FDP

Beiträge zum Thema FDP

Politik
SPD und Grüne konnten einige Stimmenanteile gewinnen, Piraten und CDU haben etwas verloren. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - zweiter Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die wir gewiss noch lange weiter führen können. Ähnlich bunt ist das mittlerweile zweite Zwischenergebnis zu unserer Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und auch der aktuelle Zwischenstand bleibt vielseitig interpretierbar - ähnlich wie unser erstes Zwischenergebnis vom 13. August. Damals erhielten die Piraten eine...

  • Düsseldorf
  • 27.08.13
  • 27
Politik
Erste Prognose: Die LK-Community wählt relativ bunt. Oder wie würdet ihr diese Verteilung der Stimmen interpretieren? | Foto: LK-Grafik
2 Bilder

Große Umfrage zur Bundestagswahl - erster Zwischenstand

Unsere offene Frage „Was bringt die Bundestagswahl?“ erzeugte eine vielseitige Diskussion, die sich bestimmt noch bis September weiter führen läßt. Zur entsprechenden Umfrage „Wie würde die Lokalkompass-Community wählen?“ liegen nun die ersten Zwischenergebnisse vor. Bisher ist das Bild noch nicht allzu eindeutig. Etliche Nutzer unserer Community haben seit dem 31. Juli abgestimmt, und das erste Zwischenergebnis ist überraschend bunt und vielseitig interpretierbar: Die Piraten (22 Prozent)...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 46
Politik
Freude nach dem Hammelsprung zur Lockerung des Nichtraucherschutzgesetz

Hammelsprung führt zur Lockerung des Nichtraucherschutzgesetz im Jugendlandtag

Am Freitag, dem 19.07.2013, startete dann die eigentliche Diskussion über die Themen, die auch am Samstag in der Plenarsitzung behandelt werden sollten. In der ersten Fraktionssitzung an diesem Tag wurden Ideen und Probleme gesammelt, um diese als Eilantrag oder aktuelle Viertelstunde zu diskutieren. Besonders beliebt waren Tempora, das Spähprogramm der Briten und die Lockerung des Nichtraucherschutzgesetzes. Da vom Landtag schon zwei Initiativen vorgegeben waren, "Keine Fete an Feiertagen" und...

  • Essen-Werden
  • 22.07.13
Politik
Rechtsanwältin Susanne Rittershaus möchte für die FDP in den Bundestag einziehen. Für die Mutter von zwei Söhnen ist der Wahlkampf völlig neu. „Doch ich liebe Herausforderungen“, erzählt sie. | Foto: privat

Susanne Rittershaus will für die FDP in den Bundestag

Politik ist schlichtweg ihr Ding. „Interessiert hat sie mich schon immer“, erklärt Susanne Rittershaus. Doch Familie und Beruf ließen der selbständigen Rechtsanwältin nicht immer ausreichend Zeit. Das hat sich geändert. „Die Freiräume sind größer geworden, je älter die Kinder wurden.“ Für ihre Partei, die FDP, kandidiert die Mülheimer Juristin nun für den Bundestag. Der Terminkalender von Susanne Rittershaus ist schon jetzt gut gefüllt. „Obwohl die wirklich heiße Phase vor der Wahl ja erst noch...

  • Essen-Borbeck
  • 18.07.13
  • 1
Politik
Das Foto zeigt die FDP-Ratsfraktion mit Wolf-Rainer Wild (4.v.l.) und Jochen Dürrmann (ganz rechts) sowie Abgeordneter Ralf Witzel (3.v.l.). | Foto: Foto: FDP

VLK-Ehrennadel für Wolf-Rainer Wild

Der Sachkundige Bürger der FDP-Ratsfraktion und FDP-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung IX (Bredeney, Kettwig, Werden), Wolf-Rainer Wild, hat die goldene Ehrennadel der Vereinigung liberaler Kommunalpolitiker (VLK) für sein langjähriges Engagement verliehen bekommen. Jochen Dürrmann, VLK-Landesvorsitzender überreichte die Ehrung. „Wir schätzen Rainer Wild als zuverlässiges und motiviertes Fraktionsmitglied. Als Bezirksvertreter tritt er engagiert für die Belange der Menschen vor Ort...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.13
Politik
Regelmäßig steht Regenwasser auf der Platzanlage des SVA. Zahlreiche Spiele mussten auch in den vergangenen Wochen ausfallen. Trotzdem sieht die FDP die Umrüstung des Spielfeldes in einen Kunstrasenplatz als unverhältnismäßig an.
Archivfoto: Lukas

Kunstrasen für den SVA: Böses "Foul" der FDP?

