Familien

Beiträge zum Thema Familien

Kultur
Pflänzchen und Infomaterialien zum Familientag - (auch) am Stand der Umweltberatung.
7 Bilder

Zum "Tag der Familie" am 15. Mai
Familienfest und Pflanzentausch

Am "Tag der Familie" wurde 20. Jahre Familienbündnis im Kreis Unna gefeiert. Aus diesem Anlass lud die Familienbande Kamen zu einem bunten Fest in und vor ihr Café ein. An Ständen der dazugehörigen Kita, der Gärtnerei Stadtgemüse (SoLwi), der Initiative "Vielfalt für Kamen" und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale ging es dann besonders grün zu.  Bei einer kleinen Pfanzentauschbörse konnten Setzlinge, Kräuter und Samen mitgenommen oder gespendet werden. Die Kita-Kinder gaben...

  • Kamen
  • 16.05.24
  • 2
Kultur
2 Bilder

Tag der offenen Tür
Einladung zum Tag der offenen Tür im Kindergarten Schwerter Wald e.V.

Wir - das sind das Team, der Vorstand, der Elternbeirat und die Eltern - möchten sich und den Kindergarten vorstellen und laden Sie ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 06.05.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, in der Waldstr. 30a in Schwerte. Wir führen Sie durch unsere Räumlichkeiten, die Kinder dürfen an unserem Forschertisch tüfteln und sich ausprobieren. Für die Verpflegung mit Waffeln und Getränken ist gesorgt. Lernen Sie unseren Kindergarten besser kennen. Wir freuen uns auf Ihren...

  • Schwerte
  • 06.04.23
Kultur
4 Bilder

Sankt Martin im Kindergarten Schwerter Wald

Am 11.11.22 haben sich die Kinder gemeinsam mit den Erziehern, Eltern, Geschwistern, Omas und Opas im Kindergarten Schwerter Wald versammelt, um gemeinsam den Martinstag zu feiern. Zur Begrüßung wurde gemeinsam gesungen und die Laternen konnten bewundert werden. Bevor wir anschließend losgezogen sind, haben wir uns noch mit Tee, Kinderpunsch und Würstchen gestärkt. Anschließend sind wir gemeinsam zum Hospiz gelaufen, um dort mit instrumentaler Begleitung unsere Martinslieder zu singen.

  • Schwerte
  • 16.12.22
Kultur
4 Bilder

20-jähriges Jubiläum
Der Kindergarten Schwerter Wald feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Am vergangenen Sonntag, 02.10.22, hat der Kindergarten Schwerter Wald seinen 20. Geburtstag gefeiert. Auf den Tag genau, vor 20 Jahren, wurde der Kindergarten von engagierten Eltern ins Leben gerufen und das wurde am Sonntag gebührend gefeiert. Viele Familien haben sich auf der Schwerter Heide versammelt und gemeinsam gefeiert. Auch wenn das Wetter sich nicht von seiner besten Seite gezeigt hat, wurde gemeinsam gelacht, gegessen, gebastelt, vorgelesen und natürlich auch angestoßen - auf die...

  • Schwerte
  • 03.10.22
Kultur
Ökumenischer Segen bei Sonnenschein | Foto: Hannah Augustin
9 Bilder

Müllsammelaktion bei Regenschauer
Über 100 Teilnehmer räumten den Spielplatz auf

Seit dem Jahr 2019 ruft der Walderzieher Christian Fuchs jährlich zu einer Müllsammelaktion am ‚World CleanUp Day‘ auf. Über Handzettel, Plakate und einen Zeitungsaufruf in der ‚Witten aktuell‘ sind trotz Ankündigung des Regens über 100 Teilnehmer gekommen. Den ökumenischen Segen von der kath. Gemeindereferentin Nicole Schulz und dem ev. Pastor Claus Humbert gab es noch bei Sonnenschein. Dann setzte der angekündigte Schauer ein. „Das ist unser erster CleanUp bei Regen“, so Fuchs und trotzdem...

