FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
Die FDP-Fraktion bedauert es sehr, dass Essen als Austragungsort abgelehnt wurde, sieht sich aber in ihrem Kurs bestätigt, den Eckenschluss unabhängig dieser DFB-Entscheidung gefordert zu haben.

FDP-Fraktion bedauert Entscheidung des DFB
FDP-Fraktion sieht sich für unabhängigen Kurs beim Stadionausbau bestätigt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen äußert ihr Bedauern darüber, dass die Stadt Essen nicht den Zuschlag als Spielort für die Frauen-Europameisterschaft 2029 (WEURO) erhalten hat. „Die Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Essen nicht als Austragungsort zu wählen, stellt einen Rückschlag für die Stadt dar, die sich intensiv um die Ausrichtung der prestigeträchtigen Veranstaltung bemüht hat“, so Tim Wortmann, sportpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion in einer ersten Reaktion....

  • Essen
  • 14.02.25
Politik
Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP in Essen, sieht viel Potential für eine neue Multifunktionsarena, fordert aber eine privatwirtschafliche Finanzierung.

Neue Multifunktionsarena birgt Potenzial
FDP-Fraktion bewertet das Gutachten durchaus positiv

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hat das Gutachten zum Bau einer Multifunktionsarena und Konzerthalle am Berthold-Beitz-Boulevard grundsätzlich positiv bewertet und sieht darin ein großes Potential für die Stadt Essen. Das geplante Projekt könne nicht nur zur weiteren Belebung der Essener Kultur- und Eventlandschaft beitragen, sondern auch einen erheblichen wirtschaftlichen Impuls für die Stadt und die Region setzen. „Der Bau einer Multifunktionsarena und Konzerthalle stellt eine...

  • Essen
  • 14.02.25
  • 1
Politik
Zur vorgezogenen Bundestagswahl befragte Moderator Jürgen Zurheide (l.) Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte. | Foto: Dr. Claudia Posern/Fotostudio Essen

Prof. Korte beim Essener Stadtgespräch
"Kanzler Scholz hat keinen Vokabular-Überschuss“

„Kanzler Scholz ist typischer Hanseat und hat keinen Vokabular-Überschuss“, so charakterisierte der durch Funk- und Fernsehen bekannte Politikwissenschaftler und Wahlanalyst Prof. Karl-Rudolf Korte (66) den angeschlagenen deutschen Regierungschef bei der Netzwerkveranstaltung „Stadtgespräche". Mehr als 200 Gäste im Chorforum Essen quittierten den lockeren Spruch mit lautem Gelächter. In seiner Begrüßungsansprache wies Initiator Dr. Richard Kiessler darauf hin, dass er, was die Aktualität...

  • Essen
  • 22.11.24
Politik

Gespräche Bundesländer,Landtagswahlen,Freunde,
Landtagswahlen im Osten 2024

Gespräch zwischen Eduard, Karlchen und einigen ehemaligen DDR Bürgern. Vor einigen Tagen traf Eduard Karlchen in einem Cafe. Karlchen fragte Eduard ob er weiß, warum die Ostdeutschen in allen drei Bundesländern ( Thüringen, Sachsen und Brandenburg ) bei den Landtagswahlen 2024 die AfD mit über 25 % gewählt haben. Eduard sagte zum Karlchen, daß er mit ehemaligen DDR Bürger*innen, die im Urlaub immer in ihre alte Heimat fahren, über dieses Thema persönlich gesprochen habe. Die Argumente, die Afd...

  • Herne
  • 06.10.24
  • 1
Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP: Verbesserung für ÖPNV-Verbindung nach Essen.
Beck: "Nahtlose Verbindungen statt langer Umsteigezeiten!"

Die FDP-Fraktion fordert von der Verwaltung, dass verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Nahverkehrsverbindungen nach Essen zu prüfen und zu erarbeiten sind. "Die Linie 363 spielt eine entscheidende Rolle im Nahverkehrsnetz der Region und verbindet seit den 1950er Jahren die Städte Essen und Wattenscheid. Aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens und der nicht optimal angepassten Fahrpläne mit der Linie 170 sind Verbesserungsmaßnahmen erforderlich, um den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu...

  • Bochum
  • 16.04.24
  • 1
Politik
13 Bilder

Blutkohle,Menschenrechte,Klima,Umweltverschmutzung
Datteln 4

Klima und Umwelt. Datteln 4 ist ein Steinkohlekraftwerk in Datteln. Mit einer elektrischen Nettoleistung von über 1.000 MW, der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung und einem Gesamtwirkungsgrad von bis zu 60 Prozent erfüllt das Kraftwerk Datteln 4 höchste Anforderungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Für den Kunden Deutsche Bahn betreibt der Standort in Datteln die größte Bahnstromumrichteranlage der Welt. Daneben erzeugt Datteln 4 Fernwärme für mehr als 100.000 Haushalte. Im jahrelangen...

