Fassadengestaltung

Beiträge zum Thema Fassadengestaltung

Kultur

Fassadengestaltung mit historischem Foto
Stadtgeschichte statt Graffiti in der Markstraße

Vor fast 100 Jahren befand sich hier das Stammhaus der Klever Buchhandlung Hintzen. Dieses Haus an der Großen Straße/Ecke Markststraße steht nicht mehr, es wurde im Oktober 1944 durch Bomben zerstört. Ab 1946 wurde wieder aufgebaut, Stockwerk für Stockwerk entstand das jetzige Geschäftshaus, dessen Ladenlokal im Erdgeschoss gerade leer steht. Und an der Marktstraße hatten Sprayer unschöne Spuren hinterlassen. „Sieht nicht gut aus, die Kunden kommen aus dem Geschäft und blicken auf diese Wand“...

  • Kleve
  • 18.07.24
  • 1
Politik

Spalte Eins: Dunkler Klinker in weißer Stadt/ Der Stein der Weis(s)en?

Man kann Herr Schürmanns nur beipflichten mit seinem Artikel. Da wird ein " Hickhack" in Sachen Fassadengestaltung des Rathauses betrieben, daß man als Klever Bürger nur noch mit dem Kopf schütteln kann. Hat man nun endlich mit dem Klinker "Toulouse-Tobacco" den Stein der Weisen gefunden? Warum hat sich der Rat der Stadt Kleve nicht seinerzeit für einen Mix aus weißem Fassadenputz bzw. Anstrich und einen Klinker entschieden? Das wäre für alle ( allen voran den Klever Bürgern und dann den...

  • Kleve
  • 13.07.14
  • 1
Politik
2 Bilder

"Einer von uns beiden muss wohl unter Wahrnehmungsstörungen leiden"

Tatort Hagsche Straße 80. Die Stadt Kleve will bekanntlich die Fassadengestaltung des Eigentümers Siegbert Nöldner nicht tatenlos hinnehmen. Rechtsdirektor Wolfgang Goffin: "Wir sind doch nicht in einem Vergnügungsviertel in Amsterdam". Die Angelegenheit beschäftigt zur Zeit die Gerichte. Wer weiß schon, wann dort ein Urteil gefällt wird. Zeit genug für Siegbert Nöldner, einen Leserbrief zu verfassen. Ein "offener Brief" an die Stadt Kleve ... "Sehr geehrter Herr Rechtsdirektor Goffin!...

  • Kleve
  • 24.01.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.