Eröffnung der Himmelfahrtskirmes 2014 in Witten durch einer volksnahen,sympathischen Bürgermeisterin
Heute am 29.05.2014 wurde wieder die Himmelfahrtskirmes in Witten eröffnet! Am Startpunkt, an der Drachenschänke in der Bergerstrasse, machten sich um Punkt 15.30 Uhr , die Bürgermeisterin der Stadt Witten,Frau Leidemann, mit Schaustellern und einem Spielmannszug aus Herne und etlichen Wittener Bürgern auf dem Weg zum Weindorf an der Stadtsparkasse auf der Ruhrstrasse, um die Himmelfahrtskirmes offiziell zu eröffnen! Hatte es doch den ganzen Tag geregnet, so war es ein gutes Zeichen, als es...
17. Hombrucher Marktplatzfest startet am Vatertag
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni ist es wieder soweit. Beim inzwischen 17. Marktplatzfest treffen sich die Hombrucher „Feierbiester“. Dortmund-Hombruch. Und die Besucherinnen und Besucher der Hombrucher Einkaufsmeile können sich auf vier Tage Livemusik und Unterhaltung freuen. „Neben dem beliebten Autoscooter haben wir mit dem X Faktor ein ganz neues Fahrgeschäft dabei“, berichtet Veranstalter Leo Fichna von der Ausstattung der kleinen Kirmes. Dazu gesellen sich für die kleinen Gäste ein...
Start der Voerder Kirmes 2014
Mit Ökumenischem Gottesdienst, Festzug der Voerder Vereine und Gästen durch das Dorf und natürlich mit dem Bierfassanstich durch Bürgermeister Wiggenhagen ist die Voerder Kirmes 2014 - die Kirmes mit Herz - am heutigen Samstag eröffnet worden. Ideales Festzug- und Kirmeswetter sorgten für einen optimalen Kirmesbeginn. Bis Dienstag, 27. Mai, läuft der Kirmestrubel im Dorf, jeweils ab 14 Uhr. Zum Abschluss gibt es am Dienstag das große Höhenfeuerwerk.
Gründerstammtisch der Privatbrauerei Moritz Fiege: Vereine feiern in vollem Ornat
Bochum. Was für ein buntes Bild: Die „Roten Funken“ treffen die „Blauen Jungs“, der Hamster- den Gänsereiter-Club und die Sportschützen die Kolping-Spielschar. Riesige Pfauenfedern, dezente Krönchen sowie Kappen und Schiffchen besaßen die Lufthoheit beim „Gründerstammtisch“ der Privatbrauerei Moritz Fiege. Seit Mitte der 1990er Jahre lädt die Ruhrgebietsbrauerei einmal im Jahr Vertreter von Traditionsvereinen aus dem Revier ein, denn: „Sie sind ein Zeugnis für Brauchtumspflege und...
Blau-weißer Himmel lockte zum Oktoberfest
Original bayrische Speisen in der Velberter City „O‘zapft is“, hieß es in der Velberter Innenstadt unter einem blau-weißen Himmel. Während der Münchener Oberbürgermeister beim Oktoberfest auf der Theresienwiese geschickt den Zapfhahn mit zwei Schlägen ins Fass hämmerte, ging das im Niederbergischen nicht ganz so reibungslos. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bernd Tondorf ist nämlich nicht so geübt im Hammer schwingen wie der bayrische Kollege, und prompt wurde er beim Fassanstich...
Auf der Xantener Südsee-Wiesn wird das erste Fass angezapft
Vom 3. bis zum 27. Oktober veranstaltet das Freizeitzentrum Xanten (FZX) wieder das Oktoberfest. Hier können Besucher aus nah und fern Wiesn-Flair genießen. „Das Original am Niederrhein“ bietet zudem extra Events wie den traditionellen Fassanstich, Familiensonntage, Platzkonzert, das Schützen-Oktoberfest sowie ein Kids-Oktoberfest mit dem Kindermusical „Bibi Blocksberg“. Xanten. Als neues Highlight in diesem Jahr: Die erste Xantener Damen-Wiesn am Donnerstag, 17. Oktober - eine „männerfreie“...
Dortmunder Oktoberfest: Partyspaß in Dirndl und Lederhose
Oazapft is! Beim Dortmunder Oktoberfest geht es hoch her. Bereits am Wochenende herrschte Partystimmung im großen Festzelt im Revierpark Wischlingen. Impressionen von unserem Fotografen Stephan Schütze!