  • Herne
  • 04.02.24
  • 1
Politik

POLITIK TRIFFT FEUERWEHR
FDP Essen zu Besuch bei der Feuerwehr

Mit großem Interesse ließ sich die FDP unter der Führung des Essener Feuerwehrchefs Thomas Lembeck bei einer Betriebsbesichtigung in der Hauptwache einen Einblick in die Arbeit der Einsatzkräfte und deren alltägliche Arbeitsbedingungen geben. Essen ist mit rund 590.000 Einwohnern eine der wichtigen Großstädte der Bundesrepublik. Um diese Metropole, ihre Bevölkerung und ihre Wirtschaft wirkungsvoll zu schützen, ist die Berufsfeuerwehr Essen rund um die Uhr einsatzbereit. In Zusammenarbeit mit...

  • Essen-Ruhr
  • 19.12.23
  • 1
Politik

Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof.
Essen – Unfassbar peinlich.

Essen – Unfassbar peinlich. Neue Leuchtschrift auf dem Essener Handelshof. Die PARTEI ist FASSUNGSLOS! Sie erinnern sich. Nachdem im Jahr 2022 der Schriftzug „Essen – Die Einkaufsstadt“ von der Leuchtschrift „Essen -Die Folkwangstadt“ abgelöst wurde, sollte wieder ein neuer Slogan für das Dach des Handelhofes gefunden werden. Die Verwaltung hat sich zur finalen Sloganfindung ein komplexes Verfahren ausgedacht. Zunächst sollen Vorschläge von Bürger:innen gemacht werden, die eine 9köpfige Jury...

  • Essen-Süd
  • 20.11.23
  • 3
  • 1
Politik
6 Bilder

Die FRAKTION zieht positive Bilanz
#LVR Haushaltsklausur in Nümbrecht

Die FRAKTION zieht eine positive Bilanz der Haushaltsklausurtagung.  Alle Jahre wieder… stehen auch beim #LVR die Haushaltsberatungen an, aktuell die schwierigen Beratungen zum Haushaltsjahr 2024, aufgrund der aktuellen Kassenlage nicht Vergnügungssteuerpflcihtig. Dies nahm Die FRAKTION zum Anlass, im malerischen aber modernen Parkhotel in Nümbrecht (bekannt aus der WDR-Wettervorhersage) in Klausur zu gehen und dort die strategische Ausrichtung für das Haushaltsjahr 2024 beim #LVR zu...

  • Essen-Süd
  • 19.11.23
  • 1
Politik

Heizungsgesetz und Wärmeplanung
Bürgerdebatte mit Experten zu neuem Heizungsgesetz in Werden

Der Ortsverband Werden der FDP hat Mitte August zu einer spannenden Debatte zum neuen Heizungsgesetz und der damit zusammenhängenden kommunalen Wärmeplanung eingeladen. Als Fachexperten ihres Bürgerdialogs konnte die FDP den Vorsitzenden der SHK-Innung Ruhr-West, Thomas Weber, und Jan Koch, Vorstandsreferent des Landesverbands Wohneigentum, gewinnen. Die Gesprächspartner haben sich insbesondere den Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Mieter gewidmet, die durch die Auswirkungen der...

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.23
  • 1
Politik

CSD 2023
Liberale zeigen beim CSD 2023 Flagge für Toleranz

Am ersten Augustwochenende wurde einmal mehr der CSD Ruhr in Essen durchgeführt. Unter dem Motto „Alle aus einem Pott” hat damit wieder das große Straßenfest für Toleranz gegenüber der sexuellen Orientierung auf dem Kennedyplatz stattgefunden. Auch die liberale Familie ist dort auf Einladung der Veranstalter mit verschiedenen Mandatsträgern aus Stadtrat, Landtag und Bundestag wie Repräsentanten der Partei und ihrer Vorfeldorganisationen zahlreich vertreten gewesen. Die Organisation für die...

