Familie

Beiträge zum Thema Familie

Politik
Noch sind die Schulen geschlossen. Bei der schrittweisen Wiedereröffnung der Schulen sieht die Dortmunder Stadt-Eltern-Vorsitzende Anke Staar viele Herausforderungen auf die Schulen und auch mögliche Benachteiligungen auf die Schüler und ihre Familien zukommen.  | Foto: Schmitz

3 Fragen an die Dortmunder StadtEltern-Vorsitzende Anke Staar zur Wiederöffnung
Schrittweise wieder zur Schule

Schon eine Woche vor der Schulschließung forderte die Dortmunder StadtEltern-Vorsitzende Anke Staar zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie die Schulen zu schließen. Vor der Wiederaufnahme des Unterrichts stellte der Stadt-Anzeiger Dortmund ihr 3 Fragen: Was halten sie vom Plan der schrittweisen Schulöffnung der Bundesregierung? Das die Schulen wieder eröffnet werden, halten wir für unerlässlich, aber erst dann, wenn Hygiene und Sicherheitsfragen in allen Städten abschließend geklärt und...

  • Dortmund-City
  • 16.04.20
Ratgeber
Die Kirchhörder Grundschule war als erstes wegen eines Coronavirus-Falles in Dortmund geschlossen. Die rund 200 Kinder sind in Quarantäne. Alle anderen Schulen werden landesweit ab Mittwoch mit der Schließung folgen.   | Foto: Andreas Klinke

Familien diskutieren in Coronavirus-Zeiten über fünf Wochen ohne Schule
Vom Betreuungsproblem bis zum Fußballspielen

Viel diskutiert wird am Wochenende in Familien: Darf die elfjährige Tochter zum Geburtstag der Freundin, wenn schon die Schulen wegen der Ausbreitung des Copronavirus geschlossen werden und ihre Mutter, die im Altenheim arbeitet, sich um die Bewohner sorgt. Wer passt ab Mittwoch auf die Kinder auf und wie wird das organisiert? Und  viel diskutiert wurde auch in der What's App-Gruppe der Fußball-Eltern, in der der Trainer bis auf weiteres, wie es heißt, Training und Spiele abgesagt hat. Die...

  • Dortmund-City
  • 14.03.20
Kultur
Den Kinderbuchklassiker „Dschungelbuch“  präsentiert das Theater Liberi als Familien-Musical voller Abenteuer in der Westfalenhalle 2.  | Foto: Theater Liberi/ Nilz Böhme
2 Bilder

Das Dschungelbuch in Dortmund als Familienmusical in der Westfalenhalle 2
Kinder erleben Moglis Abenteuer am 1. März

Turbulente Dschungel-Action über Freundschaften, die Grenzen überwinden: Im energiegeladenen Musical „Dschungelbuch“ erwacht der Urwald zum Leben. Mogli und seine tierischen Freunde nehmen Kinder ab vier Jahren und Erwachsene am Sonntag, 1. März, um 15 Uhr in der Westfalenhalle 2 mit auf eine abenteuerliche Reise. Das Theater Liberi verwandelt die Westfalenhalle 2 für das Familien-Musical in eine bunte Dschungelwelt. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze...

  • Dortmund-City
  • 21.01.20
Vereine + Ehrenamt
Viel Auswahl an günstiger Kinderkleidung bieten Heidi Andexer (l.), Renate Draxler (r.) mit Angelika Dratwa im Bunten Haus und freuen sich auch über Helfer.  | Foto: Schmitz

Kinderschutzbund hilft Familien und Umwelt
Volle Regale im Kinderkleiderladen

Volle Regale und viele gut erhaltene Markenkleidung für Babys und Kinder bietet der Kinderschutzbund günstig im Bunten Haus an der Lambachstraße 4 an. Seit zehn Jahren können im Kontakt- und Kleiderladen an der Ecke zur Münsterstraße Dortmunder preiswert Secondhand-Kinderkleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher und Spiele erwerben, die gespendet wurden. Das große Angebot reicht von Größen für Babys, Kinder bis zu Jugendlichen. "Die Sachen sind alle in einem guten Zustand und wir haben in den vielen...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Mit Ökostrom von rund 48.000 Lämpchen beleuchtet ab Montag, 25. November der Dortmunder Weihnachtsmarkt, der nun Weihnachtsstadt heißt. Die 300 Stände öffnen schon ab Donnerstag, 21. November um 10 Uhr    | Foto: Schütze/ Archiv
3 Bilder

