Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Aktion: Umweltschutz mit Pfanzentausch

Pflänzchen spenden und/oder mitnehmen Am Donnerstagnachmittag findet in der Familienbande Kamen eine Pflanzentauschbörse statt - eingebettet in einen "Aktionstag Umwelt". Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale werden ungewollte Pflanzen entgegengenommen und weitergegeben. Auch die "Omas for future" und "foodsharing" unterstützen die Aktion - diese verschenken gerettete Samen. Es gibt allerlei "Grünzeug", Ableger - und auch Materialien zum Thema, wie Flyer und Kräuterrezepte. Wer nichts zum...

  • Kamen
  • 26.04.23
Ratgeber
Das Programm des Spieletags stellten jetzt Karsten Zierdt, Miriam Bolte und Dr. Silvia Nolte von der Stadtmarketing vor. | Foto: Foto: Stadtmarketing Witten

Buntes Programm in der Wittener Innenstadt
Spielemarkt mit sportlichen Kostproben

Es wird fröhlich-bunt in der City: Am Samstag, 14. Mai, veranstaltet die Stadtmarketing Witten GmbH einen Spielemarkt, kombiniert mit sportlichen Kostproben, mitten in der Wittener Innenstadt. Von 11 bis 18 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz in ein Spieleparadies, denn die deutschlandweit bekannte Roadshow „Zone 30 – Spielstraße“ kommt mit einer bunten Auswahl vielfältiger kleiner Attraktionen nach Witten. In insgesamt 13 Kreativ-, Spiel- und Bastelzelten können die Kinder das Spiel mit...

  • Witten
  • 12.05.22
Ratgeber
Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, telefonisch beraten lassen. | Foto: Symbolbild/LK-Archiv

Telefonsprechstunde am Montag, 11. April
„Zurück in den Beruf?“ im Kreis Mettmann

Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die ihren beruflichen Neustart mit Familie planen, können sich am Montag, 11. April, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr bei Barbara Engelmann und Petra Baumbach, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, telefonisch beraten lassen. In der telefonischen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters ihre Unterstützung an. Tipps und Infos für Berufsrückkehrer Sie geben vielfältige Tipps und...

  • Velbert
  • 06.04.22
Politik
Unter dem Titel „Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“ wird sich die Junge Union Dinslaken am Dienstag, 18. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz mit einer Mitarbeiterin des Frauenhauses Dinslaken austauschen. | Foto: Symbolfoto / Alexandra Koch auf Pixabay

"Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“: Öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz am Dienstag, 18. Mai
Junge Union Dinslaken lädt zum Austausch mit dem Frauenhaus Dinslaken ein

Unter dem Titel „Zuflucht Frauenhaus - ein Zuhause auf Zeit“ wird sich die Junge Union Dinslaken am Dienstag, 18. Mai, um 19 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung per Videokonferenz mit Saskia Lewandowski, Mitarbeiterin des Frauenhauses Dinslaken, austauschen. Die zunehmende häusliche Gewalt während der Pandemie hat vielerorts bei den Frauenhäusern zu einer stark gestiegenen Nachfrage an Unterstützungs- und Beratungsangeboten sowie einem erhöhten Bedarf an Plätzen im Frauenhaus...

  • Dinslaken
  • 12.05.21
Ratgeber
Die Elternschule „Gemeinsam Wachsen“ lädt ein zu digitalen Themenabenden rund ums Kind.
Grafik: Gemeinsam Wachsen

Die Elternschule „Gemeinsam Wachsen“ lädt ein zu digitalen Themenabenden
Wie entwickelt sich mein Kind?

Die Elternschule „Gemeinsam Wachsen“ im Heidhauser Frielingsdorfweg lädt ein zu einer Reihe von Gesprächsabenden, die zunächst online via Teams auf die vielen Themen und Fragen eingehen, mit denen sich Eltern Tag täglich befassen müssen. Die Gesprächsabende sollen Familien einen Einblick in die Entwicklung ihres Kindes geben. Sie möchten dabei helfen, Fragen zu lösen und Antworten zu finden für das Miteinander in der Familie, für die Ablösungen und Übergänge im Kinderleben… Montag, 10. Mai, ab...