  • Witten
  • 18.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Der Abenteuerspielplatz 'In der Mark' soll von Müll befreit werden. Erzieher Fuchs sucht helfende Hände ! | Foto: erzieher-fuchs.de
2 Bilder

Helfende Hände gesucht!
Müllsammelaktion am Spielplatz 'In der Mark'

Am 17. September ist wieder 'World CleanUp Day'. Unter dem Motto 'Deutschland und die Welt räumt auf' werden weltweit Aufräumaktionen umgesetzt. Der Walderzieher Christian Fuchs hat auch in diesem Jahr eine tolle Aktion in Witten geplant. Dafür werden noch helfende Hände gesucht. „Für diesen Tag haben wir schon vor einigen Monaten beim Grünflächenamt der Stadt Witten den Abenteuerspielplatz 'In der Mark' beantragt“, erklärt Christian Fuchs, „die Genehmigung lag schnell auf dem Tisch“. Von da an...

  • Witten
  • 03.09.22
  • 1
Politik

Klotzen statt Kleckern: SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein fordert mehr Kita-Plätze und weniger Bürokratie

Kerstin Löwenstein, SPD-Landtagskandidatin, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Schaffung von Kita-Plätzen in ihrem Wahlkreis. Er umfasst die Kommunen Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck. „Insbesondere die Platzzahl für unter dreijährige Kinder entspricht nicht dem Bedarf“, so Löwenstein. Für Eltern sei es für eine konflikt- und stressfreie Alltagsorganisation immens wichtig, bei der Betreuung ihrer Kinder Planungssicherheit zu haben. Aus eigener Erfahrung als Mutter dreier –...

  • Wesel
  • 22.04.22
Vereine + Ehrenamt
Anja Venhoff, Ayse Cerci, Jolanta Wojciak, Elif Merdivan, Mürvet Colak, Nilüfer Komsu und Giannina Link (v.l.) bei der Übergabe der Jubiläumstaschen. Foto: Stadt

20 Jahre „Rucksack-Kita-Programm“
Kinder aus Zuwandererfamilien stärken

Endlich konnte das 20-jährige Jubiläum des „Rucksack-Kita-Programms“ in Gladbeck nachgefeiert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Feier mit allen Familien, Elternbegleiterinnen und Kooperationspartnern nicht möglich. Daher wurden zum Jubiläum Taschen mit dem Rucksack-Logo bedruckt, mit Kreativmaterialien gefüllt und in den letzten Wochen an die beteiligten Familien verteilt. Das Programm für Familien mit Zuwanderungsgeschichte und Kinder ab vier Jahren soll die Entwicklung der Kinder...

  • Gladbeck
  • 24.09.21
Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
Politik

KiTa-Zweckverband sieht Entwicklung nicht ohne Sorge
Kindergärten gehen in Regelbetrieb

Ab dem 7. Juni können die Kindergärten in NRW wieder in den Regelbetrieb zurückkehren. Einige Träger äußern nun aber ihre Sorgen über die Risiken. Der KiTa Zweckverband appelliert, die Entwicklungen zum Schutz von Kindern, Mitarbeitenden und ihren Familien achtsam im Blick zu behalten. Mit der Rückkehr in den Regelbetrieb ab dem 7. Juni werden die festen Settings, in denen die Kinder die letzten Monate betreut wurden, aufgelöst und der Betreuungsumfang wieder um zehn Stunden erweitert. Familien...

  • Gladbeck
  • 28.05.21
Politik

KINDERGARTEN JA ODER NEIN?
EINE HELDIN ERZÄHLT

"Heute in einem Jahr sehe ich mich nicht mehr in der Kita!" Lisa Tosi* blickt bei unserem Online Interview traurig in die Kamera. Der sympathischen Kindergartenleitung aus dem Ruhrgebiet geht es psychisch nicht gut. Die NRW Landesregierung bittet darum, dass Kindergartenkinder nach Möglichkeit zu Hause betreut werden. Das ist für Frau Tosi, genauso wie für viele andere Erzieher/innen zu "schwammig". Der stellvertretende Ministerpräsident Joachim Stamp baut mit seinem Appell darauf, dass Eltern,...

