Uhr standen Studenten auf dem Balkon und übten das "Weitspucken" - auch ein junger Mann (25) aus Niedersachsen. Dabei verlor der 25-Jährige die Kontrolle über seinen Körper, stürzte über die Brüstung ca....

  • Witten
  • 07.04.17
Überregionales
4 Bilder

Auszeichnungen und Beförderungen bei der Arnsberger Jugendfeuerwehr

Arnsberg. Am 28. November kam die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg zu ihrer traditionellen Adventsfeier zusammen. Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Jakob begrüßte in der Feuerwache Neheim zunächst alle Jugendlichen und deren Ausbilder. Er berichtete aus dem ablaufenden Jahr 2015, welches mit zahlreichen Aktivitäten, darunter das Jugendlager in Schmallenberg-Grafschaft, die erstmalig veranstalteten Jugendfeuerwehr-Stadtspiele oder auch der von der RWE gesponserte Erlebnis-Tag, erneut...

  • Arnsberg-Neheim
  • 30.11.15
Überregionales
4 Bilder

Zwei neue Einsatzkräfte für die Arnsberger Feuerwehr

Jugendfeuerwehr beschließt Ausbildungsjahr mit gemeinsamer Adventsfeier Arnsberg. Am Nachmittag des 29. November kam die Arnsberger Jugendfeuerwehr zu Ihrer diesjährigen Adventsfeier im Neheimer Central-Kino zusammen. Zum Abschluss des Ausbildungsjahres 2014 hatte das Orga-Team der Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Nachmittag mit den Jugendlichen und Ihren Ausbildern und Betreuern im Kino organisiert. Gemeinsam schaute man sich den Film “Die Pinguine aus Madagascar“ an. Doch bevor der mit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.12.14
Überregionales
Nach dem tragischen Verkehrsunfall in Hombruch forderte die Polizei Kollegen von der Bereitschaft an, um die Lage zu beruhigen. | Foto: Daniel Rennen/pixelio

12-Jähriger bei Unfall getötet

Ein tödliches Drama ereignete sich gestern (7.) Nachmittag bei einer Familienfeier in Hombruch: Als die Kinder draußen spielen gingen, erfasste ein Geländewagen einen Jungen auf der Straße. Der 12-Jährige überlebte den Unfall an der Grotenbachstraße nicht. Die Polizei brachte den geschockten Fahrer des Geländewagens in Sicherheit. Mehrere Seelsorger kümmerten sich um die Angehörigen des toten Kindes sowie die vom Drama überraschte Hochzeitsgesellschaft. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr beschließt das Ausbildungsjahr

Neheim. Am Samstag, den 30. November kamen die Angehörigen der Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg traditionsgemäß zum Abschluss ihres Ausbildungsjahres im Gerätehaus des Löschzugs Neheim zusammen. Arnsbergs Stadtjugendfeuerwehrwart Tobias Jakob begrüßte alle Anwesenden und übergab anschließend das Wort an den stellvertretenden Wehrführer Martin Känzler. Dieser betonte in seinem Grußwort, dass die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg gut aufgestellt sei. Nach einem rasanten Anstieg der...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.12.13
  • 2
Überregionales

Dirk Sölken von der Feuerwehr in Niedereimer zum Leiter des Basislöschzugs 6 ernannt

Niedereimer. Bei der Agathafeier der Löschgruppe Niedereimer am vergangenen Wochenende konnte die Führungsspitze des Basislöschzuges 6 -Bruchhausen/Niedereimer- nun komplettiert werden. Nach Beschluss des fortgeschriebenen Brandschutzbedarfplanes zu Jahresbeginn wurden nun der Löschzug Bruchhausen und die Löschgruppe Niedereimer zu einem Basislöschzug zusammengeführt. Brandoberinspektor Dirk Sölken aus Niedereimer wurde durch den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Martin Känzler in die...

  • Arnsberg
  • 18.02.13
Überregionales
Die beförderten Angehörigen der Löschgruppe Wennigloh mit ihrem Löschgruppenführer Oberbrandmeister Nikolaj Schulte, seinem scheidenden Stellvertreter Hauptbrandmeister Jörg Rüger und dem Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Stadtbrandinspektor Bernd Löhr

Nikolaj Schulte bleibt Chef der Wennigloher Feuerwehr

Wennigloh. Der Alte ist der Neue: Oberbrandmeister Nikolaj Schulte wird für weitere sechs Jahre die Geschicke der Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr leiten und komplettiert damit die Leitung des neuen Basislöschzugs 2 Arnsberg/Breitenbruch/Wennigloh. Wehrführer Bernd Löhr ernannte ihn im Rahmen der traditionellen Agathafeier der Löschgruppe am 16. Februar zum örtlichen Löschgruppenführer. Zuvor konnte Nikolaj Schulte nach einer Messe zu Ehren der Schutzpatronin der kurkölnischen...