Kommentar: Für den SV Burgaltendorf ist die aktuelle Pressemitteilung der FDP- Fraktion sicherlich wie ein Faustschlag ins Gesicht: Die Liberalen sehen die Neuausrichtung der Sportanlage an der Windmühle in Burgaltendorf als „unverhältnismäßig“ an. Der SVA, der seit Jahrzehnten um eine neue Sportanlage kämpft und der nun wenigstens diesen Sommer, als einer der letzten Vereine auf der Ruhrhalbinsel, auf einen Kunstrasenplatz hoffen darf, „könne besser drei weitere Jahre warten, um eine...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.13
Politik
Der Müll muss weg lautete ein Spruch der zwischenzeitlichen Kunstaktion an der ehemaligen Tankstelle

Wohnhaus und Tankstelle an der Altenessener Straße als Beispiel für überfällige Quartiersentwicklung

GRÜNE fordern die FDP auf, ihren Antrag zum Haus Altenessener Str 220 zurückzuziehen. Der Antrag ist gegenstandslos und erweist dem Stadtteil einen Bärendienst. Er zeugt außerdem von einer totalen Unkenntnis des Kunstprojekts. Dazu erklärt Bezirksvertreter Joachim Drell: „Mittlerweile ist die Immobilie Altenessener Straße 220 wieder mit einem neutralen Anstrich versehen. Die Aufregung über ein zeitweiliges Kunstobjekt mit herausfordernden Parolen und Schlagworten an den Hauswänden hat sich bei...

  • Essen-Nord
  • 06.03.13
Politik
Diese Idylle an der Brehminsel am Ufer der Ruhr wünschen sich die Lokalpolitiker über alle Parteigrenzen hinweg zurück. | Foto: Bangert
5 Bilder

"Trink-Tourismus" in Werden - Die Stimmen und Meinungen der Lokalpolitiker

Seit Monaten schon beschäftigt das Thema des „Trink-Tourismus“ die Bürger in Werden. Doch erst seitdem sich der Werden Kurier des Themas angenommen hat, scheint Bewegung in die Situation zu kommen. Zudem scheint der Vorschlag eines „Runden Tisches“ seitens des Ordnungsamtes auf breite Zustimmung zu treffen. Angesichts dieser Entwicklung hat sich der Werden Kurier bei den zuständigen Lokalpolitikern umgehört und Stimmen eingesammelt. So meint etwa Ratsherr Klaus Budde von der FDP: „Als Bürger...

  • Essen-Werden
  • 10.01.13
  • 5
Politik
Schweine in Intensivhaltung   Foto: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz /pixelio.de

Gesetzesentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes verabschiedet

Am gestrigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU und FDP den Gesetzesentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetztes verabschiedet. Schon der Regierungsentwurf war aus Sicht von Tierschützern unzureichend. "Die Regierungsfraktionen haben zudem Verschlechterungen vorgenommen", beklagt der Deutsche Tierschutzbund. So soll unter anderem der Schenkelbrand bei Pferden erlaubt bleiben, ebenso bleibt nach dem Willen von CDU/CSU und FDP die betäubungslose...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.12
Überregionales

Friedrich Gräbe erhält den Bürgertaler

Die FDP-Ratsfraktion verleiht am 18. Oktober im Alten Bahnhof den Essener Bürgertaler 2012 an Friedrich Gräbe. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen verleiht den Essener Bürgertaler seit 1979. Es sollen soziale Taten oder Verhaltensweisen von Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet werden. Friedrich Gräbe erhält die Auszeichnung für sein Engagement zum Erhalt des alten Bahnhofgebäudes in Kettwig. Im Jahr 1997 wurde er als Gründungsmitglied in den Finanzvorstand der Interessengemeinschaft...

  • Essen-Kettwig
  • 11.09.12
Politik

Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion im Essener „Unperfekthaus“

MPiD-Events* sind auch für die Politik in Berlin von Interesse: Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, Johannes Vogel, war gestern zu Gast beim "MPiD-Network" im Juli. Vogel folgte einer Einladung von MPiD-Moderator Matthias Majewski. Im "Saal 154" des Essener "Unperfekthauses" trafen sich über den Abend verteilt rund 30 Mitglieder unserer MPiD-Foren auf "Xing" und "Facebook". Sie wurden im klassischen MPiD-Infotainment nicht nur gut unterhalten, sondern...

