Familie

Beiträge zum Thema Familie

Ratgeber
7 Bilder

Eltern-Kind-Kurs für 1-3 jährige Kinder
4xL Rasselbande in Lünen / Dortmund

Endlich gibt es wieder eine Rasselbande am Nachmittag! Immer Dienstags, immer 15.30 Uhr! Diese Rasselbande ist eine durchgehend angeleitete Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von 11 - 36 Monaten und findet in Lünen, Bebelstr. 66a statt! In den #Rasselbande-Kursen erleben Ihre Kinder #soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern, hören moderne und klassische #Kinderlieder, können viele verschiedene Materialien ausprobieren und schulen somit ihre Wahrnehmung auf kindgerechte Weise. Wir klettern,...

  • Dortmund-Nord
  • 23.11.18
Ratgeber

Geschwisterführerschein

Der nächste Termin ist am 8. November. Melden Sie sich jetzt an! Wenn die Familie größer wird, sind die älteren Geschwister meist stolz auf den kleinen Bruder oder das Schwesterchen. Schließlich sind sie ja schon die Großen! Und das wollen sie oft auch zeigen. Nach der ersten Euphorie kommt mitunter die Enttäuschung, weil das Geschwisterchen ja doch fast nur schläft und noch nicht mitspielen kann. Die Elternschule „Sonnenschein“ am Marienhospital Gelsenkirchen hat für die „Großen“ ein Angebot...

  • Gelsenkirchen
  • 24.10.17
LK-Gemeinschaft
Spiel, Bewegung und Gespräche in der DELFI-Gruppe | Foto: DELFI

Neue Eltern-Baby-Gruppe in Barop

Den Kurs „DELFI® - Spiel, Bewegung und Gespräche“ bietet das Ev. Bildungswerk ab Montag, dem 25.09.2017 in Barop an. Die Gruppe für Eltern, deren Baby zwischen Mitte April und Mitte Juni 2017 geboren ist, trifft sich von 9:30 Uhr bis 11:45 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Stockumer Str. 275. Zum Programm der Gruppe gehören Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie Spielanregungen, Informationen und der Austausch untereinander. Die Kursgebühr für 9 Treffen und einen Ernährungsabend beträgt 64,- €....

  • Dortmund-Süd
  • 02.08.17
Ratgeber

Elternstart*NRW Kurs 2

Vielen jungen Familien fällt es schwer zu verstehen, was ihre Kinder brauchen, was ihnen fehlt oder was in ihnen vorgeht. Schließlich können sich Säuglinge nur durch Quengeln oder Weinen verständlich machen. Durch Laut- und Babyzeichensprache haben sie die Chance ihre Bedürfnisse, Gefühle und Gedanken auszudrücken und sich der Umwelt mitzuteilen. Sie ist eine Orientierungshilfe und gibt ihnen vor allem Sicherheit. Die Laut- und Babyzeichensprache fördert die sprachliche Entwicklung, das...

  • Dinslaken
  • 14.02.17
Überregionales
Foto: Marien Hospital - Martin Schicht / Lokalkompass

Ökumenische Segnungsandacht für Neugeborene

In der Kapelle des Marienhospitals in Düsseldorf-Derendorf, Rochusstraße 2, findet am Mittwoch, 10. August, eine ökumenische Segnungsandacht für Neugeborene statt. „Wir laden Eltern, ihre Familien, auch die Paten der Neugeborenen zu einer Segensfeier ihrer neugeborenen Kinder ein. Auch nicht im Marien Hospital Neugeborene sind herzlich willkommen“, sagt Pfarrerin Doris Taschner, evangelische Klinikseelsorgerin am Marienhospital, die gemeinsam mit Pastoralreferentin Hildegard Rondholz von der...

