Famile

Beiträge zum Thema Famile

Kultur
Vorn von Links: Brigitte Overkamp     Maria Overkamp   Adele Overkamp   Theo Overkamp    Laurenz Overkamp    Hedwig David    Elisabet Marx

Familie
GROßES OVERKAMP SIPPENTREFFEN

Es ist immer ein Ereignis in Hamminkeln, wenn die Abkömmlinge von Rudolf und Anna Overkamp ihr Sippentreffen veranstalten. Kein Wunder: Rudolf und Anna haben elf Kinder, davon drei Mädchen und acht Jungen (sieben davon allerdings schon verstorben). Die Älteste der Geschwister, Elisabeth Marx, ist 89 Jahre und hat bis in die frühen Abendstunden am Fest teilgenommen. Sag und schreibe 34 Enkelkinder und 52 Urenkel gesellten sich welche mit Ehepartner/in und Freund/in dazu. Von den 15 Ururenkeln...

  • Hamminkeln
  • 07.04.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Eine zweite Gruppe von Ehrenamtlichen hat ihren 100-stündigen Ausbildungskurs für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn begonnen. Sie können ab März betroffene Familien unterstützen.  | Foto: Verein

BVB-Stiftung "Leuchte auf" hilft Löwenzahn die Familien nicht allein zu lassen
300 Kinder sind sterbenskrank

"Löwenzahn" lässt Familien nicht allein Stadtmitte. Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die BVB Stiftung „leuchte auf“ die Gründung des neuen Kinder- und Jugendhospizdienstes (AKHD) Löwenzahn in Dortmund. „Die Gründung eines solchen Dienstes ist finanziell besonders schwierig, da die Krankenkassen sich erst nach anderthalb Jahren mit einem kleinen Betrag an den Kosten beteiligen,“ sagt Beate Schwedler, Vorsitzende des Trägervereins Forum Dunkelbunt. In Dortmund sind über 300 Kinder...

  • Dortmund-City
  • 01.02.19
Politik

Eltern Appell: keine Verzögerungen mehr beim Kitabau in Holzwickede!

Der Kitaneubau auf dem Platz von Louvier ist nicht nur in der Politik ein großes Thema. Auch bei den Eltern schürt die ständige Diskussion um den Standort Ängste und Sorgen.  Die Eltern sind besorgt um die Zeitverzögerung die sich ergeben würde, sollte es tatsächlich zu weiteren Problemen beim Bauvorhaben kommen. Das würde nicht nur einen längeren Aufenthalt in der „Übergangslösung“ für die Kinder der Kita Sonnenschein und Sonnenkäfer bedeuten, sondern könnte sogar soweit führen, dass im...

  • Holzwickede
  • 04.07.18
Kultur
Plakat Sonntagskonzerte 2018

Sonntagskonzerte 2018 im Musikpavillon Volkspark Rheinhausen

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionell beliebte Veranstaltungsreihe "Sonntagskonzerte“ im Musikpavillon des städtischen Volksparkes Rheinhausen statt. Es werden 9 Konzerte vom Kulturbüro der Stadt Duisburg mit freundlicher Unterstützung durch den Bauverein Rheinhausen organisiert. Über den schon traditionellen Start mit der Musikvereinigung Duisburg-West DSB e. V. in die Saison am Sonntag, dem 27. Mai 2018 um 15:00 Uhr werden sich viele treue Besucher freuen. Die Musikvereinigung...

  • Duisburg
  • 02.05.18
Überregionales
3 Bilder

Henriette und Heinz Howes tanzten durch 65 Ehejahre: Eiserne Hochzeit in Blumenkamp

Henriette und Heinz Howe begehen am 18. April ihren 65. Hochzeitstag. Die „Eiserne Hochzeit“. Das Jubelpaar lernte sich auf einer Tanzveranstaltung im "Tannenhäuschen" kennen und heiratete schließlich am sonnigen Samstag, den 18. April 1953. Zuerst gab sich das Paar im Standesamt und gleich danach kirchlich vor Pfarrer Knüfermann im Willibrordi Dom das Ja-Wort. Gefeiert wurde später mit 35 Personen unter einem Kirschbaum im elterlichen Garten. Eine Hochzeitsreise war damals leider nicht drin....

  • Wesel
  • 10.04.18
Ratgeber
Für zahlreiche Familien und Radfahrer wird das Wochenende der Start in die Fahrradsaison sein. | Foto: Liebliches Taubertal

Das kommende Wochenende lädt zum Radfahren ein

Die Polizei gibt Hinweise für sichere Touren: "Liebe Essener, die sonnigen und warmen Tage am Wochenende werden wieder zahlreiche Familien und Radfahrer auf die Straßen und Wege locken. Für Viele wird es der Start in die Fahrradsaison sein. Ausrüstung unbedingt überprüfen Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihr eigenes und die Räder Ihrer Lieben einwandfrei funktionieren. Überprüfen Sie Ihre Ausrüstung, insbesondere die Bremsen, die Reifen und das Licht ihres Rades. Um Verkehrsunfälle zu...

  • Essen-Werden
  • 06.04.18
  • 1
Überregionales
Das Team des neuen Familienstützpunktes: Hebamme Claudia Deckers-Melles, Ina van Buren (Diakonie/ Mitarbeiterin Kindernest), Brigitte Barz-Köpe vom Allgemeinen Sozialen Dienst/ Koordinatorin Kindernest, Sandra  Schulz vom Allgemeinen Sozialen Dienst, Petra Treeter  (Diakonie/ Mitarbeiterin Kindernest), André Heller (Leitung Allgemeiner Sozialer Dienst/ Wirtschaftliche Jugendhilfe), Stefanie Buchwald (Diakonie), Antje Meyer-Stoll (Hebamme), Tanja Wendt (Hebamme), Nele Zupan (Hebamme). Foto: Stadt
2 Bilder

Tolle, neue Welt für Babys - Der neue Familienstützpunkt hat in der Montplanetstraße eröffnet

Bald werden im Familienstützpunkt Babys gewindelt und bespaßt, die das Licht der Welt erblickten. Dieser neue Stützpunkt des Kindernestes in Kamp-Lintfort wurde nun eröffnet. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt hielt die Eröffnungsrede und zeigte sich sehr stolz auf das inzwischen immer vielfältigere Familienprogramm in der Stadt. Insgesamt war großer Bahnhof angesagt. Lydia Kiriakidou (Leiterin Amt für Schule, Jugend und Sport), Sandra Schulz vom Allgemeinen Sozialen Dienst,...

  • Moers
  • 09.02.17
Überregionales

Kindheitserinnerungen

Veränderungen 11.07.2012 Nach der Vertreibung aus Schlesien im Jahr l946 und der Ankunft von uns Dreien 1947 in Weeze, dem Heimatort meiner Mutter, bestand unser Zuhause für drei Jahre aus einem Zimmer, das die Behörden meinen Eltern zuwiesen. Wir besaßen keine irdischen Güter, aber Zuwendung, Nestwärme und Innigkeit bekam ich in Hülle und Fülle. Ich genoss die Enge der Behausung und die Nähe zu meiner Familie. 1950 – kurz vor meiner Einschulung – wurde die erste Etage eines Hauses frei, das...

  • Düsseldorf
  • 20.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.