Fassanstich zur Rheinhauser Kirmes
Dass sich der Herbst langsam nähert merkt man immer daran, dass die Rheinhauser Kirmes (immer am 2. Wochenende im September) stattfindet. Das Spektakel, welches Groß und Klein anlockt, findet wieder auf dem Hochemmericher Wochenmarkt statt, und zwar noch bis Dienstag. Dann ist Familientag und es gibt familienfreundliche Preise. Dienstag, ab 21.30 Uhr findet das große Abschlussfeuerwerk statt. Vor der offiziellen Eröffnung gab es für geladene Gäste einen kleinen Umtrunk, um nach dem Fassanstich...
Weezer Kirmes: Jetzt mit 128 Bildern mit Eröffnung, Entenrennen und Festakt
Nachdem der Gemeindejugendring mit der Kinderdisco und der anschließenden After-Sun-Party im Festzelt hinter dem Rathaus die Weezer Kirmes am Freitagabend inoffiziell eröffnet hatte, folgte am Samstagnachmittag der offizielle Teil mit Fassanstich. Hier gibt's die ersten Bilder! Der Sonntag war für die Familien gedacht, unter anderem wieder mit dem Entenrennen auf der Niers. Am Montag, 2. September, stand der Kirmestag mit dem Festakt ab 10.30 Uhr ganz im Zeichen des Heimat- und Verkehrsvereins....
Kirmesauftakt 2013 in Wemb
Am Freitag, dem 23. August 2013 eröffneten Bürgermeister Ulrich Francken und der Präsident der Geselligen Vereine Wemb, Heinz-Theo van Wickeren, offiziell die Kirmestage. Nach dem Fassanstich floss reichlich Freibier. Da die Sonne sich mit den Dörflern und ihren Gästen freute, blieben viele Leute lange draußen. Zum Konzert der Lokalgrößen Wilhelm Niessen und Benedikt Willems, fanden sich doch die meisten im Bürgerhaus ein. Unterbrochen von einer kleinen Pause gaben diese beiden Musiker sehr...
Tradition pflegen
Schwafheim lädt zur Kirmes ein Die Kirmes an sich wurde einst ins Leben gerufen, um dem Tag der Kirchweihe im Ort zu gedenken. In vielen Orten war das der Höhepunkt der Feierlichkeiten im Dorf und alle gingen hin. Wenn am 14. September der Moerser Bürgermeister um 15 Uhr offiziell mit dem Fassanstich die Schwafheimer Kirmes eröffnet, ist die Kirmes in Schwafheim in vollem Gange und bereits über 125 Jahre Tradition. Diese pflegen im südlichsten Moerser Ortsteil seit Jahren die Organisatoren der...
Wember Kirmes feierlich eröffnet - Die ersten Bilder für Sie!
Die Wember Kirmes wurde am Freitag Abend von Bürgermeister Ulrich Francken offiziell eröffnet. Bis zum Dienstag dauern die Feierlichkeiten rund um König Heinrich Janssen und Königin Heidi. Wir zeigen Ihnen schon mal die schönsten Bilder der Eröffnung.
Kellener Kirmes im besten Licht
Für alle, die es immer noch nicht wissen, in Kellen fängt die Kirmes jetzt auch schon freitags an. So auch in diesem Jahr begleitete wie fast immer strahlender Sonnenschein und die Klänge des Blasorchesters Bedburg-Hau am Kirmesfreitag den Ersten Bürger der Stadt, die Kellener Vereine, Ratsvertreter und Schützen zur offiziellen Kirmeseröffnung. Auf dem gut besuchten Kirmesplatz präsentierte dann der Bürgerschützenvereins Kellen 1952 traditionell ein Fahnenschwenken, ehe Bürgermeister Theodor...
Wetterkapriolen beim Brunnenfest
Kaum waren die ersten Oldtimer beim Brunnenfest in Lünen angekommen, rollte eine schwarze Wolkenwand direkt über den Marktplatz. Und hier hatte man das Gefühl, als ob sie sich über dem Platz öffnete. Wasserfallartig, begleitet von heftigem Geblitze und Gedonnere, peitschte der Regen durch die City und verhinderte die schöne Parade der Oldtimer über die Lippebrücke. Nach 20 Minuten war der Spuk vorbei und das Brunnenfest fiel zur Freude der Besucher nicht ins Wasser. Punkt 17 Uhr schlug...
Kirmes Kalkar ist im vollen Gange
Bevor das viertägige, bunte Treiben um 15 Uhr von Bürgermeister Gerhard Fonck mit dem traditionellem Fassanstich eröffnet wurde, stimmte das Tambourcorps Hönnepel um 14.30 Uhr die Besucher mit einem Platzkonzert auf die tollen Tage ein. Danach wurde selbstverständlich Freibier ausgeschenkt so lange der Vorrat reicht. Auf allen Fahrgeschäften galt zudem eine Stunde lang der Sonderpreis von ein Euro pro Fahrt.