  • Oberhausen
  • 25.01.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Kitas sind weiterhin geöffnet, die Stadtverwaltung bittet darum, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu betreuen. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Was der Lockdown für die Moerser Kitas bedeutet
Betreuung weiterhin für alle möglich

Quarantäne über Weihnachten - das will niemand! Die städtischen Kitas sind zwar grundsätzlich weiterhin geöffnet und bieten eine Betreuung. Doch die Stadt Moers schließt sich dem Appell des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten an: „Wenn es den Eltern irgend möglich ist, ihre Kinder zu Hause zu betreuen, sollten sie das machen. Kommt es zu einem Corona-Fall in der Einrichtung, müssen die Kinder sonst nämlich gegebenenfalls in Quarantäne – und die würde dann auch an den Feiertagen gelten“,...

  • Moers
  • 15.12.20
Kultur
Foto: Timo Köppel
9 Bilder

Barbers Puppentheater in Bochum
Kindertheater der Sonderklasse "Yakari & Rabe Socke" im Wechsel

Barbers Puppentheater in Bochum. Aus diesem Anlass werden im diesem Jahr gleich Zwei tolle Geschichten gezeigt "Die Familie Barber hat eine lange Tradition in NRW und kommt in der schwierigen Zeit gleich mit 2 Theaterstücken in die Stadt. Rabe Socke und Yakari werden abwechselnd die Kinderherzen höher schlagen lassen", ist sich Pressesprecher Timo Köppel sicher. "Die Gäste bekommen eine kindgerechte Theater-Inszinierung, die sich deutlich von anderen Theater abhebt. Familie Barber ist gerade...

  • Bochum
  • 02.07.20
Überregionales
Bild von links nach rechts: Dr. Marco Boksteen (ha.ge.we), Nancy Kraft (AWO), Moritz Gerigk, (Architekturbüro Schmahl + Gerigk), Birgit Buchholz (AWO), Thomas Dißmann (ha.ge.we), Manfred Radtke, (Architekturbüro Schmahl + Gerigk), Johannes Anft (AWO) | Foto: privat

Mehr Spielraum - Neue Kinderplätze in Hagen

ha.ge.we schafft 80 neue Kita-Plätze in Altenhagen Bereits seit Januar laufen die Vorarbeiten zu der anstehenden Baumaßnahme auf dem Gelände an der Königstraße auf Hochtouren, damit spätestens zum nächsten Kita-Jahr in vier neuen Gruppen bis zu 80 Kinder betreut werden können. „Die Stadt Hagen ist an uns mit einem konkreten Bedarf an Kita-Plätzen in Altenhagen herangetreten“, so der Geschäftsführer der ha.ge.we, Dr. Marco Boksteen. „Da wir über die entsprechenden, bislang ungenutzten Flächen...

  • Hagen
  • 07.03.18
Politik
Kita-Kinder und-Eltern demonstierten vorm Rathaus gegen die Erhöhung der Beiträge. | Foto: Schmitz

Eltern zahlen vier Prozent mehr für Kita

Nicht so viele Eltern, wie erwartet, waren am Donnerstagnachmittag dem Aufruf des Stadtelternrates gefolgt, um vor der Ratssitzung gegen die Erhöhnung der Kita-Beiträge zu demonstrieren. Und eine Überraschung gab es auch im Ratssaal: Nicht wie vom Ausschuss vorgeschlagen um 14 prozent, sondern nur um 4 Prozent sollen ab August 2014 die Kosten für Familien für einen Kita-Platz steigen. Während draußen die Eltern dagegen wetterten, dass der städtische Haushalt auf ihre Kosten saniert werde,...

  • Dortmund-City
  • 13.12.13
  • 2
Ratgeber

Kurse für Familien im Husener Fabido-Familienzentrum Am Grenzgraben

Das städtische Husener Fabido-Familienzentrum, Am Grenzgraben 15, bietet ab September wieder Kurse für Familien an. Am Freitag, 16. September, um 14 Uhr findet in der Einrichtung zudem ein Info-Nachmittag zu einem geplanten PixiPan-Kurs, d.h. einem Steeldrum-Kurs, für Kinder ab vier Jahren statt. - „Hier kriegen Sie Ihr Fett weg“ ist der Anti-Übergewichtskurs in Zusammenarbeit mit der Knappschaft überschrieben, der ab dem 7. September zehnmal mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im Husener...

  • Dortmund-Ost
  • 16.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.