Fehler

Beiträge zum Thema Fehler

Ratgeber
Am Montagmorgen scheiterten viele der über 80-Jährigen, bei dem Versuch einen Termin für die Corona-Impfung zu bekommen, an der Hotline oder Fehler-Meldung auf der Seite der Online-Termin-Vergabe.
2 Bilder

Am Montag ging nichts mehr bei der 116117 Terminvergabe für die Corona-Impfung: Hotline überlastet
80-Jährige sorgen sich um späten Corona-Schutz

Wer am Montagmorgen geglaubt hatte, mit etwas Geduld einen Termin an der 116117-Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Februar zu ergattern, wurde enttäuscht. Viele über 80 Jährige, Verwandte und Helfer, die das für die Senioren erledigen wollten, scheiterten an der Überlastung der Termin-Vergabe.   Es passierte, was auch in anderen Bundesländern zuvor passierte: Das System war bei dem Ansturm der Terminwünsche schnell überlastet. Und wer es nach Stunden geschafft hatte und bei der...

  • Dortmund-City
  • 26.01.21
Politik
Wahl-Debakel: In diesen 7 Dortmunder Wahlbezirken stehen fälschlicherweise Kandidaten für die Ratswahl auf den bereits versandten Briefwahlunterlagen, die nicht zur Kommunalwahl in Dortmund zugelassen wurden. Die Stimmen für die Kandidaten zählen nicht. Sie tauchen auf Wahlunterlagen, die jetzt verschickt werden oder am Wahlsonntag im Wahllokal ausgegeben werden,  nicht mehr auf.

10 Tage vor der Wahl: Dortmund meldet Fehler bei Stimmzetteln in 7 von 40 Wahlbezirken
18.443 Briefwahlunterlagen schon an Briefwähler in den Bezirken verschickt

Erst jetzt, zehn Tage vor der Komunalwahlen am 13. September ist in Dortmund ein Fehler bei der Stimmzettelproduktion aufgefallen. Er betrifft sieben von 40 Wahlbezirken. Hier ist bei der Produktion der Stimmzettel ein Fehler aufgetreten, der trotz sorgfältiger Vorbereitung des Wahlamtes bei der automatisierten Datenübermittlung zwischen der Stadt und dem externen Druckdienstleister entstanden ist. In den Kommunalwahlbezirken 17, 18, 20, 28, 29, 30 und 35 ist auf dem Stimmzettel jeweils ein...

  • Dortmund-City
  • 03.09.20
Politik
Zwei Todesdaten müssen auf dem neuen Gedenkstein korrigiert werden. | Foto: Schmitz

OB bittet Angehörige um Entschuldigung

Die Stadt Dortmund bedauert zutiefst, dass es auf dem am vergangenen Samstag eingeweihten Mahnmal zum Gedenken an die Opfer der rechtsextremen NSU-Terroristen zur Gravur von zwei falschen Todesdaten gekommen ist. Oberbürgermeister Ullrich Sierau bittet alle Angehörigen dafür um Entschuldigung. Bei den falschen Gravuren handelt es sich um die Todestage von Enver Simsek und Ismail Yasar, die beide in Nürnberg ermordet wurden. Simsek starb am 11. September 2000 an den zwei Tage zuvor erlittenen...

  • Dortmund-City
  • 17.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.