Kirmes Materborn ist eröffnet
Für viele ist sie einer der Höhepunkte des Jahres: Die Materborner Kirmes. Am Samstag war es wieder soweit, nach dem Fassanstich durch BM Theo Brauer und der happy hour stehen rasante Runden mit Breakdancer und Autoscooter für 4 Tage ebenso auf dem Programm wie gesellige Stunden unterm Fallschirm am Ratskrug.
Kirmes in Kleve und der Himmel lacht
Ganz im Gegenteil zum vorigen Jahr konnte Bürgermeister Theo Brauer im modischen Zwirn, diesmal besonders kleidsam und elegant, die Kirmes mit dem traditionellen Fassanstich eröffnen. Das Fass war allerdings schon vorbereitet, um Theo das Bierbad zu ersparen. Ihn freute es und gut gelaunt stieß er mit seinen Bürgern an.
Zwei Tage Dorffest in der Bittermark
Unter dem Motto „spielen, feiern und nette Leute treffen“, steht erneut das Bittermärker Dorffest, das am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juni, im und am „Haus Bittermark“ an der Sichelstraße 22 über die Bühne geht. Dortmund-Bittermark. Traditionell geht es am Freitag um 19 Uhr mit dem Dorffest-Eröffnungssegen los, 15 Minuten später sorgt Hombruchs Bezirksbürgermeister Hans Semmler höchstpersönlich für den Fassanstich. Weiter geht es ab 19.30 Uhr mit Musik und Tanz mit DJ Roger. Der...
Eröffnung gelungen!
Bei schönem Wetter und vielen Besuchern wurde das Stadtfest eröffnet! Nur beim Fass anschlagen hat es gehapert! Mehr am Sonntag!
Osterkirmes in Rheinhausen
Wärmere Temperaturen hätte man sich schon gewünscht, als der traditionelle Fassanstich durch die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Katharina Gottschling erfolgte. Auch wenn sich die Sonne blicken ließ, wollte das Freibier nicht so recht schmecken. Während in früheren Zeiten das Fässchen stark belagert war, wollte am Samstag niemand so recht das Gerstengetränk annehmen. Punkt 15.00 Uhr eröffnete Katharina Gottschling offiziell die Osterkirmes. Die Fahrgeschäfte liefen aber bereits ab kurz...
Erst der Böller, dann das Fass! Kirmes in Keppeln
Wenn die Kirmes in Keppeln startet, dann hat alles seine Ordnung. Erst feuerte Bürgermeister Rainer Weber am Samstag den obligatorischen Böllerschuss ab, dann gab‘s den Fassanstich und die Kirmes war eröffnet! Während die „Großen“ ein Freibier genossen, freuten sich die Kleinen über eine Viertelstunde Freifahrten auf Karussell und Co. Am Sonntag geht es mit dem Gottesdienst um 9.30 Uhr, dem Fahnenschwenken samt Böllerschießen um 11 Uhr und dem anschließenden Frühschoppen weiter.
Oktoberfest in Brackel: Einfach toll!
Das 16. Oktoberfest in Brackel machte den vielen Besuchern Spaß. Kein Wunder: Drei Tage lang gab‘s ein Superprogramm in Brackel. Die Arbeitsgemeinschaft Brackeler Vereine hat trotz verschärfter Auflagen der Stadt wieder mal ein tolles Fest auf die Beine gestellt. Für eine Premiere sorgte die SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders: Sie kam zur Eröffnung im Dirndl und schlug mit dem Holzhammer gekonnt das Faß für‘s Freibier an. „Die erste Frau in 16 Jahren, die hier im Dirndl erscheint. Da muss ich...
Herbstzeit – Zeit der Oktoberfeste
Der Herbst ist da – und wird in Monheim gleich zünftig begrüßt. Ab diesem Wochenende beginnt der große Reigen der Oktoberfeste in unserer Stadt. Den Anfang macht dabei am Freitag der Biergarten „Zur Altstadt“ in der Turmstraße. Am Samstag wird auf dem Monberg mit Festbier angestoßen! Und die weiß-blauen Wochen in Monheim gehen munter weiter. Auch die Baumberger St. Sebastianer haben für den 6. Oktober bereits zur nächsten Sause eingeladen. Dann wird im Fritz-Blank-Heim am Kielsgraben...