  • Essen-Ruhr
  • 08.08.23
Politik

Ein Beitrag zur Problemlösung?
Essener FDP debattiert über Energieinnovationen für Versorgungssicherheit und bezahlbare Energie

Auch mitten in der Sommerpause führt die Essener FDP ihre interessanten Themenabende durch. Im Juli erschienen rund zwei Dutzend Bürger für eine Debatte mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Reinhard Houben MdB, und Business Angel Stefan Judisch über bezahlbare Energie, Netzstabilität, internationale Trends und ungenutzte Potentiale für eine zukunftsfähige Energieversorgung. Es war eine lebendige und interessante Diskussion über wichtige Innovationsthemen.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.23
Politik

Abenteuer Dunkelheit
Lebenserfahrung der ewigen Dunkelheit: Besuch der FDP im Museum Stockfinster

Die Essener FDP hat in der Sommerpause mit einer Besuchergruppe das örtliche Dunkelmuseum „Stockfinster“ besucht und dort im Rahmen einer Führung etliche lichtlose Interaktionen erleben können. Das Museum ist landesweit einzigartig und möchte den Besuchern ein größeres Verständnis für Blinde und Menschen mit starken Sehbehinderungen vermitteln. Alle Gäste werden mit einem Langstock ausgestattet und in vollständiger Dunkelheit von einem stark sehbehinderten Guide durch die Erlebnisräume geführt....

  • Essen-Ruhr
  • 11.07.23
Politik

Essener FDP im Ruhrparlament
Essener FDP-Mitglieder debattieren mit Fraktion im Ruhrparlament über Regionalentwicklung

Interessierte Mitglieder der Essener FDP debattierten vor dem Start in die Sommerpause mit der FDP-Fraktion im Ruhrparlament über wichtige aktuelle Fragen der Regionalentwicklung. Der neue Regionalplan ist ein wichtiges Thema gewesen. Er soll Wohnen, Wohlstand und zugleich Erholungswert ermöglichen, eine stärkere Digitalisierung und mehr interkommunale Kooperation für bürgerfreundlichere und effizientere Prozesse sorgen, und die Pflege von Kultureinrichtungen sowie Naherholungsräumen soll den...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.23
Politik

Themenabend
Themenabend zu Perspektiven der Wasserstoffwirtschaft in der Ruhrregion

Die FDP steht Innovationen offen gegenüber und kämpft für Technologieoffenheit. Mit der Projektkoordinatorin für Wasserstoffaktivitäten im Ruhrgebiet, Dr. Babette Nieder, debattierten die Funktionsträger und weitere interessierte Mitglieder der Essener Liberalen daher im Juni engagiert über die Roadmap, die einen Weg in die Klimaneutralität und für ein effizientes, neues und kostengünstigeres Versorgungskonzept aufzeigt. In ihrer Programmatik betrachtet die FDP den Wasserstoff als Multitalent....

  • Essen-Ruhr
  • 09.06.23
Politik

Dialog mit der Jägerschaft
Vorbereitet sein – Essener FDP beschäftigt sich mit Wolfsmanagement

Die Essener FDP rät der Stadt, sich frühzeitig mit den zukünftigen Herausforderungen des Wolfsmanagements zu befassen. Nachdem es bereits in den Nachbarstädten Oberhausen und Bottrop sowie im Kreis Recklinghausen etliche Wolfsrisse gegeben habe, seien Konflikte mit dem Wolf im Essener Stadtgebiet nur eine Frage der Zeit. FDP-Parteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Ralf Witzel hält eine frühzeitige Befassung mit der Thematik für angeraten: „Der Wolf ist im Ruhrgebiet angekommen und ansässig...

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.23
Politik

Spannende Debatte
Debatte mit Immobilienverband über Heizungsverbot und bauwirtschaftliche Fragen

Die Essener FDP hat Mitte Mai eine spannende Debatte über Heizungsverbot, Wohnungsmarkt und Baupolitik mit dem Leiter für Kommunikation des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) Stephen Paul veranstaltet: Unter den Anwesenden herrschte große Einigkeit, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in der vorliegenden Fassung auf keinen Fall beschlossen werden darf. Die zahlreichen Anwesenden forderten realistische Ziele sowie sachgerechte und bezahlbare Maßnahmen der energetischen Gebäudesanierung ohne...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.23
Politik

Mitgliederehrung
Ehrung langjähriger Mitglieder der Essener Liberalen

Bei der traditionellen Mitgliederehrung im Rahmen des Kreisparteitags dankte die FDP Essen insgesamt drei besonderen Jubilaren, die mit Ehrenurkunde und Theodor-Heuss-Plakette ausgezeichnet worden sind. Aus dem Ortsverband West wurden Monty Bäcker und Peter Eifler jeweils für die Treue ihrer 25-jährigen Parteizugehörigkeit ausgezeichnet. Besondere Ehre hat Barbara Linnemann aus dem Ortsverband Süd erfahren, die bereits ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit ihren Parteifreunden begehen konnte.