  • Arnsberg
  • 17.02.13
Überregionales
Stefan Mickan am Montag: Die Spuren der Schläge sind in seinem Gesicht deutlich zu sehen. | Foto: Magalski

Karnevals-Party endet für Helfer mit Schlägen

Das Auge ist blau und geschwollen, die Lippe verletzt. Karneval endete für einen Lüner im Krankenhaus. Stefan Mickan wollte helfen und wurde selbst zum Opfer. Es passierte am Karnevalssamstag in einer Gaststätte in Lünen-Süd. Stefan Mickan (18) feierte hier mit Freunden. "Dann ging im Nebenraum plötzlich etwas zu Bruch", erzählt Mickan. Ein Gast sei in eine Scheibe geschubst worden. "Ich wollte helfen und bin hingelaufen." Er habe ein Mädchen aus dem Tumult ziehen können und wollte schlichten -...

  • Lünen
  • 11.02.13
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Benjamin Hugo ist neuer Leiter des Löschzugs Bruchhausen

Bruchhausen. Zur traditionellen Agathafeier trafen sich am Samstag, den 02.02.2013 die Angehörigen des Löschzugs Bruchhausen mit ihren Damen. Der scheidende Löschzugführer Heribert Weber konnte hierzu als Gäste auch den stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg, Stadtbrandinspektor Martin Känzler, sowie den zuständigen städtischen Fachbereichsleiter Helmut Melchert willkommen heißen. Känzler dankte Heribert Weber in seinem Grußwort für die hervorragende Arbeit, die...

  • Arnsberg
  • 04.02.13
Überregionales
Beförderte und geehrte Angehörige der Löschgruppe Voßwinkel mit dem stellv. Wehrführer Harald Kroll, Bürgermeister Hans-Josef Vogel und den Ratsmitgliedern Petra Senske und Michael Rademacher.

Löschgruppe Voßwinkel blickt neuen Aufgaben entgegen

Voßwinkel. Zur Agathafeier im Wildwald Voßwinkel begrüßten die Angehörigen der Löschgruppe Voßwinkel am Samstag, den 02.02.2013 Bürgermeister Hans-Josef Vogel, den stellvertretenden Wehrführer Harald Kroll, die Ratsmitglieder Petra Senske und Michael Rademacher, sowie Franziskus Freiherr von Ketteler. Harald Kroll konnte einige Beförderungen und eine Ehrung vornehmen: Zum Feuerwehrmann befördert wurde Pascal Haake, den Rang des Hauptfeuerwehrmanns bekleidet nun Michael Breker. Nach...

  • Arnsberg-Neheim
  • 03.02.13
Überregionales
3 Bilder

Arnsberger Jugendfeuerwehr startet ins neue Ausbildungsjahr

Arnsberg. Die Jugendfeuerwehr der Stadt Arnsberg startet Anfang Februar in ihr neues Ausbildungsjahr. Hierzu lädt sie alle Mädchen und Jungen ab dem 10. Lebensjahr herzlich ein. Die Übungsdienste finden im 2 Wochen-Rhythmus statt. Neben feuerwehrtechnischen Themen stehen auch zahlreiche freizeitorientierte Angebote auf der Agenda der jungen Brandschützerinnen und Brandschützer. So geht’s zum Beispiel auf eine Städtetour, es wird ein Schwimmnachmittag im Freizeitbad NASS in Arnsberg-Hüsten...

  • Arnsberg
  • 23.01.13
Vereine + Ehrenamt
Ehrungen, Beförderungen und Verabschiedungen aus dem aktiven Dienst - das alles gab es beim Herbstabend des Löschzugs Nordlünen-Alstedde. | Foto: Magalski

Feuerwehr hatte heißes Jahr im Norden

Der Melder piepte 24 Mal zum Einsatz, mit ihren Fahrzeugen rollten sie 3.681 Kilometer über die Straßen. Der Löschzug Nordlünen-Alstedde blickte beim Herbstfest auf das Jahr zurück. Und das hatte es in sich: An 20 Dienstabenden machten sich die 39 aktiven Feuerwehrleute des Löschzugs fit für den Ernstfall. Den gab es in diesem Jahr bisher gleich in 24 Fällen. Ob beim Brand auf dem Gelände der Glashütte im April oder dem Feuer in der alten Gärtnerei an der Bergkampstraße - die Retter aus...