Am Donnerstag eröffnet Dortmund seine "Weihnachtsstadt" und Besucher erleben das Wunder von Dortmund
Dortmunder Budenzauber beginnt

Viele neue Stände, ein zauberhaftes Zelt für Familien und ein frisch gebrautes Weihnachtsbier. Dies alles ist neu auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt, der ab sofort auch Weihnachtsstadt heißt. Nur auf den herzförmigen neuen Glühweintassen steht noch Dortmunder Weihnachtsmarkt. "Die mussten wir ja schon im März bestellten, "erklärt das Patrick Arens als Vorsitzender der Dortmunder Weihnachtsstadt Und die eröffnet in Dortmund am Donnerstag, 21. November um 10 Uhr und offiziell am Montag, 25....

  • Dortmund-City
  • 18.11.19
  • 1
  • 1
Politik
 Eine Kinder-Rad-Aktion führt Sonntag um 14 Uhr vom Friedensplatz zum Westpark. | Foto: Matthias Schroers

Kidical Mass -Tour am Weltkindertag zum Westpark wirbt für sichere Radwege
Kinder radeln Sonntag über den Wall

 Auf Fahrrädern und Laufrädern fahren am Sonntag, 15. September, bei der Aktion "Kidical Mass" Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom Friedensplatz zum Westpark. Die Initiative Aufbruch Fahrrad rechnet mit rund 300 Radlern, die um 14 Uhr für sichere Radwege und ein klimafreundliches Dortmund in die Pedale treten. Sie wollen mit der Tour über den Wall zeigen, dass Kinder Rad fahren und selbständig mobil sein wollen und sich die Bedingungen für Radfahrer verbessern müssen, damit das sicher...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Sport
Geöffnet hat das Froschloch Di. bis So. von 10 bis 19 Uhr, Mo. ab 13 Uhr. | Foto:  Archivfoto/ Klinke

Bei der anhaltenden Hitze
Freibäder sind der Renner

Das Wellinghofer Freibad lockt mit großen Liegewiesen, das Volksbad mit Sprungbrett und doch ist das Froschloch bei Freibadbesuchern der Renner. 1.900 Badegäste kamen alleine am Dienstag ins Naturbad. Familien schätzen im Sommer den Sandstrand mit Strandkörben, den Matschbereich und den Abenteuerspielplatz.

  • Dortmund-City
  • 26.07.19
Kultur
Samstag gibt's zusätzlich zu jeder Menge Livemusik auch Funsport auf der Wiese.  | Foto: Schmitz / Archiv
3 Bilder

Ruhigerer Eingang für Familien am Durchblick an der Florianstraße
Aktionen des Jugendamtes beim Juicy Beats

Am bevorstehenden Festival-Wochenenede führt das Jugendamt der Stadt Dortmund die erfolgreiche Kooperation mit dem verein Upop zum 24. Juicy Beats fort. Das Festival wird Freitag, 26. und Samstag, 27. Juli im Westfalenpark gefeiert. Zum Juicy Beats Festival fährt das Jugendamt am Festivalsamstag vielfältige Attraktionen auf: Manege frei für die Kidszone. In diesem Jahr stellt das Jugendamt, das auch die Sport & Fun-Zone, die Graffiti-Area des JKC und in Kooperation mit der Plattform "Bring your...

  • Dortmund-City
  • 25.07.19
Kultur
Freitag spielen AnnenMay-Kantereit. | Foto: Martin Lamberty
3 Bilder

Dortmund feiert draußen: Vorfreude aufs Festival
Top-DJs legen beim Juicy Beats im Park auf

DJ-Größen und Rap-Durchstarter heizen beim Juicy Beats am 26. und 27. Juli im Dortmunder Westfalenpark ein Das Juicy Beats Festival präsentiert Top-DJs wie Mousse T., Phil Fuldner und Ian Pooley, den Trap-Avantgardisten LGoony, Rap-Durchstarter OG Keemo, Folk-Pop-Sänger Hugo Barriol sowie als Höhepunkt des Kinderprogramms: Bummelkasten. Als Top-Acts openair im Westfalenpark zu erleben sind: AnnenMayKantereit, SDP, Bausa, Trettmann, Dendemann, Ufo361, Claptone und Drunken Masters. Dass die...