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.23
Politik

Kreisparteitag
Programmparteitag der Essener FDP

Die Essener FDP hat soeben ihren turnusmäßigen Kreisparteitag durchgeführt. Neben Reden von der Parteispitze, der Fraktionsführung und den Jungen Liberalen gab es vor allem zweieinhalb Stunden muntere Antragsberatung. Engagierte Mitglieder haben insgesamt 15 programmatische Anträge eingereicht. Nach spannenden Debatten hat es mehrere Beschlüsse gegeben. Thematisch betreffen diese die Technologieoffenheit bei der Anschaffung digitaler Endgeräte in Schulen, die Einbeziehung der IT-Ausstattungen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.23
Politik

CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP
Externes Inkasso wird abgelehnt

„Seit Jahren bucht die Stadt Düsseldorf unzählige Millionenforderungen als uneinbringlich aus. Das städtische Inkasso leistet, was es kann. Externe Inkassomöglichkeiten sollen zusätzlich genutzt und beauftragt werden können. Die Erfahrungen in Zülpich, Kerpen oder Essen zeigen, dass dies hilfreich sein kann,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest „CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP lehnten diesen Haushaltsverbesserungsantrag ab....

  • Düsseldorf
  • 23.12.22
Politik
Hans-Peter Schöneweiß überreichte Willi Overbeck die Urkunde.  | Foto: FDP Essen

FDP preist Overbeck
Bürgertaler für den Retter der Zeche Carl

Den Essener Bürgertaler, den die FDP-Ratsfraktion nach zweijähriger Coronapause wieder verleihen konnte, hat Willi Overbeck erhalten. Der evangelische Pfarrer im Ruhestand wird für sein langjähriges sozialdiakonisches Engagement und die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs ausgezeichnet. Bei der offiziellen Verleihung, die im KD 11/13 in Altenessen stattfand, hielt Sozialdezernent Peter Renzel die Laudatio. Zuvor übermittelte Julia Jacob, erste Bürgermeisterin der Stadt...

  • Essen-Nord
  • 21.08.22
  • 2
  • 1
Politik

Essen im Würgegriff der Fahrrad-Lobby!

Wie die „Springer -WAZ“ berichtete möchte die Stadt Essen 1000 PKW-Stellplätze zu 5000 Fahrradstellplätzen umwandeln. Wir Die PolitikX von Die PARTEI sagen: Ja Ok. https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-will-bis-zu-1000-autoparkplaetze-radfahrern-geben-id235597729.html Und das Stenglein hat da auch noch was zu abgesondert https://www.waz.de/staedte/essen/stadt-essen-macht-sich-zum-verlaengerten-arm-der-fahrradlobby-id235599733.html Die WAZ berichtete jedoch auch, dass die Verwaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.06.22
Politik
Die Kundgebung findet vor dem Kettwiger Rathaus statt. | Foto: Archiv/hfs

Kundgebung in Kettwig
Ein Zeichen für den Frieden setzen

"Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin den völkerrechtswidrigen und durch nichts zu rechtfertigenden Angriff auf die Ukraine befohlen hat, der den Krieg mit Leid, Zerstörung, Vertreibung und Tod mitten nach Europa bringt, wollen CDU, SPD, FDP und Grüne in Kettwig ein gemeinsames Zeichen der Solidarität mit der Ukraine setzen. Denn es geht um nichts weniger als um Frieden, Freiheit und Demokratie", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Daher laden die vier Parteien zu einer...

  • Essen-Kettwig
  • 28.02.22
  • 2
  • 1
Politik
Der Vorstand der FDP Kettwig (von links): Markus Jäger, Gerhard Schupp, Gerd Kolbecher, Vivian Schumacher, Friedhelm Röttgen, Micaela Spanke und Volker Wonsak. | Foto: Foto: FDP Kettwig

Vivian Schumacher ist neue Vorsitzende
Neuer FDP-Vorstand in Kettwig

Vivian Schumacher ist neue Vorsitzende Die Kettwiger FDP hat bei ihrem ordentlichen Ortsparteitag am 10. Februar 2022 die turnusmäßigen Vorstandswahlen durchgeführt. Dabei hat sich der stellvertretende Bezirksbürgermeister Gerd Kolbecher, der den FDP-Ortsverband Kettwig zwölf Jahre durchgehend geführt hat und damit der längste amtierende Ortsvorsitzende der Essener FDP gewesen ist, nicht erneut für den Vorsitz zur Wahl gestellt. Neue Vorsitzende für die Amtszeit 2022 bis 2024 ist nunmehr die...

  • Essen
  • 17.02.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.