  • Düsseldorf
  • 03.08.16
  • 2
Politik

Geburtshilfe darf in einer Familienfreundlichen Stadt nicht schließen

Die geplante Abteilung für Geburtshilfe im St.-Barbara-Hospital ist aus Sicht von ABI Gladbeck nicht schließen. Der Wegfallen der Geburtshilfe steht im krassen Widerspruch zu der von allen Parteien (SPD,CDU, Die Linke,….) propagierten Meinung „ Gladbeck ist eine Familienfreundliche und aufstrebende Stadt in der man sich wohl fühlen kann. Der Rotstift kann bei solchen Fragen wie Krankenhaus keine Anwendung finden, wenn man es ernst mit der Gladbecker Bevölkerung meint. Die Schließung der...

  • Gladbeck
  • 24.07.16
  • 15
  • 1
Ratgeber

Neue Gruppe für Eltern und Babys

Eltern mit ihren Babys bietet das Ev. Bildungswerk eine neue DELFI-Gruppe im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Zum Programm gehören traditionelle wie auch moderne Lieder, Fingerspiele und Kniereiter genauso wie entwicklungsgerechte Spielanregungen. Die Kursleiterin Nicola Mörth unterstützt mit nützlichen Informationen. Im Kurs enthalten ist außerdem ein Informationsabend zur schmackhaften und gesunden Babyernährung. Die DELFI®-Gruppe mit der Kursnummer F161-N203 beginnt am Donnerstag, 21. Januar...

  • Dortmund-City
  • 12.01.16
  • 1
Ratgeber

Elternstart*NRW: Damit das erste Jahr mit Baby leichter wird!

In Elternstart NRW-Kursen erfahren Eltern mehr über die frühkindliche Entwicklung und die Eltern-Kind-Beziehung und bekommen Anregungen für die neue, manchmal auch anstrengende Lebenssituation mit Kind. Mütter und Väter können sich austauschen und Kontakte zu anderen Eltern knüpfen. Die Elternstart-Kursleiterin, erfahrene Fachkraft der Familienbildung, gibt Hilfen für das Leben mit Baby und Kleinkind. Als Angebot des NRW Familienministeriums ist der Kurs für Anspruchsberechtigte einmalig...

  • Dinslaken
  • 12.01.16
Ratgeber
Mit mehr Zeit für die Betreuung von Kindern - auch den ganz kleinen, wie hier in der Kita Monopoli - möchten die Kamener Kitas Abhilfe für gestresste Eltern und ihre Sprösslinge schaffen. | Foto: Anja Jungvogel

Zeit für ganz Kleinen - Angebote für Berufstätige in Kamener Kitas

Alleinerziehende und Berufstätige haben es schwer Familie und Beruf gleichermassen zufriedenstellend zu managen. Wenn die Großeltern als Hilfe nicht in der Nähe, der Job keine Auszeit zulässt und eine Tagesmutter nicht erschwinglich ist, dann wird es eng, zeitlich wie nervlich. Spezielle Angebote der Kamener Kitas versuchen Abhilfe zu schaffen. Kindertagesstätte im DRK-Familienzentrum „Monopoli“ hat in der Gertrud-Bäumer-Straße 13a zwei Betreuungsgruppen für die ganz Kleinen ab vier Monaten...

  • Kamen
  • 27.04.15
  • 1
Ratgeber

Treff der Babyeltern aus der Dortmunder Nordstadt

Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden am 19. Februar von 10 bis 11.30 Uhr in die Beratungsstelle Westhoffstraße 8 - 12 zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz wohnen. Näheres unter Tel.: 50 23 585.

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
Ratgeber
Für Neugeborene von Eltern, die im  Schockzustand keine andere Handlungsmöglichkeit sehen, vielleicht die letzte Chance auf das Leben:  die Babyklappe an der Wilhelmstraße hinter der Dortmunder Kinderklinik. | Foto: Archivfoto

„Eine sinnvolle Einrichtung“ (Klinikumsprecher Raschke) - Vier Babys wurden in der Dortmunder Babyklappe des Klinikums bis jetzt abgegeben

Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum, sieht die Dortmunder Babyklappe als „für manche letzte Alternative, wenn Mütter keinen anderen Ausweg sehen“. Das Türchen in der Wilhelmstraße hinter der Kinderklinik hat sich seit 2007 bereits vier mal geöffnet, um Babys in Empfang zu nehmen. 2013 war es das bis heute letzte Mal, dass die Fühler am Babybett einen Kontakt akustisch meldeten und die Klinikums-Schwestern im Wärmebettchen ein Neugeborenes fanden. Babyklappen gibt es...

