Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur
7 Bilder

Rabe Socke kommt nach Hagen
Kinderherzen schlagen höher bei Rabe Socke

Familie Barber hat eine lange Tradition in NRW und kommt in der schwierigen Zeit mit 1 Theaterstück in die Stadt. Rabe Socke lässt die Kinderherzen höher schlagen. "Die Gäste bekommen eine kindgerechte Theater-Inszinierung, die sich deutlich von anderen Theater abhebt. Familie Barber ist gerade die Nähe zu den Kindern sehr wichtig, gerade der pädagogische Wert eines Figurentheaters ist nicht zu unterschätzen. Rabe Socke sind Figuren die bei Kindern gut ankommen", berichtet Timo Köppel der...

  • Hagen
  • 22.07.20
LK-Gemeinschaft
Mit dem Bollerwagen ging es für den überraschten und gerührten Martin Fey in den Meidericher Stadtpark. An verschiedenen Stationen warteten Schüler, Kindergartenkinder und Weggefährten auf ihn. Schnell füllte sich der Bollerwagen mit Dankeschön- und Abschiedsgeschenken.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis
3 Bilder

Der Abschiedstag wurde für den scheidenden Obermeidericher Rektor zum Überraschungstag
Martin Fey hat große Spuren hinterlassen

„Abschied ist ein scharfes Schwert“, heißt es in einem bekannten Lied, ein anderer Titel lautet „Niemals geht man so ganz.“ Beides trifft auf Martin Fey, den jetzt in den Ruhestand getretenen langjährigen Rektor der Gemeinschaftsgrundschule an der Zoppenbrückstraße in Obermeiderich gleichermaßen zu. Er hat nicht nur an „seiner“ Schule nachhaltige Spuren hinterlassen. Von 1985 bis 1989 war er dort als Lehrer tätig, ehe er im Februar 1999 als Schulleiter zurückkam. Und seitdem hat er dafür...

  • Duisburg
  • 10.07.20
Kultur
Foto: Timo Köppel
9 Bilder

Barbers Puppentheater in Bochum
Kindertheater der Sonderklasse "Yakari & Rabe Socke" im Wechsel

Barbers Puppentheater in Bochum. Aus diesem Anlass werden im diesem Jahr gleich Zwei tolle Geschichten gezeigt "Die Familie Barber hat eine lange Tradition in NRW und kommt in der schwierigen Zeit gleich mit 2 Theaterstücken in die Stadt. Rabe Socke und Yakari werden abwechselnd die Kinderherzen höher schlagen lassen", ist sich Pressesprecher Timo Köppel sicher. "Die Gäste bekommen eine kindgerechte Theater-Inszinierung, die sich deutlich von anderen Theater abhebt. Familie Barber ist gerade...

  • Bochum
  • 02.07.20
Kultur

Kinderbasar
Kinderbasar

Winterkleiderbörse für Kinder am Donnerstag 10. Oktober 2019 zwischen 8:30 - 12:00 Uhr im evangelischem Gemeindehaus DO - Berghofen, Fasanenweg 22. Größe ab 74 bis zum Teenie. 75% für sie, 25% gehen an die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde. Angeboten werden Kinder-Sommerbekleidung, Spielzeug und sonstige Kinderartikel. Für das leibliche Wohl gibt es Waffeln und Kaffee zum kleinem Preis. Weitere Informationen, Verkaufsnummern und weiteres unter den Telefonnummern: 0231/48 22 36 oder 0231/48...

  • Dortmund-Süd
  • 03.09.19
Ratgeber

"Wie können wir unsere Kinder besser vor Missbrauch schützen?"
Der neue Film "Starke Kinder können sich wehren!"

"Wie können wir unsere Kinder besser schützen?" Der neue Film "Starke Kinder können sich wehren!" hilft Kindern, Eltern und Fachkräften. Gerne kann die Meldung geändert , übernommen oder gekürzt werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen. =============================================================== Neuer Lehrfilm schützt Kinder vor Missbrauch und gefährliche Situationen! Es passiert jeden Tag! Auf einem Campingplatz in NRW über 40 Kinder...

  • 07.06.19
  • 1
LK-Gemeinschaft
Kita-Junge Elias hilft Duisburger Kindern. Unser Foto zeigt ihn an seinem Verkaufsstand beim diesjährigen Oster-Trödelmarkt in der Obermeidericher Kita. Jetzt konnte er stolze 800 Euro „verteilen“.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Obermeiderich

Elias hilft mit seinem Spendenprojekt anderen Duisburger Kindern
Ein kleiner Junge mit großem Herz

Elias ist ein Junge aus dem Familienzentrum und der Kindertagesstätte (Kita) der Evangelischen Kirchengemeinde Obermeiderich, der in diesem Herbst in die Schule kommt. Und der hat jetzt sein ganz eigenes Projekt vollendet, anderen Kindern, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen, zu helfen. Ein paar Monate hat der kleine Mann richtig Gas gegeben. Aus seiner Idee wurde ein richtiges Projekt, das seine Mitmenschen mit Stolz und Bewunderung begleitet und unterstützt haben. Kurz vor...