  • Essen-West
  • 15.07.12
Politik

Wer bekommt den Bürgertaler 2012?

Im Herbst wird die FDP-Fraktion wieder den Bürgertaler verleihen. Es sollen Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet werden, die sich zum Vorteil der Gemeinschaft oder zum Ansehen unserer Stadt engagieren. Das kann auf sozialem, sportlichen oder kulturellem Gebiet sein. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, so der Vorsitzende der Fraktion und des Bürgertaler-Kuratoriums Hans-Peter Schöneweiß, Menschen, die ehrenamtlich tätig sind, besonders anzuerkennen und auszuzeichnen. Im Jahr 2010...

  • Essen-Borbeck
  • 13.07.12
Politik

FDP-Fraktion verleiht im 33. Jahr den Essener Bürgertaler

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen hat 1979 die Verleihung des Essener Bürgertalers einem Kuratorium übertragen, das die Auswahl der auszuzeichnenden Personen in enger Zusammenarbeit mit der Presse und der Öffentlichkeit vornimmt. Auch in diesem Jahr wird die FDP-Fraktion wieder den Essener Bürgertaler verleihen. Es sollen soziale Taten oder Verhaltensweisen von Bürgerinnen und Bürgern zum Vorteile der Gemeinschaft oder zum Ansehen unserer Stadt ausgezeichnet werden. Bei der Verleihung des...

  • Essen-Borbeck
  • 22.05.12
Politik
Stephan Dahlmanns mit Christian Lindner beim Wahlparteitag im April in Duisburg.
4 Bilder

Landtagswahl NRW 2012 in Essen (WK 65)

Mit langen Gesichtern verabschiedete sich die CDU-Mannschaft aus der NRW-Landtagswahl, während sich SPD und Grüne noch feiernd in den Armen lagen. Da machte auch Essen keine Ausnahme. Die Sozialdemokraten holten in allen vier Essener Wahlkreisen das Direktmandat. Rechtsanwalt und Justizminister Thomas Kutschaty erreichte mit 58 Prozent im Wahlkreis 65 (Nordwest: Borbeck/Bochold/Bergeborbeck/Bedingrade/Frintrop/Dellwig/Gerschede/Schönebeck/Altenessen/Karnap/Vogelheim/Mülheim-Winkhausen) sogar...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.12
Politik
FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle sorgt per Post für Furore. | Foto: FDP

Brüderle, das Cleverle

Normalerweise sagt man den Leuten aus Baden-Württemberg nach, sie seien besonders clever (lokale Verkleinerungsform: cleverle). Aber die aus der Pfalz haben's auch drauf, das wissen wir seit Helmut Kohl. Und jetzt auch durch Rainer Brüderle, der in die Kritik geraten ist, weil er mit dem Inhalt der Fraktionsportokasse allzu großzügig umging. Nein, er hat sie nicht veruntreut. Er hat einen Brief versenden lassen, in dem er für die Politik des Schuldenabbaus wirbt. Laut Verfassungsgericht dürfen...

  • Essen-Nord
  • 04.05.12
  • 2
Politik

Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen auf vollen Touren

Auf vollen Touren laufen die Vorbereitungen für die Neuwahl des Landtags am Sonntag, 13. Mai. Bis zum 22. April erhalten die 30.781 Wahlberechtigten im Stadtgebiet ihre Benachrichtigungskarten. Mit der Karte, aber auch unter monheim.de/briefwahl via Internet, kann Briefwahl beantragt werden. Wer ab 23. April ins Wahlbüro im Rheinischen Saal des Rathauses (Rathausplatz 2) kommt, kann dort auch gleich wählen - vorausgesetzt, dass bis dahin die beim Kreis bestellten Stimmzettel im Rathaus...

  • Essen-Süd
  • 13.04.12
Kultur
3 Bilder

Schröders schmerzfreie Heimspiele

FSK 18 und jede Menge Zoten: Atze Schröder in Bestform. Die Bilanz seiner Heimspiele in Essen (mit Namen "Schmerzfrei"): zwei ausverkaufte Auftritte in der Grugahalle am vergangenen Wochenende. FDP, Ü-30-Party, Potenz und die Walddorfschule. Kaum ein Thema, das der Comedymeister nicht anpackte. Warum? Weil er‘s kann und ihm keine Gürtellinie zu tief war.