  • Dortmund-City
  • 19.01.15
Vereine + Ehrenamt
24 ehrenamtliche Familienpatinnen arbeiten in Dortmund derzeit. Sie unterstützen zum Beispiel Familien mit kleinen Kindern oder Familien mit besonderen Belastungen. Ausgebildet werden sie vom Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Familienpaten gesucht

Familie kann anstrengend sein, besonders wenn Säuglinge und kleine Kinder zu versorgen sind. Damit die Belastung nicht zur Überlastung wird, bietet der Kinderschutzbund in Dortmund ein spezielle Qualifizierung für Ehrenamtler an, die Familien helfen. Familien in besonderen Belastungssituationen, zum Beispiel durch kleine Kinder, brauchen in erster Linie eine Unterstützung, die darauf ausgerichtet ist, die eigenen Ressourcen zu stärken und zu fördern. Eine Hilfe, die ohne großen bürokratischen...

  • Dortmund-City
  • 26.09.14
Ratgeber

PEKiP-Kurs für Geburtsmonate September - November - noch freie Plätze!

Auf Spiel- und Bewegungsanregungen des Prager Psychologen Jaroslav Koch basieren die PEKiP Gruppen des FRIEDENSDORF BILDUNGSWERKES, die unter Anleitung von Bettina Schmid im Bereich Familienbildung angeboten werden. Für die Geburtsmonate Sep-Nov beginnt heute, am 28. Januar, um 18 Uhr mit dem Elternabend ein neuer Kurs. Wer den ersten Termin verpassen sollte, kann gerne auch in der nächsten Woche zur Gruppe hinzustoßen. Die größte Veränderung einer Partnerschaft ist die Geburt eines Kindes. In...

  • Dinslaken
  • 17.01.14
Ratgeber
Foto: Katrin Schindler/pixelio.de
2 Bilder

Caritas: Unterstützung für junge Familien dank "wellcome"

Sie stehen nachts auf um Windeln zu wechseln, stillen das Neugeborene und sind für jede Minute Schlaf dankbar: Frischgebackene Eltern stehen mit der Geburt ihres Kindes vor neuen Herausforderungen. Jedoch werden nicht bloß die Tage länger und die Nächte kürzer - viele junge Familien wünschen sich in der ersten Zeit nach der Geburt Unterstützung von Menschen mit Erfahrung. Aber nicht jeder kann sich auf Rückhalt durch die Verwandschaft verlassen. Insbesondere leiden Alleinerziehende und Eltern...

  • Gladbeck
  • 06.12.13
  • 1
Überregionales
Elisa Zipner, 6.1.2013 / Foto: privat
7 Bilder

Borbecks Wonneproppen

Süß, süßer, Wonneproppen! Wir haben Sie um die schönsten Schnappschüsse Ihres Nachwuchs, der in diesem oder vergangenen Jahr in Borbeck und Nachbarschaft zur Welt gekommen ist, gebeten, und hier sind sie, die ersten knuffigen Babybilder ... Die kleinen Wonneproppen bekommen die Äuglein noch kaum auf, sind ständig verschlafen, kuscheln sich an ihre sanften Stofffreunde und zeigen sich meist nur Mami und Papi. Gut also, dass die Eltern unserer Wonneproppen die Kamera parat hielten, um auch Ihnen...