  • Duisburg
  • 04.06.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder
„Mut-tut-Gut“ Gewaltprävention in Weilerswist

Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder „Mut tut gut“- Gewaltprävention in Weilerswist „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kinder in Weilerswist, einer kleinen Stadt in der Nähe von Bonn, in diesem Jahr auch in den Genuss der Sicher-Stark-Kurse gekommen sind“, so Ausrichterin und Mutter Katja Müße. Selbstschutz und Selbstsicherheit immer wichtiger für Kinder, so die Ausrichterin. Sie würde am liebsten jedes Jahr das Programm ,,Mut tut gut“- Gewaltprävention für...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.05.19
  • 1
  • 1
Politik
Markus Jentzsch und Heike Klumbiel mit Kindern aus der Kita an der Bornstraße. Aus mehr als 1600 Bewerbern ist das Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt unter die zehn Finalisten im Deutschen Kitapreis gekommen. | Foto: Schwalbert

Erziehung
Netzwerk INFamilie hofft auf Deutschen Kita-Preis

Mehr als 1600 Einrichtungen aus ganz Deutschland haben sich für den noch jungen deutschen Kitapreis beworben. Unter den zehn Finalisten ist auch das Dortmunder Netzwerk INFamilie mit dem Kindergarten an der Bornstraße. Dessen Leiterin Heike Klumbies hatte sich mit dem Netzwerk beim Kitapreis beworben – ohne allzu große Hoffnungen zu hegen: „Allein schon dass wir unter die letzten 15 Bewerber gekommen sind, war ein großer Erfolg. Für unser Netzwerk ist das ein großer Motivationsschub. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Vereine + Ehrenamt

Stark sein in gefährlichen Situationen!
Geh nie mit einem Fremden mit!

Das Sicher-Stark-Team unterstützt Kinder und ihre Eltern (VR/SK11.12.18) 11.000 Kinder zwischen 0 und 17 Jahren gelten Anfang 2017 in Deutschland als vermisst. Tausende Eltern leben mit der Ungewissheit, ob ihr Kind sich noch irgendwo aufhält oder ob es gestorben ist. Im Jahr 2018 waren sieben Prozent der Kriminalitätsopfer Kinder (7.807 Fälle) und knapp neun Prozent Jugendliche (10.282 Fälle). Das Sicher-Stark-Team setzt sich in Deutschland mit Polizeibeamten dafür ein, dass Kinder im...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.12.18
  • 1
  • 1
Sport
Auf der Sprossenwand nach oben: Auch etwas Mut war gefragt, um das begehrte Abzeichen zu erhalten. Foto: privat
2 Bilder

Gladbeck: Kinderbewegungsabzeichen für kleine Sportler

Mit viel Freude und Engagement konnten die Kinder des kath. Familienzentrums St. Marien in Gladbeck das Kibaz-Abzeichen erwerben. Die Abkürzung Kibaz steht für Kinderbewegungsabzeichen, das vom Kreissportbund Recklinghausen vergeben wird. An drei aufeinanderfolgenden Tagen mussten die Kinder ihre Sportfähigkeiten unter fachlicher Aufsicht vor den Übungsleiterinnen und -leitern des Kreissportbundes Recklinghausen unter Beweis stellen. Dazu gehörten vielfältige Bewegungen in den Bereichen:...

  • Gladbeck
  • 16.05.18
  • 1
  • 3
LK-Gemeinschaft

Prävention
***Sie wollen Ihr Kind schützen? Wir auch! Eine beispielhafte Präventionsoffensive***

Die Sicher-Stark-Initiative ist mittlerweile deutschlandweit Kooperationspartner vieler Grundschulen und Kitas im Bereich der Gewaltpraevention geworden. Dabei ist es dem Sicher-Stark-Team immer wieder gelungen, aus eigenem Antrieb Foerdergelder für die Sicher-Stark-Veranstaltungen an Grundschulen und in den Kindergärten zu beschaffen. Unermüdlicher Einsatz für Praevention Durch eine beispiellose Praeventionsoffensive in den letzten Jahren ist es den MitarbeiterInnen gelungen, einer der...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.17
LK-Gemeinschaft
Kindheitserinnerungen aus dem Jahre 1961/1962
2 Bilder

Eine Weihnachtsgeschichte aus Recklinghausen
Adventszeit meiner Kindertage - Ein Weihnachtskorb, der vom Himmel kam...