  • Essen-Süd
  • 19.03.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Politik
Tim Marius Kowalewski, Pressesprecher Piraten Partei Essen
3 Bilder

Umfrage unter Essener Parteivertretern: Ist Christian Wulff noch glaubwürdig?

Ein umstrittener Kredit, ein angeblicher Droh-Anruf bei der BILD und einige Ungereimtheiten in seinen Aussagen haben Bundespräsident Christian Wulff in die Kritik gebracht. Ein offenes Interview in den Öffentlich-Rechtlichen am vergangenen Mittwoch hat für Viele nicht unbedingt Klarheit gebracht. Wir fragten Parteivertreter in Essen, in wieweit sie den Bundespräsidenten noch für glaubwürdig halten. Essens FDP-Vorsitzender Ralf Witzel, MdL: „Die Zusage einer transparenten Aufklärung durch...

  • Essen-Süd
  • 06.01.12
  • 9
Politik
Foto: Gohl

Und wieder Streit um die A 52

Nun wird sie wieder einmal nicht gebaut, die Autobahn 52 durch den Essener Norden. Sah es bis vor kurzem noch so aus, als könnte zumindest ein isoliertes Bottroper Teilstück entstehen, ist auch diese Aussicht erneut verschwommen. Auslöser der mal wieder heftigen Debatte ist eine Aussage des NRW-Verkehrsministeriums, die weitere Planung zurückzustellen. Dies gilt übrigens auch für den Ruhrallee-Tunnel. Den Grund nennt der Essener Grüne Landtagsabgeordnete Mehrdad Mostofizadeh. Weitere Planung...

  • Essen-Nord
  • 29.09.11
  • 1
Politik
Manchen ging das Aufpumpen der Hüpfburg nicht schnell genug.
7 Bilder

Zwei "Events" im Helenenpark

Event Nr. 1 Das erste Event von dem ich berichten möchte, ist das Spielplatzfest der Bürgerinitiative Helenenpark an diesem Samstag. Da wir als Bürgerinitiative Spielplatzpaten sind, ist das Spielmobil des Kinderschutzbundes mit seiner Hüpfburg als eine wichtige Attraktion schon mal gesichert. Als weitere Attraktionen gab es diesmal Ponyreiten und das Vorlesezelt des Essener Lesebündnis. Solange das Wetter hielt, das war von 14 bis 16.30 Uhr, war der Andrang überall groß und es mußten sogar...

  • Essen-Nord
  • 06.08.11
Überregionales

"Löwes Lunch": Leoparden-Blut

Wenn der Ausstieg aus der Atomenergie nicht gerade das Thema "Nummer eins" wäre - die Rüstungsverkäufe der schwarz-gelben Regierung hätten das Zeug dazu. Mitten in einer Phase, in der der gesamte arabische Raum aufgrund immer neuer Demokratiebewegungen einem Pulverfass gleicht, exportiert Deutschland angeblich 200 Leopard 2-Kampfpanzer Richtung Saudi-Arabien. Die königlichen Scheichs, die auch sonst gerne Nobles made in Germany kaufen, lassen sich das Milliarden Euro kosten. Nein, im...

  • Essen-Steele
  • 09.07.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Dänen lügen nicht... – machen aber die Grenzen dicht!

Es herrscht Aufregung. Denn Dänemark hat an den Grenzen zu Deutschland und Schweden ab heute wieder Zollkontrollen gestartet. Und das soll – sicherheitshalber – auch so bleiben. An Grenzübergängen zu Deutschland werden 30 zusätzliche Beamte stichprobenartig die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität aufnehmen. Vor allem EU-Politiker sehen in diesem Vorgehen einen Tabubruch. So hat Hessens Europaminister Jörg-Uwe Hahn (FDP) bereits gefordert, die Dänen mit Blick auf Grenzkontroll-Staus...

  • Essen-Steele
  • 05.07.11
  • 7
Überregionales

"Löwes Lunch": Bald erkennt man an unserem Lächeln...

... ob wir uns den Besuch beim Zahnarzt überhaupt noch leisten können. Denn das Bundesgesundheitsministerium erwartet, dass die Zahnärzte demnächst etwa sechs Prozent mehr Honorar bekommen. Das wären etwa 345 Millionen Euro jährlich. Nach Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherungen (PKV) werden die Kosten sogar mehr als doppelt so stark steigen wie vom Ministerium vorhergesagt. Der PKV-Verband geht von einem Kostenanstieg für Versicherte von mindestens 14 und höchstens 20 Prozent...

  • Essen-Steele
  • 14.06.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.