  • Essen-Werden
  • 09.05.21
Ratgeber
Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, ist für Alleinerziehende eine besondere Herausforderung. | Foto: Lokalkompass

Hilfe und Austausch in der Anlaufstelle Gestfeld
Neuer Treff für Alleinerziehende geplant

Die Anlaufstelle Gestfeld will in Zukunft einen Alleinerziehenden-Treff ins Leben rufen, um Unterstützung und Entlastung zu bieten. Laut dem Statistischen Bundesamt waren rund 2,2 Millionen Mütter und etwa 407.000 Väter im Jahr 2019 alleinerziehend in Deutschland. Alleinerziehende Eltern sind vielfältigen Belastungen im Alltag ausgesetzt. Die Coronapandemie verschärft die Situation zusätzlich. In dem wöchentlichen Treff soll es vor allem darum gehen, untereinander ein Netzwerk zu knüpfen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.21
Ratgeber
Der Familienkompass gänzt die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe Hilfen für Voerder Familien“. | Foto: LP

Ein „Kompass“ für Eltern geht in Voerde jetzt auch online
Wegweiser durch Beratungs- und Unterstützungsangebote

Unter dem Motto „frühzeitig informieren, um wirkungsvoll vorzubeugen“ setzt die Stadt Voerde seit dem Jahr 2000 unter anderem auch auf den Familienkompass, welcher alle wichtigen Informationen rund um die Themenschwerpunkte Kind, Eltern und Familie bündelt und als Wegweiser durch die umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in Voerde und Umgebung dienen soll. Damit ergänzt der Familienkompass die vom städtischen Jugendamt initiierte und stetig ausgebaute Präventionskette „Frühe...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 15.01.21
Ratgeber
Um pflegende Familien auch weiterhin unbürokratisch zu unterstützen, bietet das Team der "Familialen Pflege" ab Dienstag, 1. Dezember, die Telefon-Sprechstunde „Das offene Ohr“ an. Die individuellen Beratungen führen zwei langjährig erfahrenen Pflegefachkräfte durch. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: EVK Wesel.

Weseler Team der "Familialen Pflege" startet am Dienstag, 1. Dezember, mit ergänzendem Beratungsangebot
Evangelische Krankenhaus Wesel bietet Telefon-Sprechstunde für pflegende Angehörige

Praxisorientierte Tipps zu Herausforderungen einer aktuellen pflegerischen Situation in der Familie, die wirklich individuell zugeschnitten sind, gibt es im Internet nicht zu finden. Deshalb bietet das Evangelische Krankenhaus Wesel ab sofort „Das offene Ohr“. Nach offiziellen Erhebungen sind mehr als eine halbe Million Menschen in NRW im Sinne des Pflegeversicherungsgesetztes pflegebedürftig. Meist handelt es sich dabei um Senioren, die nicht selten mehrfach erkrankt sind und an Demenz leiden....

  • Wesel
  • 23.11.20
Ratgeber
Auf Grund der dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen müssen die Familienbüros des Kreises Unna ihr Präsenz-Angebot einschränken. Das teilt der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna mit. Kontakt ist nur per Telefon möglich. | Foto: LK-Archiv

Familie und Jugend: Eingeschränktes Präsenz-Angebot wegen Corona in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede
Kontakt zu Familienbüros im Kreis Unna nur per Telefon möglich

Auf Grund der dramatisch steigenden Corona-Fallzahlen müssen die Familienbüros des Kreises Unna in Bönen, Fröndenberg und Holzwickede ihr Präsenz-Angebot einschränken. Das teilt der Fachbereich Familie und Jugend des Kreises Unna mit. Offene Sprechzeiten und Beratungsangebote finden bis auf Weiteres nicht statt. Wenn junge Eltern aber Fragen rund ums Familienleben, Probleme oder Nöte haben, wird ihnen weiterhin geholfen: Sabrina Buschmann (Familienbüro Bönen, Telefon 02303/27-3851), Christine...