* Endlich... endlich schaffe ich es!!! Heute am 4. Advent meine "Adventszeit meiner Kindertage" Geschichte zu schreiben!!! ;-))) Es muss so zwischen 1961 und 1962 gewesen sein... irgendwann wurde da auch von meiner Mama dieses Bild hier geschossen! Ja, das war noch eine Zeit... und hier eine wahre Geschichte: Der GeschenkeKorb, der vom Himmel kam Zusammen mit meiner etwas älteren Schwester Brigitte besuchte ich den evangelischen Kindergarten an der Philipp-Nicolai-Kirche in meiner Geburtsstadt...

  • Recklinghausen
  • 18.12.16
  • 57
  • 29
Politik

Geburtshilfe darf in einer Familienfreundlichen Stadt nicht schließen

Die geplante Abteilung für Geburtshilfe im St.-Barbara-Hospital ist aus Sicht von ABI Gladbeck nicht schließen. Der Wegfallen der Geburtshilfe steht im krassen Widerspruch zu der von allen Parteien (SPD,CDU, Die Linke,….) propagierten Meinung „ Gladbeck ist eine Familienfreundliche und aufstrebende Stadt in der man sich wohl fühlen kann. Der Rotstift kann bei solchen Fragen wie Krankenhaus keine Anwendung finden, wenn man es ernst mit der Gladbecker Bevölkerung meint. Die Schließung der...

  • Gladbeck
  • 24.07.16
  • 15
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Sankt Martin zog durch Alt Marl

Marl - Einer der größten Martinsumzüge zog am Mittwoch Abend durch die Straßen von Alt Marl. Rund 500 Familien und Kinder folgten Sankt Martin auf seinem Pferd beim großen Martinszug. Musikalisch wurde der Zug von den Bläsern aus der Musikschule, unter der Leitung von Herrn Michlinski, begleitet. Im Anschluss fand vor der Sakristei der Georgs Kirche, die passend zum stimmungvollen Ambiente eingeleuchtet wurde, das Martinsspiel statt. Der Abend endete bei Grillwürstchen, Stutenkerlen und...

  • Marl
  • 12.11.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ein Indianer braucht ein Pferd

Hippolini-Kurs und Indianerprojekt im Familienzentrum KAZ e.V. Wer vergangene Woche am Außengelände der KiTa Familienzentrum KAZ e.V. an der Bahnhofstraße vorbei kam, traute seinen Augen nicht: Was machten denn die beiden Ponys dort? Und tobten da nicht auch ein paar kleine Indianer um das Tipi? Zum wiederholten Male bot das KAZ seinen Kindern im Alter von 3-6 Jahren in Zusammenarbeit mit Nicole Menger-Goltz vom Carlinenhof in Sprockhövel einen Hippolini-Kurs an, in dem Kinder an das Reiten und...

  • Schwelm
  • 01.06.15
Ratgeber

Notgruppen für Kita-Kinder bleiben

Die Notdienstvereinbarung für Kindergartenkinder, die vom Streik betroffen sind, konnte um eine weitere Woche verlängert werden. Es bleibt bei 140 Betreuungsplätzen in sechs Einrichtungen. Die Regelung gilt zunächst bis zum 29. Mai. Die Platzvergabe erfolgt für die gesamte Woche, wobei bei entsprechendem Bedarf auch einzelne Tage belegt werden können. Eltern sind aufgefordert, nur ihren absolut notwendigen Bedarf über die bekannten Rufnummern anzumelden, damit so möglichst viele Eltern...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Ratgeber
Mit mehr Zeit für die Betreuung von Kindern - auch den ganz kleinen, wie hier in der Kita Monopoli - möchten die Kamener Kitas Abhilfe für gestresste Eltern und ihre Sprösslinge schaffen. | Foto: Anja Jungvogel

Zeit für ganz Kleinen - Angebote für Berufstätige in Kamener Kitas

Alleinerziehende und Berufstätige haben es schwer Familie und Beruf gleichermassen zufriedenstellend zu managen. Wenn die Großeltern als Hilfe nicht in der Nähe, der Job keine Auszeit zulässt und eine Tagesmutter nicht erschwinglich ist, dann wird es eng, zeitlich wie nervlich. Spezielle Angebote der Kamener Kitas versuchen Abhilfe zu schaffen. Kindertagesstätte im DRK-Familienzentrum „Monopoli“ hat in der Gertrud-Bäumer-Straße 13a zwei Betreuungsgruppen für die ganz Kleinen ab vier Monaten...