  • Lünen
  • 29.10.12
Überregionales
Beim großen Festumzug marschierten die Feuerwehrleute durch Cappenberg. | Foto: Magalski
57 Bilder

Festzug ließ den Schweiß fließen

Die Sonne lachte heiß vom Himmel und bei den Feuerwehrleuten lief der Schweiß, als sie im Festzug zum 100. Geburtstag der Löschgruppe Cappenberg durch das Dorf marschierten. Doch wer sich ins Feuer wagt, übersteht auch das. Es war das Highlight der großen Geburtstagsfeier: Mit historischen Fahrzeugen und vielen Gästen zogen die "Geburtstagskinder" der Cappenberger Wehr am Sonntagnachmittag durch das Dorf. An den Straßen Cappenberger, die mit ihren Feuerwehrleuten feiern wollten. Schon am...

  • Lünen
  • 09.09.12
Überregionales
Schneller als die Feuerwehr? Beim Leistungsnachweis legten sich alle ins Zeug. | Foto: Magalski
41 Bilder

Das sind die schnellsten Feuerwehrleute

Wasser pumpen, Schläuche legen, Feuer löschen: Feuerwehrleute aus dem ganzen Kreis Unna mussten beim Leistungsnachweis auf Cappenberg beweisen, dass sie das nicht nur gut können, sondern richtig schnell. Die Cappenberger Feuerwehrleute starteten damit am Samstag in ihre Jubiläums-Woche zum 100. Geburtstag. Bis zum 9. September wird gefeiert. Doch vor dem Vergnügen kommt bekanntlich die Arbeit. Wie beim Leistungsnachweis auf Cappenberg. Fragen beantworten, Knoten machen, eine Leiter aufstellen...

  • Lünen
  • 01.09.12
Vereine + Ehrenamt
Die Cappenberger Feuerwehrleute mit "ihrem" alten Löschfahrzeug. | Foto: Magalski
2 Bilder

Feuerwehr Cappenberg feiert 100. Geburtstag

Eingeladen sind viele, wenn die Feuerwehr Cappenberg ihren 100. Geburtstag Anfang September feiert. Der erste Gast kam nun mit dem Tieflader von der Ostseeküste nach Cappenberg. Ein Feuerwehr-Oldie, der bei manchem alten Cappenberger Erinnerungen wecken dürfte. Das Löschgruppenfahrzeug 8 war das erste "richtige" Feuerwehrauto, mit dem die Cappenberger Brandschützer ab 1957 ausrückten. Zwar nicht das Original, Baujahr 1942, aber ein baugleicher Oldie aus dem Jahr 1943. Ausgeliehen hat es den...

  • Lünen
  • 14.08.12
Überregionales
Die neue Feuer- und Rettungswache Lünen öffnet ihre Türen. | Foto: Magalski

Tag der offenen Tür: Feier bei Feuerwehr

"Feiertage" für die Lüner Feuerwehr: Vor rund sieben Wochen ist die Lüner Feuerwehr in die neue Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße eingezogen, nun soll das moderne Gebäude mit einem Festakt auch offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Am 13. September sind dazu rund 250 Gäste aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft geladen. Lünens Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick gehört genauso zu den Festrednern wie Feuerwehrchef Alfred Krömer. Auch aus der Kreisverwaltung...

  • Lünen
  • 19.07.12
Überregionales
Kenny (3.v.l.) hatte zur Facebook-Party in Horstmar eingeladen. Seine Freunde wollen ihm nun bei den Kosten helfen. | Foto: Magalski
11 Bilder

Keine Chance für die Facebook-Party

Keine Chance für die Facebook-Party: Polizei und Sicherheitsdienst hatten gründlich gearbeitet. Alle neun Eingänge zum Seepark waren gesperrt, für Jugendliche gab es hier am Samstagabend keinen Eintritt. Der Seepark war von der Stadt Lünen zur Party-Sperrzone erklärt worden. Im und um den See patroullierten Streifenwagen, Zivilkräfte und Polizisten auf Pferden. Eine Hundestaffel stand in Bereitschaft. Die Polizei ließ nichts anbrennen. "Immerhin haben wir hinreichende Erfahrungen mit Partys...

  • Lünen
  • 16.07.12
  • 3
Überregionales
Am Horstmarer See soll am Samstag eine riesige Facebook-Party steigen. | Foto: Magalski

Facebook-Party soll in Horstmar steigen

In Hagen, Dortmund, Waltrop sorgten sie für Aufregung: Am Horstmarer See in Lünen soll nun die nächste Facebook-Party steigen. Über 2.500 "Gäste" haben bereits zugesagt. "Project X Next Try!" heißt die Veranstaltung, die für den nächsten Samstag, 14. Juli, bei Facebook veröffentlicht wurde. Eine Anspielung auf den Film "Project X", in dem es um eine Party geht, die ganz mächtig aus dem Ruder läuft. Droht das auch in Lünen? Der Einlader, der sich bei Facebook Carlson Lowers nennt, schreibt...

  • Lünen
  • 10.07.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.