  • Essen-Borbeck
  • 28.01.13
Kultur
Flötistin Junko Aota | Foto: Angela Kettler
16 Bilder

BaM!-Babykonzerte im Stilwerk

Familienkonzerte mit neuem Herbstprogramm Mit Baby in den Konzertsaal? Eine ausgefallene Idee für junge Familien, die die Konzertpädagogin und Leiterin der Musikschule Niederkassel Kamelia Neumüller nach erstaunlich positiver Resonanz bereits erfolgreich in das Düsseldorfer Kulturleben etabliert hat. Mit ihrem neuen Herbstprogramm HIMMEL, MOND UND STERNE führt Kamelia Neumüller ab 22.9. die beliebten klassischen Familienkonzerte im stilwerk Düsseldorf zu einer babyfreundlichen Uhrzeit fort. Das...

  • Düsseldorf
  • 07.09.12
Ratgeber
Eine ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin im Einsatz | Foto: Bild: wellcome GmbH

Wir „werden das Kind schon schaukeln“, denn auch Eltern brauchen mal eine Pause!

Die Geburt eines Kindes verändert den Alltag der Eltern vollkommen. Bei aller Freude über den Zuwachs können Mutter und Vater doch mal an den Rand ihrer Kräfte gelangen. Das Wissen um den Umgang mit dem Baby ist da, doch es geht um grundlegende Bedürfnisse, wie ausschlafen können, Zeit für sich zu haben. Eltern brauchen Pausen, um gut für sich sorgen zu können. Nur wer eigene Bedürfnisse und Grenzen wahrnimmt, kann sich seinem Kind ausgeglichen zuwenden. Das Ideal der Mutter, die nur gibt und...

  • Wesel
  • 10.07.12
  • 3
Politik

Vier neue Familienhebammen

eit Neujahr ist das neue Kinderschutzgesetz in Kraft. Vorrangiges Ziel dieses Gesetzes ist es, Kinder besser vor Misshandlungen, Verwahrlosung und Vernachlässigung zu schützen. Dies soll unter anderem mit Hilfe von Familienhebammen gewährleistet werden, die junge Mütter in schwierigen Lebenslagen unterstützen. Familienhebammen haben eine Zusatzausbildung, um junge Familien mit sozialen oder anderen Problemen wirksam helfen zu können. „Der Einsatz von Familienhebammen in Dortmund ist eine alte...

  • Dortmund-City
  • 04.01.12
Überregionales
Mechthild Wittmann, Birgit Mescher und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe laden zum Neugeborenen-Empfang ein.

„Herzlich willkommen“

Fast schon dramatisch ist die Entwicklung der Geburtenzahlen in Fröndenberg. Im Jahr 2000 erblickten noch 231 neue Erdenbürger aus der Ruhrstadt das Licht der Welt. Schon 2006 sank diese Zahl auf nur noch 151, erholte sich dann leicht ein Jahr später. Doch nun müssen sich die Stadtväter langsam Sorgen achen: bisher sind von Januar bis Juni nur 62 Babys geboren worden. Die Abwärtsbewegung soll gestoppt werden. Mehrere verschiedene Aktionen sollen dabei helfen. Und Bürgermeister Friedrich-Wilhelm...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.08.11
Ratgeber
Sind so kleine Hände... Die Hebamme ist hautnah dabei, wenn Mama und Baby sich ganz nah kommen.

Ein Beruf mit ganz viel Bauchgefühl

Kein Beruf wie jeder andere: Hebamme. „Dafür muss man schon geboren sein“, schmunzelt Inga Kersting, und spricht damit stellvertretend für alle Hebammen in Recklinghausen. Denn eines haben sie gemeinsam: Die Liebe zum Beruf, der so vielschichtig ist wie kaum ein anderer. Besonders Frauen, die das erste Mal schwanger sind, wissen gar nicht, was eine Hebamme so alles für sie leisten kann: „Eine Hebamme begleitet nicht nur die Geburt; sie ist auch vorher und nachher für die Mama und das Baby da.“...

  • Datteln
  • 22.02.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.