  • Dortmund-City
  • 11.07.19
Natur + Garten
Als erste bestanden das Outdoor-Abenteuer diese Kinder mit der Westfalenpark- Juniorcard. Sabine Müller freut sich als stellvertretende Parkchefin mit dem Team vom Regenbogen-Haus, dass die Bezirksvertretung um Bürgermeister Udo Dammer die Junior-Card und das erweiterte Spiel unterstützen.  | Foto: Schmitz

Exit heißt das neue Outdoor-Spiel für Familien und Gruppen im Westfalenpark
Der Westfalenpark wird zum Escape-Room

Nur wer es schafft, knifflige Aufgabe zu lösen, kann entkommen: Dies sind die ersten Kinder, die im Spiel auf der Flucht vor einem genveränderten Lebewesen mit Hilfe der stellvertretenden Parkchefin Sabine Müller, dem Regenbogenhaus-Team und Bezirksbürgermeister Dammer den sicheren Ausgang fanden. Das Regenbogenhaus im Park macht jetzt mutigen jungen Menschen ein neues Workshop-Angebot: „Exit Westfalenpark- Kannst Du entkommen?“ In Anlehnung an die beliebten Escape-Rooms richtet sich das Spiel...

  • Dortmund-City
  • 23.04.19
Natur + Garten
Die Eier sind versteckt, können jedoch nur beim Geocaching im Westfalenpark gefunden werden, die Koordinaten verrät das Team am Regenbogenhaus.   | Foto: Stephan Schütze

60 wilden Hasen sind Ostern im Park los
Ostereier-Geocaching

Das Regenbogenhaus im Westfalenpark in Dortmund lädt Ferienkinder an den Ostertagen und in den Ferien zu Aktionen ein. Passend zum 60. Jubiläum des Parks ist am Sonntag die Kinderkulturcafé-Aufführung „Kapar und die 60 wilden Hasen“ um 15 Uhr zu sehen. Vorher aber wird gebastelt und gewerkelt: Bei den Aktionen des Regenbogenhauses geht's Samstag von 13 bis 17 Uhr um Frühling und Holzarbeiten. Das Kinderkulturcafé lädt zum Stück "Das kleine Ich-bin-Ich" Karfreitag, 19. April, um 15 Uhr ein. Am...

  • Dortmund-City
  • 16.04.19
  • 1
Ratgeber
Über 900 Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen und Menschen mit Glücksspielproblemen suchten seit 2013 die Beratungsstelle auf.  | Foto: Caritas Verband Dortmund

Berater der Caritas helfen auch den oft sich hilflos fühlenden Angehörigen von Abhängigen
Die vergessene Seite der Sucht

 "Die Situation von Angehörigen eines Suchtabhängigen ist häufig durch Sorgen und Ärger, Selbstvorwürfe und Ängste geprägt. Der ständige Druck lässt oft keinen Raum für eigene Bedürfnisse und Interessen.“ Über diesen ersten Satz in der Info-Broschüre des Projektes „Familien stärken“ der Caritas Dortmund brach Frau H. unvermittelt in Tränen aus, als ihr der Flyer in einem Wartezimmer in die Hände fiel. Was erst mit einer verschämten Flucht aus dem Raum endete, führte dann zu einem Besuch der...

  • Dortmund-City
  • 16.03.19
Wirtschaft
Frauen im Handwerk und in technischen Berufen sind eher selten. Statt auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen sie eher auf die Gesundheitsbranche und Soziales bei der Berufswahl. Zwei von drei arbeitslosen Frauen haben gar keine Ausbildung. | Foto:   Agentur für Arbeit

Zum Frauentag redet Agentur-Chefin Tacheles: 10 Fakten zur Arbeit in Dortmund
300 Euro weniger für Frauen

"Für Frauen hat sich der Arbeitsmarkt positiv entwickelt. Die Beschäftigung steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Doch bleiben weiterhin Baustellen", wendet Martina Würker, Chefin der Agentur für Arbeit Dortmund ein. So haben es Alleinerziehende auch heute noch schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Und: "Die Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern werden nur langsam kleiner", weiß Würker. Frauen entscheiden sich noch immer für kaufmännische, soziale oder pflegerische Tätigkeiten. Die...