  • Unna
  • 11.11.20
Ratgeber
Von links: Martina Bies (Frühe Hilfen, Kreisverwaltung Wesel), Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Jugendamtsleiterin Tanja Witthaus . | Foto: Kreis Wesel

Kreisjugendamt Wesel startet Kampagne „Sprich mit mir!“
Wenn das Smartphone wichtiger ist als alles Andere (dann sollte man schleunigst gegensteuern!)

Die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen und Kinderschutz des Kreisjugendamtes Wesel startet in den Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten die Kampagne „Sprich mit mir!“. Mit der Aktion sollen Eltern für einen bewussten Umgang mit der täglichen Smartphone-Nutzung sensibilisiert und darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig die sprachliche Interaktion zwischen Eltern und Kindern ist. „Der Gebrauch von Smartphones in sämtlichen Alltagssituationen...

  • Wesel
  • 18.08.20
Ratgeber
Die Pflege eines Familienmitglieds ist für viele Angehörige sehr anstrengend - nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Tipps und Hilfe liefert das neue Online-Programm ‚Familiencoach Pflege‘ der AOK. Foto: AOK

"Familiencoach Pflege"
Hilfe für pflegende Angehörige mit psychischen Belastungen

Wer sich im Kreis Unna zu Hause um pflegende Angehörige kümmert, kennt die Situation nur allzu gut: Diese Aufgabe kann schnell ans Ende der eigenen Kräfte führen. Das neue Online-Programm "Familiencoach Pflege" der AOK unterstützt Angehörige, sich im Pflegealltag vor psychischer Überforderung zu schützen. Es ist für alle Interessierten unter www.familiencoach-pflege.de anonym und kostenlos nutzbar und bietet praktische Hinweise und Übungen. Kreis Unna. „Die Pflege eines Familienmitglieds ist...

  • Kamen
  • 11.07.20
Ratgeber

Familie
Es beginnt wieder die Jahreszeit für lange Spieleabende

Von dem Spiel Monopoly wurden und werden seit der Erstausgabe zahlreiche Versionen und Varianten herausgegeben. Die erste deutsche Ausgabe aus dem Jahr 1936 enthielt als teuersten Straßennamen „Insel Schwanenwerder“, eine Nobeladresse im Berliner Stadtteil Nikolassee. Der nationalsozialistische Propagandaminister Joseph Goebbels soll das Spiel 1936 offiziell wegen seines „jüdisch-spekulativen Charakters“ verboten haben. Eher sei es ihm wohl um die „Insel Schwanenwerder“ als teuerste Straße...

  • Essen-Ruhr
  • 11.09.19
  • 2
Ratgeber

Informationsabend zur Wundversorgung
Erste Hilfe am Kind

Das Kinder sich beim Entdecken und Erkunden ihrer Umwelt verletzen können, ist leider nicht immer zu verhindern. Was Sie verhindern können, sind jedoch die Folgen, die auftreten können, wenn Verletzungen nicht zügig und sachgerecht versorgt werden. Im Rahmen eines Informationsabends am Donnerstag, 19. September von 19:00 bis 21:15 Uhr werden Wege aufgezeigt, wie mit einfachen Mitteln aus der Hausapotheke eine Wundversorgung durchgeführt werden kann. Tipps zur Ausstattung der Hausapotheke und...

