Fehlalarm

Beiträge zum Thema Fehlalarm

Blaulicht
Die Leitstellen der Feuerwehren verzeichnen einen Anstieg fehlerhafter Notrufe.

Adroid-Update installieren!
Leitstellen verzeichnen einen Anstieg versehentlicher Notrufe

Aktuell verzeichnet die Kreisverwaltung immer wieder unbeabsichtigte Notrufe, die über die 112 in der Leitstelle im Schwelmer Kreishaus landen. Ursache hierfür scheint ein Update des Handybetriebssystems Android zu sein. Dieser führt weltweit unter anderem bei Samsung und Google Geräten zu identischen Problemen. Apple Geräte sind hingegen nicht betroffen. Mit dem Update wurden Funktionen eingeführt, die es leichter machen, einen Notruf abzusetzen. Allerdings geschieht dies nun aber offenbar...

  • Hattingen
  • 16.06.23
  • 1
Blaulicht

Helfer vor Ort
Einsatzreicher Samstag für die Feuerwehr Mülheim

Am Samstagabend, 12. September, wurde die Feuerwehr Mülheim zu mehreren aufeinanderfolgenden und teilweise parallelen Einsätzen gerufen. Gegen 20 Uhr kam es zum Brandmeldealarm in einem Objekt im Bereich der Oberheidstraße. Hier konnte nach einer Kontrolle des Auslösebereichs Entwarnung gegeben werden. Parallel dazu rückte die Feuerwehr zu einer unklaren Feuermeldung im Stadtteil Dümpten aus. Hier sorgte Brandgeruch zu einer Verunsicherung der Anwohner. Es stellte sich heraus, dass vermutlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.20
Blaulicht

Einsatzreiches Wochenende
Feuerwehr Mülheim fuhr schon Samstag viele Einsätze

Am Samstagmittag, 5. September, kam es zu mehreren parallelen Einsätzen für die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr. Es kam zu einem Brandmeldealarm an einem leerstehenden Gewerbeobjekt. In dem Objekt kam es zum Glück zu keinem Brandereignis. Zeitgleich wurden die Einsatzkräfte zu zwei Ölspuren im Stadtgebiet alarmiert. Es war eine kleinere Ölverschmutzung an der Fischenbeck abzuarbeiten, zudem kam es zu einer längeren Verschmutzung durch Öl auf dem Nachbarsweg. Diese Ölspur zog sich bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.20
Blaulicht

Unruhiger Sonntag für die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
Kinder in Gefahr und mehr als 30 Rettungseinsätze

Der gestrige Sonntag, 19. April,  verlief aus Sicht der Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr sowohl im Brandschutz, als auch im Rettungsdienst verhältnismäßig unruhig. Gegen 14 Uhr meldeten aufmerksame Bürger dem Ordnungsamt eine offenstehende Tür an einer Bunkeranlage im Stadtteil Broich. Kurz zuvor wurden Kinder beobachtet, die sich im Bereich des Bunkers aufhielten und plötzlich nicht mehr zu sehen waren. Die gesamte Bunkeranlage wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.04.20
  • 1
Blaulicht

CO-Melder löste aus - Bewohner räumten umgehend das Haus
Gasalarm im Dichterviertel

Am Sonntagabend, 5. Janauar, 19.40 Uhr ging bei der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr eine Notfallmeldung über einen Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus an der Klopstockstraße ein. Die darauf alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr bekamen von einem Bewohner mitgeteilt das in seiner Wohnung ein CO - Melder im Bereich einer Gastherme ausgelöst hatte. Daraufhin hatten sie die Nachbarn informiert, die Feuerwehr gerufen und das Haus verlassen. Vor Ort ging umgehend ein Trupp der Feuerwehr zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.20
Blaulicht
Foto: Feuerwehr Mülheim

Vier Feuerwehreinsätze hintereinander
Arbeitsreicher Morgen für die Feuerwehr

Irrtum durch aufsteigenden Rauch Um 7.34 Uhr wurde ein Brand auf einem Betriebsgelände an der Sandstraße gemeldet, weil es zu einer Rauchentwicklung kam. Aufgrund der Meldung wurden umgehend zwei Löschzüge alarmiert. Vor Ort stellte sich nach ersten Erkundungen heraus, dass der Rauch durch Schweißarbeiten verursacht wurde. Unklare Feuermeldung Um 8.03 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung im Bereich Kirchstraße, Ecke Maxstraße in Broich. Ein auf der Rückfahrt vom oben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.02.19
Blaulicht
Weil ein Brandmelder des Marienhospitals anschlug, wurde am Montagmorgen Vollalarm ausgerufen. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Vollalarm in den Morgenstunden
Feuerwehr musste gleich doppelt aktiv werden - Personen kamen nicht zu Schaden

Gleich mit zwei Einsätzen startete die Feuerwehr in die Woche. Am Montagmorgen, 7. Januar, kam es um 5.22 Uhr zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses im Hornhof (Mülheim-Speldorf). Dort brannte Unrat in einem Kellerraum. Das Feuer konnte schnell mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Der Keller sowie der Erdgeschossbereich waren verraucht. Mit Hochleistungslüftern wurden die Bereiche belüftet. Alle Wohnungen waren rauchfrei, so dass die Anwohner in ihren Wohnungen bleiben konnten....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.19
Überregionales

Viel zu tun für die Feuerwehr

Dienstagmittag kam es fast gleichzeitig zu drei Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet. Um 13.59 wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Im zweiten Obergeschoss eines mehrstöckigen Wohnhauses am Haagerfeld brannte es in der zweiten Etage. Auf dem Balkon waren Flammen und starke Rauchentwicklung zu sehen. Sofort wurde eine Drehleiter in Stellung gebracht. Glücklicherweise brannte auf dem Balkon nur ein Pflanzenkübel. Dieser konnte schnell mit einem Kleinlöschgerät gelöscht werden. Die Bewohner hatten vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.