  • Dortmund-City
  • 08.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Scarlett Gartmann und Marco Reus engagieren sich als Botschafter für das neue Dortmunder SOS Kinderdorf. In einem Video erzählen sie, warum.    | Foto: Kinderdorf

Neur Job für Marco Reus und Julian Weigl: BVB-Profis werden Botschafter fürs Kinderdorf
„Für mich bedeutet Familie alles“

Zusammen mit ihren Freundinnen sind BVB-Teamkapitän Marco Reus und sein Mannschaftskollege  Julian Weigl seit drei Monaten Botschafter des neuen Dortmunder SOS-Kinderdorfs. In einem Video erklären die vier nun ausführlich, warum sie sich für die Einrichtung engagieren. „Ohne meine Familie wäre ich heute nicht der Mensch, der ich bin“, sagt BVB-Profi Julian Weigl. Daher sei es für ihn wichtig, dass die Mädchen und Jungen, die bald ins SOS-Kinderdorf in der östlichen Innenstadt einziehen werden,...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Politik
Markus Jentzsch und Heike Klumbiel mit Kindern aus der Kita an der Bornstraße. Aus mehr als 1600 Bewerbern ist das Netzwerk INFamilie aus der Nordstadt unter die zehn Finalisten im Deutschen Kitapreis gekommen. | Foto: Schwalbert

Erziehung
Netzwerk INFamilie hofft auf Deutschen Kita-Preis

Mehr als 1600 Einrichtungen aus ganz Deutschland haben sich für den noch jungen deutschen Kitapreis beworben. Unter den zehn Finalisten ist auch das Dortmunder Netzwerk INFamilie mit dem Kindergarten an der Bornstraße. Dessen Leiterin Heike Klumbies hatte sich mit dem Netzwerk beim Kitapreis beworben – ohne allzu große Hoffnungen zu hegen: „Allein schon dass wir unter die letzten 15 Bewerber gekommen sind, war ein großer Erfolg. Für unser Netzwerk ist das ein großer Motivationsschub. Bei diesem...

  • Dortmund-City
  • 04.02.19
Ratgeber
 Der Umgang mit einem depressiv erkrankten Menschen bringt auch Angehörige häufig an ihre Belastungsgrenze. Der neue ‚AOK-Familiencoach Depression‘ hilft Angehörigen den Alltag besser zu bewältigen. | Foto: AOK/h

AOK startet ‚Familiencoach Depression
Neues Online-Angebot für Angehörige

Depressionen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen im Erwachsenenalter. Wie sich ein Erkrankter fühlt, ist für Angehörige und Freunde meist kaum nachvollziehbar. Die Erkrankung ist daher nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde eine große Belastung und mit vielen Unsicherheiten verbunden. Um Angehörige dabei zu unterstützen, startet die AOK jetzt ein neues Online-Angebot. Der auf wissenschaftlicher Basis entwickelte ‚Familiencoach Depression‘ hilft ihnen, den...

  • Dortmund-City
  • 23.11.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ab Montag können Dortmunder Kindern wieder Weihnachtswünsche erfüllen. 
 | Foto: interAktion
2 Bilder

Dortmunder Verein interAktion sucht dringend Raum
Aktion erfüllt Kinderwünsche

In der Vorweihnachtszeit veranstaltet der Verein interAktion wieder die Aktion Kinderwünsche. Hierbei können sich Kinder mit finanziell schwachem Hintergrund, die in Dortmunder Kindergärten oder anderen Einrichtungen betreut werden, ein kleines Geschenk zu Weihnachten wünschen. Dieser Wunsch kann von Dortmundern erfüllt werden. Dieses Jahr hängen die Wunschzettel ab Montagabend, 19. November, in der Berswordt-Halle und in allen Dortmunder BVB-Fanshops. Die letzten Geschenke können am Freitag,...

  • Dortmund-City
  • 15.11.18
  • 1
Ratgeber

Babymassage und mehr

Einen Babymassagekurs bietet das Ev. Bildungswerk ab Samstag, dem 03.11.18 um 9:30 Uhr Eltern mit Babys in der Innenstadt (Schwanenwall 34) an. Die liebevolle Berührung bei einer Massage unterstützt sanft das Körpergefühl sowie die Körperfunktionen des Babys, fördert seine Entwicklung und stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Die Massage kann bei Beschwerden wie Blähungen, Koliken oder Unruhe helfen. Der Kurs wird abgerundet durch Lied- und Spielanregungen sowie unterstützende Übungen...