  • Kamen
  • 27.04.15
  • 1
Politik
Im Sommer sollen 33 Prozent der Kinder mit einem Platz in einem Kindergarten oder bei einer Tagesmutter versorgt sein. | Foto: Archiv/ Schmitz

Neue Kitas geplant

In den letzten beiden Jahren wurden insgesamt 1144 Plätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen. In diesem Jahr geht der Ausbau weiter. Im Mai 2011 hatt der Rat beschlossen, den Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren mit einer Versorgungsquote von 35 Prozent bis 2015 zu realisieren. Damit diese Versorgungsquote erreicht werden kann, sollen insgesamt 5 250 Plätze für Kinder unter drei Jahren eingerichtet werden; hiervon 70 Prozent in Tageseinrichtungen (3675 Plätze) und 30...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik

Alle reden von Inklusion, ein funktionierendes System wurde zerschlagen

- - Am 4. Dezember 2013 berichtete ich hier davon, dass der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Finanzierung der Sprach- und Bewegungstherapeuten in integrativen Kindertagesstätten zum Kindergartenjahr 2014/2015 einstellen will. Zwischenzeitlich ist die Entscheidung gefallen: der LVR zieht das durch, die Finanzierung wird eingestellt werden. Das bedeutet nichts anderes als die Zerschlagung eines funktionierenden Systems. Träger von iKitas müssen möglicherweise ihre Fachkräfte (Logopäden und...

  • Wesel
  • 10.01.14
  • 12
  • 1
Politik

Schul- und Kindergartenbedarfsplanung Wesel weiter isoliert

Stadt Wesel soll weiterhin unabgestimmte Planungen für Schulen und Kindergarten vornehmen. Nachdem in der Vergangenheit die Piratenpartei schon mehrfach die Notwendigkeit von miteinander verknüpfter Bedarfsplanung des Kita- und Schulbereichs darlegte und begründete, hat die Weseler CDU-Stadtratsfraktion dieses Thema aufgegriffen und in einem Schreiben an Bürgermeisterin Westkamp ebenso gefordert. In einem Beschlussvorschlag zur Sitzung des Jugendhilfe-Ausschuss der Stadt Wesel am 4.12. führt...

  • Wesel
  • 04.12.13
Überregionales
Jayme ist drei Jahre alt und hat Diabetes. Seine Eltern machen sich große Sorgen. | Foto: Magalski
3 Bilder

Jayme braucht einen "Zuckerhund"

Jayme hat Diabetes. Zucker. Die schwarze Tasche mit Messgerät und Insulin hat er immer dabei, so wie andere Kinder in seinem Alter ihr Kuscheltier. Jayme ist drei Jahre alt und seine Eltern machen sich große Sorgen. Ein Anruf aus dem Kindergarten stellte bei Familie Burchard die Welt auf den Kopf. Jayme hatte erbrochen, wenig später war der Notarzt da und stellte einen bedrohlichen Zuckerwert fest - rund acht Mal so hoch wie der Normalwert. Jayme kam sofort in ein Krankenhaus, dort stellten...

  • Lünen
  • 01.09.13
  • 2
Politik
Felix Haltt, Sprecher der FDP im Rat und Mitglied des Jugendhilfeausschusses

Platzsharing für Kita-Plätze wird geprüft

Die moderne Lebenssituation vieler Eltern weicht bisweilen von den grundlegenden Annahmen der Stadtverwaltung ab. Viele Eltern, die nicht an allen Wochentagen oder zu jeder Tageszeit einen Betreuungsplatz benötigen, sind derzeit an die unflexiblen Kita-Betreuungskontingente gebunden. Die Plätze werden nur im vollen Umfang zugeteilt. Die FDP im Rat setzt sich dafür ein, dass Eltern künftig die Möglichkeit haben, einen Kita-Platz bedarfsgerecht zu teilen, wenn eine vollumfängliche Betreuung an...

  • Bochum
  • 15.07.13
Politik
Friedhelm Sohn (r.) nahm die Unterschriften der Elterinitiative entgegen | Foto: Schmitz

Eltern gegen kürzere Kita-Zeiten

Berufstätige Eltern, die nicht die klassischen Tagesarbeitszeiten von neun bis fünf Uhr haben - haben auch ein Problem: Die Öffnungszeiten an den Kitas reichen für sie nicht aus. Dieses Problem dürfte sich in Zukunft noch verschärfen, denn derzeit plant die Stadt aus Kostengründen folgendes: Nur noch 14 von insgesamt 51 Fabido-Kitas sollen noch ein Jahr lang so lange wie bisher, nämlich von frühmorgens bis spät nachmittags geöffnet haben. Bei allen anderen sollen die Betreuungszeiten gekürzt...

  • Dortmund-City
  • 16.05.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.