FDP-Ratsfraktion

Beiträge zum Thema FDP-Ratsfraktion

Kultur
Anne Schürmann, sachkundige Bürgerin der FDP-Ratsfraktion, im Kulturausschuss  | Foto: Gelsenkirchen

FDP möchte eine neues Konzept für die Kaue
SPD-Vorschlag wäre ein Rückschritt. FDP stellt eine Haushaltsanfrage zu einem Weiterbildungszentrum für Künstler

„Wir wollten die Kaue neu denken, uns von alten Mustern verabschieden“, erteilte Anne Schürmann, sachkundige Bürgerin der FDP-Ratsfraktion, im Kulturausschuss am Mittwochnachmittag dem SPD-Vorschlag eine Absage, die „Fortsetzung der Kooperation mit der emschertainment GmbH anzustreben“. FDP, Grüne und SPD hatten die Verwaltung um einen Sachstandsbericht zum Thema gebeten. Während dieser eher zurückhaltend ausfiel, überraschte die SPD die Kulturpolitiker der anderen Parteien mit einem...

  • Gelsenkirchen
  • 16.09.22
Kultur
 Um 1890 wurde das  Verwaltungsgebäude der Zeche Hugo an der Horster Straße errichtete.  | Foto: FDP-Ratsfraktion

Wird hier auf Abbruchreife spekuliert?“
FDP-Ratsfraktion kritisiert Verfall des Hugo-Verwaltungsgebäudes Ralf-Robert Hundt: „Denkmalschutz wurde nicht beherzigt.

FDP-Ratsfraktion kritisiert Verfall des Hugo-Verwaltungsgebäudes Ralf-Robert Hundt: „Denkmalschutz wurde nicht beherzigt.„Einen Putzbau in neoklassizistischer Ausführung finden wir in Gelsenkirchen nicht an jeder Straßenecke“, sagt Ralf-Robert-Hundt, Stadtverordneter und stadtplanerischer Sprecher der FDP-Fraktion. Ein solches Gebäude spiegele das kulturelle Gedächtnis unserer Stadt wieder. Ralf Robert Hundt bezieht sich konkret auf das um 1890 errichtete Verwaltungsgebäude der Zeche Hugo...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.22
Politik

FDP-Fraktion gegen Klassenreduzierung bei Urbanus- und Pfefferackerschule

Die FDP-Ratsfraktion lehnt entschieden die von der Verwaltung geplante Reduzierung der Zügigkeit der beliebtesten Grundschulen in Buer, der Urbanusschule und der Pfefferacker-Schule, ab. "Wir dürfen doch nicht erfolgreiche Grundschulen kaputt reduzieren um Versäumnisse der Verwaltung bei anderen Schulen aufzufangen. Der Elternwille muss gerade auch bei den Grundschulen der Gradmesser sein. Die Wiedereinführung von Schulgrenzbezirken ist ein Eingriff in die Rechte der Eltern, eine bloße...

  • Gelsenkirchen
  • 14.12.11
Politik

FDP-Ratsfration setzt sich für Kleingärtner ein

Die FDP-Ratsfraktion begrüßt den Runden Tisch der Kleingärtner nächste Woche. "Wir stehen an der Seite der Kleingärtner, insbesondere dann, wenn es sich aus unserer Sicht heraus um "Nicht nachvollziehbare Auflagen handelt", wie das Entfernen von Plastikboxen, die als überbaute Fläche gelten", so der Fraktionsvorsitzende Jens Schäfer. Die FDP-Fraktion hat sich der Problematik im Kleingartenverein Wiehagen angenommen. Bei mehreren Ortsterminen, bei Gesprächen mit Gelsendienste und der Befassung...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.11
Politik

Klug: Ergebnisse des Lernatlas sind schockierend!

Zu den Ergebnissen des von der Bertelsmann-Stiftung vorgestellten Lernatlas erklärt der Stadtverordnete und bildungspolitische Sprecher der FDP – Ratsfraktion Christoph KLUG: „Dieses Ergebnis ist schockierend! Das insgesamt schlechte Abschneiden, in fast allen Bereichen muss ein Weckruf für alle Verantwortlichen in unserer Stadt sein. Insbesondere ist dies eine Ohrfeige für die Grünen, die die Verantwortung in der Bildungspolitik in Gelsenkirchen tragen. Die Studie macht einmal mehr deutlich,...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.11
Politik

Chance vertan - Kein Weihnachtsmarkt rund um den Urbanus Dom

Der FDP-Stadtverordnete Christoph Klug ist enttäuscht vom buerschen Weihnachtsmarkt. Dass dieDomplatte nicht eingebunden wurde stört den FDP-Politiker dabei am meisten. Dazu erklärt KLUG: „Es ist nicht nachvollziehbar, dass der buersche Domplatz immer noch stiefmütterlich behandelt wird. Die Stadt nimmt viel Geld in die Hand um den Platz aufzuwerten und für Veranstaltungen tauglich zu machen, doch es passiert nichts. Gerade der Weihnachtsmarkt wäre rund um den Urbanus Dom bestens aufgehoben....

  • Gelsenkirchen
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.