  • Dortmund-City
  • 09.10.18
Ratgeber
In vielen Familien in NRW kommt Bewegung zu kurz. Die dringend notwendige tägliche Bewegung konkurriert oft mit Spielkonsole, Computer oder Smartphone. | Foto: AOK/hfr.

Neue AOK-Familienstudie: Jede dritte Familie bewegt sich zu wenig

In vielen Familien in Nord-rhein-Westfalen kommt Bewegung zu kurz. Das geht aus der aktuellen „AOK-Familienstudie 2018“ hervor. Danach spielt für jede dritte Familie körperliche Aktivität in der Freizeit überhaupt keine Rolle. Ein Grund könnte der zeitliche Stress von Eltern sein, den 35 Prozent der Befragten als größten Belastungsfaktor ansehen. „Dabei hat sich gezeigt, dass Kinder aus aktiven Familien besser in der Schule zurechtkommen, seltener gereizt oder schlecht gelaunt sind und besser...

  • Dortmund-Süd
  • 13.07.18
Ratgeber
Das neue Programm des Ev. Bildungswerks ist da!

Neues Programm der Ev. Familien- und Erwachsenenbildung

Das neue Programm des Evangelischen Bildungswerks Dortmund für das zweite Halbjahr 2018 ist erschienen. Große und kleine Menschen können wieder aus einer bunten Mischung aus neuen und bewährten Angeboten der Familien- und Erwachsenenbildung wählen. Neu bei den Angeboten der Familienbildung sind beispielsweise Babymassagekurse am Samstag, ein Nordic-Walking-Kurs für Mütter, bei dem die Babys in der Tragehilfe dabei sind, ein Klangschalenworkshop für Kinder und (Groß-)Eltern gemeinsam oder auch...

  • Dortmund-City
  • 10.07.18
Ratgeber

Top-Kasse für Familien: AOK NORDWEST mit ‚‚Exzellent‘ ausgezeichnet

Erneut hat die AOK NORDWEST eine hohe Auszeichnung vom Deutschen Finanz-Service Institut (DFSI) in Köln erhalten. In einem großen Krankenkassentest mit dem Online-Dienst gesetzlichekrankenkassen.de und der Zeitschrift FOCUS-MONEY bewerteten die Tester des DFSI den Service der AOK NORDWEST für Familien mit der Note ‚Exzellent‘. „Über diese Auszeichnung freuen wir uns und bleiben weiterhin für unsere Versicherten ein verlässlicher Partner mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis, einem...

  • Dortmund-City
  • 15.06.18
LK-Gemeinschaft
"Als ich noch gefahren wurde... und ein klitzekleiner Mensch war... da war die Welt noch in Ordnung! - Meine Eltern, meine Schwester und ich... 1956/1957" beschreibt BürgerReporterin Bruni Rentzing dieses Familienfoto. Foto: Rentzing /www.lokalkompass.de
32 Bilder

Foto der Woche: Welt-Elterntag

Viele Jahre sind sie die Helden ihrer Sprösslinge, manche gar ein Leben lang: Die Rede ist von Eltern. Ihnen zu Ehren hat die UN den 1. Juni zum Welt-Elterntag ausgerufen.  Die Beziehung zwischen Kindern und ihren Eltern ist eine ganz besondere: Wenn die Kleinen hilflos das Licht der Welt erblicken, sind sie vollkommen abhängig von der Fürsorge der Eltern. Sie vertrauen den Eltern blind, und diese wiederum schenken Wärme und Liebe, ohne jemals eine Gegenleistung einzufordern.  Dies liegt in der...

  • Velbert
  • 26.05.18
  • 17
  • 14
Natur + Garten
Auch zum Amurleoparden geht's bei der Bibel-Führung. | Foto: Zoo

Zoo zeigt am Karfreitag die Tiere der Bibel

Der Dortmunder Zoo lädt Karfreitag, 30. März, um 11 Uhr zur Führung „Tiere der Bibel“ ein. Kurz vor der Osterzeit erfahren Besucher Interessantes zu typischen „Bibeltieren“. Neben verschiedenen Haustierarten, wie Rinder und Schafe, werden auch exotischere Tiere, wie die Leoparden oder Schlangen besucht. Eine Anmeldung unter Tel:50-28593 ist erforderlich. Die Führung kostet pro Person 2 Euro zuzüglich Zooeintritt.

  • Dortmund-City
  • 28.03.18
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.