Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Witten - Sprockhövel - Wetter

Sammlung für Verein
Fastenaktion: 1005 Euro Spenden für Kinder in Nigeria

Genau 1005 Euro sind bei der diesjährigen Fastenaktion der Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter für den guten Zweck zusammengekommen. In diesem Jahr wurde bei Türkollekten in den Kirchen der Pfarrei für den Verein Pastor Dominic hilft gesammelt. Der Verein unterstützt in Süd-Ost-Nigeria inzwischen 35 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien und gibt ihnen eine Chance auf eine gute schulische Ausbildung und einen beruflichen Werdegang erhalten. „Wir sind sehr froh...

  • Sprockhövel
  • 21.04.23
Ratgeber
Christiane Kater, Gemeindereferentin in St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Christiane Kater: "Mensch - was ist los mit Dir?!"

Morgens 7.15 Uhr auf meiner Hunde-Runde… . Manchmal amüsiert, ein anderes Mal entsetzt, beobachte ich das rücksichtslose Verhalten vieler Autofahrer. Um die Warteschlange auf der Linksabbiegerspur zu umgehen, kommt es zu halsbrecherischen Wendemanövern…. Über die Kreuzung gerast, abgebremst, gewendet, Blinker gesetzt! Wozu? Erstes Auto, zweites Auto und drittes, wobei es jetzt mit dem Platz schwierig wird. Fährt das erste Auto dann bei grün nicht sofort los, dann kommt‘s zum Hupkonzert. Was für...

  • Hattingen
  • 04.03.16
  • 1
  • 2
Ratgeber
Pfarrer Winfried Langendonk, St. Peter und Paul, und Pfarrer Udo Polenske, St. Georg, fasten selbst und sind verantwortlich für die Passionsandachten Foto: Pielorz

"Die Zeit des Leidens will ein Bewusstsein schaffen"

Fast-Nacht, das war ursprünglich die Nacht vor dem Fasten und das begann Aschermittwoch und dauerte vierzig Tage bis Karsamstag. Diese Passionszeit wird auch als Fastenzeit bezeichnet und meint kirchlich die Leidenszeit Jesu. Für viele Menschen im Alltag ist sie eine Zeit der (Rück-)Besinnung. Helfen sollen dabei auch Ökumenische Passionsandachten, die gemeinsam von der evangelischen Gemeinde St. Georg und der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul durchgeführt werden. Die beiden...

  • Hattingen
  • 18.02.15
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Dirk Scheuermann, Evangelische Gemeinde Nierenhof

Besinnliches von Dirk Scheuermann: "Strahlen trotz der Fastenzeit"

In diesen Tagen blickt man nicht selten in verkniffene Gesichter. Gesundheitsbewusste Zeitgenossen leben den Verzicht. „Sieben Wochen ohne“. Das kann ganz schön anstrengend sein. Einer verzichtet auf das Bierchen am Abend, eine andere sagt nein zu allen „süßen Verführungen“. Einige wenige schaffen es sogar, den Fernseher nicht anzuschalten. Man gewinnt Zeit und verliert Fett. Die Fastenzeit kann sinnvoll sein. Für Christen haben die Wochen vor Ostern eine weit tiefere Bedeutung. In der...

  • Hattingen
  • 15.03.13
Überregionales
Pfarrer Wilfried Ranft

Besinnliches von Pfarrer Wilfried Ranft: "Fasten - Atemholen der Seele"

Liebe Leserin, lieber Leser, die Aufmerksamkeit beim Fasten richtet sich heute vornehmlich auf die körper-lichen Aspekte wie Abnehmen, Entgiftung, Hautreini-gung oder das Anstoßen von Heilungsprozess und passt insofern gut zu modernen Wellness-Angeboten. Die evangelische Passions- und Fastenaktion „Sieben Wochen ohne“ bemüht sich seit 29 Jahren, den Fokus verstärkt auf die geistig-seelische Seite des Fastens zu lenken und die Sinnhaf-tigkeit einer sechseinhalbwöchigen Auszeit zwischen...

  • Hattingen
  • 23.03.12
Überregionales

Besinnliches von Roland Römer: "Jeder nach seiner Fasson"

Tja, liebe Leute, kaum ist „Das rote Pferd“ wieder im Stall, „Eisgekühlter Bommerlunder“ zumindest bis zum nächsten Geburtstag für „Cowboy und Indianer“ weggeschlossen, „Marmor, Stein und Eisen“ hoffentlich nicht gebrochen und „Das knallrote Gummiboot“ für die „Pure Lust am Leben“ bei „Ne Besuch im Zoo“ wieder „Ruckizucki“ im Einsatz, da sagen wir „Servus, Grüzi und Hallo“ zur Fastenzeit. 40 Tage soll sie dauern, von Aschermittwoch bis Ostersamstag, und dabei an jene 40 Tage erinnern, die der...

  • Hattingen
  • 24.02.12
Überregionales

Besinnliches von Kaplan Benedikt Ogrodowczyk: "Alles vorbei?"

Liebe STADTSPIEGEL-Leserinnen und Leser! Der Satz „Am Aschermittwoch ist alles vorbei“ löst sicher zwei grundverschiedene Emotionen bei uns Menschen aus: Zum einen gibt es Menschen, die sicherlich froh sind, dass der Karnevalstrubel mit dem Aschermittwoch vorbei ist. Zum anderen gibt es Menschen, die diesen Satz gar nicht hören wollen, weil die Feierstimmung der schönen Karnevalstage niemals enden sollte. Egal auf welcher Seite man sich wieder finden mag, eins ist klar: Die tollen Tage sind mit...

  • Hattingen
  • 17.02.12
Überregionales
Johanna (10), Mayra (9), Annine (10), Sina (9), Selina (10), Kathleen (9), Greta (9) und Sophie (10) haben auf lila Blättern notiert, worauf sie verzichten wollen.  Foto: Kamphorst

Schwerer Verzicht auf Gummibärchen: Der steinige Weg durch gute Vorsätze und Absichtserklärungen

(von Cay Kamphorst) Nach den „tollen Tagen“ begann für die Kirche am Aschermittwoch die Fastenzeit. Ein wichtiges Thema für die Schüler der Katholischen Weiltor-Grundschule St. Franziskus. Der STADTSPIEGEL nahm an einer Unterrichtsstunde der vierten Klassen teil. Der Religionsunterricht beginnt regelmäßig mit einem kirchlichen Lied, das gemeinsam gesungen und von Lehrerin Christiane Kater auf der Gitarre begleitet wird. Das derzeitige Thema ist die Fastenzeit. Auf dem Boden liegen Tücher in...

  • Hattingen
  • 11.03.11
Ratgeber
Foto: Römer

Fastenzeit

Fastenzeit heißt nicht automatisch an Abnehmen denken, wie unser Foto zum Thema vermitteln mag. Fasten bedeutet für viele Menschen, auf Liebgewordenes bewusst zu verzichten. Es sind die Süßigkeiten, die einen magisch anziehen. Oder es ist der Computer, an dem man gerne seine Freizeit verbringt. Oder vielleicht doch ein paar Kilos, die man abnehmen möchte. Was Kinder zu dem Thema sagen, steht an anderer Stelle im Lokalkompass Hattingen!

  • Hattingen
  • 11.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.