  • Unna
  • 29.08.19
Ratgeber

Ratgeber für Angehörige und Pflegebedürftige
Hilfe bei der Pflegeheimsuche

Wenn die Pflege zu Hause an Grenzen stößt, kann der Umzug in ein Pflegeheim notwendig sein. Häufig sind Angehörige entscheidend in die Heim-Auswahl eingebunden.  Wer ein Pflegeheim für einen nahestehenden Menschen sucht, will sicher gehen, dass es das Richtige ist. Die pflegebedürftige Person soll sich dort wohlfühlen und gut versorgt werden. Aber ein individuell passendes Pflegeheim zu finden, ist nicht immer einfach, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des Zentrum für Qualität der...

  • Unna
  • 27.08.19
Ratgeber

Copa Ca Backum
Zum letzten Mal Familiensauna

Am Samstag, 6. April, steht zum letzten Mal in dieser Saison die Familiensauna auf dem Programm der Copa Oase. Von 8 bis 14 Uhr werden Eltern mit ihren Kindern ganz besonders herzlich willkommen geheißen. Am Familiensauna-Vormittag können sie das Saunabaden gemeinsam genießen. Für die Familien liegt ein Flyer mit Informationen und Tipps zum Saunieren mit Kindern auf Basis der Empfehlungen des Deutschen Saunabundes aus. Dazu gehört zum Beispiel, dass vor allem Kinder zwischen den Saunagängen...

  • Herten
  • 31.03.19
Überregionales
Mit Ah und Oh wird das Einschalten des Lichtersternes  wohl in diesem Jahr auch wieder begrüßt | Foto: (Foto: Quelle: Dorstener Zeitung)
3 Bilder

LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt

In Dorsten wird es nie langweilig Sonntag-12. November 2017 LICHTERFEST - in der Dorstener-Altstadt Ehrenamt im Lichterfest Genießen Sie doch einmal die besondere Atmosphäre des Lichterfestes! Weit über die Grenzen der Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Über 80 Vereine, Sozialverbände, gemeinnützige Organisationen, Schulen und Kindergärten präsentieren sich an diesem Tage. In Dorsten verfolgen wird das Ziel, ehrenamtliche Arbeit in unserer Stadt zu stärken und ins rechte Licht zu rücken....

  • Dorsten
  • 08.11.17
Ratgeber

Die Sprayer sind unter uns

Manch Zeitgenosse packt schon die gehobene Verzweiflung. Nahezu jedes Schild oder Wartehaus, jedes freie Mauerwerk oder Schaufenster, es wird beklebt, bemalt und unverschönert. Es fällt auch dem geneigten Betrachter schwer sich in die Gedankenwelt des Frevlers zu versetzten. Die Vielzahl von Schwarzgelben Aufklebern schränkt den Täterkreis zumindest theoretisch ein, der Rest ist von einer anderen Fakultät oder neutral. Wie verhält sich das aber mit den Sprayern die überwiegend uninspiriert ihre...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 25.08.17
Ratgeber

Nicht immer nur Pommes

Verbraucherzentrale NRW gibt praktische Tipps um Kindern gesundes und frisch zubereitetes Essen schmackhaft zu machen. Der Ratgeber ist in der Beratungsstelle Herne erhältlich. Alle Eltern wünschen sich für ihre Kinder nur das Beste und wollen ihre Familien gesund ernähren. Der Nachwuchs aber mag oft nur "Nudeln mit ohne Soße" oder Pommes. Für gesunde, frisch zubereitete Familienmenüs und Spaß beim gemeinsamen Essen bleibt im Alltag meist nur wenig Zeit. Wie schaffen es Familienköche, alle...

  • Herne
  • 12.07.16
Ratgeber

Liebevoll aber ehrlich – Kommunikation in der Familie

Eine Familie zu sein bedeutet zusammenzuhalten und jeden in dieser Gemeinschaft zu akzeptieren und zu lieben. Manchmal ist das Familienleben jedoch ziemlich chaotisch. Gerade weil man sich so nahe steht kommt es oft zu emotionalen Auseinandersetzungen. Dieser Kurs bietet der Familie den ehrlichen Austausch untereinander zu üben und ein aktives Zuhören zu fördern. Nur durch eine ehrliche Kommunikation kann die Beziehung untereinander wieder gestärkt werden. Durch das interaktive Programm können...

  • Dinslaken
  • 12.01.16
Ratgeber

Ratgeber: Finanzspritzen für Familien

Was Eltern und Kindern zusteht Wohnung, Betreuung, Ausbildung, Versicherung und Vorsorge: Kinder kosten Geld. Zwar übernimmt der Staat rund ein Drittel dieser Ausgaben, doch ist nicht leicht zu durchschauen, was er im Einzelnen bezahlt. Die Familienförderung ist ein verzweigtes System aus direkten Zuschüssen, Vergünstigungen und Steuernachlässen. Der Ratgeber „Finanzielle Hilfen für Familien“ der Verbraucherzentrale NRW zeigt, welche Leistungen Familien zustehen und wie Ansprüche auf zum...

  • Dinslaken
  • 09.09.15
Ratgeber
Sie beraten Eltern beim Infonachmittag im Rathaus zu Schwangerschaft und Elternzeit: (v.l.) Uta Nagel, Pilar Wulff, Klaus Burkholz und Dr. Renate Breidenbach. | Foto: Schmitz

Eltern werden: Infos und Tipps im Rathaus

Viele wertvolle Infos und Tipps für werdende Eltern gibt es am Mittwoch, 10. Juni, von 14 bis 16.30 Uhr im Rathaus Das Projektteam von „Werdende Eltern - informiert von Anfang an“ bietet gemeinsam mit zahlreichen Akteuren in der Bürgerhalle des Rathauses am Friedensplatz erstmals die umfassende Informationsveranstaltung „Schwangerschaft und Elternzeit“ an. Bei der Veranstaltung haben erstmals alle zukünftigen Eltern die Möglichkeit, sich gebündelt an einem Ort über Themen wie...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Ratgeber

Offene Sprechstunde in der Haltestelle - Brambauer

Die Caritas-Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder unterstützt seit über 40 Jahren Familien mit Informationen und Beratung. Sie erhalten umfassende und kompetente Hilfen zur Bewältigung des familiären Alltags. Wir helfen und beraten Eltern und Familien bei • allgemeine Erziehungsfragen • familiären Konfliktsituationen • der Einschätzung des Entwicklungsstandes des Kindes (z.B. Dyskalkulie und Lese-Rechtschreib-Schwäche) • Schwierigkeiten im Zusammenleben • Verhaltensauffälligkeiten...

  • Lünen
  • 22.04.15
Ratgeber
Die Polizei warnt vor allem Senioren vor den Trickbetrügern. | Foto: Archiv

86-Jährige in Dortmund geprellt - Angebliche Schwiegertochter wollte Geld

Die Betrügerin gab sich als Schwiegertochter aus. Eine Wohnung wolle sie finanzieren, erzählte die Anruferin der 86-jährigen Dortmunderin am Telefon. Allerdings gebe es einen finanziellen Engpass. Ob die Schwiegermutter ihr wohl helfen könne? Ihre Hilfsbereitschaft kostete eine 86-Jährige aus der City jetzt einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Denn sie hatte der Anruferin geglaubt und wollte das Familienmitglied unterstützen. Sie trug das Geld zusammen und übergab es an einen unbekannten Mann,...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Ratgeber

Gute Vorsätze für das Jahr 2014 oder wie lange halten sie wirklich

Anfang des Jahres lässt man meist das vergangene Jahr Revue passieren, und setzt sich neue Ziele. So schwört man sich meistens, mehr auf die Figur zu achten, mehr Sport zu treiben, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, das Rauchen aufzugeben. Doch wie lange halten denn eigentlich diese Vorsätze? Hält man sich auch wirklich daran? Haben Sie sich gute Vorsätze für das Jahr 2014 vorgenommen? Liebe Grüße und „Es gibt nichts Gutes - außer man tut es.“ ;-)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.14
  • 10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.